Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So langsam verzweifle ich.

 

Es geht um gekauftes !!! Jerseyschrägband!!! ( 95%BW und 5%Elastan) auf Softshell oder Fleece.

 

Ich zeige euch mal die Fotos was ich mache. Vllt könnt ihr mir erklären was ich falsch mache und habt ein paar Tips.

 

IMG_20210120_172120.jpg

 

Hier nähe ich die erste Naht mit Nadelposition 2 neben dem Knick.

 

IMG_20210120_174048.jpg

 

jetzt umgeschlagen und ich will die 2. Naht nähen, gleiche Einstellung. Dabei rutsch mir nach jedem2-3 Stich das Schrägband weg, also ich treffe die erste Naht nicht wirklich.

 

IMG_20210120_174514.jpg

 

Und dann sieht es so aus, was ich absolut unschön finde, egal ob auf der rechten oder linken Seite.

 

IMG_20210122_121736.jpg

 

das sieht man jetzt schlecht, aber das Schrägband wellt sich, besonders bei Kurven, aber manchmal auch bei geraden Stücken. Leicht gezogen habe ich schon, wird aber nicht wirklich schöner.

 

IMG_20210122_121810.jpg

 

Und Ecken werden dann ganz häßlich, weil sich das Schrägband nicht richtig legen lässt.

 

Könnt ihr mir helfen?

 

LG Andrea

Werbung:
  • Antworten 137
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • andrea59

    28

  • Gypsy-Sun

    19

  • Großefüß

    12

  • nowak

    9

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich nehme bei Jersey gnadenlos Wondertape von Prym. Gegebenenfalls wash away Garn. So habe ich meinen Angstgegner Jersey in die Knie gezwungen!

Geschrieben

Und ich hefte immer mit der Hand! Da kann ich sehen, ob ich alles gut verteilt habe, oder ob irgendwo noch Falten sind, etc. Auch wenn es länger dauert, aber diese Vorgehensweise ist für mich immer noch schneller als alles andere. Das wasserlösliche Garn ist hervorragend dafür geeignet :) 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb andrea59:

Es geht um gekauftes !!! Jerseyschrägband!!!

Das ist kein Schrägband sondern ein Einfassband aus Jersey ;)

Offenbar laufen die Maschen da längs - ist das immer so? Wenn ich sowas verwenden wollte, würde ich es andersherum zuschneiden.

Übrigens könnte es damit zusammenhängen, dass es sich in den Ecken nicht schön legen lässt.

vor 9 Minuten schrieb andrea59:

Dabei rutsch mir nach jedem2-3 Stich das Schrägband weg, also ich treffe die erste Naht nicht wirklich.

Wenn Du das freihand nicht führen kannst, musst Du stecken oder heften (ich würde  das auf jeden Fall tun).

Ausserdem muss man höllisch aufpassen, dass man das Band nicht ausdehnt beim Ansteppen - an diesen Stellen wird es nämlich schmäler und dann passt es auch nicht mehr bei der 2. Steppnaht.

Grüsse, Lea

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb AndreaS.:

Und ich hefte immer mit der Hand! Da kann ich sehen, ob ich alles gut verteilt habe, oder ob irgendwo noch Falten sind, etc. Auch wenn es länger dauert, aber diese Vorgehensweise ist für mich immer noch schneller als alles andere. Das wasserlösliche Garn ist hervorragend dafür geeignet :) 

So mache ich das auch. Das Wondertape mag ich nicht.

 

Und wenn links die zweite Seite des Bandes etwas über die erste Naht gezogen wird, trifft mensch bei der zweiten Naht von rechts auf dem Band auch links alles.

Geschrieben

Und noch vergessen - wenn das Einfaßband genau symmetrisch gefaltet ist - Dein einzufassender Stoff aber relativ dick ist - dann mußt Du im Zweifel bei der zweiten Naht die Nadel nochmal um eine Position verstellen - irgendwo muss ja das Material für die Überbrückung der Stoffdicke herkommen.

 

Sabine

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Bineffm:

Und noch vergessen - wenn das Einfaßband genau symmetrisch gefaltet ist - Dein einzufassender Stoff aber relativ dick ist - dann mußt Du im Zweifel bei der zweiten Naht die Nadel nochmal um eine Position verstellen - irgendwo muss ja das Material für die Überbrückung der Stoffdicke herkommen.

 

Ich falte das nie ganz symmetrisch, sondern so das die obere Seite etwas schmäler ist als die untere. Dann hat man unten mehr Platz zum treffen ;)

 

Und wenn du das Band gründlich vorheftest und nur mit einer Naht durch alle Schichten steppst? Also gleich komplett um die Kante schlägst?

 

LG

Adam

Geschrieben

Jepp - wenn das nicht vorgefalzt ist, würde ich auch nicht symmetrisch falzen - das hier im Beispiel scheint aber vorgefaltet zu sein...

 

Sabine

Geschrieben

Alternative...Ich nehme immer Falzband....mit Jersey- band bin ich überhaupt nicht klar gekommen...man kann es in verschiedenen Breiten kaufen, ich bügel dann den Falz ein und nähe es Freihand mit leichtem Zug an...

Geschrieben

Wondertape oder vorab per Hand heften. Das mit Nadeln gründlich zu sichern dauert länger als von Hand zu heften...

Geschrieben

Schonmal danke für die Tips.

 

Das Band ist schon vorgefalzt.

Gesteckt, bzw geklammert ist es schon, wenn ich nähe( sieht man auf dem Foto gerade nicht).

Nähfußdruck ist schon um ein drittel weniger.

Heften ist natürlich eine Möglichkeit, aber das dauert eigentlich alles zu lange. Es wird für Hundemäntel gebraucht, die ich ja auch verkaufe und da hat man dann so von 3-12m Schrägband zu verarbeiten.

 

@lea

vor 1 Stunde schrieb lea:

Das ist kein Schrägband sondern ein Einfassband aus Jersey

Das ist schon lustig, denn ich habe es bei verschiedenen Händlern bestellt und die schrieben Schrägband.

Einfassband hatte ich auch bestellt, aber das ist anders. Das hat einen Falz und ist eher Gummibandartig.

 

@jadyn ist Falzband wieder etwas anderes als Einfassband und Schrägband?

So langsam wird es mit diesen Bändern kompliziert :o

 

LG Andrea

Geschrieben

Klar dauert heften länger als nur stecken - aber nur dann, wenn Du mit nur stecken auf Anhieb Erfolg hast. Wenn Du da mehrfach trennen mußt, weil es nicht sauber geworden ist - dann ist heften die schnellere Variante. Ansonsten halt - sehr viel üben und rumprobieren und mit jedem neuen Material, das sich wieder ein bißchen anders verhält, wieder neu üben und einstellen....

 

Oder halt ne professionelle Einfaß-Maschine - war es Schau, die im Forum mal ihren Fuhrpark fürs Dessous-Nähen gezeigt hatte und da auch eine Maschine dabei hatte, mit der man Gummis annähen oder Einfassungen in einem Schritt nähen kann.....

 

Sabine

Geschrieben (bearbeitet)
Am 22.1.2021 um 13:00 schrieb lea:

Offenbar laufen die Maschen da längs - ist das immer so? Wenn ich sowas verwenden wollte, würde ich es andersherum zuschneiden.

Bisher war es bei meinem Gekauften immer so.

Am 22.1.2021 um 13:29 schrieb Bineffm:

Jepp - wenn das nicht vorgefalzt ist, würde ich auch nicht symmetrisch falzen - das hier im Beispiel scheint aber vorgefaltet zu sein...

Man muss sich nicht an die vorgegebenen Falze halten. Man kann sie ausbügeln und selbst nach Gusto neu machen.

Bearbeitet von Gypsy-Sun
Geschrieben

Muss es denn überhaupt Jersey-Band sein? Normales Baumwollschrägband kann man wunderbar formen für Rundungen und da es steifer ist lässt es sich auch einfacher annähen.

 

LG

Geschrieben

Noch ein Vorschlag, der allerdings nicht mit allen Maschinen funktioniert - kannst du die Nadelposition stufenlos seitlich verstellen an deiner Maschine?

 

Wenn ja, es gibt zB für Pfaff-Maschinen den sog. Schmalkantensteppfuß; der hat in der Mitte eine Führung aus einem dünnen Metall-Blatt. Mit diesem Fuß und einer seitlich verstellten Nadelposition kann man wirklich jede Kante super exakt absteppen. Das Teil ist sowas von genial!

 

Bei anderen Marken heißt der Fuß vermutlich etwas anders - auf was nähst du denn da?

 

Und ja, ich falte das Band, davon unabhängig, auch immer so, dass die eine Seite länger ist als die andere, um auf Nummer sicher zu gehen. Nicht viel, nur einen bis zwei Millimeter.

Geschrieben
5 hours ago, andrea59 said:

Falzband wieder etwas anderes als Einfassband und Schrägband?

 

Falzband ist mir noch nie untergekommen, ich kenne nur Falzgummi.

 

Einfassen kannst du mit allen, Schrägband ist es, wenn es aus schräg zugeschnittenem Stoff besteht, Einfassband kann alles mögliche sein, aber in der Regel nicht schräg. Also nichts, was sich gut um Kurven legen lässt. (Ecken kann man natürlich auch als Ecken falten.)

 

Problem ist häufig, dass nicht mal jeder Verkäufer weiß, wie sein Kram heißt. Und je billiger der Anbieter ist, desto größer sind die Chancen, dass er entweder keine Ahnung hat oder der deutschen Sprache nicht so genau mächtig ist. Da wird dann auch mal ein Begriff aus einer Sprache wörtlich übersetzt, erwischt dabei aber einen Begriff, der im Deutschen was anderes bedeutet.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb andrea59:

Schonmal danke für die Tips.

 

Das Band ist schon vorgefalzt.

Gesteckt, bzw geklammert ist es schon, wenn ich nähe( sieht man auf dem Foto gerade nicht).

Nähfußdruck ist schon um ein drittel weniger.

Heften ist natürlich eine Möglichkeit, aber das dauert eigentlich alles zu lange. Es wird für Hundemäntel gebraucht, die ich ja auch verkaufe und da hat man dann so von 3-12m Schrägband zu verarbeiten.

 

@lea

Das ist schon lustig, denn ich habe es bei verschiedenen Händlern bestellt und die schrieben Schrägband.

Einfassband hatte ich auch bestellt, aber das ist anders. Das hat einen Falz und ist eher Gummibandartig.

 

@jadyn ist Falzband wieder etwas anderes als Einfassband und Schrägband?

So langsam wird es mit diesen Bändern kompliziert :o

 

LG Andrea

Ich würde an deiner Stelle mal das Falzband (oder Falzgummi) ausprobieren. Es ist ein elastisches Einfassband, das in der Mitte gefaltet wird. Ich habe es für Fleecejacken und Softshelljacken zur Kantenversäuberung genommen. Pattydoo hat eine schöne Anleitung dazu. https://www.youtube.com/watch?v=W2P49xcuby8

 

Es ist auch nur halb so teuer wie Jersey-Band. Es gibt es in vielen Farben und Breiten und hat eine glänzende und eine samtige Seite. Man bekommt es gut um die Kurven gelegt, besonders bei etwas dickerem Material, wie Du es ja für Deine Hundemäntel verwendest...

Bearbeitet von jadyn
Geschrieben

Hm... also das Falzgummi was ich bisher so hatte war prima für einen relativ weiten Halsausschnitt, aber um enge Kurven ließ es sich nicht so gut biegen. Und richtige Ecken sind auch eher schwierig.

 

Also... ohne Anfassen ist das immer schwierig, weil es die Materialien halt alle in unterschiedlichen Qualitäten gibt.

Geschrieben

@sewing Adam genau das ist es, das normale Sband ist steifer und wird auch nach der Wäsche nicht weicher und das möchten die Kunden nicht und auch die Hunde nicht unbedingt.

 

@Capricorna Ich habe eine Bernina und auf den Fotos siehst du, dass ich den Schmalkantenfuß benutze. Die Nadelposition lässt sich in Stufen verstellen.

 

@nowak

vor 12 Stunden schrieb nowak:

Falzband ist mir noch nie untergekommen, ich kenne nur Falzgummi.

Ich habe gerade Falzband bestellt, mal sehen was da kommt

Und ja, ich denke manchmal auch, die Händler wissen nicht so genau was sie verkaufen.

 

@Topcat danke dir. Videos sind für mich immer super, da verstehe ich es besser als geschrieben. Ich schaue mir die nachher an und probiere dann.

 

@jadyn werde ich versuchen und danke für das Video.

 

Wie gesagt, normales Schrägband kann ich verarbeiten, auch Ecken und Kurven, aber bei dem Jersey liegen die Nerven blank. Und bei machen Sachen, besonders Kundenaufträge, bin ich sehr penibel. Anderen Herstellern ist das meist egal.

 

LG Andrea

Geschrieben

Wäre ein schmaler Zickzack eine Alternativ für Dich?

Da muss nicht ganz so genau getroffen werden.

 

Und... ein Füßchen ohne Führblech.

Das Füßchen dann so auf die Kante nebst Einfassband setzen, das das Füßchen da wirklich komplett drauf steht. Dafür dann ggf. die Nadel etwas weiter nach links.

Geschrieben

@SiRu Zickzack eher nicht, wäre aber auch ein Versuch wert.

vor 4 Stunden schrieb SiRu:

Und... ein Füßchen ohne Führblech.

habe ich auch schon probiert, wird nicht wirklich besser.

 

Ich habe von Anna, einfach nähen, ein Video gefunden. Sie macht es in einem Schritt, also keine 2 Nähte. Das werde ich später mal probieren.

 

https://www.youtube.com/watch?v=GzapDq8hhBs

 

 

LG Andrea

Geschrieben

In dem Video wird quer zum Maschenlauf geschnittenes Band gezeigt. Also kein Jerseyschrägband.

Gruß Myrin

Geschrieben

@Myrin das verstehe ich jetzt nicht.

Das bei Anna ist doch auch gekauftes Jerseyschrägband und meins doch auch( siehe Fotos).

 

LG Andrea

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...