Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,
ich bin gestern noch auf diese Masken gestoßen, die ich auch richtig gut finde:
Jersey Masken 3 Varianten
Ich hoffe , sie sind hier noch nicht verlinkt - ansonsten bitte um Entschuldigung fürs doppelte Posten.
Nicht jede(r) mag die Maske an immer wärmer werdenden Tagen, aber in klimatisierten Supermärkten kann man es vielleicht mal eine Weile aushalten.

Ich weiß auch nicht, ob es hier schon erwähnt wurde: es gibt ja auch diese Jerseyschläuche auf der Rolle von z.B. Hoooked 

Die werden in dem Video auch verwendet - und sind eine gute Gummialternative, wie ich finde.

 


 

Werbung:
  • Antworten 3,7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nähbert

    397

  • Floriane-Lilian

    250

  • Win

    224

  • lanora

    201

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

So, jetzt werden wir auch ab Montag die Maskenpflicht haben. Schade, das es für Vernunft in Deutschland immer Zwang braucht:rolleyes: Leute, die aus gesundheitlichen Gründen Schwierigkeiten mit dem Masketragen haben, werden jetzt also, dank der Uneinsichtigen, "Spaß" bekommen:rolleyes: Gut, dass ich heute gerade drei Masken für meinen Mann fertig bekommen habe. Dann hat er erstmal eine Grundausstattung. Einkaufen gehe sowieso immer ich (mit Maske natürlich).

Ich bin froh, ein Modell gefunden zu haben, dass ohne Draht funktioniert, das hätte mich sonst vor ziemliche Probleme gestellt. Und ausserdem bin ich foh, ein Modell gefunden zu haben, dass nicht so ein Materialfresser ist wie das Essener Modell. So große Stoffstücke habe ich nämlich nicht. Ich verwerte meine Stoffe immer bis zum letzten Quadratzentimeter, dafür bin ich schon fast berühmt:D In einem Stück Stoff ist bei mur immer noch ein bisschen mehr drin als geplant:D

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Luthien:

Und ausserdem bin ich foh, ein Modell gefunden zu haben, dass nicht so ein Materialfresser ist wie das Essener Modell. So große Stoffstücke habe ich nämlich nicht. Ich verwerte meine Stoffe immer bis zum letzten Quadratzentimeter, dafür bin ich schon fast berühmt:D In einem Stück Stoff ist bei mur immer noch ein bisschen mehr drin als geplant:D

 

Ich hab mir auch schon überlegt, die Stofffitzelchen zusammenzunähen und daraus Masken zu nähen, ist doch schade um den ganzen Stoff.

Geschrieben (bearbeitet)

@nowak also richtige OP Masken sind relativ angenehm zu tragen. Ich hatte die jahrelang auf. Aber ich habe gesehen, dass es so ganz einfache gibt, da ist schon der Stoff/ Vlies sehr ekelig und auch die Verarbeitung lässt sehr zu wünschen übrig.

@lanora: HAst du den Text geschrieben, oder kann man den irgendwo runter laden?

Es wäre wichtig genau das den Leuten klar zu machen, denn ganz viele tragen die Masken vollkommen falsch und/oder behandeln sie falsch.

 

Ich frage mich auch immer wozu Manche die Filter brauchen.Aber Jedemdas Seine.

 

Ich habe eben meine 200m Gummi bekommen. Sollte zwar an Ostern schon da sein, aber jetzt kann ich richtig loslegen :classic_wacko::classic_biggrin:

 

Das Essener Modell ist am meisten gefragt; ich mache es mit Bändel( Schrägband) oder mit Gummi, wie gewünscht.

 

LG Andrea

Bearbeitet von andrea59
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb PaulineK:

 

Ich hab mir auch schon überlegt, die Stofffitzelchen zusammenzunähen und daraus Masken zu nähen, ist doch schade um den ganzen Stoff.

Pauline, mach das! Es gibt Maskenschnitte mit relativ kleinen Schnitteilen (vier Teile pro Maske). Harlekinmasken in Colorblock-Optik wären doch originell:D

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb andrea59:

 

@lanora: HAst du den Text geschrieben, oder kann man den irgendwo runter laden?

Es wäre wichtig genau das den Leuten klar zu machen, denn ganz viele tragen die Masken vollkommen falsch und/oder behandeln sie falsch.

 

 

Bei Maskezeigen gibt es einen Download den ich immer mitgebe. https://maskezeigen.de/downloads/

0E0D9884-1D70-4272-9D0C-C72ED5A7F60F.jpeg

Geschrieben

Übrigens kann man, so man einen Schnellkochtopf hat, die Masken auch prima "dampfsterilisieren". Meiner schafft 116°C, 20 Minuten sollten für den Hausgebrauch reichen. Auf jeden Fall besser als Mikrowelle oder Backofen. So kann ich auch meine Uralt-OP-Masken mehrmals nutzen. Die tragen sich einfach viel angenehmer als jede Stoffmaske.

Geschrieben

@heija @PaulineK @xpeti @Ulrike1969 danke auch euch für die Antworten!

 

Zwischenzeitlich sind die Masken schon  auf der Post ;), ohne Gummi, da ich keinen mehr habe.

Und die Mama zieht die dann selber ein und kann gut anpassen.

Für den Großen hatte ich noch einen leichten Jeansstoff mit Dosenmotiv, so nach Andy  Warhol und ich hoffe, der ist cool genug. Die Kleine bekam einen süßen Kinderstoff in pink.

 

Ach ja, ich hab sie noch geknipst:

 

 

Deine Bären sind aber auch süß, Ulrike :super:!

IMG_20200422_104947.jpg

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb heija:

Das ist ja gräßlich. Eine Maske, die auf der Haut juckt, ist keine Maske, sondern eine Fehlkonstruktion. Welche Frechheit, das den Leuten anzudrehen, nur weil es gerade niemand reklamieren würde!!!

Hat das Ding wirklich ein gültiges Zertifikat? Bedenke: Wo viel und bedingungslos gekauft wird, gibts auch viel Betrug - schließlich kann man Geld damit verdienen. Ist nicht auszuschließen!

Aber zu überlegen ist, ob Du Dir der Augen wegen irgendetwas aus Draht und Gummi bastelst, das die Maske an den korrekten Ort klemmt. Oder aber ein Stück Draht und eine Rolle Leukoplast morgens mit zur Arbeit nehmen und einen Nasenbügel einkleben - notfalls die Maske umdrehen, dass der Plastikstreifen unter dem Kinn ist, damit er nicht stört.

 

Nja... die meisten Leute juckt die Maske wohl nicht, aber ich bin da als Allergikerin deutlich empfindlicher. Und sie wie ich die zentrale Beschaffung des Konzerns kenne.... das Ding hat ein gültiges Zertifikat. Ohne geht das grundsätzlich nichts. (Was nicht heißt, dass das Betrügereien ausgeschlossen sind... aber die Dinger kommen immerhin in Kartons mit Aufdruck, die jetzt nicht irgendwie "dubios" aussehen.)

 

Und dass mein Gesicht einfach kleiner ist, als des Durchschnittseuropäers... können sie auch nichts dafür.

- Maske umdrehen hilft übrigens nicht, weil dann ist oben gar nichts mehr, was die Maske von den Augen weg hält.

 

Ich gucke einfach die nächsten Tage mal, wie sich das so weiter verhält und sollte es ganz unerträglich werden, muß ich das Thema der selbergenähten Maske noch mal aufwerfen. Wobei die chirurgischen Maske natürlich einfach besser filtert, da führt kein Weg dran vorbei. (Und... weiterer positiver Effekt... sie filtert auch Parfumgerüche, auf die ich sonst allergisch reagiere...)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Luthien:

Leute, die aus gesundheitlichen Gründen Schwierigkeiten mit dem Masketragen haben, werden jetzt also, dank der Uneinsichtigen, "Spaß" bekommen

 

Wobei auch selbergenähte Masken erlaubt sind... und nirgendwo steht, wie die beschaffen sein müssen.

 

Ich habe ja verschiedene genäht aus "was gerade da ist" und zwei Lagen nicht zu dicht gewebte Baumwolle beeinträchtigen die Atmung nicht. Notfalls die innere Lage aus Gaze oder gleich aus Mull oder so. Oder nur einlagig.

 

Wer da immer noch Atemprobleme hat, gehört vermutlich zu der Gruppe von Menschen, die im Moment ohnehin unter keinen Umständen in einen Laden oder in ein öffentliches Verkehrsmittel gehen sollten. (Auf der Straße sind sie ja nicht Pflicht.)

 

Das mit dem "vorher Händewaschen" ist natürlich völlig illusorisch, wenn man sich die Maske vor dem Laden aufsetzt und danach wieder abnimmt... So viele Handwaschbecken haben wir in Deutschland nicht.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb nowak:

 

Nja... die meisten Leute juckt die Maske wohl nicht, aber ich bin da als Allergikerin deutlich empfindlicher. Und sie wie ich die zentrale Beschaffung des Konzerns kenne.... das Ding hat ein gültiges Zertifikat. Ohne geht das grundsätzlich nichts. (Was nicht heißt, dass das Betrügereien ausgeschlossen sind... aber die Dinger kommen immerhin in Kartons mit Aufdruck, die jetzt nicht irgendwie "dubios" aussehen.)

 

Und dass mein Gesicht einfach kleiner ist, als des Durchschnittseuropäers... können sie auch nichts dafür.

- Maske umdrehen hilft übrigens nicht, weil dann ist oben gar nichts mehr, was die Maske von den Augen weg hält.

 

Ich gucke einfach die nächsten Tage mal, wie sich das so weiter verhält und sollte es ganz unerträglich werden, muß ich das Thema der selbergenähten Maske noch mal aufwerfen. Wobei die chirurgischen Maske natürlich einfach besser filtert, da führt kein Weg dran vorbei. (Und... weiterer positiver Effekt... sie filtert auch Parfumgerüche, auf die ich sonst allergisch reagiere...)

Geht denn nicht einfach eine gefaltete Maske mit Einschub (so wie die auf meinem Blog) - und du steckst diese OP-Maske als Filter da rein ? 

Geschrieben

Fläschchen Desinfektionsmittel in der Handtasche.

(Jupp, gibt's  - wieder - zu kaufen.)

Wenn man 'ne Lösung will, findet man eine.

 

Im jammern und möppern sind wir Deutschen jedenfalls kaum zu schlagen...

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb andrea59:

Das Essener Modell ist am meisten gefragt; ich mache es mit Bändel( Schrägband)

Das funktioniert mit geraden Stoffstreifen ebensogut, bzw: noch besser, da fadengerade sich leichter verarbeiten läßt. Und reißen kann man auch...:classic_biggrin:

Geschrieben

Wie bestehen die Kupferdrähte / aus Kabeln etc den Praxistest mit waschen usw? Wer hat bereits Erfahrungen?

Geschrieben

Moin,

 

zum Waschen: Ich bin heute drüber gestolpert, daß ich bei meiner Waschmaschine ja bei manchen Programmen die Temperatur verändern kann. Also habe ich die übliche 60°- Wäsche auf 70° gesetzt und die Masken von heute morgen dazugetan, in der Hoffnung, daß dann jedenfalls die 60° erreicht werden (prüfen kann ich das natürlich nicht). 95° ist mir zu viel, weil ich da normalerweise auch Slips aus Viskosejersey dabeihabe.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb lanora:

Geht denn nicht einfach eine gefaltete Maske mit Einschub (so wie die auf meinem Blog) - und du steckst diese OP-Maske als Filter da rein ? 

 

Abgesehen davon, daß ich die Maske dann erst zuschnippeln müßte... (und eine Faltenmaske aus Stoff vermutlich das gleiche Paßformproblem hätte, wie die fertigen OP Masken... zu groß für mich...)... ein Hauptgrund, warum wir die Einwegmaske verwenden müssen ist, daß wir verhindern wollen, daß Kunden mit eigenen Stoffmasken kommen, bei denen wir jetzt gar nicht wissen, wann die das letzte Mal wie gewaschen wurden... Das "diskutiert" sich deutlich einfacher, wenn einfach alle die Einwegmaske tragen.

 

Aber mal gucken, wie sich das entwickelt.

 

(Und eigentlich braucht es dazu auch nicht dringend diesen Thread... ;) )

Geschrieben

Ich habe mir heute die erste Maske genäht und bin mit dem Gummiband nicht zufrieden. Ich hatte in meinem Fundus noch Gummilitze5mm. Als ich die Länge anpassen wollte, merkte ich daß das Gummi hinter den Ohren unangenehm ist.

Wie sieht es mit Gummikordel aus? Leider habe ich so was  nicht, müsste es bestellen oder mit viel Glück im Stoffladen kaufen.

Womit habt Ihr bessere Erfahrungen gemacht?  Auch da gibt es Größenunterschiede, welche nehme ich ?

Geschrieben

Besser finde ich wenn der Gummi ganz um den Kopf ist. An den Ohren finde ich es auch unangenehm.

Geschrieben

Es herrscht ja mancherorts Notstand an Gummiband. Nun habe ich gehört, dass eventuell auch Jerseystoffe funktionieren: einen Elastikjersey in Streifen schneiden und diese dehnen. Ob das geht?

Geschrieben

Die sog. Jerseynudeln sind ja gut und schön, aber leider habe ich keinen Jersey vorrätig, den ich dafür zerschnippeln würde... wobei mir gerade eine Idee kommt. Könnte man dafür nicht auch ein altes Shirt nehmen?

 

Geschrieben

Na klar kann man auch Spannbettlaken,  T-shirts oder sogar Socken nehmen. 

LG ulrike 

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Stoffmaus:

Ich habe mir heute die erste Maske genäht und bin mit dem Gummiband nicht zufrieden. Ich hatte in meinem Fundus noch Gummilitze5mm. Als ich die Länge anpassen wollte, merkte ich daß das Gummi hinter den Ohren unangenehm ist.

Wie sieht es mit Gummikordel aus? Leider habe ich so was  nicht, müsste es bestellen oder mit viel Glück im Stoffladen kaufen.

Womit habt Ihr bessere Erfahrungen gemacht?  Auch da gibt es Größenunterschiede, welche nehme ich ?

 

Ich nehme nur extra weiches Gummi - so lange ich es nich habe. 

Dss normal feste z.b. goldzack finde ich unangenehm. 

 

Andernfalls gehe ich wahrscheinlich auf Jerseynudeln, ich habe einen ganzen Ballen Beigefarbenen Jersey den ich einfach nicht los bekomme - dann hätte er endlich eine Verwendung (und ich wahrscheinlich Jerseynudeln bis zum Abwinken)

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb laquelle:

Es herrscht ja mancherorts Notstand an Gummiband. Nun habe ich gehört, dass eventuell auch Jerseystoffe funktionieren: einen Elastikjersey in Streifen schneiden und diese dehnen. Ob das geht?

 

@laquelle und @Stoffmaus Viel Wissenswertes ist auf Seite 4 dieses Threads zusammengefasst.

Und im Downloadbereich findet Ihr Schnittmuster- und bebilderte Anleitungen von einigen hier im Thread Aktiven und eine Liste mit Links und Kommentaren zu Schnittmustern und Materialien.

Geschrieben

Oh, herzlichen Dank! Ich habe im Moment (aus gartentechnischen Gründen) die Zeit nicht so ... dachte auch nicht, dass ich welche nähen muss, aber ich wurde ereilt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...