slashcutter Geschrieben 17. Mai 2020 Melden Geschrieben 17. Mai 2020 Liebe Nane, Ja ich bin sooo froh🥰 Dankeschön! Ja der letzte Rest Rhabarberkuchen. Herzliche Grüße Christiane
Hinterländerin Geschrieben 17. Mai 2020 Melden Geschrieben 17. Mai 2020 Hallo Christiane, das hast du gut hinbekommen mit den vielen Bestellungen!! Wir waren heute wandern , trinken jetzt gemütlich Kaffee und geniessen den lecker (selbstgekauften beim Bäcker) Blechkuchen mit Rhabarber. Die Hose habe ich fertigbekommen, mit einer alten Jeans, aus der ich die noch guten Taschen rausgemacht habe und ein Stückchen vom Beinstoff. Die alten Taschen habe ich kpl. entfernt. Ein bisschen friemelig beim Nähen, weil es sind immer die Nieten im Weg. Aber sowas mach ich echt lieber als neu nähen. Weiss auch nicht warum Eine Tasche habe ich umgeschlagen damit man die Rückseite sehen kann.
Hinterländerin Geschrieben 17. Mai 2020 Melden Geschrieben 17. Mai 2020 (bearbeitet) Und dann habe ich noch einen Schnutenlappen genäht. Die Fussballweltmeisterschaft kann kommen!! Ich bin gerüstet Euch einen schönen Restwerkelsonntag Bearbeitet 17. Mai 2020 von Hinterländerin Schreibfehler tststs
Ulrike1969 Geschrieben 17. Mai 2020 Melden Geschrieben 17. Mai 2020 @slashcutter Oh ich kenne das mit vielen Paketen - schön, dass du es geschafft hast! @Hinterländerin sehr schön gelöst, ich habe auch schon einige Hosentaschen ersetzen dürfen. Meistens mit schnöden weißen Stoff. Meine Wochenendprojekt war heute Nachmittag fertig: 2 Matratzenbezüge in schönem schwarz 🤣🤣🤣. Mit verarbeitet wurden 5,10 m Stoff und 4,65 m Reißverschluss.
cadieno Geschrieben 17. Mai 2020 Melden Geschrieben 17. Mai 2020 Ich habe fertig gewerkelt für heute: Mein Kleid ist zugeschnitten und geheftet/gesteckt. Die Anprobe hat ergeben: passt! Also kann ich "richtig" nähen. @slashcutter Super, dass du es geschafft hast @Hinterländerin Boah, was für eine Arbeit mit der Tasche. Respekt! Und zu dem Schnutenlappen fällt mir nix ein @Ulrike1969 Für mich sieht das immer noch blau aus, wie beim Nähtreff heute auch schon. Passt es?
rotschopf5 Geschrieben 17. Mai 2020 Melden Geschrieben 17. Mai 2020 Ich hatte heute so gar keine Lust, mich hier einzubringen. Dafür bestaune und bewundere ich alle, die hier so viel geschafft haben. Wenn ich Spannbettücher stopfe, nehme ich einen kleine Stickrahmen (so von Madeira o. ä.), lege und die zu stopfende Stelle auswaschbares Vlies und bei meiner Bernina Programm 22 mit dem 3er Automatikknopflochschlitten. Und das klappt super. Eigentlich hätte ich ja mal ein Foto machen können, aber es nervt schon, entweder ist das Handy oben oder das Teil, was zu fotografieren ist. Dann wieder an den PC anschließen. Echt umständlich, aber ich versuche, morgen daran zu denken. Die FSL ist ja noch nicht gestickt, viel mir nur jetzt halt schon mal ein.
achchahai Geschrieben 17. Mai 2020 Melden Geschrieben 17. Mai 2020 @rotschopf5 die Idee mit dem Maschinen-Stopfen ist wirklich gut! Ich hatte ja schon mal überlegt, wie man Socken mit der Maschine gestopft bekommt, aber ich fürchte, das wird nichts 😳 Ich verabschiede mich mit einer endlich zu Ende genähten Maske, es fehlte seit Ostern schon nur noch das Absteppen, der Draht und die Kordel. Waaahnsinnig zeitaufwendig also... Naja, nun ist es gemacht. Und 1 1/2 Stufen bei dem vor 2? 3? Wochen begonnenen Stufenkleid für meine Tochter. Gibt es noch jemanden, der genauso „gerne“ kräuselt wie ich? Eine echte Strafarbeit. Aber die restlichen 2 1/2 Stufen schaffe ich hoffentlich auch noch - so in den nächsten 6 Wochen oder so 😁 Immerhin war ich heute endlich mal wieder an der Nähmaschine, ein Fortschritt (vor allem auch in Sachen aufräumen *hüstel*). Und ansonsten macht der Bauerngarten Fortschritte, genauso wie meine Brotbackkunst, denn mit dem heutigen Brot bin ich sogar geschmacklich sehr zufrieden. Und wir lesen uns diesmal ja schon in drei Tagen wieder, richtig? Habt eine gute, kurze Woche bis dahin!
Lehrling Geschrieben 17. Mai 2020 Melden Geschrieben 17. Mai 2020 vor 19 Minuten schrieb achchahai: die Idee mit dem Maschinen-Stopfen ist wirklich gut! Ich hatte ja schon mal überlegt, wie man Socken mit der Maschine gestopft bekommt, aber ich fürchte, das wird nichts doch, könnte klappen, ich hab das neulich gemacht und dafür war der Freiarm nützlich. Zuerst etwas die Kanten zusammengeheftet, dann den Socken darüber in die passende Position ziehen und stopfen. Zuerst wollte ich unter dem Füßchen durchziehenber das war viel zu viel Materialgewurschtel.
Kiwiblüte Geschrieben 17. Mai 2020 Melden Geschrieben 17. Mai 2020 (bearbeitet) @Lehrling @achchahai Mit der NäMa stopfen mach ich schon so lange, obwohl ich auch mit der Hand sticken kann. Da kommen fast alle Löcher unter die NäMa-Nadel, bei Socken ist das besonders schön, der Stopfen wird nicht so dick, die bekomme ich auch gut auf den Freiarm. Ich nutze das Stickprogramm an der Maschine , da fallen die Stopfen auch nicht so auf. LG Kiwiblüte Bearbeitet 17. Mai 2020 von Kiwiblüte
NadelEule Geschrieben 17. Mai 2020 Melden Geschrieben 17. Mai 2020 @Slashcutter Gratulation, so frei wars bei mir schon lange nicht mehr *müße auch mal wieder...* @Hinterländerin die Hose ist gelungen :=) Socken stopfen mit der Maschine...bin ich noch nicht drauf gekommen, danke. Zitat statische Aufladung Nein, keine Aufladung Die Hose wird vom Shirt hochgezogen, weil dieses sich im Samt verhakt. Da hilft wohl nur weite Oberberbekleidung. Ich war heute anderweitig beschäftigt. Der Laubengang hinten am Haus wurde verglast. Dort kommen dann im Winter die Kübelpflanzen hin, die frostempfindlich sind. Wir haben richtig was geschafft und das Holzlager ist auch fast aufgräumt. Wir haben mit dem Hauskauf Bauholz für die nächsten 20 Jahre dazubekomen. Und irgendwo unter den Holzstapeln steht auch noch eine Tischkreissäge, die graben wir morgen aus.
unusual1984 Geschrieben 17. Mai 2020 Melden Geschrieben 17. Mai 2020 @Hinterländerin WOW dafür hätte ich keinen Sinn. Du hast die Tasche ja echt super hinbekommen! Mich stinkt es so schon wieder an, dass ich einen (nein zwei oder sogar drei) Reißverschlüsse tauschen muss. Da drücke ich mich doch so gerne davor. Na, Mal sehen, wann ich das mache. Dein Schnutenlappen fetzt... @Ulrike1969 puh, geschafft, ganz tolle Fleißarbeit! @slashcutter Super, dass du alles wieder frei hast. Das war aber auch eine ganz tolle Aktion von dir! @cadieno Schön, dass dein Kleid fertig ist! @achchahai oh ja, nur den letzten Rest hatte ich bei drei Lappen heute auch. Die anderen 6 sind ganz neu geworden. @Lehrling aber ganz schön friemelig, oder? Ich Flüche ja schon bei den Jeansbeinen, wenn ich sie nicht erst öffnen will. Statt ein T-Shirt zu nähen, habe ich eins zerschnippelt und daraus 6 einlagige Masken mit Gummi in Tunnel genäht. Liebe Grüße und schönen Abend noch Eure unu
Großefüß Geschrieben 17. Mai 2020 Melden Geschrieben 17. Mai 2020 vor einer Stunde schrieb achchahai: Gibt es noch jemanden, der genauso „gerne“ kräuselt wie ich? Ich melde mich. Nachdem das bei wenigen Versuchen vor Jahren nicht so ordentlich wurde wie gewünscht, vermeide ich es lieber. (Tipps dazu brauch ich nicht.) @Hinterländerin Super geworden, die reparierte Hose. Ich hab heute für meine Tochter eine neue Facie entworfen und genäht, mit Mittelnaht und Kordeln hinter den Ohren (ohne Gummi). Aus den hellgrünen Webstoff, aus dem ich neulich das andere Maskenmodell genäht habe. Jetzt möchte mein Mann lieber das Modell in seiner Größe mit Ohrengummis. Also brauch ich nicht das Faltenmodell nähen, mit dem ich letztens so meine Probleme hatte. Aber das Maskennähen geht weiter. Dann hab ich festgestellt, dass nun meine beiden Bademäntelprojekte eilen, zumindest einer. Und passendes Garn fehlt. Da hab ich dann noch länger mit Farbkarte und Stoffen rumgesucht. Für Zierstiche hab ich jetzt etwas dickeres Saba bestellt. Von Madeira Decora12 hatte ich eine Musterolle. Die Garnqualität hätte mir gut gefallen für Zierstiche, aber die recht wenigen verfügbaren Farben passten mir nicht.
jadyn Geschrieben 18. Mai 2020 Melden Geschrieben 18. Mai 2020 (bearbeitet) Das Werkel-Wochenende ist zu Ende..und ich habe nichts geschafft, das reale Leben hat uns wieder... Hier mal ein Ausblick in unsere Umgebung Noch ist es leer, aber ich denke, wenn alle anfangen nun nachzudenken, wo der Urlaub hin gehen soll, wird es bei uns voll...Ich glaube, die Tourismusbranche wird viele Verluste wieder wettmachen können. Noch klappt es nicht, Einheimische gehen kaum in die Restaurants...aber nächste Woche wird es los gehen. @Quälgeist also mein überlagertes Mehl ist ja gerade gut aufgegangen...oder lag es an der Mischung? Roggenmehl, Roggenschrot, Weizenmehl... Das Weizenmehl hat bei mir auch keine Chance überlagert zu werden... Ich danke Euch allen für das viele Lob zu meinen Topfis, es hat mich sehr gefreut..... Nun muß ich sie noch schnell fertig bekommen. Bevor ich die Sticki eingepackt habe, wurden schnell noch ein paar test Schriften gestickt...und ja, für kleine Schriften macht sich das dünne Garn sehr gut....wenn man schön viel Unterleger untersteckt wird es noch besser.... @Kiwiblüte was Du mir sagen wolltest, erschließt sich mir leider nicht... Dann müssen noch 4 Unterhosen fertig werden...und zwei kleine Nähzimmer werden wieder Gästezimmer die Familie kommt...endlich...auch da wieder Normalität...und anschließend bin ich nur am Suchen....ich räume immer so perfekt weg Ich wünsche Euch allen eine schöne Woche... Bearbeitet 18. Mai 2020 von jadyn
Nähbert Geschrieben 18. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2020 (bearbeitet) Am 16.5.2020 um 17:38 schrieb akinom017: Zu den Schleuderstäben bzw. hier auch Gardinen-Schleuder oder einfach Schleuder genannt, eine kleine Anekdote (mit Vorspann) Ich kannte die schon immer, gab es bei den Großeltern bei Decken-Höhen von mehr als 3,5m und entsprechend langen Gardinen auch bitter nötig, sonst macht man echt nur den Vorhang kaputt. Lustige Geschichte! Hast mich dazu gebracht, darüber nachzudenken, warum man diese Stäbe überhaupt benutzt... Tatsächlich geht es ja um unerreichbare Deckenhöhen und lange oder teure Gardinen, die sonst beim Ziehen verschmutzen, ausbeulen und irgendwann einreißen würden. Heute sind ja Gardinen keine Investition mehr für ein halbes Leben und vielfach gibt es die einfachen, preiswerten Schals mit Ösen. Ich bin bekennender Gardinenfan. Es gibt bei mir fast kein Zimmer ohne welche. Ich mag auch diese Querbehänge von oben im skandinavischen Stil. Das macht einen Raum erst wohnlich, nimmt den Hall aus einem Raum und ermöglicht einen neuen Look ohne große Renovierarbeit. Außerdem verdeckt es die hässlichen, oft nachträglich eingebauten Rolladenkästen im Altbau. Markengardinenstoffe von JAB oder Ado und hochwertige Gardinen sind ja in der Regel auch sauteuer, wenn vom Raumausstatter bearbeitet, dann steigt der Preis ja noch erheblich. Ich hab bisher nur einmal einen Profi im Haus gehabt, weil ich für ein Projekt damals keine Zeit zu haben glaubte. Es sollte ein einfacher Vorhang werden, um einen Wasch-und Toilettenbereich im Gästezimmer abzutrennen. Beim KV von 450 Euro bin ich fast hinten rübergekippt, in dem Jahr standen auch andere größere Kosten an. Jedenfalls hab ich mir dann Zeit freigeschaufelt und aus einer leichten Tschibo-Tagesdecke ähnlich einem Granfoulard und aus einem IKEA-Schienensystem diese Abtrennung selbst hergestellt, mit der ich nach wie vor zufrieden bin. Incl Bleiband unten, Kräuselband oben und Schleuderstab. Bearbeitet 18. Mai 2020 von Nähbert
AndreaS. Geschrieben 18. Mai 2020 Melden Geschrieben 18. Mai 2020 Oh was seid Ihr alle fleißig gewesen! Ich habe gerade mal nur geschafft noch den Futterrock zuzuschneiden, und die Gewebeeinlage auf die Belege und Tascheneingriffe zuzuschneiden. Mehr war nicht drin. Oh doch, einmal Nippon hab ich noch gewerkelt
Prallinchen20 Geschrieben 18. Mai 2020 Melden Geschrieben 18. Mai 2020 @Marieken Freut mich, dass die Gemüsebrühe dauerhaft in deiner Küche eingezogen ist. Klar, ich gebe gerne mein Kartoffelbrötchenrezept preis. 300 g. Dinkelmehl 630 (ich mische auch mal Vollkorndinkelmehl darunter) 200 g gekochte Kartoffelstücke 200 g Weizenmehl 1 Hefe (1/2 reicht auch) 1 1/2 Teel. Salz 270 g warmes Wasser 2 Tell.. Backmalz (wenn vorhanden) Ich schreddere vorher immer noch ein paar Sonnenblumen u. Kürbiskerne und gebe die zum Teig. Wen du eine Eierlegendewolfsmilchsau (Thermomix) im Haushalt hast. Wasser und Hefe 2 Min.37°auf Stufe 2 auflösen. Restliche Zutaten zugeben. 3-4Min. auf Knetstufe. Sollte der Teig etwas zu weich sein, kannst noch 1El..Mehl zugeben. Teig in eine Schüssel geben, ca. 45 Min. gehen lassen, ca. 12 Brötchen abstechen. Ich nehme immer die Hände und mache sie nass. Backofen auf 230°vorheizen,. Ich backe sie 10 Min. auf 230° dann stelle ich den Backofen auf 190° und backe sie weitere 25 Minuten, kommt halt darauf an wie kross du sie willst und auch dein Backofen bäckt. Man kann auch gut die Brötchen mit Sesam, Sonnenblumen- Kürbiskerne usw. belegen. Aber jeder wie er will. Es sind auch sehr kompakte Brötchen. Hoffe, dass keiner böse ist, wenn ich das so veröffentliche.
Großefüß Geschrieben 18. Mai 2020 Melden Geschrieben 18. Mai 2020 @Nähbert Ich mag Gardinen auch gern aus den von dir genannten Gründen. Ich schaue mir auch gerne einen schönen Stoff als Fensterdekoration an. Aber dann muss er auch schön sein. Vor 10 Jahren habe ich mir fürs Wohnzimmer die Stores, Seiten- und Quervorhänge für zwei Fenster von zwei Raumausstattern machen lassen. Von einem die Stores und von einem die Vorhänge, weil jeder andere Stoffe im Angebot hatte. Auf Bestellung gibt es da eine riesige Auswahl. Finde ich immer noch schön und hab es nicht bereut. (Damals mit kleinem Kind und TZ berufstätig.)
Nähbert Geschrieben 18. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2020 vor 3 Stunden schrieb Großefüß: @Nähbert Ich mag Gardinen auch gern aus den von dir genannten Gründen. Ich schaue mir auch gerne einen schönen Stoff als Fensterdekoration an. Aber dann muss er auch schön sein. Vor 10 Jahren habe ich mir fürs Wohnzimmer die Stores, Seiten- und Quervorhänge für zwei Fenster von zwei Raumausstattern machen lassen. Von einem die Stores und von einem die Vorhänge, weil jeder andere Stoffe im Angebot hatte. Auf Bestellung gibt es da eine riesige Auswahl. Finde ich immer noch schön und hab es nicht bereut. (Damals mit kleinem Kind und TZ berufstätig.) Ich glaube, ich bin einfach zu geizig, was das Gardinennähenlassen betrifft! Ich gucke aber auch gerne nach schönen Stoffen für Heimdeko. Die findet man ja selten in einem normalen Nähladen. Die Franzosen haben da auch viel Schönes im Angebot, auch ganz andere Zutaten, also Zubehör in Sachen Quasten, Stangen, Kordeln. Da gibt's auch viel sehr Pompöses. In Schweden guck ich auch gerne nach Heimdeko. Die haben da so eine Kette, die heißt "Hemtex", da kann man gut stöbern. Letztes Jahr hab ich dort ganz wunderbare Gardine für meine Jüngste gefunden, die ein absoluter Tierliebhaber ist, allerdings auch wieder Schals mit Ösen. Hier mal ein Foto vom Gästezimmer mit Waschgelegenheit und Toilette, die wir aus Platzgründen nicht mit einer Tür versehen konnten und die deswegen mit ganz dünner Wand und dem weiter oben beschriebenen Tchibo-Vorhang (selbstgebaut) abgetrennt ist.
slashcutter Geschrieben 18. Mai 2020 Melden Geschrieben 18. Mai 2020 Dankeschön Pralinchen20😘 Ich habe die Brötchen eben gebacken, da ich eh eine Gemüsequiche im Ofen hatte und ein Rest Kartoffeln im Kühlschrank, mhm sehr lecker, ich habe nur Dinkelvollkornmehl genommen und die Hälfte eingefroren. Herzliche Grüße Christiane
Prallinchen20 Geschrieben 18. Mai 2020 Melden Geschrieben 18. Mai 2020 @Nähbert sehr schöne Gardine, leider ist Gardinen nähen gar nicht meins, dafür habe ich eine liebe Freundin die gerne Gardinen näht, Alle Monate wechselt sie wieder mal eine andere Gardine am Fenster, die kann schon mal am Fenster gehangen haben, aber schon wieder sieht das Zimmer anders aus. @slashcutter oh dachte ich nicht, dass das gleich nachgebacken wird, freut mich, hast du nur Dinkelvollkornmehl genommen? Habe das auch schon gemacht, aber die sind mir dann zu kompakt geworden. Hauptsache sie schmecken. Ja so mache ich das auch mit dem Einfrieren, bin ja alleine, ein paar kommen in der Küche oben ins Gefrierfachfächle, die andern in den Keller in den Gefrierschrank, bevor ich ins Bett gehe, hole ich 1 Brötchen (reicht mir meistens) aus den Gefrierfach und am morgen sind sie aufgetaut. Lass dir's schmecken.
Kiwiblüte Geschrieben 19. Mai 2020 Melden Geschrieben 19. Mai 2020 Am 18.5.2020 um 06:58 schrieb jadyn: was Du mir sagen wolltest, erschließt sich mir leider nicht.. @jadyn Ich wollte nur einen Hinweis zum Garn geben.
jadyn Geschrieben 19. Mai 2020 Melden Geschrieben 19. Mai 2020 @Kiwiblüte Danke, aber ich verbrauche nur noch meine Bestände...dieses 60-er Garn habe ich mal gekauft, als wir vor Jahren einen Test gemacht haben, alle das gleiche Lace-Motiv und alle andere Maschinen.....es gab keine Maschine die bessere Ergebnisse gebracht hat als die anderen...für mich war das sehr beeindruckend...hat es uns doch allen gezeigt, das Resultat hat nichts mit dem Maschinentyp zu tun...und man kann mit seiner zufrieden sein....Vorteile gab es nur im Stickkomfort...und ich denke, das ist auch heute noch so.
Kiwiblüte Geschrieben 19. Mai 2020 Melden Geschrieben 19. Mai 2020 @jadyn Gibst Du das Sticken auf ? Ja das glaube ich, das da kein Unterschied zusehen ist. Liegt es nicht letztendlich daran, wie ein Stickmuster digitalisiert sind? Meine alte Maschine macht es genauso gut wie die neue. LG Kiwiblüte
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden