Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Danke...

Ich übernachte im Sommer gern draußen, dafür soll die Decke sein, sie bekommt auf einer Seite Regenstoff, an einer langen und einer kurzen Seite angenäht und auf der anderen Seite Fleece oder Baumwolle oder so, dann kann man das bei Bedarf hin und her stülpen und hat fast sowas wie einen Schlafsack. Mal sehen, ob das funktioniert.

Ich stricke jedenfalls eine Menge Vorfreude mit rein.

Bearbeitet von steinmetz
rsf
Werbung:
  • Antworten 728
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • PaulineK

    91

  • jadyn

    51

  • running_inch

    50

  • birgit2611

    44

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb steinmetz:

Ich stricke jedenfall eine Menge Vorfreude mit rein.

Das hast du schön gesagt.

Den Satz werde ich mir mal merken...

Die Decke gefällt mir ....

Geschrieben

@Junipau

zieh dir vorsichtshalber Rettungsfäden mit rein, dann sind evtl. Fehler nicht so tragisch -

du kannst ribbeln bis dahin ohne Maschen zu verlieren und weißt gleich wieder, in welcher Reihe du bist.

Das Muster sieht schön aus!

@PaulineK

deine Jacke ist wunderschön!

Geschrieben (bearbeitet)

doppelt - Übertragung dauerte sehr lange :classic_blush:

Bearbeitet von Lehrling
Geschrieben

@steinmetz

Deine Decke sieht schon sehr vielversprechend aus,mit welcher Nadelstärke strickst du denn?

Ich hatte meine Decke damals doppelfädig und mit Nadeln Nr.7 gestrickt.

 

Gestern Abend habe ich das dritte Sitzkissen fertig gestrickt. Das war jetzt erst einmal das Letzte,das ist so anstrengend für die Hände. Aber da geht ordentlich Wolle weg.

 

lg

birgit

Geschrieben

Die Decke sieht schon schön aus, nur das mit dem stülpen kann ich mir nicht so wirklich vorstellen...

Geschrieben

@birgit2611

Ja, genau, Du warst das, wunderschöne Decke!

Ich stricke mit einfacher Sockenwolle, ich glaube 2,5 oder 3er-Nadeln, es zieht sich ganz schön...Und bei Deiner fand ich die Farben auch so klasse...

Wie groß ist sie denn aktuell, Du hast ja auf Wachstum wegen Muster spekuliert?

Geschrieben

@Broody

Ich mach Dir mal eine Skizze, wenn wir uns sehen, ob das funktioniert, weiß ich leide auch nicht.

Ein Sandwich, Regenstoff, Wolldecke, Fleece...Regenstoff an zwei Seiten angenäht, Fleece an einer langen Seite und evtl an einer kurzen Kamsnaps, dann kann man den Fleece rumklappen.

Oder die Ecke im umnähten Winkel umstülpen, dann hatt man zb Fleece-Regenstoff-Wolle, je nach Witterung

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb charliebrown:
vor 1 Stunde schrieb steinmetz:

Ich stricke jedenfall eine Menge Vorfreude mit rein.

Das hast du schön gesagt.

Den Satz werde ich mir mal merken...

Ich mir auch :)

Geschrieben (bearbeitet)

 

@Querkopf Da sind einige schöne Vorschläge gekommen für ein passendes Garn für dein geplantes  Dreiecktuch. Interessante Qualitäten. Ich liebäugle schon länger mit einem Drei-Tracht-Tuch, da kommen mir diese Vorschläge gerade passend. Wobei ich noch einiges zu tun habe, bevor ich absolut neues beginnen kann.

 

@jadyn Wie schön, ein Mini-Projekt mit Lochmuster. Sieht gut aus. Erst dachte ich, das kenne ich doch! Aber nein, nur ähnlich.

 

 

IMG_8490.JPG

Ein weiteres Ufo habe ich aus der hintersten Ecke geholt. Ich habe begonnen, es fertig zu stellen. Wenn ich schon diesen Weg verfolge, dann könnte es ein weiteres Erfolgsprojekt werden. Schaun wer mal.

 

@steinmetz Die Decke sieht sehr kuschelig aus, sie wärmt bestimmt sehr gut. Das strickst du im Patent, wenn ich mich richtig erinnere?

 

@birgit2611 Ich bin am überlegen: Sehen alle Sitzkissen gleich aus? Geht das? Bin ganz arg neugierig, weil sie mir sehr gefallen.

 

 

Oh ja, Vorfreude auf den Sommer mit reinstricken, perfekt! Ich hab einige Strickhefte durchgeschaut, da kommt schon Vorfreude auf, bevor auch nur die Stricknadel in die Hand genommen wird. Dann lässt sich alles leichter ertragen, hoffe ich.

Bearbeitet von PaulineK
Geschrieben (bearbeitet)
vor 38 Minuten schrieb PaulineK:

 

 

@jadyn Wie schön, ein Mini-Projekt mit Lochmuster. Sieht gut aus. Erst dachte ich, das kenne ich doch! Aber nein, nur ähnlich.

 

 

IMG_8490.JPG

Ein weiteres Ufo habe ich aus der hintersten Ecke geholt. Ich habe begonnen, es fertig zu stellen. Wenn ich schon diesen Weg verfolge, dann könnte es ein weiteres Erfolgsprojekt werden. Schaun wer mal.

 

Oh ja, Vorfreude auf den Sommer mit reinstricken, perfekt! Ich hab einige Strickhefte durchgeschaut, da kommt schon Vorfreude auf, bevor auch nur die Stricknadel in die Hand genommen wird. Dann lässt sich alles leichter ertragen, hoffe ich.

Du meinst sicher Junipau...ich tüftle noch, um deine Jacke nachzubauen..

Ich versuche gerade dieses Muster...Ich weiß nur nicht wie der untere Bogen im Saum aussehen wird...

Bildschirmfoto 2021-03-17 um 08.15.54.jpg

Bearbeitet von jadyn
Geschrieben

Das ist ein sehr schönes Muster.

Diese Bögen sind auch bei meinem fliederfarbenen Pulli vorhanden. Ich glaube, ich müsste dem Umschlag noch viel mehr Garn geben, und die zusammengestrickten und überzogenen Maschen auch mit mehr Garn, um das zu vermeiden. Vermute ich, außer es weiß jemand, woran das liegt.

Das teste ich mal, interessiert mich, bevor ich mich wieder an ein solches Muster wage.

Geschrieben

die Bögen strecken sich vermutlich, wenn das fertige Teil später feucht gespannt wird.

Mir gefallen die Bögen aber gut als nicht alltäglicher  Saum.

Geschrieben

Die Bögen kommen meiner Meinung nach aus dem Muster. Durch die zusammengestrickten M ist die Höhe geringer, durch die Umschläge höher - daher die Wellen.

Mit Spannen bekommt man die nicht raus, glaub ich. Wenn Du keine Bögen willst, hilft vermutlich ein normales 1re, 1li-Bündchen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb schau:

Die Bögen kommen meiner Meinung nach aus dem Muster

Das sehe ich auch so. Du strickst an dieser Stelle sozusagen nicht gerade hoch sondern schräg nach aussen oben und der untere Rand ist eben rechtwinklig dazu.

Wenn man das nicht möchte, müsste man nach den Krausreihen mit verkürzten Reihen die Bögen "auffüllen".

Grüsse, Lea

Bearbeitet von lea
Geschrieben

Ich habe mir jetzt einige meiner Strickhefte angeschaut, überwiegend sind es Online-Hefte, die ich besitze. Da ist dieser Wellensaum bei den ähnlichen Mustern auch vorhanden, mal mehr, mal weniger ausgeprägt. Ich tendiere zum akzeptieren. Die Wellen passen gut zum Muster.

 

@schau ich hatte gehofft, dass du etwas dazu weißt. Das mit der Höhe der Maschen erscheint mir schlüssig. An die Höhe dieser Maschen habe ich noch gar keinen Gedanken verschwendet, das war eindeutig falsch. Super, danke für die Aufklärung.

 

@lea auch deine Erklärung passt dazu, klar, schräge Maschen, meine Güte, an was frau alles denken muss.

 

Ich sollte wohl auch mal etwas schräger denken. :super: Unkonventioneller oder so. :classic_biggrin:

Geschrieben

@PaulineK

 

Wenn du für alle Sitzkissen das gleiche Garn nimmst, dann werden sie ähnlich aussehen. Ich habe aber Sockenwolle abgebaut und nun sind sie verschieden. Muss so. 

 

Meinem Mann gefällts.

DSCN1777.JPG

DSCN1778.JPG

DSCN1779.JPG

DSCN1780.JPG

Geschrieben

@PaulineK Ich als Fischkopp musste erst einmal schauen, was ein ein Drei-Tracht-Tuch ist :classic_biggrin: Das Tuch mit seiner Schlichtheit und dem Kontrast am gehäkelten Rand gefällt mir auch.

 

Ich habe tatsächlich vorgestern Wolle gefunden, die mir gefällt: Regia 4-fädig in der Farbe denim-rauchblau. Die Farbe kann ich auch gut im Sommer tragen, wenn es mal frischer wird. Der Witz ist,  wo ich die Wolle gekauft habe: Im Gartenfachmarkt :classic_biggrin: Wir haben hier einen riesigen Gartenfachmarkt fußläufig in der Nähe, der eine sehr gute "Bastelabteilung" hat und genau die Wolle, die ich mir u.a. ausgesucht hatte, war da - was für ein Glück! In Online-Shops war die Farbe teilweise ausverkauft. Jetzt werde ich mal schauen, welche der Anleitungen ich nehme und muss vorher noch ein paar Socken für meinen Papa fertig stricken.

Geschrieben

DAs Dreitrachttuch steht auch noch auf meiner Tapetenrolle:roller:

 

Die Musterbilder gefallen mir auch total gut, ähnlich dem pinken hatte ich mir schon mal einen Pulli gestrickt und die Bögen am Rand fand ich sehr hübsch. Eine angefangene Jacke hab ich noch liegen, allerdings Zopfmuster, da gibt es auch so Bögen. Die werde ich aber wieder aufriffeln und 2 Nummern kleiner Stricken. Das gleiche gilt für die Jacke aus Trachtenwolle.

 

Derzeit stricke ich noch weiter Socken, ich glaube rund 20 Paar hab ich da in der Zwischenzeit verspendet. Jetzt hab ich noch die 6fädige raus gekramt, als nächstes entstehen dann 5 Paar Sofasocken.

 

Liebe Grüße,

 

Lieby

Geschrieben

@Querkopf Mein Drei-Tracht-Tuch ist auch in Rauchblau,🤣 mit zwei Rosa-Tönen am Rand (das ist die Alpaca von Drops). Das eine Rosa verarbeite ich gerade zu der Stulpe (bin bei Reihe 30 und habe sogar einen sehr interessanten Bommel gemeistert *mit den Händen auf die Brust trommel*😂).

Wolle aus dem Gartenmarkt ist ja mal was Neues, die habe ich hier noch nicht entdeckt... Hier gibt's nur sinnfreien Nippes und eingemachtes Obst.

 

@LehrlingDanke für den Tipp mit der Reißleine, bei einem Pulli würde ich das sicherlich machen. Aber hier sind es nur 50 Maschen, und davon 20 glatt rechts. Das Risiko ist überschaubar. Und bislang läuft es, langsam aber immerhin. Eine Pulli mit so einem Muster sehe ich allerdings noch nicht, auch wenn die wunderschön sein können.

@LiebyIrgendwie seid Ihr hier echt in anderen Dimensionen unterwegs - gleich fünf Paar Sofasocken?? Ich freue mich über jede einzelne...

 

@PaulineKZum gewellten Rand: Meine Schwester ist so eine Lochmuster-Künstlerin, sie hat sich gerade einen Pulli in der Art gestrickt und mir vor einiger Zeit ein Foto vom Anfang geschickt, das hänge ich dran. Der fertige Pulli sieht klasse aus, aber den habe ich live bewundern können und habe kein Bild... Auf jeden Fall würde ich auch sagen, daß diese Art Rand zu den Mustern paßt!

 

LG Junipau

IMG_20210318_085511_868~2.jpg

Geschrieben

Der gewellte Rand sieht schon toll aus...aber ich habe ja nur 2 Wellen, weil ich nur an der Blende ein Muster hoch stricken will (wie bei PaulineK)....Ich wollte keine Diskussion über Wellen auslösen...wollte nur sagen, ob mir diese  beiden Wellen links und rechts von der Knopfleiste gefallen, weiß ich noch nicht. 

Ich werde jetzt das Muster von dem Bild auf meiner Maschine stricken, mit der Hand habe ich das Prinzip fast heraus...Ich muß  sowie so eine Mapro machen, dann sehe ich weiter.

Geschrieben

Sehr schöne Strickteile kann man hier wieder bestaunen...

Die Decke mit dem 2farbigen Patent hat es mir besonders angetan.

Ich liege wohl voll im Trend hier mit meinen beiden Musterpullis...an denen ich derzeit abwechselnd stricke. 

 

BrigitteNo2.JPG

CoolWool1.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

ich bewundere euch  Musterstricker für eure Geduld!!!

früher hab ich das auch mal gestrickt, heute fehlt mir die Geduld - um so mehr Freude macht es mir, eure Werke zu bewundern.

Bearbeitet von Lehrling
ein Buchstabe zu viel an der falschen Stelle
Geschrieben (bearbeitet)

@birgit2611 die Sitzkissen sind sehr schön geworden, gute Verwertung. Jetzt fehlt nur noch viel Sonne.

 

 

@QuerkopfAch ja, da war doch was! Wir haben einen Kölle-Gartenfachmarkt, der hat tatsächlich auch eine große Bastelabteilung, wie ich mich jetzt dank dir erinnere, da könnte ich auch fündig werden.

Kölle hat noch mehr, auch zum futtern und trinken finde ich was. :cool:

 

@Junipau ui, das ist ein tolles Muster, und sehr gleichmäßig gestrickt. Das sieht nach viel Übung aus. :super:

 

vor 7 Stunden schrieb jadyn:

Ich wollte keine Diskussion über Wellen auslösen

Oh, das war sehr interessant, ich habe wieder einiges gelernt, das freut mich schon. :classic_biggrin:

 

 

@menuet Hammer! Und dann auch noch abwechselnd. Wie ist das, ist das angenehmer zu stricken als immer dasselbe Muster? Wo  ist die Gefahr von Strickfehlern größer?

Ach ja, und die Maschenmarkierer, was bedeuten die an dieser Stelle? Da bin ich oft unsicher, wo und wann ich die hinpacken soll.

Bearbeitet von PaulineK
Textergänzung
Geschrieben

@menuet, das sind zwei tolle Muster - aber abwechselnd?? Ich würde wahnsinnig... 

@PaulineK, ja, meine Schwester hat dafür wirklich ein Händchen. Und Übung. Zumal sie jetzt schon seit einem Jahr in Kurzarbeit ist, momentan hat die einen Output an schönen Pullis, da werde ich ganz blaß. Aber das gibt zusätzlich Übung. Hauptsache, sie ist gut beschäftigt und wird nicht trübsinnig...

 

Ich glaube, ich habe das Muster von der Stulpe kapiert, inzwischen geht es mit deutlich weniger Gucken.🎉 Ob ich doch mal ein großes Projekt probiere? So wie in der rosa Jacke, nicht gleich allover?

Es gibt nur keine passende Wolle im Vorrat, das stört sehr an solchen Ideen. Schließlich sind von den knapp 10 kg vom Jahresbeginn immer noch mindestens 9 übrig. Erstmal die erste Stulpe fertig machen, eine zweite wäre dann auch noch hilfreich.

 

LG Junipau

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...