Broody Geschrieben 31. Oktober 2022 Melden Geschrieben 31. Oktober 2022 vor 28 Minuten schrieb Nixe28: Was heißt denn "hübsches Bündchen"? Werde ich gern hier zeigen, wenn ich es dran habe .
Nixe28 Geschrieben 31. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2022 vor 29 Minuten schrieb Junipau: Dann wäre Nixe schon geholfen bei ihrer Qual der Wahl 😅 Neue Wolle kaufen 😇 Nönönöhöööö Diesmal hab ich tatsächlich genug Wolle im Hamsterbau und es ist schon entschieden, der nächste RVO wird fröhlich schwarz
elbia Geschrieben 31. Oktober 2022 Melden Geschrieben 31. Oktober 2022 vor einer Stunde schrieb Lehrling: Hat jemand mal einen mit selbstmusterndem Garn gestrickt? und vielleicht ein Foto davon? Mit der selbstmusternden Wolle kenne ich mich nicht wirklich aus aber ist es nicht so, dass sie bei unterschiedlicher Maschenzahl unterschiedlich mustert ? Das würde bedeuten, dass der obere Teil bis zu den Armausschnitten anders gemustert ist, als der untere Teil ab den Armausschnitten und die Ärmel wieder anders ? Könnte nicht so rauskommen, wie gewünscht ?
Bineffm Geschrieben 31. Oktober 2022 Melden Geschrieben 31. Oktober 2022 Jepp - und die Muster sind von der Länge halt auf Sockenumfang ausgelegt - wenn man da jetzt einen Pulli rundstrickt _ dann gibt das halt eher keine Muster - sondern Ringel in unterschiedlichen Farben - oder sogar zwei Farben pro Reihe.... Sabine
3kids Geschrieben 31. Oktober 2022 Melden Geschrieben 31. Oktober 2022 Ich stricke fast nur Maschine und hatte mal aus selbst musterndem Garn einen normalen Raglan Pulli gestrickt, aber nie zusammen genäht sondern gleich wieder aufgetrennt, weil das Muster so unterschiedlich war. In den Ärmeln lief das Muster sehr lang, die sich bildenden Quer-Streifen waren sehr breit. Im Körper oben breite Querstreifen, die schmaler immer wurden und dann so blieben. Im RVO wird das Muster erst immer schmaler werdende Streifen produzieren und dann ab der Teilung ganz andere, im Ärmel noch Mal breitere als im Körper. Das sähe sicher weniger schlimm aus als bei mir mit den Raglanstücken, die ja sehr schmal werden bach oben. ich hab den Pulli dann übrigens aus mehreren Knäueln gleichzeitig gestrickt und mit normalen Ärmeln, entweder mit 3 Knäueln je 1 Reihe oder 2 Knäueln je 2 Reihen, das weiß ich nicht mehr, dann war es so unregelmäßig, dass es gut aussah. evt ginge das beim RVO auch. LG Rita
Friedenstaube Geschrieben 31. Oktober 2022 Melden Geschrieben 31. Oktober 2022 Der Körper von meinem RVO ist soweit fertig in der Länge. Nun habe ich aber spontan beschlossen, daraus doch eher einen Kurzarm Pulli bzw. Pullunder zu machen. Da ich mit schweren Hitzewellen durch meine Medis, zu kämpfen habe. Dachte dann, daß ein Pullunder eher tragbar ist und ich mir den nicht so schnell spontan vom Laib reißen muss, wie einen Pullover. Hat Eine von Euch den RVO schon mit kurzen Ärmeln gestrickt? Oder geht das gar nicht, da die Ärmel zu voluminös werden? Da ist ja noch nix passiert, könnte also schmale kurze Ärmel stricken, theoretisch
Lehrling Geschrieben 31. Oktober 2022 Melden Geschrieben 31. Oktober 2022 vor 11 Minuten schrieb Friedenstaube: Hat Eine von Euch den RVO schon mit kurzen Ärmeln gestrickt? Oder geht das gar nicht, da die Ärmel zu voluminös werden? Da ist ja noch nix passiert, könnte also schmale kurze Ärmel stricken, theoretisch dann bist du doch jetzt an dem idealen Punkt, um anzuprobieren und selbst zu sehen, ob dir das gefällt. Hier habe ich einen RVO mit kurzen Ärmeln gestrickt, den kann ich mir durchaus im winter mit Langarmshirt drunter vorstellen.
Friedenstaube Geschrieben 31. Oktober 2022 Melden Geschrieben 31. Oktober 2022 Danke Lehrling für die Inspiration. Genau das werde ich austesten. Einfach mal einen kurzen Ärmel dran und anprobieren wie es aussieht. Manchmal komm ich auf die einfachsten Dinge nicht von selbst. Deshalb ist es gut, daß mir hier im Forum immer so lieb geholfen wirdDanke. Deine Kurzarm RVO finde ich übrigens sehr schön. Gute Idee für den Sommer mit Baumwolle zu stricken. 🤙
Lehrling Geschrieben 31. Oktober 2022 Melden Geschrieben 31. Oktober 2022 vor 28 Minuten schrieb Friedenstaube: Einfach mal einen kurzen Ärmel dran und anprobieren wie es aussieht. bevor du losstrickst, laß deinen Ruhefaden als Rettungsleine in den Maschen drin bis du dich entschieden hast - falls du ribbeln willst, kannst du so die Maschen einfach wieder aufnehmen.
Friedenstaube Geschrieben 1. November 2022 Melden Geschrieben 1. November 2022 vor 12 Stunden schrieb Lehrling: bevor du losstrickst, laß deinen Ruhefaden als Rettungsleine in den Maschen drin bis du dich entschieden hast - falls du ribbeln willst, kannst du so die Maschen einfach wieder aufnehmen. Lieben Dank für den hilfreichen Tipp 🥰
charliebrown Geschrieben 1. November 2022 Melden Geschrieben 1. November 2022 Ich habe hier einen RVO (der leider zu groß geworden ist) aus selbstmusterndem Garn (wollmeise gut abgelagert😉) liegen. Die Farbe hieß Regenbogen. Ich bin noch unschlüssig was ich mache damit. Hier ein Foto
running_inch Geschrieben 1. November 2022 Melden Geschrieben 1. November 2022 vor 6 Minuten schrieb charliebrown: Ich habe hier einen RVO (der leider zu groß geworden ist) aus selbstmusterndem Garn (wollmeise gut abgelagert😉) liegen. Die Farbe hieß Regenbogen. Ich bin noch unschlüssig was ich mache damit. Hier ein Foto Danke fürs (nochmal) zeigen. Die Jacke sieht einfach richtig gut aus! Wieviel zu groß ist sie denn? Aktuell ist ja Oversized absolut modern... und ggf. braucht´s im kommenden Winter Jacken, wo man noch "ordentlich was drunterziehen" kann...?
Nixe28 Geschrieben 1. November 2022 Autor Melden Geschrieben 1. November 2022 vor 50 Minuten schrieb charliebrown: Ich habe hier einen RVO (der leider zu groß geworden ist) aus selbstmusterndem Garn (wollmeise gut abgelagert😉) liegen. Die Farbe hieß Regenbogen. Ich bin noch unschlüssig was ich mache damit. Unbedingt anziehen, Oversize ist grad total angesagt und Du kannst Dich schön drin einwickeln! Ich bin da ganz bei Dir @running_inch Der schwarze RVO ist angeschlagen
running_inch Geschrieben 1. November 2022 Melden Geschrieben 1. November 2022 @Nixe28 vor 20 Minuten schrieb Nixe28: Der schwarze RVO ist angeschlagen Dann gibt es ja bald wieder Augenfutter...
AndreaS. Geschrieben 1. November 2022 Melden Geschrieben 1. November 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb running_inch: vor einer Stunde schrieb Nixe28: Der schwarze RVO ist angeschlagen Dann gibt es ja bald wieder Augenfutter... Abba schwarz kann doch kein Mensch aufm Büld erkennen Mein 1 Knäuel für den einen Arm ist jetzt bald aufgebraucht. Dann stricke ich die andere Seite, und dann schau ich mal was ich noch übrig habe. Ich vermute aber, dass die Wolle nicht ganz reicht für Rest Ärmel +Bündchen und Körper+Bund + Kragen. Könnt ihr mal bitte einen Tipp abgeben welche Farbe ich bestellen soll? Verstrickt habe ich den Eisblau, Nr. 9. Ich hätte schwören können, dass es der Meerskiesel ist! Ich tendiere zu Marine oder Sturmblau oder Jeansblau. Oder wenn ich ich für alles gleichmäßig weiterstricke, könnte ich doch auch noch "eisblau" kaufen, auch wenn das dann ne andere Charge ist. Oder sieht das doof aus, wenn es nur einen Hauch anders ist? Bearbeitet 1. November 2022 von AndreaS.
Bineffm Geschrieben 1. November 2022 Melden Geschrieben 1. November 2022 Kommt so ein bißchen drauf an, wofür Du noch extra Wolle brauchst... Wenn es zum Beispiel nur für die ganzen Bündchen ist (und die kann man im Zweifel ja auch jeweils 1 cm breiter machen - dann fällt ein potentieller leichter Unterschied wegen einer anderen Charge vermutlich gar nicht auf, weil das Bündchen durch links/rechts Gestrick sowieso leicht anders wirkt..... Sabine
3kids Geschrieben 1. November 2022 Melden Geschrieben 1. November 2022 vor 49 Minuten schrieb AndreaS.: Oder wenn ich ich für alles gleichmäßig weiterstricke, könnte ich doch auch noch "eisblau" kaufen, auch wenn das dann ne andere Charge ist. Oder sieht das doof aus, wenn es nur einen Hauch anders ist? Ich habe schon mal gestreiftre Ärmel gestrickt, weil man den Unterschied sah. Also den Pulli komplett in der 1.Partie (bis auf die Bündchen) und die Ärmel immer abwechselnd die selbe Anzahl von Reihen der 1. und der 2. Partie im Wechsel und die Bündchen alle in der 2.Partie. Je nach Lichteinfall sah man das, durch die Gleichmäßigkeit sah es aber gewollt aus. Schwarz ist eben nicht schwarz. LG Rita
AndreaS. Geschrieben 1. November 2022 Melden Geschrieben 1. November 2022 @Bineffm Mit den breiteren Bündchen hast du natürlich recht. Der Kragen soll eh ein Rolli werden. Es kommt dann wirklich darauf an, wie viel noch an Ärmeln und/oder Körper fehlt. Danach entscheide ich mich @3kids Rita, mein RVO ist nicht Schwarz. Das ist Nixe. Meine Farbe hatte ich verlinkt. Sie nennt sich "eisblau"
3kids Geschrieben 1. November 2022 Melden Geschrieben 1. November 2022 @AndreaS. mein Pulli damals war schwarz, daher dachte ich, das sei kein Problem eine andere Partie zu nehmen, schwarz ist schließlich schwarz. Aber selbst bei schwarz hat man den Ansatz in der Nähe des Ellenbogens total gesehen. Also hab ich geribbelt und Streifen ausgerechnet und gestrickt. Bei anderen Farben war ich immer schon davon überzeugt, dass man es wohl sieht LG Rita
Junipau Geschrieben 1. November 2022 Melden Geschrieben 1. November 2022 vor 8 Stunden schrieb AndreaS.: Könnt ihr mal bitte einen Tipp abgeben welche Farbe ich bestellen soll? Schwer zu raten - magst Du denn den Stil von Colorblocking? Oder hast Du es lieber dezenter? Ich (eher Typ dezent) könnte mir vorstellen, den unteren Bereich von Ärmel und Korpus z.B. in schmalen Ringeln in Eisblau und Jeansblau zu machen. Den Kragen dann eher uni in dem Eisblau? Wie von den anderen schon geschrieben, kann das Rippenmuster ja auch eine andere Partie sein, ohne daß es auffällt. Dafür könntest Du also nachbestellen. Wieviel Ärmel fehlt denn noch ungefähr am Ende des Knäuels? Und wieviel Länge fehlt Dir noch am Korpus? @Nixe28, Du machst mich fertig. Ich habe gerade mal drei cm vom Aufgeribbelten wieder gestrickt. Wird noch dauern... Aber dafür ist das Geburtstagshemd für den Sohn fertig, und eine halbe Socke mit Pferden für Tochter 1.
Scherzkeks Geschrieben 2. November 2022 Melden Geschrieben 2. November 2022 Ich melde mich hier erstmal ab... Im Urlaub bin ich kaum zum Stricken gekommen, und danach (also seit Ende September) gar nicht, und nun drängt sich ein Weihnachtsgeschenk auf. Schon fraglich, ob ich das schaffe. Das Projekt ist aber nicht eingestampft, nur erstmal verschoben. Ich hoffe im neuen Jahr wieder Zeit und Energie dafür zu finden, und dann stosse ich gerne wieder zu Euch. Liebe Grüsse Silvia
Stopfwolle Geschrieben 2. November 2022 Melden Geschrieben 2. November 2022 @Scherzkeks: was machst du denn abends? Während des Fernsehens? Da kann man doch sehr gut stricken … zumindest ich mache das. Da geht auch bei einfach Gestricktem viel weiter, ohne dass man sich viel darauf konzentrieren muss. *schnell-weg*
Scherzkeks Geschrieben 2. November 2022 Melden Geschrieben 2. November 2022 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb Stopfwolle: @Scherzkeks: was machst du denn abends? Während des Fernsehens? Da kann man doch sehr gut stricken … zumindest ich mache das. Da geht auch bei einfach Gestricktem viel weiter, ohne dass man sich viel darauf konzentrieren muss. *schnell-weg* Im Prinzip schon - kommt natürlich drauf an, wie "fordernd" das Fernsehen/die Serie gerade so ist. Nur im Moment bin ich abends immer so durch, dass selbst das Stricken dabei mir zuviel ist... Liebe Grüsse Silvia Bearbeitet 2. November 2022 von Scherzkeks
Andrietta Geschrieben 3. November 2022 Melden Geschrieben 3. November 2022 Hallo in die Runde! Ich würde jetzt anfangen, die Mützen sind nämlich fertig. Mal sehen, @Scherzkeks ich stricke eh langsam, vielleicht stricken wir dann zusammen nächsten Spätsommer weiter - bin zufrieden, wenn der zum nächsten Winter fertig ist. Zum Start hab ich eine Frage: Die Raglano-Anleitung kommt mir halbwegs verständlich und plausibel vor, ich würde aber gern mit Sechsteln statt Achteln arbeiten. Ich hab jetzt den Y-Wert entsprechend berechnet (und gesehen, dass ich die Zunahmen auch entsprechend ausrechnen muss). Muss ich sonst durch diese Änderung auf irgendwas besonderes achten? Wenn ich mich an die Lektüre hier richtig erinnere, habt ihr das ja schon ausprobiert.
Nixe28 Geschrieben 3. November 2022 Autor Melden Geschrieben 3. November 2022 Am 1.11.2022 um 22:16 schrieb Junipau: Aber dafür ist das Geburtstagshemd für den Sohn fertig, und eine halbe Socke mit Pferden für Tochter 1. Ja guck, irgendwas geht doch immer vor 22 Stunden schrieb Scherzkeks: Ich melde mich hier erstmal ab... bis später.... vor 1 Stunde schrieb Andrietta: Hallo in die Runde! Ich würde jetzt anfangen Herzlich willkommen und viel Spaß! Dein Plan klingt durchdacht und sollte hinhauen, ich hab die Proportionen auch für mich und meinen Geschmack etwas angepasst, aber nur mit dem minimalen Verschieben der Zunahmepunkte. Ansonsten kannst Du ja jederzeit wieder aufribbeln Zwar sind die Fäden vom dritten RVO noch nicht vernäht aber der vierte ist schon so weit gewachsen, dass ich unter dem V-Ausschnitt zur Runde geschlossen habe. So schauts aus Das wird der frölhlichschwarze RVO
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden