Partner: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
-
Content Count
222 -
Joined
-
Last visited
About Bavoni
-
Rank
Schon etwas länger da
Persönliche Informationen
-
Wohnort
Neuss
-
Interessen
Alles was selber zu machen ist
-
Beruf
Augenoptikerin
Sonstige Angaben
-
Maschine
Bernina B480 , Babylock Evolution, Babylock Euphoria , Pfaff 1051
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Ich habe eine Babylock, die macht eigentlich überall schöne Nähte. Und trotzdem habe ich bei solchen Teilen erst nur rechts auf recht mit dem Kettstich genäht , die Nahtzugabe auseinander gebügelt und anschließend gecovert. Danach habe ich die überschüssige Nahtzugabe knapp zurück geschnitten. Es wird schöner, ist viel leichter zu nähen und die Naht wird auch nicht so dick.
-
"Vergrößerungshilfe " für feine Arbeiten gesucht
Bavoni replied to lealeni's topic in Händlerbesprechung
Bei der „normalen“ Gleitsichtbrille für den Alltag wird die Stärke für einen Abstand von ca. 30~40 cm bemessen. Wenn es kleiner und näher sein soll ist eine reine Lesebrille nur für diesen Abstand besser geeignet. Die sollte aber nicht zu oft und zu lange getragen werden, weil dann die Fähigkeit des Auges, sich auf die Nähe einzustellen massiv nachlässt. Leider ist es bei Gleitsichtgläsern so, dass die Breite der Sichtfelder stark vom Preis abhängt. Bei einem hochwertigen Glas ist das Lesefeld so breit, dass man problemlos Zeitung lesen kann. Diese Lupenbrillen sind schwierig -
"Vergrößerungshilfe " für feine Arbeiten gesucht
Bavoni replied to lealeni's topic in Händlerbesprechung
Darf ich als Fachfrau ( Optikerin) mal meinen Senf dazugeben : zunächst mal würde ich auch empfehlen, die Brille mal nachmessen zu lassen und evt. eine etwas stärkere Lesebrille beim Optiker des Vertrauens anpassen zu lassen. Dafür gerne das Werkstück mitnehmen. Eine Lupe mit 10-facher Vergrösserung ist ziemlich klein und wirklich nur in einem kleinen Abstand nutzbar. Auch da würde ich den Optiker empfehlen . Es gibt bei Lupen sehr grosse Qualitätsunterschiede , insbesondere die Abbildungsqualität der Linse. Dir nütz eine schlechte grosse Linse mit toller Beleuchtu -
Wie Meida (Thermoisolierungsvlies) verarbeiten ?
Bavoni replied to Über60's topic in Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
Ich habe es letztes Jahr in einem Mantel verarbeitet und auch schon gewaschen (Feinwäsche 30*, nur leicht geschleudert) Hat gut geklappt und ist meines Wissens auch nicht eingelaufen -
Wie Meida (Thermoisolierungsvlies) verarbeiten ?
Bavoni replied to Über60's topic in Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
Bei meinem Mantel habe ich das Futter nur am Halsausschnitt und den Vorderkanten festgenäht, ebenfalls als 3. Lage. Gewaschen habe ich den Mantel 1x (Feinwäsche 30* ganz leicht geschleudert), das hat gut funktioniert. -
So, meine Lieben, ich bin gerade dabei mir eine dickere Leggins aus Romanit zu nähen und da soll vorn die „Bügelfalte“ knapp abgesteppt werden. Das ist ja wohl DAS Einsatzgebiet für Seraflex! Hat super funktioniert Aufgespult habe ich ganz normal, auch an den Fadenspannungen oben und unten habe ich nichts geändert. Die obere Spule umgedreht und dann recht langsam genäht. Die Naht ist wirklich sehr elastisch, ich hab mal zu Probe gedehnt. Mit normalem Nähgarn würde die Naht am Knie wahrscheinlich schnell reißen
-
Ihr Lieben, es hat mir keine Ruhe gelassen und deshalb habe ich eure Ratschläge systematisch und nacheinander noch mal abgearbeitet. Manchmal meint man ja , man hätte alles versucht - stimmt aber scheinbar nicht Und nun habe ich ein gutes Ergebnis : Spule oben horizontal aber umgedreht ganz normal eingefädelt, Unterfaden auch ganz normal. Alle Einstellungen der Maschine mal auf Standard gestellt. ( ich glaube, ich hab da zuviel rumprobiert ) und dann auf halber Geschwindigkeit genäht. es hat funktioniert !!! ich glaube , dass das Geheimnis die umgedreh
-
Ich habe es gerade mal ausprobiert. Mit hoher Fadenspannung dauert es nur etwas länger, bis der Faden reißt. Es sieht so aus, als wenn der Oberfaden sich zuerst völlig verdreht und kurz danach aufspleisst und dann reißt. Ich glaube, meine Maschine ( Bernina B480 ) mag das Garn nicht. Eigentlich schade.
-
Liebe Nähgemeinde, Ich habe mir das neue elastisches Nähgarn Seraflex gekauft um damit z.B. Halsausschnite abzusteppen oder auch Dessous und BH‘s zu nähen. Nun habe ich alles mögliche ausprobiert : locker aufgespult, Fadenspannung deutlich reduziert, neue Nadeln (Superstretch und Jersey) aber es hilft alles nix. Die Naht an sich wird gut, aber nach etwa 20 cm rubbelt sich der Faden an der Nadel auf und reißt dann. Wenn ich sehr langsam und wirklich nur geradeaus nähe hält er etwas länger. Aber spätestens beim Verriegeln, also wenn ich rückwärts nähe, reißt er. Hat von