Partner: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Search the Community
Showing results for tags 'socken'.
-
Letzte Woche hatte ich ein Pläuschen über den Gartenzaun mit Frau Nachbarin....es ist nicht mehr ganz klar, wie es "passiert" ist, aber ich stricke jetzt ein paar Socken für sie. Aus meinem Berg aus Sockenwolle hat sie sich für das rein- pink entschieden...Da Frau Nachbarin ein großer Einhorn-Fan ist, habe ich nach Möglichkeiten gesucht, dieses Wesen in den Socken "irgendwie" einzubringen und bin über ein entsprechendes Jaquard-Strichmuster über 34 Maschen gestolpert...., bei 64 Maschen auf den Nadeln perfekt. Den Schaft habe ich ganz normal glatt rechts gestrickt und 1 cm nachdem ich, nach der Ferse, wieder meine 64 Maschen hatte, habe ich mit dem Muster, in links, angefangen. Richtig glücklich bin ich noch nicht: 1. Hätte ich 2-3 cm später mit dem Muster anfangen können und 2. Kommt das Einhorn nicht so recht raus. Ich hoffe, das wird, wenn das Muster fertig ist und die Socken ein Wellnessbad genossen habe...
-
Socktober 2021 - kuschlige Socken…
charliebrown posted a topic in Stricken - gemeinsam und motiviert
Bestimmt gibt es unter euch Sockenstrick-Künstlerinnen (ich sage nur Sock-Madness…) auch einige, die sich auf den Socktober 2021 freuen. Da wären wir nahe beim Ursprung dieser Forumsrubrik: “Stricken - gemeinsam und motiviert Socken sind das Thema. Jeder das gleiche Muster, jeder SEINE Größe und Farbe. Gemeinsam bei Problemen und anschubsend bei beginnender Lustlosigkeit lassen wir die Nadeln klappern.“ Diverse Designer stellen jedes Jahr Muster vor, ich werde euch hier ein paar links einfügen, sobald sie ready sind. Ich finde Socken stricken sehr schön, denn damit bin ich nach langer „nadelfreier Zeit“ wieder zum Stricken zurückgekommen. -
Gruppe >>>Socken…Socken…?? Brainstorming dazu
Lalleweer posted a topic in Stricken - gemeinsam und motiviert
@Frau Krause Glizersocken wunderbar etwas für die Disco Ich werde gleich noch ein paar Reihen stricken. Wollen wir eine " Wir stricken zusammen Socken Gruppe" aufmachen? -
Ich weiß, ihr strickt schon alle fleißig... Auch 2019 wollen wir die Weihnachtsfeier für Wohnungslose der Diakonie in Köln mit möglichst vielen Socken unterstützen. Mittlerweile werden nicht mehr 250 Tüten gepackt, sondern 350... falls wir das schaffen sollten, wäre das natürlich mehr als enorm! Wer unsere Aktion noch nicht kennt: Jeder werkelt vor sich hin, so viel er mag und kann, jedes einzelne Paar zählt. Wenn es ganz toll läuft, bekommt jede Geschenktüte zur Weihnachtsfeier ein Paar. Jeder strickt und sammelt bei sich selber und irgendwann im November gibt es von mir dann das Signal und ihr schickt eure Sockenpäckchen (oder in manchen Fällen Pakete) an mich. Ich bringe die dann mit einem großen Koffer (und meist noch einem Rucksack dazu...) persönlich zur Diakonie in Köln. Da die Socken wärmen sollen und strapazierfähig sein, sollte es normale Sockenwolle mit Wolle und Polyester sein. Ob ihr lieber vierfach oder sechsfach strickt, ist egal. Auch ob ihr noch ungeliebte Farben, die Großpackung vom Discounter oder bunte Restesocken strickt... alles wird sehr gerne genommen. (Das bekomme ich bei der Abgabe auch immer bestätigt.) Die meisten der Betreuten sind Männer, daher bevorzugt das Größenspektrum von 40-43, aber etwa 30 Prozent sind inzwischen Frauen, also gerne auch einige Paare in kleineren Größen. (Und... das ist dann der Bonus, es gibt auch 50 Kindertüten, auch da dürfen gerne Socken rein, in Größen so ab Kindergartenalter. Babysocken sind niedlich, aber nicht so gefragt.) Wichtig ist, daß ihr jedes Sockenpaar mit der Größe kennzeichnet. Die Tüten werden bei einer mehrstündigen Weihnachtsfeier verteilt, so daß immer viele Menschen gleichzeitig im Raum sind und wenn die Größe nicht passt, dann wird getauscht. Das bekommen die alle gut hin. :) Wie jedes Jahr werfe ich noch ein kleines Incentive dazu: Wenn wir es schaffen, jede Tüte mit einem Paar Socken auszustatten, gibt es von mir ein kleines Überraschungspaket, einmal für die Strickerin, die die meisten Socken geschafft hat und ein zweites, das unter allen anderen verlost wird. (Ja, die Verlosung für 2018 steht noch aus.... kommt aber noch.) Um den Überblick zu behalten, zählen wir wieder hier im Thread. Ich bin gespannt, wie viel ihr schon habt, ich weiß ja, einige nadeln schon...
-
Moin, ich habe einen Socken mehrere Runden zu früh abgekettet (fragt nicht...). Wie korrigiere ich das am besten? Habe gerade versucht, das Abgekettete wieder aufzulösen, vertüddele mich dabei aber ständig und bin genervt. Natürlich soll der Socken bis morgen fertig sein... Vielleicht liest dies ja jemand und kann mir kurz helfen . Frohe Weihnachten und alles Gute! Christina
-
Sockenstricken für Obdachlose: Weihnachten 2017!
nowak posted a topic in Caritative Projekte suchen xyz...
Erst mal alle guten Wünsche für das neue Jahr für die fleißig strickenden Hände! Ich habe ja letztes Jahr gelernt, daß viele gerne jetzt im Winter noch stricken, auch wenn es noch eine ganze Weile bis zum nächsten Weihnachtsfest ist. Also eröffne ich dieses Jahr gleich den offiziellen Thread! Wie schon in den zwei Vorjahren möchte ich wieder helfen, die Geschenktüten der Kölner Diakonie für die Wohnungslosenhilfe zu füllen. Diese Tüten werden bei der Weihnachtsfeier am 24.12.2017 an die Teilnehmer ausgegeben. Dabei werden jedes Jahr mindestens 250 Tüten für Erwachsene und 50 Kindertüten gefüllt. (In den letzten Jahren waren es am Ende dann sogar je 350 Tüte.) Neben Lebensmitteln, Schokolade und Körperpflegeprodukten sind auch warme Accessoires gefragt (wen wundert's, gerade im Winter ist es draußen kalt) und so soll auch jeder ein Paar warme Socken in seiner Tüte finden. Und da wollen wir dieses Jahr wieder mithelfen! Es wäre natürlich toll, wenn wir die 250 Paar Socken wieder schaffen würden. Da die meisten Betroffenen Männer sind, brauchen wir vor allem das Größenspektrum 42-44, wer sich aber so groß nicht zutraut, darf auch in Damengrößen stricken. Einige werden auch davon gebraucht. Material sollte warm halten und strapazierfähig sein, also am Besten die übliche Sockenwolle mit Schurwolle und Nylon, denn die hält es auch aus, mit der sonstigen Wäsche in einer Waschmaschine zu landen. (Die Wohnungslosenhilfe hat natürlich eine Wärmestube/ Café wo eine gewisse Infrastruktur benutzt werden kann, sowie eigene Zimmer mit gemeinschaftlichen Sanitäranlagen auf dem Stockwerk, für Menschen, die wieder in den normalen Wohnungsmarkt zurück wollen und sich so wieder an einen geregelten Tagesablauf gewöhnen können und wieder eine Postadresse haben, die es dann auch möglich macht, sich wieder in ein "normales" Sozialleben einzugliedern.) Ansonsten gibt es da keine Vorgaben, es dürfen sehr gerne bunt gemischte und geringelte Restesocken sein und ob ihr lieber mit 4fädiger oder sechsfädiger Wolle strickt ist euch überlassen. Noch was vergessen? Wer ist dabei? Gezählt wird wieder hier im Thread und ich bin mal gespannt, ob wir die 250 Paar Socken bis Anfang Dezember (da werde ich sie dann wieder zur Diakonie bringen) schaffen! Es gilt wie immer: Jedes Sockenpaar zählt! Ach ja, ich werde die Tradition der letzten Jahre aufrecht erhalten: Wenn die 250 Socken geschafft werden, gibt es zwei Überraschungspäckchen von mir, eines für die Strickerin oder den Stricker mit den meisten Socken und eines wird unter allen anderen Beteiligten verlost.- 697 replies
-
- caritatives
- charity
-
(and 5 more)
Tagged with:
-
Socken stricken für Obdachlose - Wer macht mit?
nowak posted a topic in Caritative Projekte suchen xyz...
Eine Anlaufstelle für Wohnungslose in Köln ist das Diakoniehaus am Salierring. Neben vielen anderen Angeboten werden jedes Jahr 250 Weihnachtstüten an Obdachlose verteilt. (Da man diese in "meinem" Stammsupermarkt als Spende befüllen kann wurde ich schon vor einigen Jahren auf diese Aktion aufmerksam.) In diesen Tüten befinden sich neben Lebensmitteln und Körperpflegeartikeln auch gerne Socken. Der Supermarkt hat passend zum Sammeltermin dann meist einen Korb mit billigen Mehrfachpacks. Wir wissen aber alle.... Polyester ist billig, warm ist es nicht. Daher die Frage... können wir das besser? Alleine komme ich bei meinem Stricktempo nicht weit, aber wenn noch einige mithelfen... bekommen wir zumindest einige Tüten befüllt. Ich weiß, daß Obdachlose kein plüschiges Fell haben und auch keine treuen Hundeaugen, sind sind auch keine unschuldigen Babys... aber wer einmal Socken stricken möchte, die extrem nützlich sind und die wirklich, wirklich geliebt werden werden... das ist die Gelegenheit! Auch eine gute Gelegenheit, das Knäuel in der seltsamen Farbe unten im Schrank aufzubrauchen oder einige Rest zu bunten Ringelsocken zu verarbeiten... Wer ist dabei? Da 75 % der Wohnungslosen Männer sind werden vor allem Socken in Größe 42/43 gebraucht, aber auch einige kleinere und für ganz mutige Strickerinnen auch einige größere. (Aber jedes Paar wird einen Abnehmer finden, denn es gibt auch eine Kleiderkammer, die das ganze Jahr über Menschen versorgt.) Sinnvoll ist normale 4fach oder 6fach Sockenwolle, denn die ist strapazierfähig und stellt auch bei der Wäsche keine großen Ansprüche. Die Socken dürftet ihr an mich schicken und ich werde sie Anfang Dezember bei Herrn Tolzmann im Diakoniehaus abgeben. Ich hoffe also auf zahlreiche Meldungen hier im Thread. (Und... sollte jemand mehr als ein Paar stricken wollen... ich verspreche derjenigen mit den meisten Sockenpaaren ein persönliches Weihnachtspaket von mir. ) (Und für den völlig unwahrscheinlichen Fall, daß wir 250 Paar Socken schaffen, verlose ich ein weiteres Paket unter allen Teilnehmern. Da mache ich mir allerdings keine großen Sorgen. )- 649 replies
-
Innovis I, Socken besticken funktioniert nicht
InesHaselmayr posted a topic in Maschinensticken: Handhabung und Verarbeitung
Hallo meine Lieben, ich stehe vor einer Herausforderung, besitze seit 1 Monat die Innovis I, meinem Mann jetzt ein Logo vom Auto auf die Socken sticken, (habe alles hier im Forum gelesen!) doch es funktioniert einfach nicht?! Das Logo besteht aus einem Rechteck und 2 Buchstaben. Entweder sind die Socken zu dünn, obwohl ich ein dickes Stickvlies verwendet habe oder ich habe einen Denkfehler. Oder muss ich mit Sprühkleber noch mal extra fixieren, damit das Material steifer wird. Des Sticken funzt super auf Baumwolle, jedoch habe ich mit elastischem Material noch gar keine Erfahrung! Auch T-Shirts habe ich noch nicht bestickt, was dann ja wohl ähnlich wie bei den Socken funktionieren sollte?! Gibt es da einen Trick / Tip?! bin ratlos , wollte Ich Ihm die doch zu Weihnachten schenken- 11 replies
-
- innovis i
- maschinensticken
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Die Firma stellt zwar Zehensocken auf der Maschine her, aber eine Anleitung fürs Stricken von Hand gibt es gratis auf der Homepage.
-
- zehensocken
- socke
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Einige Grundanleitungen zum Stricken: Verschiedene Anschläge, abketten sowie eine Anleitung für Socken.
-
Die Firma Zwing in 74538 Rosengarten verkauft Kurzwaren, Nähmaschinen, Wolle und Handarbeitsbedarf sowie Socken, Strickwaren für Damen und Accessoires.
-
- handarbeiten
- wolle
- (and 9 more)
-
43 downloads
Eine Strickanleitung für Sommersocken mit viel Muster, unter anderem Lochmuster. Sogar in selbstmusterndem Garn sieht man noch was vom Muster. Gestrickt wird von der Spitze nach oben mit Bumerangferse. Ich habe 1,75er Nadel benutzt, das heißt, die meisten anderen Stricker werden eher 2mm Nadeln oder größer brauchen. Für Größe 38/39 habe ich etwas weniger als 80g von einem Sockengarn (TOM Cotton) mit Baumwolle gebraucht. -
Wolle aktuell ist ein online-shop mit Sitz in 30163 Hannover für Wolle und alles andere rund ums Stricken und Häkeln.
-
Der Wettbewerb ist zwar vorbei, die Seite kann man aber noch angucken.
-
- frechverlag
- stricken
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
62 downloads
Eine Anleitung für Herrnsocken in Gr. 42/43. Die Socken werden Toe Up gestrickt, also an der Spitze angefangen, haben eine Bumerang Ferse (Ferse mit verkürzten Reihen) und keinen Zwickel. Verbrauch liegt bei etwa 80g 4fädiger Sockenwolle. Die Anleitung ist für fortgeschrittene Anfänger beim Socken Stricken geeignet, denn obwohl das Muster auffällig ist, braucht man nicht mehr als linke und rechte Maschen und viel zählen. -
-
49 downloads
Noch ein paar luftiger Füßlinge (für ausgeschnittene Schuhe) mit Lochmuster. Größe ca. 39/40, gestrickt aus Sockenwolle mit Baumwollanteil. Man benötigt etwa 130m/ 35g, es reicht also ein 50g Knäuel oder ein größerer Rest. (Die Farbe des Garns war namensgebend, die Kamera weigerte sich nur, sie auch entsprechend abzubilden. ) -
Hallo, weiß jemand, wann (und ob überhaupt noch ) der dritte Teil von dem Verena Spezial Socken erscheint? Im Teil II ist die nächste Ausgabe für Frühjahr 2011 angekündigt, das ist aber seit einer Woche definitiv vorbei, wenn man es mal ganz großzügig auslegt. Auf der Homepage der Verena kann ich auch nichts finden, nicht die klitzekleinste Ankündigung. Liebe Grüße, Mango
-
Sammelthread Socken März 2011 /rechts/links-Muster
charliebrown posted a topic in Stricken - gemeinsam und motiviert
Hier ist nachzulesen, woraus gelost wurde. Wir suchen Mustervorschläge für Strukturmuster mit rechten und linken Maschen Hier gibt es z.B. Anregungen Ich hoffe sehr, dass auch etwas schwierige Muster die Chance haben. Wobei rechts/links grundsätzlich nicht so schwierig ist, aber es kommt natürlich auf die Zählarbeit auch an;). Hier mein erster Vorschlag: ist ein alter Bekannter aus der Dezembersammlung Gusset Heel Gansey Sock- 42 replies
-
- mustersammlung
- socken
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo, ich hab mal ein Mützchen gestrickt. Da ich sehr fest stricke, habe ich 56 Maschen angeschlagen. Am besten nimmt man Sockenwollreste und Nadelstärke 2,5. In 6 cm Höhe habe ich mit der Abnahme begonnen und zwar in jeder Runde 8 Maschen gleichmäßig verteilt. Die Mütze passt so ganz locker über ein Ei. Ich denke, man kann auch noch kleinere machen. Ich werde jetzt verschiedene Größen stricken.
-
Socken-Themen für Sockenmonate 2011
charliebrown posted a topic in Stricken - gemeinsam und motiviert
Ich habe mal in den alten Beiträgen gesucht, damit wir eine Auswahl für die Socken-Themen haben. (selbst ist mir das nicht alles eingefallen, da ist es gut, diese Sammlung nochmal zur Hilfe zu nehmen) Das schrieb tini damals: Ich hab mal aus dem Strickforum die bislang vorgeschlagenen Themenbereiche kopiert. Falls ihr noch mehr Vorschläge habt, immer her damit Bei den Lochmustern und den Zöpfen hab ich mal Diskussionsvorschläge gemacht.... * Lochmuster - hier einmal mit vielen Löchern wie z.B. die Pomatomus Socken oder Feather & Fan Socken - einmal mit mehr flächigen Mustern wie Monkeys oder Nutkins * Zopfmuster - Unterteilung in kleine Zöpfe wie 9 to 5 und große Zöpfe? Vielleicht auch noch in viele verschiedene Zöpfe in einem Muster oder nur einen Zopf? * Einstrickmuster (wie z.B. Fair Isle) * Hebemaschenmuster (je nachdem, ob man sie ein oder zweifarbig macht, wirken sie entweder wie Strukturmuster oder wie Einstrickmuster -> Stichwort Mosaic Knitting!) * Strukturmuster mit rechten und linken Maschen * besonders gestaltete Socken wie z.B. die Bogensocken (die ich auch unbedingt mal ausprobieren möchte) * Patchworksocken * Quergestrickte Socken * Socken mit besonderer Kante (links entfernt, nicht mehr funktionsfähig) * Socken für eine bestimmte Empfängergruppe (z.B. Männer, Kinder) * Muster mit optischer Täuschung (Beispiellink entfernt, nicht mehr aktiv) * Entrelac-Socken * Socken mit spiralartigen Mustern * Socken mit Zehen * Sockenmuster mit verkürzten Reihen wie z.B. die Regenbogensocken Das hat Andrea/Kaita dann darauf geantwortet: Guten Morgen, ich finde, dass das zu viele Kategorien sind. Ich wuerde folgende Kategorien vorschlagen: * Lochmuster * Zopfmuster (hier wuerde ich evtl. zwischen kleinen und grossen Zoepfen trennen, damit nicht zu viele Vorschlaege kommen) * Einstrickmuster * Hebemaschenmuster * Strukturmuster mit rechten und linken Maschen * besondere Muster (hier kann alles rein, was oben nicht passt, oder was wirklich besonders ist. Entrelac, quergestrickt, Patchwork,.......) Meine Begruendung: Die Kategorien sind sonst sehr eng gefasst. Ich bezweifle z.B. dass es zu Entrelac wirklich viele verschiedene freie Sockenmuster gibt. Ich denke, man sollte die Einteilung so vornehmen, dass zu jeder Kategorie eine angemessene Anzahl von Vorschlaegen eingeht. Angemessen waere fuer mich eine Zahl zwischen 10 und 70. Bei weniger hat man nicht soviel zu waehlen und bei mehr haben sicherlich die wenigsten Lust sich durch all die Links zu klicken. Liebe Gruesse Andrea Für Februar haben wir schon mal das Thema festgelegt und ich habe dafür einfach entschieden, dass es kleine, schmale Zöpfe sein werden. Ich denke auch wie Andrea oben beschreibt, es sollte nicht zuviel an Themen ausgewählt werden, sonst haben wir nur noch weniger Teilnehmer, als es im Moment schon sind. Es macht doch mehr Spass, wenn ein gewähltes Muster von mehr als einer Hand voll Strickerinnen umgesetzt wird, da seid ihr sicherlich mit mir einer Meinung. Welches Thema wann stattfinden soll, kann meiner Meinung nach bereits jetzt festgelegt werden, wenn jemand das anders sieht, kann das hier kundgetan werden. 1. Thema kleine Zöpfe im Februar 2011 gesammelt wird hier**- 35 replies
-
- socken
- sockenmonate
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo! Suche erfahrene HäkelerInnen, die mir bei einer kniffeligen Situation helfen können. Und zwar folgendes: Ich häkele gerade meine erste Socke nach einer... naja... gute Anleitung ist was anderes... (Gehäkelte Trend-Socken von Bärbel Born) Also, das ganze Ding wird in "Runden" gehäkelt, gemeint ist dabei aber eine Spirale. Da meine Socke geringelt ist, habe ich jetzt schon die ganze Zeit auf der Unter-/ bzw. Rückseite beim Farbwechsel Stufen. Kann ich mit Leben. Wo ich jetzt aber mit der esten Socke fast fertig bin, ist mir gerade aufgegangen, dass ich ja dann am Ende (man fängt bei der Spitze an) oben auch ne Stufe habe, und zwar nicht zu knapp, weil der Bund oben mit Stäbchen gehäkelt wird. In der Anleitung wird diese Stufe mit keinem Wort erwähnt. Da heißt es einfach: " * 2 Reliefstäbchen vorn, 2 Stäbchen häkeln, ab * fortlaufend wiederholen, bis der Bund die passende Länge hat. Den Faden trennen, durchziehen. Alle Fäden vernähen." Was nu? Gibt es irgendeinen Trick, wie ich das halbwegs elegant hinkriege? Oder hab ich dann einfach eine Stufe? Geschickterweise werden ja die Socken im Buch alle nur von vorne gezeigt (auch die geringelte), so dass man nicht sieht, ob da eine Stufe ist oder nicht. Kann mir jemand helfen??? Vielen Dank und lieben Gruß aus HH. :-) Anya
-
Es weihnachtet jetzt endlich auch bei uns im Hause (auf den letzten Drücker): Und meine Nikolausstiefel für den 6. Dez. sind gerade noch in der Endphase... :schneider: - da gibts dann gleich Augenfutter Liebe Grüße Setsu
- 1 reply
-
- nikolaus
- nikolausstiefel
-
(and 2 more)
Tagged with: