Frau Krause Geschrieben 4. Oktober 2021 Melden Geschrieben 4. Oktober 2021 Sooooo, ich vermelde mal: Die Ferse ist geschafft, ich habe mir noch das Video von Elizzzza angesehen und dabei das Rückwärtsstricken kennen gelernt. Was es nicht alles gibt... Die Ferse ging supergut zu stricken mit meinen crazy Nadeln, ich bin davon ziemlich begeistert.
achchahai Geschrieben 4. Oktober 2021 Melden Geschrieben 4. Oktober 2021 vor 6 Minuten schrieb Junipau: Meine himbeerfarbene Sockenwolle, mit der ich hier gerade stricke (von Fischer "Feinstrumpf") finde ich eigentlich auch angenehm anzufassen, die nervt nur bei dem Zickzack-Muster, weil sie nicht so fest verzwirnt ist und sich der Faden aufteilt. Bei dem ganzen Gefriemel für das Muster nicht wirklich hilfreich... Du sprichst mir aus der Seele, genau das ist mein Problem bei meiner Wolle. Die verschränkt rausgestrickte Masche ist in jeder Reihe eine Herausforderung @Marieken Erledigt 😊
achchahai Geschrieben 4. Oktober 2021 Melden Geschrieben 4. Oktober 2021 @Frau Krause Noch so eine „rasende Reporterin, äh Strickerin“. Es ist schön zu sehen, wie die Socken wachsen, das gibt Motivation!
Frau Krause Geschrieben 4. Oktober 2021 Melden Geschrieben 4. Oktober 2021 @Lalleweer Deine Hebemaschensocken sind ja völlig abgefahren.
Frau Krause Geschrieben 4. Oktober 2021 Melden Geschrieben 4. Oktober 2021 @achchahai Danke, die Motivation geht ja hier im Fred rum wie eine Flipperkugel.
schau Geschrieben 4. Oktober 2021 Melden Geschrieben 4. Oktober 2021 Ei... seid ihr rasant unterwegs... Ich musste mich erst wieder auf die dicke Wolle umgewöhnen (nach / neben der Lace) und hab immerhin den 1. Rapport fertig. Ich hab mich für den größeren Rapport über 12M und insgesamt 72M entschieden. @Junipau Obwohl ich ja farbenfroh und Muster gern mag, sind mir die Fasset-Modelle oft zu unruhig. Die Wolle ist aber nur geringelt. Die Besonderheit erschliesst sich mir nicht.
achchahai Geschrieben 5. Oktober 2021 Melden Geschrieben 5. Oktober 2021 @schau Die Besonderheit scheint mir in den Farben zu liegen. Mir gefällt Deine angefangene Socke schon sehr gut, und ich denke, bei der knalligen Wolle war es eine gute Entscheidung, den breiteren Rapport zu stricken
Frau Krause Geschrieben 5. Oktober 2021 Melden Geschrieben 5. Oktober 2021 @schau Mir gefällt der breitere Rapport auch. Den werde ich für das nächste Paar nehmen. Bei meiner Socke habe ich noch eine Besonderheit gemacht... Irgendwie fand ich, dass meine Socke im Vergleich zu Euren irgendwie so wellig ist, sie liegt nicht platt auf der Unterlage. Fragt mich nicht, wie ich das gemacht habe, aber offensichtlich habe ich bei der Ferse 8 ( in Zahlen ACHT) Maschen abgenommen Noch Fragen? Meine Mutter hätte jetzt gesagt " Mach das mal, wenn Du sollst..."
Lalleweer Geschrieben 5. Oktober 2021 Melden Geschrieben 5. Oktober 2021 @Frau Krause du bist ja schon fast fertig @schau sehr schöne Farben vor 13 Stunden schrieb Junipau: @Lalleweer , Deine Hebemaschen sind sehr schön geworden - viel Erfolg beim Reinfuchsen in das Zackenmuster LG Junipau Danke @Junipau das Muster werd ich schon bezwingen, ich sticke das erstemal nach so einer Mustervorlage, aber was ich ganz super kann ist "Rückwärtsstricken" Den ersten Versuch von gestern habe ich wieder aufgeribbelt ( kann ich auch prima) der zweite Versuch mit doppelten Garn und dickerer Nadel gefällt mir besser.
PaulineK Geschrieben 5. Oktober 2021 Melden Geschrieben 5. Oktober 2021 @schau und @achchahai das vermute ich auch, die Farben sind schön und folgen sehr stimmig aufeinander. @Lalleweer und @Frau Krause schön zuzuschauen, wie das Muster wächst. Überhaupt, alle Fotos von euren Sockenstrickereien machen richtig Laune, auch die Nadeln in die Hand zu nehmen und dieses Muster zu stricken. Das ist Motivation pur. Ich denke mal über die Wolle nach, ob ich nicht doch was aus meinen Vorräten angle.
Junipau Geschrieben 5. Oktober 2021 Melden Geschrieben 5. Oktober 2021 @schau ich finde die Farben auch sehr harmonisch, und es sind welche, die sich auch in vielen Stoffen von Kaffee Fassett finden. Von daher 🙅🏼♀️ Ich hoffe, es gefällt Dir? @achchahai ich ziehe den Querfaden jetzt schon verschränkt auf die linke Nadel, das finde ich einfacher, als ihn erst beim Abstricken zu verschränken. So langsam komme ich klar mit dem Muster 😂 Darf aber nicht zuviel nebenbei laufen, sonst komme ich raus. Das paßt nicht ganz zu meinen üblichen Strickgewohnheiten. @Lalleweermit welcher Nadelstärke und wievielen Maschen strickst Du jetzt? Und welche Größe soll dann herauskommen? Ich bin unsicher, ob das mit den 64 Maschen wirklich eine 40 wird, aber eine kleine Anprobe hat zumindest ergeben, daß der Schaft an mein Bein paßt. Jetzt denke ich noch darüber nach, bei wievielen cm die Ferse beginnen sollte. Die üblichen 18cm kommen mir ziemlich lang vor? LG Junipau
Lalleweer Geschrieben 5. Oktober 2021 Melden Geschrieben 5. Oktober 2021 vor 12 Minuten schrieb Junipau: @Lalleweermit welcher Nadelstärke und wievielen Maschen strickst Du jetzt? Und welche Größe soll dann herauskommen? Ich bin unsicher, ob das mit den 64 Maschen wirklich eine 40 wird, aber eine kleine Anprobe hat zumindest ergeben, daß der Schaft an mein Bein paßt. Jetzt denke ich noch darüber nach, bei wievielen cm die Ferse beginnen sollte. Die üblichen 18cm kommen mir ziemlich lang vor? LG Junipau @Junipau das sieht auch klasse aus ich habe nun 48 Maschen und Nadelstärke 2,5 es werden kleine Socken ca Gr. 36/37 zu Üben.
schau Geschrieben 5. Oktober 2021 Melden Geschrieben 5. Oktober 2021 1 hour ago, Junipau said: Ich hoffe, es gefällt Dir? Na klar - das ganze Spektrum zwischen rot und blau sind ja meine Farben, der Braunton erinnert mich an Jeansnähte. Passt auch. Meine Farbvorlieben sind schon seit Jahrzehnten stabil Das grössere Muster passt auch gut für mich, das kleinere wär wohl ersoffen. Mein Anschlag rollt sich nur nicht so schön ein wie bei euch -> ich hab einen extra elastischen Anschlag gemacht, damit es nicht einschneidet. Aber ich find ihn witzig so. Zum Verschränkt rausstricken: Ich nehme den Querfaden auf die linke Nadel, steche mit der rechten Nadel nicht vorne, sondern hinten ein (wenn das nicht gut auf einmal geht, fahre ich mit der rechten Nadel von vorne nach oben und dann nach hinten an der linken Nadel entlang). Dann den Faden durchziehen ergibt eine verschränkte Masche. Also quasi einfach hinten einstechen. Ich hab noch nie anders Maschen zugenommen und gar nicht darüber nachgedacht. Wie strickt ihr denn verschränkte Maschen? Dreht ihr die erst und strickt sie dann normal ab? Das ist total spannend, wie unterschiedlich die verschiedenen Farben und Stärken wirken.
charliebrown Geschrieben 5. Oktober 2021 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2021 vor 17 Stunden schrieb schau: Ei... seid ihr rasant unterwegs... Ich musste mich erst wieder auf die dicke Wolle umgewöhnen (nach / neben der Lace) und hab immerhin den 1. Rapport fertig. Ich hab mich für den größeren Rapport über 12M und insgesamt 72M entschieden. Ich möchte auch den größeren Rapport stricken aber mit 60 Maschen. Mal sehen ob das klappt. Hier mein Anfang. Garn: About Berlin Yak Relax Nadeln: 2,5
gabi die erste Geschrieben 5. Oktober 2021 Melden Geschrieben 5. Oktober 2021 Hier ist ganz schön was los So schnell geht es momentan noch nicht bei mir, es ist erntezeit im garten und die vielen möhren wollen ja auch haltbar gemacht werden Ein wenig habe ich aber auch geschafft, mein einer fußteil wächst:
Frau Krause Geschrieben 5. Oktober 2021 Melden Geschrieben 5. Oktober 2021 @Lalleweer Ja, ich bin mit meiner Socke schon ganz schön weit. Es strickt sich ja auch schneller mit 8 Maschen weniger Du machst auch große Fortschritte und das Muster kommt sehr gut raus.@schau genau so mache ich das auch mit dem verschränkt rausstricken. Bei der 2. Socke werde ich mal die Methode von@Junipau testen. @gabi die erste Deine Wolle sieht auch etwas nach Erntezeit aus.@PaulineK ...und, was sagen Deine Wollevorräte? Hast Du schon die Nadeln rausgeholt? Mir gefällt das mit der Motivation hier auch total gut.
Frau Krause Geschrieben 5. Oktober 2021 Melden Geschrieben 5. Oktober 2021 @froggy ist das auch Verlaufsgarn?
froggy Geschrieben 6. Oktober 2021 Melden Geschrieben 6. Oktober 2021 @Frau Krause Das sind zwei Restgarne, das beige-geringelte ist ein vor kurzem gekauftes von Online und das himbeerfarbene ist Fabel von Drops. Eine etwas grelle Kombination, aber ich wollte kein neues Garn kaufen, sondern ein paar Reste verstricken. Deine Socke gefällt mir auch sehr gut, eine schöne Farbe. Hast Du sie denn mal anprobiert, wenn jetzt 8 Maschen fehlen, wird es vielleicht zu eng am Fuß? @charliebrown so ein Yak-garn hatte ich neulich auch gesehen, wie findest Du es denn? Ist es kratzig? @gabi die erste so tolle Farben! Das wäre das ideale Weihnachtsgeschenk für meinen Liebsten. Welche Wolle ist das denn?
Lalleweer Geschrieben 6. Oktober 2021 Melden Geschrieben 6. Oktober 2021 vor 1 Stunde schrieb schau: Wächst und gedeiht @schau zum Ich halte mich wacker Foto gibt es später. Sagtmal lest ihr die kleinen Rapportzeilen und wie macht ihr das ihr euch nicht verguggt???? Ich habe sie mir vergrößert ausgedruckt und falte jede fertige Zeile um und clips sie fest.
schau Geschrieben 6. Oktober 2021 Melden Geschrieben 6. Oktober 2021 Ich kann das Muster auswendig. Mühsam finde ich nur, dass bei der Zacke nach links, bei den schrägen Hebemaschen und den Längsstreifen in der gleichen Reihe abgehoben / gestrickt wird und bei der Zacke nach rechts versetzt. Da muss ich immer überlegen, in welchem Teil ich grad bin.
Lalleweer Geschrieben 6. Oktober 2021 Melden Geschrieben 6. Oktober 2021 vor 52 Minuten schrieb schau: Ich kann das Muster auswendig. Mühsam finde ich nur, dass bei der Zacke nach links, bei den schrägen Hebemaschen und den Längsstreifen in der gleichen Reihe abgehoben / gestrickt wird und bei der Zacke nach rechts versetzt. Da muss ich immer überlegen, in welchem Teil ich grad bin. Bei dir dachte ich mir schon @schau das du es locker wuppst
Junipau Geschrieben 6. Oktober 2021 Melden Geschrieben 6. Oktober 2021 @schau, das wird wirklich schön, ich mag die Farben! @Lalleweer Ich habe mir das Muster abgemalt, erstens war ich am Freitag zu faul, extra den Rechner hochzufahren, um das auszudrucken (mein Handy und mein Drucker mögen sich nicht), zweitens finde ich das immer eine gute Gelegenheit, schon einmal die Struktur zu kapieren. Ich lege jetzt immer eine Karte oder ein Blatt unter die Reihe, die gerade dran ist (Lineal wäre bestimmt die beste Lösung). Inzwischen habe ich es aber auch einigermaßen kapiert 😅 Ich bin um die Ferse herum, da habe ich jetzt eine Käppchenferse gestrickt, weil ich gerne eine verstärkte Rückwand haben wollte. Und zu den Querfaden-Maschen: Ich habe das zunächst genauso gemacht, wie Du es beschreibst, @schau. Aber meine Wolle spleist ständig auf, deshalb bin ich jetzt dazu übergegangen, mit der rechten Nadel von hinten unter den Faden zu greifen, dann die linke Nadel gleich richtig zu plazieren und die Masche abzustricken. Funktioniert mit der Wolle besser. Ich finde es gerade spannend mitzubekommen, welche Techniken es noch alle gibt für so kleine Details. Ich bin beim Stricken totale Autodidaktin und begnüge mich irgendwie mit dem, was ich irgendwie aufgeschnappt habe😇 LG Junipau
Frau Krause Geschrieben 6. Oktober 2021 Melden Geschrieben 6. Oktober 2021 @froggy , super Reste Verwertung. Die Socke gefälkt mir sehr gut. Meine Socke hingegen überzeugt mich nicht so. Die Diskrepanz von 8 Maschen ist schon erheblich. Erst habe ich überlegt, dass die Socken für eine Frau sind, die Gr. 39 UND ödematöse Fesseln hat. Sicherlich würde die sich darüber freuen, dass die Socken endlich mal nicgt zu eng an den Knöcheln sind. Andererseits weiß ich ja gar nicht, wann und wie ich die Maschen abgenommen habe,d.h. dyss die 2. Socke warhscheinlich etwas anders werden wird. Also werde ich vermutlich diese Socke beenden ( Spitze stricken üben) und dann ein neues Paar anfangen, mit 72 Maschen, größerem Rapport und die Zunahme aus dem Querfaden nach der Methode von @Junipau ausprobieren. @Lalleweer das Muster habe ich ausgedruckt und anfangs jede Reihe markiert wenn ich sie begonnen habe zu stricken. Mittlerweile kann ich das Muster auch auswendig.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden