Partner: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
-
Content Count
232 -
Joined
-
Last visited
About Bavoni
-
Rank
Schon etwas länger da
Persönliche Informationen
-
Wohnort
Neuss
-
Interessen
Alles was selber zu machen ist
-
Beruf
Augenoptikerin
Sonstige Angaben
-
Maschine
Bernina B480 , Babylock Evolution, Babylock Euphoria , Pfaff 1051
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Bavoni started following coverlock overlock kombimaschine?, Bücher abzugeben, Kantenband oder Nahtband für Saum Strickjacke? and 3 others
-
Das Dessous-Buch möchte gerne zu mir LG
-
Ich habe eine Tipmatic 1051. ich glaube, deine ist etwas älter.
-
Würde, weil ich zum Säumen eine Cover habe. mit der Pfaff nähe ich Unterwäsche, aber keine Säume.
-
da hast du natürlich recht, die Stiche vermehren sich nicht vom OTF. Ich würde entweder mit Zickzack 3/3 säumen oder wenn vorhanden mit dem genähten Zickzack. Oder eben mit der Zwillingsnadel. Bei den Pfaff‘s mit Umlaufgreifer kannst du prima die Unterfadenspannung verstellen, sodass du auf der linken Seite eine schöne Zickzack-Linie hast und oben dann die Stepplinien. Das musst du aber bei jedem Stoff neu ausprobieren und einstellen.
-
Ich meinte eine deiner Maschinen. Es gibt die Obertransportfüsse für sehr viele Modelle - auch ältere. Hat denn deine Pfaff schon den Obertransport? Damit gehr das eigentlich wirklich gut. Ich habe auch noch so eine alte mechanische Paff, die würde ich nie im Leben hergeben, obwohl ich inzwischen aufgerüstet habe. Und Jersey nähe ich damit immer noch am liebsten.
-
Kleiner Nachtrag: schau doch mal, ob es für eine der Maschinen einen Obertransportfuss gibt. DER wirkt bei Jersey wirklich Wunder!
-
Ganz ehrlich - ich glaube du hast eine viel zu hohe Erwartung an diese Maschine. Die 7mm Stichbreite sind zwar nett für Zierstiche auf Webware. Aber bei Jersey wird dich das zur Verzweiflung treiben, weil die Gefahr viel höher ist, dass der dünne Jersey ins Loch gezogen wird. Und die Zierstiche sind auch bei weitem nicht alle für Jersey geeignet weil viel zuviel Garn in den Stoff gebracht wird - das gibt dann noch mehr Wellen und Frust. Ebenso der 3-Fach Geradstich - der ist eigentlich für Jersey überhaupt nicht gedacht , sondern für besonders belastbare Nähte an Webware. Bei so eine
-
Stifte für Folie (Schnittmuster kopieren) gesucht
Bavoni replied to lealeni's topic in Bezugsquellensuche
Ich nehme auch Lumocolor. Den bekommst du gut mit Spiritus wieder weg. -
Wenn du ein bestimmtes und begrenztes Budget hast, würde ich dir zu einer reinen Overlock raten. Eine Kombi-Maschine ist ganz schön wenn du wirklich viel Säume oder Zierstiche mit der Cover machen möchtest. Allerdings kann ich dir da aus eigener Erfahrung nur raten, bei einer Kombination eine sehr hochwertige Maschine zu nehmen. Ansonsten ist u.U. Ärger und Frust wegen Fehlstichen vorprogrammiert. Die Kombi-Maschinen sind generell recht hochpreisig. Und der Umbau muss halt immer gemacht werden. Die reinen Overlocker sind auch im niedrigen Preissegment recht gut und liefern orde
-
Ich habe eine Babylock, die macht eigentlich überall schöne Nähte. Und trotzdem habe ich bei solchen Teilen erst nur rechts auf recht mit dem Kettstich genäht , die Nahtzugabe auseinander gebügelt und anschließend gecovert. Danach habe ich die überschüssige Nahtzugabe knapp zurück geschnitten. Es wird schöner, ist viel leichter zu nähen und die Naht wird auch nicht so dick.
-
"Vergrößerungshilfe " für feine Arbeiten gesucht
Bavoni replied to lealeni's topic in Händlerbesprechung
Bei der „normalen“ Gleitsichtbrille für den Alltag wird die Stärke für einen Abstand von ca. 30~40 cm bemessen. Wenn es kleiner und näher sein soll ist eine reine Lesebrille nur für diesen Abstand besser geeignet. Die sollte aber nicht zu oft und zu lange getragen werden, weil dann die Fähigkeit des Auges, sich auf die Nähe einzustellen massiv nachlässt. Leider ist es bei Gleitsichtgläsern so, dass die Breite der Sichtfelder stark vom Preis abhängt. Bei einem hochwertigen Glas ist das Lesefeld so breit, dass man problemlos Zeitung lesen kann. Diese Lupenbrillen sind schwierig -
"Vergrößerungshilfe " für feine Arbeiten gesucht
Bavoni replied to lealeni's topic in Händlerbesprechung
Darf ich als Fachfrau ( Optikerin) mal meinen Senf dazugeben : zunächst mal würde ich auch empfehlen, die Brille mal nachmessen zu lassen und evt. eine etwas stärkere Lesebrille beim Optiker des Vertrauens anpassen zu lassen. Dafür gerne das Werkstück mitnehmen. Eine Lupe mit 10-facher Vergrösserung ist ziemlich klein und wirklich nur in einem kleinen Abstand nutzbar. Auch da würde ich den Optiker empfehlen . Es gibt bei Lupen sehr grosse Qualitätsunterschiede , insbesondere die Abbildungsqualität der Linse. Dir nütz eine schlechte grosse Linse mit toller Beleuchtu -
Wie Meida (Thermoisolierungsvlies) verarbeiten ?
Bavoni replied to Über60's topic in Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
Ich habe es letztes Jahr in einem Mantel verarbeitet und auch schon gewaschen (Feinwäsche 30*, nur leicht geschleudert) Hat gut geklappt und ist meines Wissens auch nicht eingelaufen