Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 576
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • KiribanaPatterns

    137

  • lea

    109

  • Querkopf

    32

  • Lehrling

    25

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

@chittka @Bavoni @Ulrike1969 @sticknicki @Rumpelstilz @lea @Tilli @sommerstoffe @cadieno @Marieken @lüer 

 

So, ich wäre dann soweit. Wenn ich richtig nachgelesen habe, haben die oben Angesprochenen Interesse am Probenähen geäußert. Wenn ich jemanden vergessen habe, bitte schreien. ;)

Sowohl der erweiterte Maßsatz als auch das Testschnittmuster sind noch nicht öffentlich verfügbar. Ihr braucht also einen Nutzernamen/Passwort. Den schicke ich euch gleich per Privater Nachricht. Ist für alle derselbe Login, es geht mir nur darum, dass da nicht jemand drauf kommt, der nicht weiß, dass das noch beta-Testing ist.

 

Maßsatz: https://www.kiribana.de/erweiterter-masssatz/

Schnittmuster: https://www.kiribana.de/probenaehen/

 

Das Testschnittmuster ist ein Basisschnitt ohne jeden Schnick-Schnack. Einmal in einer Version ganz ohne Zugaben oder Anpassungen (also auch keine Vertiefung des Armloches, Verlegung der Schulternaht oder ähnliches) und einmal mit entsprechenden Zugaben analog zur Passformklasse 4 (Noch so ein Begriff von Hofenbitzer) - für eine Bluse aus Webware geeignet.

 

Im Erweiterten Maßsatz sind unten vier Maße dazugekommen, die drei verschiedene Schnittveränderungen auslösen können:

 

Oberbrustbreite und Vorderer Armlochabstand - wenn diese beiden Werte ausgefüllt sind, wird die Oberbrustbreite statt der Brustbreite als Basis für das Vorderteil verwendet. Das vordere Armloch und der Brustabnäher werden durch eine Full Bust Adjustment ermittelt. Achtung: beim Armlochabstand ist ein "Deckel" drin. Der Wert muss mindestens 1cm kleiner sein als die Schulterbreite. Sonst wird das einfach entsprechend gesetzt. Das ist quasi die innere Kante des Armlochs.

 

Obere Rückenbreite - Ist denke ich ganz selbsterklären. Dieser Wert ersetzt die Rückenbreite auf Brustumfanghöhe und bildet die Basis des Rückenteils.

 

Vordere Taillenbreite - Ich hoffe, es ist verständlich, wie man das messen soll. Analog zur Brustbreite dürfen die Arme nicht mitgemessen werden. Erscheint mit trotz allem leichter zu messen als genau die Hälfte zu erwischen. Die hintere Taillenbreite wird berechnet. Ist dieser Wert gesetzt, werden Taille und Hüften nicht einfach halbiert, sondern gemäß dieser Angaben gesetzt. Wer Bauch, aber wenig Brust hat, kann so durchaus den Fall erhalten, dass in der vorderen Mitte das Schnitteil ausgestellt wird.

 

Diese drei Optionen können getrennt voneinander genutzt werden. Allerdings macht die Oberbrustbreite eher zusammen mit der vorderen Taillenbreite Sinn, da sich beim Berechnen des Brustabnähers die Taillenweite ändern kann. Es kann durchaus passieren, dass man da auf einmal einen Abnäher im Vorderteil bekommt, der bei der klassischen Variante nicht da wäre.

 

Probiert bitte nicht aus, wie der erweiterte Maßsatz bei den anderen Schnittmustern aussieht, das muss ich selbst noch testen.

 

Mein bisheriges Fazit: Obere Rückenbreite und Vordere Taillenbreite sind sicher sinnvolle Ergänzungen. Die Oberbrustweite überzeugt mich bisher leider nicht. Das Ergebnis ist von den Weiten her sehr ähnlich zu der klassischen Version, im Grunde schaut nur das Armloch etwas anders aus. Und der Wert für den Armlochabstand ist echt schwer zu messen, das ist eher trial and error. Bei meinen Maßen ist das eher viel Aufwand für nix. Aber es kann natürlich auch sein, dass das bei euch ganz anders aussieht. Da lasse ich mich gerne überzeugen.

 

Ich habe bei meinen Probemodellen übrigens mal auf die Stoffmenge über der Brust geachtet. Und tatsächlich hat die Breite des Armloches überhaupt keine Auswirkungen darauf. Was eine Auswirkung hat, ist die Schulterbreite. Die wird ja auch mehr oder weniger quer über den vorderen Halsansatz gemessen. Das ist dann einfach die Weite, die der Stoff an der Stelle hat.

Bearbeitet von KiribanaPatterns
Geschrieben

@KiribanaPatterns Wahnsinn, wie sehr du auf uns eingehst. Sollen wir die Probe nun mit Webware oder mit Jersey nähen? Ich habe nachfolgenden Text nicht so gut verstanden. Gibt es da jetzt einen Schnitt für jedes Material?

vor 2 Stunden schrieb KiribanaPatterns:

 

Das Testschnittmuster ist ein Basisschnitt ohne jeden Schnick-Schnack. Einmal in einer Version ganz ohne Zugaben oder Anpassungen (also auch keine Vertiefung des Armloches, Verlegung der Schulternaht oder ähnliches) und einmal mit entsprechenden Zugaben analog zur Passformklasse 4 (Noch so ein Begriff von Hofenbitzer) - für eine Bluse aus Webware geeignet.

 

Geschrieben

 

vor 44 Minuten schrieb sommerstoffe:

@KiribanaPatterns Wahnsinn, wie sehr du auf uns eingehst. Sollen wir die Probe nun mit Webware oder mit Jersey nähen? Ich habe nachfolgenden Text nicht so gut verstanden. Gibt es da jetzt einen Schnitt für jedes Material?

 

 

Nein, das ist ein Schnitt, nur einmal ohne Bequemlichkeitszugaben und einmal mit. Die Version ohne Zugaben sitzt buchstäblich hauteng - falls ihr Messungen kontrollieren wollte, geht das damit am Besten. Den Ärmel würde ich mir in dem Fall sparen, das wäre Wurst in der Pelle. ;)  Die Version mit Zugaben könnten man durchaus als Basis für eine Bluse verwenden. Da sollte genug Platz für Bewegung sein.

Der Schnitt ist erstmal nur für Webware gedacht. Inwiefern die Anpassungen für dehnbare Stoffe, bzw. ohne Abnäher funktionieren, muss sich noch herausstellen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb KiribanaPatterns:

der Wert für den Armlochabstand ist echt schwer zu messen

Da sagst Du was :D

Ich habe mir jetzt ein langes Lineal (Schneiderwinkel) senkrecht an die Achsel gehalten und mit Kajalstift die Messpunkte and der Taille und für den vorderen Armlochabstand angezeichnet, dann kann man anschließend die Maße besser nehmen, allerdings muss man auf die Haltung der Schultern achten (wenn man sie vorschiebt oder zurücknimmt, ändert sich alles).

vor 3 Stunden schrieb KiribanaPatterns:

beim Armlochabstand ist ein "Deckel" drin. Der Wert muss mindestens 10cm kleiner sein als die Schulterbreite.

Mindestens 10cm? Das wären mindestens 5cm von der Achsel bis zur Schulter und da das Schultergelenk grob in der Mitte des Arms sitzt wären das ja mindestens 10 cm "Armbreite" in der Vorderansicht.

Grüsse, Lea

Bearbeitet von lea
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb lea:

Mindestens 10cm? Das wären mindestens 5cm von der Achsel bis zur Schulter und da das Schultergelenk grob in der Mitte des Arms sitzt wären das ja mindestens 10 cm "Armbreite" in der Vorderansicht.

 

 

Hilfe, nein :D 10mm also 1cm. Sorry, das passiert mir öfters, das liegt einfach daran, dass ich in mm rechne, in der Ausgabe aber cm verwende, weil das für die Nutzer "natürlicher" ist.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb KiribanaPatterns:

Hilfe, nein :D 10mm also 1cm.

OK :D Das passt dann auch besser zu meinen gemessenen Werten.

Vielleicht änderst Du das in Deinem Beitrag oben ab, bevor noch mehr darüber stolpern

Grüsse, Lea

Bearbeitet von lea
Geschrieben

So, ich habe mich eben neu vermessen lassen. Mein "Messerin" ist nicht geübt... und ich glaube, es gibt auch sowas wie "Grenzen des Messens". Bei mir unterscheiden sich die Masse z.B. erheblich (mehrere cm), ob ich einatme oder ausatme. "Mittel" ist schwierig. Dazu kommt, dass  eine geringe Änderung meiner Haltung alles deutlich verschiebt.

Es gibt Masse, die sind recht eindeutig, bei anderen kam bei jedem Messen was anderes raus...

Die grössten Probleme machten uns das Messen bzw. die Abgrenzung Brustbreite-Armdurchmesser-Rückenbreite. Da ist einfach nicht festzulegen, wo das eine aufhört und das nächste beginnt... das wäre nie aufgegangen. Wir haben es am Schluss "schöngerechnet". Super ist, dass der Masssatz sich direkt beschwert, wen die Masse nicht zusammenpassen.

 

Also: ich würde sagen, dqs Programm funktioniert super, aber das Messen ist echt schwierig.

Und schlussendlich ist ein sehr seltsamer Schnitt bei mir rausgekommen.

Die Abnäher am Rücken schauen extrem gross aus, also nicht nähbar. Und dann ist da auch noch so ein offensichtlicher Fehler beim Brustabnäher.... Ich habe offenbar den Brustpunkt irgendwo in die Luft gesetzt? Was haben wir bloss falsch gemacht? Es ist klar unser Fehler, nicht der des Programmes!

 

 

Kiribana-block.pdf - Adobe Reader 23.11.2020 14_27_05.png

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Rumpelstilz:

"Mittel" ist schwierig. Dazu kommt, dass  eine geringe Änderung meiner Haltung alles deutlich verschiebt.

Ja, das habe ich auch festgestellt.

Ich habe es dann so gemacht:

vor 18 Stunden schrieb lea:

Ich habe mir jetzt ein langes Lineal (Schneiderwinkel) senkrecht an die Achsel gehalten und mit Kajalstift die Messpunkte and der Taille und für den vorderen Armlochabstand angezeichnet, dann kann man anschließend die Maße besser nehmen, allerdings muss man auf die Haltung der Schultern achten (wenn man sie vorschiebt oder zurücknimmt, ändert sich alles).

Dein Schnitt sieht allerdings so bizarr aus, dass da mehreres nicht stimmen kann :D

Leider kann man die Zahlen nicht lesen, aber kontrolliere zuerst mal den Taillenumfang - wenn man die Abnähertiefen abzieht, bleibt da ja fast nichts mehr übrig.

Die Armlochtiefe scheint sehr gering und die Oberweite unglaublich gross, besonders vorne.

Was hast Du denn für den Brustabstand und -tiefe eingegeben? Im Schnitt sieht beides nach Null aus ;)

Grüsse, Lea

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

so sieht mein Schnittmuster jetzt aus. Alle Masse sind von doppelt, von verschiedenen Personen, nachgemessen.

Das Vorderteil sieht bei mir auch komisch aus. Dafür ist der Ärmel unnatürlich breit. Mein Oberarmumfang beträgt 34 cm, der Handgelenkumfang 18 cm.

 

Unbenannt.JPG

Bearbeitet von lüer
Geschrieben (bearbeitet)

Danke Lea! Ich habe den Schuldigen gefunden: Es war kein Messfehler, sondern ein Vertipper: Als Oberbrustbreite habe ich 89 cm eingegeben! Das erklärt den bizarren Schnitt. Also nochmal.

 

Und hurra: Jetzt schaut es normal aus. Auch meine geschätzter Schulterabnäher ist enthalten.

Das Schnittmuster schaut sinnig aus!

 

Was jetzt bei jedem Messen aufgefallen ist bei mir: Die Vorderlänge darf nicht kürzer sein als die Rückenlänge. Was ja logisch ist, die wird über die Brust gemessen.

Nun habe ich sehr kleine Brüste (Cup AA), aber einen etwas nach vorne gerollten Rücken. Wenn ich messe, komme ich hinten tatsächlich auf eine Länge einen cm länger als vorn. Ich habe das getauscht, weil es das Programm nicht schluckt. Aber es ist eine seltsame Tatsache meines Körpers... oder ein Messfehler (Ev. gedachte Schulternaht?)

Kiribana-block.pdf - Adobe Reader 23.11.2020 15_12_00.png

Bearbeitet von Rumpelstilz
Geschrieben

@lüer Interessant!  Ich schätze, das ist ein "Bauchschnitt" (soll bitte keinesfalls despektierlich klingen!)?

Bei dir ist hinten auch in der Mitte etwas weggenommen, d.h. man könnte den Stoff nicht im Bruch zu schneiden. Die Rückenabnäher sind aber im Vergleich zu meinen recht schmal.

Kann sich jemand vorstellen, wann hinten in der Mitte weggenommen wird und wann die Abnäher breiter gemacht werden?

 

(Und warum hast du einen Ärmel und ich nicht:classic_wink:?)

 

Spannend ist ja, dass man die ganzen Probleme auch hat, wenn man die Schnitte von Hand zeichnet (gut, nicht mein bizarrer Vertipper...). Aber so kann man super schnell einen Schnitt generieren und schauen, wie sich welche Eingaben auswirken. Total interessant!

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb lüer:

Hallo,

so sieht mein Schnittmuster jetzt aus. Alle Masse sind von doppelt, von verschiedenen Personen, nachgemessen.

Das Vorderteil sieht bei mir auch komisch aus. Dafür ist der Ärmel unnatürlich breit. Mein Oberarmumfang beträgt 34 cm, der Handgelenkumfang 18 cm.

 

Unbenannt.JPG

 

Okay, der vordere Armloch kann so nicht wirklich stimmen. Dementsprechend wird auch der vordere Ärmel zu weit berechnet. Die Oberbrustweite ist vermutlich zu weit, sicher, dass ihr den Arm NICHT mitgemessen habt? Das sieht mir fast danach aus, als wäre das eher die Burstbreite?

Der Schnitt legt außerdem nahe, dass der größte Teil der Taillenweite vorne sitzt, der anscheinend auch breiter ist als die Brust. Das ist durchaus ein valider Fall und führt zu der ausgestellten vorderen Mitte. Im Rückenteil liegt deutlich weniger Weite, die Differenz wird auf die drei Abnäher verteilt. Auch das ist durchaus valide.

Mich wundert eher, dass die vordere und hintere Hüfte nicht zusammenpassen. Das müssen die, die werden ja schließlich zusammengenäht. Das könnte durchaus auch ein Programmfehler sein. Also, prüf bitte nochmal die Oberbrustbreite. Wenn das Ergebnis immer noch so ausschaut - wärs ok für dich, wenn du mir deinen Maßsatz mal zuschickst, damit ich mir das genauer anschauen kann?

 

vor 9 Minuten schrieb Rumpelstilz:

Kann sich jemand vorstellen, wann hinten in der Mitte weggenommen wird und wann die Abnäher breiter gemacht werden?

 

Die Abnäher werden aus der Differenz zwischen Taille und Rücken bzw Brustbreite berechnen. Ein Teil der Differenz wandert in die Seite, der Rest wird auf Abnäher aufgeteilt. Bei einer geringen Differenz gibt es hinten nur einen Abnäher, bei einer großen können es bis zu drei werden, damit alles schön gleichmäßig verteilt ist.

Ja, dieses Rückenteil ist eher nicht dazu gedacht, im Stoffbruch zugeschnitten zu werden. Auch das Vorderteil nicht. Genau deswegen wird das so auch eher nicht für klassische T-Shirts funktionieren. Aber aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen: mehrere Rückenabhäher ergeben so eine schöne, elegante Rückenpartie :) Und es gerade der mittlere Abnäher kommt einem Hohlkreuz entgegen.

 

Zitat

Spannend ist ja, dass man die ganzen Probleme auch hat, wenn man die Schnitte von Hand zeichnet

 

Das Programm arbeitet ja auch genau so, wie ich es von Hand auf einem Schnittmusterbogen tun würde :classic_biggrin:

 

Zitat

(Und warum hast du einen Ärmel und ich nicht:classic_wink:?)

 

Bei deinem Ärmel ist etwas schiefgelaufen. Du siehst oben links in der Ecke den Text, der eigentlich auf dem Ärmelteil steht. Da deine Armlöcher ganz ordentlich aussehen, prüfe doch bitte mal Armlänge und Handgelenkumfang.

 

Zitat

Was jetzt bei jedem Messen aufgefallen ist bei mir: Die Vorderlänge darf nicht kürzer sein als die Rückenlänge. Was ja logisch ist, die wird über die Brust gemessen.

Nun habe ich sehr kleine Brüste (Cup AA), aber einen etwas nach vorne gerollten Rücken. Wenn ich messe, komme ich hinten tatsächlich auf eine Länge einen cm länger als vorn. Ich habe das getauscht, weil es das Programm nicht schluckt. Aber es ist eine seltsame Tatsache meines Körpers... oder ein Messfehler (Ev. gedachte Schulternaht?)

 

Ja, das kann natürlich passieren. Hier würde ich allerdings eher eine manuelle Korrektur empfehlen, also den Schnitt mit der kürzeren Rückenlänge berechnen, und wenn du dann bei einem Probemodell merkst, nee, das passt so nicht, dann würde ich auf Höhe der Schulterblätter das Rückenteil horizontal durchschneiden und in der Mitte den fehlenden cm auseinanderschieben. Dann solltest du die Länge bekommen, die du brauchst, ohne dass das Armloch verändert wird.

 

Dieses Schnittmuster verschiebt die Schulternaht nicht, wie ich es normalerweise aus optischen Gründen tue, aber auch dann ändert sich ja die Gesamtlänge nicht. 

Geschrieben

Ich habe meine Maße eingegeben und habe dieses Bild von mir:

 

grafik.pngIch bin gerade dabei, die Blätter zusammenzukleben und kann dann mal ein Probemodell nähen.

Geschrieben

Das Armloch sieht schon ein wenig verbogen aus, ähnelt aber meinem selbst konstruierten Schnitt. Ich bin gespannt.

Geschrieben (bearbeitet)

@sticknicki Schaut auf jeden Fall valide aus. Ich bin gespannt :)

Wobei ich tatsächlich etwas mehr Vertiefung an den Seiten und dafür weniger Abnäherinhalt "schöner" fände. Das mag an der Neuberechnen der Taille durch die Full Bust Adjustment liegen. Eine der Schächen,  der Methode. :(

 

Zitat

Das Armloch sieht schon ein wenig verbogen aus, ähnelt aber meinem selbst konstruierten Schnitt. Ich bin gespannt.

 

So sieht meins allerdings auch aus. Aber ja - das Armloch aus der klassischen Berechnung finde ich auch schöner.

Bearbeitet von KiribanaPatterns
Geschrieben (bearbeitet)

@Rumpelstilz ist das jetzt Passformklasse 4 oder der hautenge Schnitt? Ich frage, weil mir die Armlöcher immer noch sehr niedrig vorkommen.

Meiner in PK 4 sieht so aus:

basic block.jpg

Das könnte schon hinkommen - kurzer Oberkörper und Bauch unter der nicht vorhandenen Taille :D

Allenfalls sind die vorderen Armausschnitte zu stark gerundet (habe das aber extra am Körper mehrfach gemessen).

Ich habe es mal so zum Plotten geschickt.

Grüsse, Lea

 

Bearbeitet von lea
Geschrieben (bearbeitet)

 

 

Gelöscht. Doppelt

 

Bearbeitet von sticknicki
Geschrieben (bearbeitet)

Das war "hauteng".  Armlänge: 56cm / Handegelenkumfang:16cm

Ich habe es nochmal probiert, ich bekomme keinen Ärmel.

 

Aber wenn ich PK4 wähle, dann bekomme ich einen Ärmel - mit extrem flacher Armkugel. Zwar muss ich erfahrungsgemäss die Armkugel oft "verflachen", aber hier ist es schon arg flach und ich fürchte, da habe ich irgendwo ungenau gemessen.

 

@leaAuch bei dir wird in der Taille hinten in der Mitte ein Abnäher gemacht. Bei mir gibt es zwei seitliche Abnäher am Rückenteil. @KiribanaPatterns Kannst du sagen, wann es welche Variante gibt? Ich frage nur der Neugierde halber. Da ich ein ziemliches Hohlkreuz habe , ist das für mich erfahrungsgemäss die passendere Lösung.

 

Allerdings sind das dann all die Dinge, die man ja am Probemodell anpassen kann - und vermutlich sinnvollerweise auch tut. Ich frage das alles, weil ich es spannend finde!

Das war es auch, was ich gemeint habe, dass man die Probleme, die man hier sieht, beim Zeichnen auch hat: Hier kann man ganz leicht mal rasch was ändern und sieht dann, was es für Auswirkungen hat. Beim Zeichnen ist das immer ein Riesenaufwand mit zweifelhaftem Ergebnis - zumindest bei mir.

 

Meine "bizarren" Vorder- und Rückenlängen kann ich natürlich manuell korrigieren, es handelt sich ja auch nur um 1cm. Dito die Schulternaht.

Kiribana-PK4.pdf - Adobe Reader 23.11.2020 17_29_11.png

Bearbeitet von Rumpelstilz
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Rumpelstilz:

weil ich es spannend finde!

Das war es auch, was ich gemeint habe, dass man die Probleme, die man hier sieht, beim Zeichnen auch hat: Hier kann man ganz leicht mal rasch was ändern und sieht dann, was es für Auswirkungen hat. Beim Zeichnen ist das immer ein Riesenaufwand mit zweifelhaftem Ergebnis - zumindest bei mir

Das kann ich genau so unterschreiben :)

Grüsse, Lea

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Minuten schrieb Rumpelstilz:

Das war "hauteng".  Armlänge: 56cm / Handegelenkumfang:16cm

Ich habe es nochmal probiert, ich bekomme keinen Ärmel.

 

Aber wenn ich PK4 wähle, dann bekomme ich einen Ärmel - mit extrem flacher Armkugel. Zwar muss ich erfahrungsgemäss die Armkugel oft "verflachen", aber hier ist es schon arg flach und ich fürchte, da habe ich irgendwo ungenau gemessen.

 

@leaAuch bei dir wird in der Taille hinten in der Mitte ein Abnäher gemacht. Bei mir gibt es zwei seitliche Abnäher am Rückenteil. @KiribanaPatterns Kannst du sagen, wann es welche Variante gibt? Ich frage nur der Neugierde halber. Da ich ein ziemliches Hohlkreuz habe , ist das für mich erfahrungsgemäss die passendere Lösung.

 

Ok, check nochmal deinen Oberarmumfang. Das Programm macht die Armkugel automatisch flacher, wenn die Grundlinie der Armkugel kürzer ist als der Armunfang. (Das ist noch recht neu, nachdem einige angemerkt haben, dass die Ärmel recht eng sind). Wahrscheinlich ist der Armumfang so weit, dass das Programm die Armkugel quasi nicht flach genug bekommt.

 

Zu den Abnähern - der Abnäher in der hinteren Mitte ist noch neu, der wird bisher nur berechnet, wenn die vordere Taillenweite eingegeben ist. Durch die Extramaße ist es einfach wahrscheinlicher, dass du eine große Differenz im Rücken ausgleichen musst. Ich halte den mittleren Abnäher für eine gute Idee halte und möchte den auch bei normaler Verteilung der Taille mit reinnehmen. Sieht aber erstmal so aus, als hättest du keine vordere Taillenbreite angegeben, stimmt das?

 

Zitat

 

Allerdings sind das dann all die Dinge, die man ja am Probemodell anpassen kann - und vermutlich sinnvollerweise auch tut. Ich frage das alles, weil ich es spannend finde!

Das war es auch, was ich gemeint habe, dass man die Probleme, die man hier sieht, beim Zeichnen auch hat: Hier kann man ganz leicht mal rasch was ändern und sieht dann, was es für Auswirkungen hat. Beim Zeichnen ist das immer ein Riesenaufwand mit zweifelhaftem Ergebnis - zumindest bei mir.

 

 

Das stimmt natürlich absolut :D

Bearbeitet von KiribanaPatterns
Geschrieben

Genau, das stimmt - da bei mir vorn und hinten auf Taillenhöhe genau hälftig ist.

 

Oberarmumfang ist 33cm, das ist viel. Dabei habe ich die Muskeln nicht mal angespannt. Ich habe immer ein Problem mit der Ärmelweite, die ist gerade bei Shirts/Blusen oft zu schmal bei mir.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Rumpelstilz:

Genau, das stimmt - da bei mir vorn und hinten auf Taillenhöhe genau hälftig ist.

 

Fein, das passt dann ja. :)

 

Zitat

Oberarmumfang ist 33cm, das ist viel. Dabei habe ich die Muskeln nicht mal angespannt. Ich habe immer ein Problem mit der Ärmelweite, die ist gerade bei Shirts/Blusen oft zu schmal bei mir.

 

Das ist doch nicht viel, da hab ich sogar noch mehr. :D Da wirkt sich wohl der vergleichsweise schmale Oberkörper aus. Eventuell ist der Armdurchmesser zu klein gewählt? Wie ändert sich das Ergebnis, wenn du die Oberbrustbreite weglässt und die klassische Berechnung des Brustabnähers angewendet wird?

 

Also, die Oberbrustbreite sammelt echt keine Pluspunkte...

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb KiribanaPatterns:

Also, die Oberbrustbreite sammelt echt keine Pluspunkte...

Vielleicht bei den Figuren, bei denen in dieser Höhe etwas ist? ;)

Bei mir unterscheidet sich die Oberbrustbreite auch kaum von der Breite zwischen den Armlöchern.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb lea:

Vielleicht bei den Figuren, bei denen in dieser Höhe etwas ist? ;)

Bei mir unterscheidet sich die Oberbrustbreite auch kaum von der Breite zwischen den Armlöchern.

 

Deswegen machen wir diese Testreihe ja. ;) Ich finde es auch durchaus spannend, mal eine ganz andere Schnitttechnik auszuprobieren. Woher soll man sonst wissen, welche man am Besten findet?

 

Ich hab hier Anleitungen für Schnittmuster von 1890 - da gehen die hin und berechnen den Brustabnäher in der Taille. Sieht total schräg aus, ich muss das unbedingt mal ausprobieren. :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...