donnerkeil Geschrieben 28. März 2020 Melden Geschrieben 28. März 2020 Ich nähe grünen Bindedraht für Blumen ein. Gibt es diese Woche bei Lidl. Der hält Wasser gut aus und kann mitgewaschen werden. Ich koche die Masken in einem Topf auf dem Herd 10 Minuten aus und gebe sie nicht in die Waschmaschine. Die Masken sollen nicht zweimal aufgesetzt werden und Kochwäsche habe ich ja nun nicht gerade täglich. Funktioniert sehr gut. Ich habe in Massenproduktion gefaltete Masken für die Kollegen von mir, meiner Tochter und meinen Mann genäht. Ca. 100 sind es schon. Für die Familie habe ich angepasste ohne Falten gemacht. Die dauern mir aber zu lang, um sie zu verschenken. LG
Nähbert Geschrieben 28. März 2020 Melden Geschrieben 28. März 2020 @achchahai Ja unten rein. Da ist die Öffnung und die Innenlage ist ca 2 cm nach innen umgeklappt, ähnlich Hotelverschluss bei Kopfkissenbezügen. Scroll mal durch den Thread. Ca auf Seite 4 habe ich viele Links zusammengefasst und da ist auch der Link auf mein belgisches Grundmodell, aber inzwischen von mir bei der Faltung verändert.
stoffmadame Geschrieben 28. März 2020 Melden Geschrieben 28. März 2020 @Tilli, Die von Nähtalente, die ich nähe, finde ich auch ohne Draht ausreichend. Sitzt ähnlich wie deine von Elle Puls. Da ist ein Futter drin und die Seiten sind nicht zusammen genäht, sondern einzeln gesäumt. Darein kann man dann ein Vlies etc schieben. Das mache ich so. Deine ist wahrscheinlich komplett verstürzt? Aber du könntest auch an den gegenüberliegenden Seiten 7cm jeweils auf lassen und da den Filter rein schieben.
lanora Geschrieben 28. März 2020 Melden Geschrieben 28. März 2020 Interessante Seite für alle die selbstenähte Masken tragen: https://maskezeigen.de/nutzungshinweise/
Tilli Geschrieben 28. März 2020 Melden Geschrieben 28. März 2020 Hallo Stoffmadame, die von den Nähtalenten hatte ich als Erstes genäht. An den Seiten offen zum Filter einschieben und mit Tunnel an den Seiten. Die fand ich ein wenig beklemmend. Ich nähe jetzt erst mal die von Nähbert (für die Verwandschaft), dann nehme ich mir die "Essener" vor (zum Weitergeben) und die Formmasken kommen hinterher dran. Als Nasenbügel nähe ich den Kupferdraht rein, den mein Mann mir so schön zurecht geschnitten und entgratet hat. Ich muss die Masken ja nicht tragen und vielleicht findet sie ja jemand passend. Hauptsache ich schaffe erst mal einige. Theoretisch bin ich schon mehr als fit. Liebe Grüße Sabine
Großefüß Geschrieben 28. März 2020 Melden Geschrieben 28. März 2020 vor 50 Minuten schrieb lanora: Interessante Seite für alle die selbstenähte Masken tragen: https://maskezeigen.de/nutzungshinweise/ Hallo, das ist super gemacht und gut und verständlich erklärt. Außerdem gibt es auf der Seite auch einen "Beipackzettel" zum Ausdrucken mit der Anleitung zur Anwendung, für diejenigen, die genähte Masken weitergeben.
achchahai Geschrieben 28. März 2020 Melden Geschrieben 28. März 2020 @donnerkeil Auskochen auf dem Herd - gute Idee! Wenn ich einmal drüber nachgedacht hätte, woher der Begriff „Kochwäsche“ eigentlich kommt... Nimmst Du nur Wasser oder auch Waschpulver? Ein Fettlöser sollte doch auch mit rein, oder? Und weich wird die Baumwolle im Anschluss durch das Bügeln?
Marieken Geschrieben 28. März 2020 Melden Geschrieben 28. März 2020 @achchahai Ich glaube, wenn du wirklich auskochst, braucht es keinerlei Zusätze mehr. Da stirbt alles . Sicherlich eine sehr gute Lösung für die kleine Wäsche zwischendurch. So viel Kochwäsche hat man dann ja doch nicht, dass man wegen Kleinmengen immer die ganze Wama anschmeißen muss.
Großefüß Geschrieben 28. März 2020 Melden Geschrieben 28. März 2020 Waschpulver beseitigt auch Keime. Insbesondere das mit Bleichmittel. Auf jeden Fall etwas Waschpulver rein. ( Frühere wurde die Wäsche immer im Waschkessel gekocht. Mit Waschpulver. Und die Mütter mit Säuglingen kochten alle paar Tage die Stoffwindeln auf dem Herd aus.
nowak Geschrieben 28. März 2020 Melden Geschrieben 28. März 2020 vor 33 Minuten schrieb Großefüß: Und die Mütter mit Säuglingen kochten alle paar Tage die Stoffwindeln auf dem Herd aus. Allerdings gab es dazu einen eigenen Kochtopf... den Windelkochtopf...
Großefüß Geschrieben 28. März 2020 Melden Geschrieben 28. März 2020 Alsi, ich würde auch nicht abwechselnd Wäsche und Suppe im gleichen Topf kochen, sondern einen dafür reservieren. Wegen evtl. Waschmittelresten am Topf.
NadelEule Geschrieben 28. März 2020 Melden Geschrieben 28. März 2020 Wir feuchten die Masken an und dann ab bei 700 Watt für drei Minuten in die Mikrowelle. In einer Wasserschale geht es noch besser. Da überlebt nix'
MrsQuack Geschrieben 28. März 2020 Melden Geschrieben 28. März 2020 Auch wenn es einen im Sommer vermutlich umbringt.. aber da ich vom Mantel noch einiges übrig habe und es von den sonstigen Eigenschaften als ziemlich sinnhaft erachte.. Hat schonmal jemand Meida Thermovlies bei mehr als 40 Grad gewaschen?
lanora Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 vor 10 Stunden schrieb NadelEule: Wir feuchten die Masken an und dann ab bei 700 Watt für drei Minuten in die Mikrowelle. In einer Wasserschale geht es noch besser. Da überlebt nix' Würde ich aber nur in Betracht ziehen wenn kein Nasendraht eingenäht ist 😅
NadelEule Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 vor 11 Minuten schrieb lanora: Würde ich aber nur in Betracht ziehen wenn kein Nasendraht eingenäht ist 😅 wir haben die asiatischen Masken genäht, da braucht es keinen Draht. Sie sitzen auch so sehr gut.
andrea59 Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 (bearbeitet) Ich hatte gleich so ein Schreiben dazu gelegt, da viele es komplett falsch an und ausziehen und auch teils nicht waschen. Ich nähe ja den Mundschutz mit Falten und benutze das Schrägband als Bändel. Nur leider gibt es fast kein Schrägband mehr zu kaufen. Wie macht ihr das mit Gummi, dass es auf verschiedene Köpfe passt und nicht nach kurzer Zeit drückt? Und noch eine Frage: verkauft oder verschenkt ihr euren Mundschutz? Ich verschenke meine genähten, da ich finde mit der Not von Menschen muss man keinen Profit machen. HAbe allerdings gehört, dass viele ihre selbstgemachten Masken verkaufen. LG Andrea Bearbeitet 29. März 2020 von andrea59
lanora Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 (bearbeitet) Schmales Gummiband oder Gummikordel gibt es auch kaum noch zu kaufen - oder für mehr als 1€/m 😅 ich mache meine mit Gummiband so das sie in gewünschter Länge hinter den Ohren zusammengeknotet werden können. Für Freunde,Familie,Kollegen nähe ich umsonst - Von Fremden möchte ich wenigstens einen kleinen Obulus für das Material 🤷♀️ Bearbeitet 29. März 2020 von lanora
donnerkeil Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 Ich koche die Masken ohne Waschmittel aus. Darauf reagieren meine empfindlichen Augen womöglich. Allerdings wechseln wir die Masken auch oft und tragen alle kein Makeup. Ich gebe die Masken kostenfrei ab. In meiner Schule werden sie gegen eine Spende für die Schule abgegeben. Ich verwende nur Reste, die ich sonst rumliegen habe, nur den Blumendraht habe ich gekauft. Ich habe aber einen großen persönlichen Gewinn beim Maskennähen: - meine jüngste Tochter hilft mir und ist beschäftigt (die Schulaufgaben sind nach einer Stunde erledigt) - ich teste nebenbei die W6 N 1135 auf ihre Tauglichkeit für meine Schüler (bisher scheint sie super geeignet zu sein) - es geht mir psychisch gut dabei, wenn ich anderen in der Krise helfen kann - Stoffreste werden sinnvoll verwendet
Nähbert Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 vor einer Stunde schrieb NadelEule: wir haben die asiatischen Masken genäht, da braucht es keinen Draht. Sie sitzen auch so sehr gut. Könntest Du bitte nochmal den Link einstellen? Vllt Deinen Beitrag von vor 1 Std editieren und Link nachträglich einfügen. An alle: wir bräuchten nochmal eine Linksammlung, finde ich. Mit möglichst wenig Kommentaren, evtl nur ein kurzes Verarbeitungsfeedback. Was meint Ihr? Wenn ich Zeit hätte, könnte ich das übernehmen. Evtl für den Anfang dieses Threads.
SiRu Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 Ich lass mir das Material ersetzen - wie immer, wenn ich auf Anfrage was fertige. Für lau ist das nämlich nix wert und landet dann ganz schnell irgendwo im Müll. Oder es wird lieb gefragt, ob so 1, 2, 3 nur für sich, und dann kommen kleckerweise dauernd Nachfragen nach noch 2 oder 3 oder 4... weil man ja jedem Nachbarn, Kollegen, Paketboten... eine Maske schenkt. Das ich da einfach irgendwo an meine Kapazitätsgrenze kommen könnt - sowohl vom material als auch rein zeitlich -, wird eh geflissentlich übersehen, dann will ich am Ende meiner Maskentauglichen Stoffe wenigstens ein bißchen was in der Kasse haben, wo ich mir dann was nettes für kaufen kann. (Und die Nähmawartung bezahlen können...)
MrsQuack Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 Ich hab mir jetzt auch einen Prototyp genäht. Mit den ungefähren Maßen eines industriellen Models (das bei mir schon immer gut saß und auch bei Mr Quack sehr schön abschließt).. Jetzt teste ich Meida auf seine Waschtauglichkeit und meine gekauften Staubfangtücher gleich mit.
achchahai Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 @Nähbert Du magst Dir schon wieder die Mühe machen? Danke! Also ich fände es klasse, da man so auch viel eher mehrere Muster ausprobiert. Früher gab es doch diese Funktion, dass man so ein „Verzeichnis“ als ersten Post in einem Thread nachpflegen konnte. Gibt‘s das noch? Sonst würden wir schon den dritten Thread eröffnen...
Nähbert Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 @achchahai Im ersten Posting hier von @Sternrenettevom 28. Februar wird von @sisue auf meine erste Zusammenfassung (Seite 4) dieses Threads verlinkt. Meine erste Zusammenfassung ist vom 17. März. Die kann ich im Moment noch selbst bearbeiten, also ergänzen. Dann müsste ich also schnell mal die Links, die seitdem hier gepostet wurden, in ähnlicher Form nochmal zusammentragen. Das dauert aber bis morgen. Das gäbe dann ein etwas übersichtlicheres Bild.
flocke1972 Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 vor 11 Minuten schrieb Nähbert: Das gäbe dann ein etwas übersichtlicheres Bild Das wäre super, da hab ich auch schon dran gedacht, aber bei mir ist gerade so viel los.
Großefüß Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 @Nähbert Das wäre nochmal Superklasse von dir. Ich hatte gestern/vorgestern nach den verschiedenen Möglichkeiten geschaut und fand es sehr unübersichtlich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden