sikibo Geschrieben 9. April 2015 Autor Melden Geschrieben 9. April 2015 I Heidrun, nähe es zusammen und erfreue Dich an einem schönen, neuen Shirt, es sieht nämlich toll aus Danke, Petra. Du hast ja recht. Ich habe noch ein bisschen gebastelt. U.a. die leichte "Beule", die ich immer als Erweiterung in Brusthöhe mache verringert. Das war zuviel des Guten. Das hochheben des Vorderteils um 2 cm inkl Abschneiden des Überstandes im Armloch habe ich gelassen - ich finde, das hat dem Shirt gut getan. Auf dem Foto mag es nicht viel anders aussehen als vorher (Beitrag 67), aber es fühlt sich besser an. Alt: Neu: So werde ich die Ärmel einnähen und die Säume machen. Und dann drei Kreuze hinterher.
unusual1984 Geschrieben 9. April 2015 Melden Geschrieben 9. April 2015 Hallo Sikibo, ich muss ehrlich sagen, dass es mir NEU besser gefällt. Insgesamt hast Du da aber auch wirklich ein schönes Stöffchen genutzt und die Umsetzung finde ich schick. Und dann trage das Shirt mit Stolz, hat ja schließlich auch genug Nerven gekostet... Liebe Grüße unu
namibia2003 Geschrieben 9. April 2015 Melden Geschrieben 9. April 2015 Sehr gut !!! Machst Du den Saum unten leicht gerundet ? So sieht es zumindest aus und es gefällt mir gut
sikibo Geschrieben 9. April 2015 Autor Melden Geschrieben 9. April 2015 Warum nicht? Im Moment ist er nur unmotiviert umgeklappt. Leicht rund mache ich immer, das bringt nochmal etwas Länge fürs Vorderteil. Ich muss mal gucken. Ich habe jetzt erstmal Ovinadeln bestellt, da nehme ich immer die SUKs. Hatte aber nur noch je eine Schmetz und Organ da, hoffentlich vertragen sie sich.
trijim Geschrieben 9. April 2015 Melden Geschrieben 9. April 2015 Sehr schön! Die 2. Version ist besser. Sooo schlimm finde ich jetzt die Schrägzüge übrigens auch nicht. Die meisten Kaufshirts sitzen so. Und wenn du dich bewegst, fällt es sowieso nicht mehr auf.
smart-girl Geschrieben 9. April 2015 Melden Geschrieben 9. April 2015 Sehr schön! Die 2. Version ist besser. Sooo schlimm finde ich jetzt die Schrägzüge übrigens auch nicht. Die meisten Kaufshirts sitzen so. Und wenn du dich bewegst, fällt es sowieso nicht mehr auf. Ich habe noch nie ein gekauftes Shirt ohne Schrägzüge gehabt! Ich glaube, manchmal sind wir Hobbyschneiderinnen einfach zu selbstkritisch! Erst konnte ich mir dein Shirt mit diesem Stoff so gar nicht vorstellen, ich bin eines besseren belehrt worden
sikibo Geschrieben 9. April 2015 Autor Melden Geschrieben 9. April 2015 Danke. Bisschen selbstkritisch darf schon sein, finde ich. Ich habe das Shirt eben schon bei einer Geburtstagseinladung eingeweiht.
Himbeerkuchen Geschrieben 10. April 2015 Melden Geschrieben 10. April 2015 Hallo Heidrun! Vielen Dank für die Erklärung des Halsausschnitts beim Sculpture Top! Ich hab genau so eine Anleitung letztens beim Wasserfallshirt aus der letzten Meine Nähmode gehabt und beim "Ecken nähen" hab ich angefangen zu improvisieren und das ganze nach innen geklappt. Jetzt weiß ich fürs nächste, wie es geht
ina6019 Geschrieben 10. April 2015 Melden Geschrieben 10. April 2015 Sieht toll aus, dein Shirt, Heidrun! Und dein Skulpture gefällt mir auch total gut! "Schade", dass ich keine Einzelschnitte kaufe.. Der Swap-Virus möchte eigentlich sehr gerne zu mir rüberschwappen... Aber ich habe ehrlich keine Zeit dafür. (Abgesehen davon, dass ich diese tollen Moodboards mit Stoffunterlegten Schnitten nicht kann. )) Ich bleibe also mal schön bei meinem Allgemein-Thread, und hoffe, dass ich überhaupt kreuz und quer ein bisschen zum Nähen komme. Viel Spass und Erfolg weiterhin. LG - Ina
sikibo Geschrieben 10. April 2015 Autor Melden Geschrieben 10. April 2015 Ina, das "Sculpture" ist aus der Ottobre, kein Einzelschnitt . Himbeerkuchen, das ist wirklich merkwürdig beschrieben, aber irgendwie hat es bei mir Klick gemacht. Es sieht ja auch schön und sauber aus.
Lieby Geschrieben 10. April 2015 Melden Geschrieben 10. April 2015 Heidrun, da hast du mal wieder ein tolles Shirt gezaubert, klasse verarbeitet und schöne Farben! Liebe Grüße, Lieby
ina6019 Geschrieben 10. April 2015 Melden Geschrieben 10. April 2015 Ottobre habe ich leider nur 2 Stück. (Mit lauter schönen Schnitten. Und noch nicht einen einzigen davon vernäht. ) Und ehrlich gesagt, ist mir das Heft einfach zu teuer. Wenn ich soviele, schöne Schnitte in meinen abonnierten Burdas habe. (Die Vorhandenen habe ich getauscht. ) Ist schon alles recht so. Ich freue mich auch an schönen Schnitten, wenn ich sie nicht habe. Wenn sie an anderen Leuten schön aussehen. So wie bei dir. LG - Ina
sikibo Geschrieben 10. April 2015 Autor Melden Geschrieben 10. April 2015 Ja siehste, Ina, ich habe die Burda nicht. Nur im Nähkurs.
trijim Geschrieben 10. April 2015 Melden Geschrieben 10. April 2015 Ich habe noch nie ein gekauftes Shirt ohne Schrägzüge gehabt! Ich glaube, manchmal sind wir Hobbyschneiderinnen einfach zu selbstkritisch! Ich habe heute ein Kaufshirt an, von dem ich bislang immer dachte, es säße gut. Doch was stellte ich beim Blick in den Spiegel heute Morgen fest? Schrägzüge!
Annabelle Ernst Geschrieben 10. April 2015 Melden Geschrieben 10. April 2015 Die Shirts sind wirklich super geworden ! Kompliment Zu den Schrägzügen: ich denke mir immer, die zeigen an, wieviel und vor allem wohin sie den Abnäher haben wollen (kann man dann ja verlegen). Aber ein Shirt braucht meiner Meinung nach keinen Anbäher.
sikibo Geschrieben 10. April 2015 Autor Melden Geschrieben 10. April 2015 Genau. An Shirts mag ich sie auch nicht, obwohl sie in dem Stoff vermutlich nicht auffallen würden.
sikibo Geschrieben 11. April 2015 Autor Melden Geschrieben 11. April 2015 Nach zwei Shirts kommt nun ein Rock. Valeska von Farbenmix mit, allerdings mit einigen Änderungen. Der Stoff: Leichte Baumwollwebware mit Stickerei, ein Coupon vom Stoffmarkt. Die technische Zeichnung vom Schnittmusterbogen sieht so aus: Diese gekräuselten Seitenteile gefallen mir nicht, deshalb habe ich die Strecke in je zwei Falten gelegt: Die Faltenmarkierungen sind mit Heftgarn markiert. Die Spitze habe ich mit etwas leichter Einlage (H180) gesichert. Allerdings muss ich bei der Faltenversion gar nicht bis ganz zur Spitze einschneiden - bis zur letzten Faltenmarkierung reicht. Dann möchte ich weder ein Gummizugbündchen noch eines aus Jersey oder Bündchenstoff, sondern einen Beleg und einen Reißverschluss. Die überschüssige Weite, die unten erhalten bleiben soll, wird oben in eine Kellerfalte gelegt. Da der Bund wegfällt, sitzen die Tascheneingriffe zu hoch. Ich werde probieren, ob es tiefer geht oder ob sie da mit der Quernaht kollidieren. Ansonsten gibt es eine Nahttasche, vielleicht auch eine zweite auf der Reißverschlussseite.
sikibo Geschrieben 11. April 2015 Autor Melden Geschrieben 11. April 2015 (bearbeitet) Erstmal habe ich den Querabnäher eingeschnitten, die Falten gelegt und die Quernaht genäht. Den Einschnitt habe ich vorsichtshalber noch mit Zickzack gegen Ausfransen gesichert. Schön ausgebügelt sieht es so aus: Das Ganze bitte viermal. Bearbeitet 11. April 2015 von sikibo
sikibo Geschrieben 11. April 2015 Autor Melden Geschrieben 11. April 2015 (bearbeitet) Ich finde, das sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt. Doch wohl lieber richtige Nahttaschen. Obwohl der Reißverschuss so vermutlich einfacher einzusetzen wäre *grübel. Bearbeitet 11. April 2015 von sikibo
trijim Geschrieben 11. April 2015 Melden Geschrieben 11. April 2015 Danke für die ausführliche Darstellung, Heidrun! Das sieht unheimlich sauber gearbeitet aus. Hut ab, wie du die eingekräuselten Seiten so einfach in Falten verwandelt hast.
sikibo Geschrieben 11. April 2015 Autor Melden Geschrieben 11. April 2015 . Hut ab, wie du die eingekräuselten Seiten so einfach in Falten verwandelt hast.Das könnte ich ja jetzt so einkassieren, aber die Schnittmusteränderung habe ich mal im Nähkurs gemacht. Dafür (u.a.) gehe ich ja dahin. Den Rock habe ich schon zweimal so genäht.
trijim Geschrieben 11. April 2015 Melden Geschrieben 11. April 2015 Hast du das mit den Abnähern einschneiden auch aus dem Nähkurs? Das habe ich noch nie so gesehen, jedenfalls nicht bewusst. Meine Shirt- und Hosenabnäher wurden bislang nur eingelegt und dann genäht.
haniah Geschrieben 11. April 2015 Melden Geschrieben 11. April 2015 Toll, wie die Stickerei wieder aufeinander trifft! Auf den Rest bin ich sehr gespannt, weil ich mir noch nicht so recht vorstellen kann, wie das Endergebnis aussehen wird. Viele Grüße, haniah
sikibo Geschrieben 11. April 2015 Autor Melden Geschrieben 11. April 2015 (bearbeitet) Hast du das mit den Abnähern einschneiden auch aus dem Nähkurs? Das habe ich noch nie so gesehen, jedenfalls nicht bewusst. Meine Shirt- und Hosenabnäher wurden bislang nur eingelegt und dann genäht.Das gehört zur Anleitung des Schnittes. Der eine Schenkel des Abnähers ist ja viel länger als der andere, weil der gekräuselt/gefaltet wird. Schau mal: Das lange muss ans kurze Auf den Rest bin ich sehr gespannt, weil ich mir noch nicht so recht vorstellen kann, wie das Endergebnis aussehen wird. Es ist leider schon so dunkel, dass schwarz nicht mehr zu fotografieren ist. Dann mache ich das morgen. Den Rock habe ich in dem Stoff schon in schwarz. Das die Stickerei ab und zu gut aufeinander trifft ist Zufall und nicht zu beeinflussen. Bearbeitet 11. April 2015 von sikibo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden