*mika* Geschrieben 4. April 2020 Melden Geschrieben 4. April 2020 Schönes Design. Jadyn, welche Naht gefällt dir besser? Nähmaschinenzickzack- oder Covernaht? Interessant auch die Aussage zum Bauschgarn. Dann bin ich auf den Test gespannt. Ich habe mit Bauschgarn wenig Erfahrung. Habe es aus Unwissenheit schon mal in der Nähmaschine verwendet, dass hat natürlich nur bedingt geklappt, weil der ungezwirnte Faden sich logischerweise im Nadelöhr verheddert. Vor kurzem habe ich von einer Userin gelesen, dass sie das Garn für den Greiferfaden nimmt. Du hast nun wieder eine andere Erfahrung gemacht. Wie ich sehe, hast du auch die Schrittnaht gecovert. Da sind einige Lagen Stoff zu bewältigen. Arbeitest du mit einem besonderem Trick um die unterschiedlichen Höhenunterschiede zu überwinden? An die frische Lust müsste ich auch wieder mal raus. Es soll wärmer werden . Liebe Grüße *Mika*
Großefüß Geschrieben 4. April 2020 Melden Geschrieben 4. April 2020 @StinaEinzelstück Das klingt, als würdest du kaum was schaffen. Du hast doch stattdessen dieses wunderschöne, einmalige Baumhauszelt für deine Tochter genäht und gestickt. Das ist doch so eine tolle Leistung.
Großefüß Geschrieben 4. April 2020 Melden Geschrieben 4. April 2020 @StinaEinzelstück Das klingt, als würdest du kaum was schaffen. Du hast doch stattdessen dieses wunderschöne, einmalige Baumhauszelt für deine Tochter genäht und gestickt. Das ist doch so eine tolle Leistung.
jadyn Geschrieben 4. April 2020 Autor Melden Geschrieben 4. April 2020 @*mika* Mir gefällt eindeutig die Covernaht besser....ich hatte das Gummi mit Gradstich sehr dicht an den Rand des Stoffes "geheftet", beim Einklappen wäre der Umschlag für die Cover zu schmal gewesen...Bei der 2.und 3. Hose habe ich die Naht ein paar mm weiter nach innen gesetzt...und so hat es gepaßt. Welches Garn ist nehme, entscheide ich oft spontan...die erste Wahl ist immer Bauschgarn...ich nehme es auch in die Nadeln der Cover...und von daher, was spricht dagegen, es in der Nähmaschine auch in der Nadel zu verwenden. Manchmal verwende ich es auch 2- fähig....denn meine <Garne sind in der Dicke sehr unterschiedlich.. Normalerweise nehme ich es auch im Greifer, Bei Badesachen geht es gar nicht anders, vielleicht passen hier einfach Stoff, Nadel und Garn nicht zusammen. Die Schrittnaht zu Covern war kein Problem, die hier keine Nähte aufeinander treffen...die Nähte der Einsätze vorn und hinten treffen nicht zusammen...ansonsten hat mein Nähfuß bewegliche Schenkel und damit nähe ich sehr gerne.
*mika* Geschrieben 4. April 2020 Melden Geschrieben 4. April 2020 vor 8 Minuten schrieb jadyn: @*mika* Mir gefällt eindeutig die Covernaht besser....ich hatte das Gummi mit Gradstich sehr dicht an den Rand des Stoffes "geheftet", beim Einklappen wäre der Umschlag für die Cover zu schmal gewesen...Bei der 2.und 3. Hose habe ich die Naht ein paar mm weiter nach innen gesetzt...und so hat es gepaßt. Aha das ist der Grund. Danke für die Aufklärung. Liebe Grüße *Mika*
Großefüß Geschrieben 4. April 2020 Melden Geschrieben 4. April 2020 @jadyn Welches Bauschgarn - Markenname ist das, das in der Nadel geht? Ich hab für die Cover ein Bauschgarn von Madeira, das reisst sehr leicht, und ein anderes, zu dem ich keinen Namen habe, das geht für den Greifer. In die Nadel hab ich nicht getraut. Ich bin von meiner Cover gefrustet und nähe stattdessen lieber mit der neuen Nähma, die hat Freiarm, Füsschen mit besserer Sicht, ist genauer zu arbeiten und braucht nur eine Garnrolle. (Maschinen siehe Profil).
jadyn Geschrieben 5. April 2020 Autor Melden Geschrieben 5. April 2020 @Großefüß Ich habe sehr viele verschiedene Sorten Bauschgarn. Wie ich schon an Mika geschrieben habe, Bei Badesachen nähe ich alle Fäden mit der Cover.....und sogar Bauschgarn 4ply (sehr dick)(https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/179752-wip-ein-gymnastikanzug-soll-entstehen/Ich nähe auch gerne mit meiner Husqvarna, aber lieber solche Stoffe und auch Strick usw. mit OVI oder Cover. Prinzipiell geht jedes Garn, manches ist halt zu dünn, die Spannung oder die Nadel paßt nicht. Darf ich Dich um etwas bitten...wenn Du Querverweise machst, dann setze doch bitte einen Link....ich weiß, Daß Deine Neue eine HUS ist, aber nachgesehen hätte ich nun nicht....
Gypsy-Sun Geschrieben 5. April 2020 Melden Geschrieben 5. April 2020 vor 19 Stunden schrieb *mika*: Habe es aus Unwissenheit schon mal in der Nähmaschine verwendet, dass hat natürlich nur bedingt geklappt, weil der ungezwirnte Faden sich logischerweise im Nadelöhr verheddert. Du kannst eine top stitch Nadel verwenden, sie haben größere Öhre. Diesen Tipp habe ich im Facheschäft erhalten. Bei Jersey wähle ich einfach eine stärkere Nadel (Jersey/Stretch/Super stretch je nach Marke), das Öhr wird mit der Nadel ja größer. Musst Du - auch wegen des Nahtbildes - ausprobieren.
StinaEinzelstück Geschrieben 5. April 2020 Melden Geschrieben 5. April 2020 @Großefüß @jadyn Danke 😊 Ich bewundere hier ganz dolle das „Nähen am Bedarf“! Das finde ich toll und würde mir wünschen davon auch ein bisschen mehr zu schaffen. Ich bin da wirklich schlecht ... z.B. benötigt der große Junge wirklich dringend zwei neue Schlafanzüge ... sie liegen zugeschnitten da, aber ich komme nicht in die Pötte.
Miri45 Geschrieben 5. April 2020 Melden Geschrieben 5. April 2020 Oh, wie fleißig! Hmmmmm, ich glaube, ich muss das auch endlich mal mit dem Bauschgarn versuchen...(hab's sogar welches in meinen Grundfarben da) Am 4.4.2020 um 08:45 schrieb jadyn: man braucht nicht putzen, Besuch kann ja nicht kommen. Och, ich fühl' mich aber auch alleine ganz wohl, wenn die Bude sauber ist
jadyn Geschrieben 5. April 2020 Autor Melden Geschrieben 5. April 2020 vor einer Stunde schrieb Miri45: Oh, wie fleißig! Hmmmmm, ich glaube, ich muss das auch endlich mal mit dem Bauschgarn versuchen...(hab's sogar welches in meinen Grundfarben da) Och, ich fühl' mich aber auch alleine ganz wohl, wenn die Bude sauber ist sauber schon, aber das ist immer eine Frage der Größe und der Priorität und auch des Wetters....Bei der Größe unseres Wohnumfelds muß ich mich ständig entscheiden...Heute Nachmittag werde ich wohl Kartoffeln und Tomaten pflanzen...die Petunien müßten auch dringlichst pikiert werden.....ich könnte ja auch weiter nähen....Da aber unsere Familie Ostern nicht kommen kann, brauche ich die Maschinen nicht wegräumen und aus den Nähzimmern keine Gästezimmer machen...
*mika* Geschrieben 5. April 2020 Melden Geschrieben 5. April 2020 vor 5 Stunden schrieb Gypsy-Sun: Du kannst eine top stitch Nadel verwenden, sie haben größere Öhre. Diesen Tipp habe ich im Facheschäft erhalten. Bei Jersey wähle ich einfach eine stärkere Nadel (Jersey/Stretch/Super stretch je nach Marke), das Öhr wird mit der Nadel ja größer. Musst Du - auch wegen des Nahtbildes - ausprobieren. Gypy-Sun: Danke für den Tipp. Die Notiz habe ich mir gleich ans Bauschgarn gesteckt. Wie schnell ist alles vergessen. Liebe Grüße *Mika*
Großefüß Geschrieben 5. April 2020 Melden Geschrieben 5. April 2020 vor 5 Stunden schrieb jadyn: Darf ich Dich um etwas bitten...wenn Du Querverweise machst, dann setze doch bitte einen Link....ich weiß, Daß Deine Neue eine HUS ist, aber nachgesehen hätte ich nun nicht.... Das versteh ich jetzt nicht. Es steht doch ausführlich im Profil und das ist ein Klick. Was sollte ich verlinken? Ich bin in der letzten Zeit meistens mit dem Handy da, da ist verlinken deutlich aufwendig.
jadyn Geschrieben 5. April 2020 Autor Melden Geschrieben 5. April 2020 vor 13 Minuten schrieb Großefüß: Das versteh ich jetzt nicht. Es steht doch ausführlich im Profil und das ist ein Klick. Was sollte ich verlinken? Ich bin in der letzten Zeit meistens mit dem Handy da, da ist verlinken deutlich aufwendig. Ok.wenn Du das so siehst...ich sehe es anders... vor 14 Stunden schrieb Großefüß: @jadyn Welches Bauschgarn - Markenname ist das, das in der Nadel geht? Ich hab für die Cover ein Bauschgarn von Madeira, das reisst sehr leicht, und ein anderes, zu dem ich keinen Namen habe, das geht für den Greifer. In die Nadel hab ich nicht getraut. Ich bin von meiner Cover gefrustet und nähe stattdessen lieber mit der neuen Nähma, die hat Freiarm, Füsschen mit besserer Sicht, ist genauer zu arbeiten und braucht nur eine Garnrolle. (Maschinen siehe Profil). Du erwartest von mir, daß ich Dir die Markennamen meiner Bauschgarne raussuche, Du erwartest, daß ich auf Dein Profil gehe und nachsehe, welche Maschine Du hast... Tut mir leid, ich helfe gerne aber wenn es Dir zu umständlich ist, dann mir doch erst recht....außerdem hast Du mir bei meinem WIP schon dieselbe Frage gestellt...waren die Erklärungen dort nicht ausreichend?...
Großefüß Geschrieben 5. April 2020 Melden Geschrieben 5. April 2020 (bearbeitet) @jadyn Liebe Jadyn, bitte nicht aufregen. Ich dachte, du hast ein bestimmtes Garn, und schreibst mir kurz den Namen. Danke sehr, das du das dann erläutert hast. Das mit der Nähma und der Cover war nur eine weitergehende Erläuterung und für die Frage nicht wichtig. Ich hab nicht erwartet, dass du das nachsiehst, sondern nur sicherheitshalber dazugeschreiben, falls es dich oder jemand anders intessiert. Sorry, wenn ich das schonmal in deinem Wip gefragt habe, da konnte ich mich nicht mehr daran erinnern. Ich hoffe du bist jetzt nicht sauer auf mich. Bearbeitet 5. April 2020 von Großefüß Versehntlich zu früh auf antworten getippt.
jadyn Geschrieben 6. April 2020 Autor Melden Geschrieben 6. April 2020 Bei mir geht es weiter mit dem Materialabbau... Ein kurzer Schlafanzug für meinen Mann. aus Trigema Doublejersey. Ärmel und Rücken sind einfarbig, ...die Hose wird es auch. Leider paßt die Farbe nicht ganz...es ist sehr schwierig, diese Farbtöne zu treffen. Den Streifenstoff habe ich quer genommen.... Das Oberteil ist fertig, die Hose zugeschnitten..Morgen früh geht es weiter...aber durch das schöne Wetter habe ich nicht viel Nähzeit. Die Blende im Ausschnitt ist mit Framilon verstärkt und aus 2 Streifen zusammengenäht...die Naht ist vorne..ich hoffe, daß die Blende so schon anliegend bleibt und nicht ausleiert...
birgit2611 Geschrieben 7. April 2020 Melden Geschrieben 7. April 2020 Hallo Jadyn, im Stickmuster-Fred gibt es mehrere Masken-ITH hier eine Kindermaske https://smartneedle.com/product/free-kids-adults-kitty-face-mask-applique/ lg birgit
Hinterländerin Geschrieben 13. April 2020 Melden Geschrieben 13. April 2020 Am 8.1.2020 um 07:14 schrieb jadyn: So weiter gehts...etwas Gelaber und Bildern... Ich nähe jetzt durch @zwirni angeregt, die Tasche Casey von Pattydoo. Stoffe aus dem Bestand teilweise aus der rosaroten Phase....und dann hatte ich ja auch schon schwarz/weiß Phasen Jetzt nähe ich erst mal die Innentaschen noch einmal...und zwar alle Teile an einem Stück und schneide sie später von dem Streifen ab......dieses Gefummel mit den zugeschnittenen durchsichtigen Teilen war sehr anstrengend...dann kaufe ich jetzt immer Endlosreißverschlüsse mit eingeogenen Zippern...dafür habe ich gestern wohl die meiste Zeit vertrödelt... Den Schnitt muß ich auch noch ausdrucken...wie ich das hasse Die Innentaschen konnte ich auszählen...ich liebe alle Schnitte mit gedruckten vermaßten Zeichnungen...(halt der Ingenieur in mir) Hallo, angeregt durch dich habe ich auch die casey genäht. Ich hatte jetzt keine Probleme dabei. Ich habe aussen noch eine zusätzliche RV Tasche gemacht. Die Tasche ist zum hängen und liegen. Meine Tochter findet sie praktisch
jadyn Geschrieben 13. April 2020 Autor Melden Geschrieben 13. April 2020 (bearbeitet) Sehr schön, Deine Casey.... Das ist ja schon ewig her...ich weiß gar nicht mehr, was mich da genervt hat...ich weiß nur noch, daß ich beim 2.Teil die RV nach oben verschoben habe...man bekommt zuwenig in die Taschen rein, wenn sie hängen, weil die RV mittig sind... oben das Original unten das angepaßte Teil Ich habe hier mal beide Taschen nebeneinander..8.sie sind etwas platt...weil unbenutzt). Da wo die bunten Haken liegen sind die Nähte, die die einzelnen Taschen abtrennen.Unten sind sie links verschoben...das hat den Vorteil, wenn das Utensil hängt haben sie eine größere Tiefe. Bei der oberen kann man nur etwas reinlegen bis zum orangen Haken, beim unteren ist die Tiefe etwas größer...Wir sind oft auf Campingplätzen oder auch im Hotel....anhängen kann man etwas, aber so ein großes Teil hinlegen...da fehlt oft der Platz. Ich habe also nicht die RV nach oben verschoben, sondern die Bodenlinie der einzelnen Taschen nach unten geschoben...nur das unterste (links) wird noch kleiner...ist dann eben für Nagelfeilen und Pinzette Bearbeitet 13. April 2020 von jadyn
Hinterländerin Geschrieben 13. April 2020 Melden Geschrieben 13. April 2020 Ja, bei dem fertigen Teil dachte ich später auch, dass die Taschen zum Hängen etwas unpraktisch sind. Beim nächsten Nähen, mache ich den Deckelteil mit dem Klett etwas länger, dann kann man die Taschen etwas grösser machen und verschieben. Meine Tochter hat soviel Kleinkrams an Schminkzeugs, ihr reicht das, hat sie gesagt. Sie ist zufrieden. An die Nahtlinie habe ich von der Innenseite des Vinyl Wondertape geklebt. Damit konnte ich die Taschen gut fixieren. Und von aussen stört es ja nicht und verstärkt das Vinyl. Ich hatte vorhandene RV benutzt, die ich gekürzt habe. Aber deine doppelten finde ich auch gut!! Merk ich mir!
jadyn Geschrieben 20. April 2020 Autor Melden Geschrieben 20. April 2020 So hier wird es auch weitergehen...der Schlafi hat eine Hose bekommen...und ist im Tragetest, neuer Stoff ausgesucht, aber der zweite erst nach der Wäsche zugeschnitten. Durch Anne angesteckt werde ich meinen Faltenrock(Baujahr 2014) neu zuschneiden und endlich fertig machen. Das war er mal Die Falten sperrten so auseinander...(gerade waren sie schon, der Rock hängt nur schief durch))....aber durch den Formbund mal mehr mal weniger.Mit geradem Bund würde das vielleicht besser funktionieren.....ich habe den Rock nur als "Standmodell" gehabt...und irgendwann aufgetrennt ich hoffe, ich bekomme ein neues Leben eingehaucht...und werde Taschen in die Seitennaht einnähen... Faltenrock 512B-pdf.pdf
Miri45 Geschrieben 20. April 2020 Melden Geschrieben 20. April 2020 vor 4 Minuten schrieb jadyn: Das war er mal Oh, der ist aber schön dass die auseinanderdriften würde mich aber auch nerven..., schade um die sonst tolle Optik
AndreaS. Geschrieben 20. April 2020 Melden Geschrieben 20. April 2020 Bei diesen tollen Mustern, mag ich persönlich keine Schnittmuster, die das Muster zerschneiden. Weißt Du was ich meine? Was ich mir vorstellen könnte wäre ein unifarbener Faltenboden und oben führt das Muster weiter Das muss ich mir für mich mal im Hinterkopf behalten Wolltest Du mit uns den Schnitt gleich teilen?
jadyn Geschrieben 20. April 2020 Autor Melden Geschrieben 20. April 2020 vor 2 Minuten schrieb AndreaS.: Bei diesen tollen Mustern, mag ich persönlich keine Schnittmuster, die das Muster zerschneiden. Weißt Du was ich meine? Was ich mir vorstellen könnte wäre ein unifarbener Faltenboden und oben führt das Muster weiter Das muss ich mir für mich mal im Hinterkopf behalten Wolltest Du mit uns den Schnitt gleich teilen? Ich wollte nur die Nr. abschreiben....aber habs dann doch vergessen...einen Schnitt,der eine schlechte Kritik bekommen hat, den braucht keiner...oder?
cadieno Geschrieben 20. April 2020 Melden Geschrieben 20. April 2020 Uiiiih, der Stoff ist aber schön Und das von mir, die rosa vermeidet, wo es geht Ich würde hier auch mit kleineren und dafür vielleicht mehreren Falten arbeiten. Falls Du bei Burda nix findest, guck mal bei Knipmode, die haben recht viele Röcke mit Falten in diversen Ausführungen. Wenn ich das passende Heft habe, kann ich es dir gerne leihen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden