Zum Inhalt springen

Partner

Sommerzeit - Durch den Juni mit den Zuckerpuppen


Zippel01

Empfohlene Beiträge

"Wo kriegen sie denn die Seide her, die kommt doch von Pflanzen, muß man die dann kämmen?!"

 

Tja, wusstet Ihr, dass Melonen auf Bäumen wachsen? Es war keine Rede von Helmpflicht, wenn man unter diesen Melonenbäumen spazieren geht :rolleyes:

 

Nein, ich weiß auch nicht alles ;)

 

 

Liebe Grüße, Katja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 616
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sunshine06

    108

  • haniah

    97

  • Lieby

    57

  • the_fairy

    53

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo, ihr Lieben!

 

Suzie, der klägliche Überrest des Kuchens sieht aber auch noch megalecker aus. Ich könnte da jetzt so reinbeißen.

 

Bitte das Kleid nicht weghängen. Das ist viel zu hübsch, um im dunklen Schrank zu versauern.

 

 

Meine Nerven!!!

 

Wir haben zwischendurch immer wieder weggeschaltet, weil wir es nicht ausgehalten haben. :D

 

 

Heike, das Quilt-Top ist ja allerliebst! Das Gelb macht richtig gute Laune.

 

Einen schönen Sonntag wünsche ich euch :)

 

Mal eine Frage an die stolzen Stickmaschinenbesitzerinnen: Können die eigentlich auch "normal" nähen oder braucht man dafür noch ein Zusatzgerät? Und nutzt ihr die Maschinen auch aus? Knapp 4000 Euronen für so ein Ding sind schon ein Wort zum Sonntag, finde ich. Ich würde ja gern mal was mit Stickereien verzieren. Ich komme aber noch nicht einmal mit dem Zierstichange

 

Ja, ich habe auch das Stickmodul. An meiner Janome 300 hatte dann unvorhergesehenerweise eine Kollegin von mir Interesse (eigentlich hatte sie mich wegen Informationen zu Ovis aufgesucht :D so kanns gehen).

Ich habe Artlink unter Windows 7, das ist kein Problem. Allerdings arbeite ich normalerweise mit Embird. So viel digitalisiere ich nicht selber, als das ich die große BerninaSW bräuchte. Nein, und haben will ich sie auch nicht :D.

Aber dass der Rechner immer daneben stehen muss, finde ich auch lästig, unter anderem deshalb durfte vor Jahren die Aurora nicht bei mir einziehen. (Fand selbst Peter doof).

 

Das Tochter-Ballkleid ist gekürzt. Ich habe ganz schön geschwitzt beim zurückschneiden, ist aber alles gut gegangen. Dabei habe ich festgestellt, dass es manchmal sinnvoll ist, einfach die Standardeinstellung der Maschine beizubehalten :rolleyes:. Ich hoffe, es ist jetzt wirklich so, wie es sein soll.

Mein Kleid ist fertig und der Blazer braucht noch ein Knopfloch. Da lasse ich aber vorher am Dienstag noch die Innenverarbeitung "absegnen", ich sollte was rausschneiden, habe es aber einfach platt gebügelt :cool:. Ich tu mich sooo schwer mit zurückschneiden :o.

 

Melde gehorsamst bin "Zwischen-Da!". Ich war in Taufkirchen auf der Johannidult - Showspinnen. Blöde Frage des Tages: "Wo kriegen sie denn die Seide her, die kommt doch von Pflanzen, muß man die dann kämmen?!" oh weh und ich dachte das Seide vom Maulbeerspinner kommt wäre Allgemeinwissen.

 

Bin jetzt aber auch schon wieder furt - denn ich werde in 10 min zum Tanzen erwartet.

 

Winke winke

 

Mo

Bearbeitet von trijim
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Blöde Frage des Tages: "Wo kriegen sie denn die Seide her, die kommt doch von Pflanzen, muß man die dann kämmen?!" oh weh und ich dachte das Seide vom Maulbeerspinner kommt wäre Allgemeinwissen.

Danke für den Lacher:D

 

Suzie, der klägliche Überrest des Kuchens sieht aber auch noch megalecker aus. Ich könnte da jetzt so reinbeißen.

Tut mir leid, den hab ich schon verputzt:D

 

Mal eine Frage an die stolzen Stickmaschinenbesitzerinnen: Können die eigentlich auch "normal" nähen oder braucht man dafür noch ein Zusatzgerät? Und nutzt ihr die Maschinen auch aus?

Ich hab eine Kombimaschine - also eine Näh-und Stickmaschine. Da kann ich das Stickmodul einfach dranstecken, das geht schnell und ich hab somit beides. Ich sticke eher wenig, aber wenn ich Lust drauf hab bin ich froh sie zu haben. Meine war allerdings nicht mal annähernd so teuer. Ich glaub 1400 hab ich damals bezahlt...

 

Ich hab mir grad Cheesecake-Creme gekocht/gebacken und bin schin gespannt wie das schmeckt. Hoffentlich wirklich wie flüssiger Cheesecake:D

Bearbeitet von the_fairy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicole, ich hab mir ne Kombi-Maschine gekauft, so oft sticke ich dann doch nicht. Wenn alles in der Nähe ist, kann die Maschine ruckzuck zum Sticken umgebaut werden. Mit 10x10 Rahmen hat sie vor :kratzen:4 ? Jahren keine 800 € gekostet (Brother In-novis 900). Letztes Jahr hab ich mir noch eine Maschine bei unserem PW-Laden zeigen lassen - das war schon toll, was die alles konnte, sollte aber mit Stickmodul auch über 4.000€ kosten, das ist es mir nicht wert und hab ja auch noch andere teure Hobbys.

 

Suzie, das Kleid ist toll und das Hantier was es verursacht hat sieht man ihm nicht an. Also anziehen und nicht in den Schrank hängen!

 

Heike, der gelbe Rand sieht toll aus, so hatte ich mir das vorgestellt.

 

Nicole, ja sämtliche Fahrwerksbuchsen sind getauscht, was ein K®ampf. Mal wieder etliche vernudelte Gewinde, lose Schrauben am Lenkgetriebe und sonstige Widrigkeiten.... aber es ist fertig. Ein WIG-Schweißgerät hat Männe auch, das Letzte was er sich gegönnt hat war ein Plasmaschneider, der ist auch sch

Bearbeitet von Lieby
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Suzie macht uns den Mund wässrig - ich gönne es dir aber von Herzen.

Gestern beim Spiel wurde es mir allerdings auch zu spannend ( ich konnte manchmal gar nicht hingucken und jedesmal wenn Ghana richtig Tor lief, habe ich die Luft angehalten ) bis Männe mich komisch von der Seite anguckte. Ich bin dann in mein Nähzimmer und habe mir ein Nähbuch geholt und versucht zu lesen - wie gesagt versucht.

Mit einer Stickmaschine liebäugel ich auch immer mal wieder. Vor allen Dingen wenn ich die tollen Sachen von euch und Monika sehe. Dann ist der Habenwolleneffekt besonders ausgepprägt. Aber dafür müßte ich erst einmal im Lotto gewinnen und vor allen Dingen erst einmal spielen.

 

Suzie: vielleicht hilft es ja bei deinem Kleid wenn du es einige Tage aushängen läßt. Es wäre nämlich viel zu schade wenn du es entsorgen würdest. Das hat es nicht verdient und deine Zeit die du damit verbracht hast, war ja wohl auch nicht gerade wenig.

 

Bei der Decke möchte ich in den Ecken einen Teddybären quilten. Ich glaube, ich muß mich unter die Zeichner begeben und ausprobieren ob ich soetwas hinbekomme. Vielleicht habt ihr ja noch einen anderen Vorschlag. Im Inneren des Quilts möchte ich gern die Zacken nachnähen - also Nahtquilten. Ich habe ja noch etwas zeit und das Vlies muß ich mir ja erst noch besorgen.

 

So, jetzt wünsche ich allen noch ein schönes Restwochenende.

 

Heike

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Upps, da ist mir der Computer abgestürzt, bevor ich mit meinem Post fertig war. Ich hab's gerade noch geschafft, das bisher geschriebene loszuschicken.

 

Weiter im Text:

 

Lieby, ich glaube auch, so eine richtige Stickmaschine ist für mich überdimensioniert. Ich komme ja noch nicht einmal mit den Zierstichen an meiner Pfaff Expression 2.0 richtig klar - was eventuell auch daran liegt, das ich mir bislang noch kein Soluvlies zugelegt habe, sondern immer drauflos experimentiere. :o

 

Heidrun, ich bin auch keine Freundin des Zurückschneidens. Ich habe immer Angst, dass ich Stoff wegschneide, den ich vielleicht noch brauchen könnte.

 

Danke für den Lacher, Mo! Den habe ich jetzt gebraucht.

 

Bei mir war das heute wieder so ein zerrissener Tag. Eigentlich wollte ich ja endlich mein Kleid in Angriff nehmen. Ich habe es bislang nur geschafft, die vier Teile vom Oberteil samt Belegen und Taschenbeutel zu zuschneiden. Irgendwann mittendrin habe ich festgestellt, dass ich zwar die Halsbelege aus dem geänderten Schnitt rauskopiert hatte, aber die Belege für die Armlöcher vergessen hatte. Also wieder Folie und Folienstift rausgekramt und nochmal gebastelt. Zwischendurch durfte ich SM wegbringen (und gleich wieder abholen), meinen Vater aus dem Krankenhaus holen (endlich ist der Spuk vorbei - das nächste Mal kommt hoffentlich nie!), und die Schwiegermama besuchen. Die haben wir nämlich durch den Markt und unseren Urlaub in den letzten Wochen ziemlich vernachlässigt. Und dann übte der Pfaff-Zubehörkatalog heute eine unheimlich Anziehungskraft auf mich aus. Ich liebäugle mit einem Füßchen für nahtverdeckte Reißverschlüsse, weil ich nur die kann, einer Lochstichplatte und dem 7/9 Füßchen zum Übernähen von mehreren Zierfäden mit Zierstich.

 

Der graue Stoff hat mich heute zum Verzweifeln gebracht. Den brauchte ich nur einmal anzuschielen und er verzog sich. Die vier Puzzleteile des Oberteils habe ich darum sicherheitshalber gleich rundum mit Stütznähten versehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Huhu,

 

wir hatten gestern Abend volles Haus zum Fußball schauen. War sehr lustig, auch für die Kinder. Die haben dann heute auch was länger geschlafen.;)

 

Heute Miitag bin ich dann der stacheligen Spontanvegetation namens Distel zu Leibe gerückt. Nein, ich habe nicht alles geschafft, der Boden ist halt knochentrocken. Aber Männe hat die übrigen Pflanzen zumindest so weit zurück geschnitten, dass keine Blüten mehr dran sind. Vorerst.

 

Außerdem habe ich mal das Tonic2 zusammengeklebt, weil ich mal sehen wollte, wo es sich vom ersten unterscheidet. Es ist jedenfalls ein gutes Stück länger und an den Hüften breiter. Armloch und Armkugel sehen auch ein bisschen anders aus. Die Schulter ist ein Stückchen schmaler. Ich werde das auch mal ausprobieren, bin ja experementierfreudig.:silly: Ach, Nicole, ja auf Stoß kleben, also Blattrand an Blattrand.

 

Aber zuerst mein Rock.:cool:

 

So, hier gibt es jetzt Abendessen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal eine Frage an die stolzen Stickmaschinenbesitzerinnen: Können die eigentlich auch "normal" nähen oder braucht man dafür noch ein Zusatzgerät?

Es gibt solche und solche, also Maschinen die nur Sticken können oder die anderen, dann ist aber das Stickmodul das Zusatzgerät.

 

Bei meiner 580 versenke ich den Transporteur, tausche den Fuß gegen den Stickfuß, klinke das Stickmodul an, dann noch eine Sticknadel einsetzen (die haben ein anders geformtes Öhr) und die Spulenkapsel fürs Sticken mit Stickunterfaden rein. Dann kann es losgehen.

Und nähen kann man damit nach Rückbau auch wunderbar :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach, Nicole, ja auf Stoß kleben, also Blattrand an Blattrand.

Danke Alex :hug:

Aber zuerst mein Rock.:cool:

 

War da nicht noch ein Brindisi? ;)

 

 

Ich komme heute nicht in die Gänge :( Nach der Hunderunde werde ich wohl ins Bett verschwinden :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Suzie: vielleicht hilft es ja bei deinem Kleid wenn du es einige Tage aushängen läßt. Es wäre nämlich viel zu schade wenn du es entsorgen würdest. Das hat es nicht verdient und deine Zeit die du damit verbracht hast, war ja wohl auch nicht gerade wenig.

Oh nein, weggeworfen wird es auf keinen Fall! Aber halt eine Weile nicht angeschaut:rolleyes:

 

meinen Vater aus dem Krankenhaus holen (endlich ist der Spuk vorbei - das nächste Mal kommt hoffentlich nie!)

Alles Gute für ihn!

 

Ich vermelde: Die Cheesecake-Creme war ein Traum!

Da lass ich euch doch gleich das Rezept da:

125g Butter bei wenig Hitze schmelzen lassen und dabei cremig rühren. Dann vom Herd runter nehmen, 3 Eier und 130g Zucker dazurühren. Jetzt noch 250g Frischkäse dazuschlagen, bis keine Klümpchen mehr da sind und bei 170 Grad ca. 15min. in den Ofen.

Soooooo traumhaft gut! Ist zwar sehr kalorienreich aber viel kann man davon eh nicht essen.

Im Original sind noch passierte Erdbeern drauf. Ich hatte leider keine mehr, die sind alle in der gestrigen Erdbeertorte gelandet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, ich muß mich unter die Zeichner begeben und ausprobieren ob ich soetwas hinbekomme

 

Du hast doch ganz viele Teddys im Stoff. Du könntest davon einen mit den Umrissen auf Butterbrotpapier abpausen und das als Quiltvorlage nehmen. Es gibt Kopierstifte im Nähzubehör, damit malst Du die Linien ab und bügelst das auf den Stoff. Dann brauchst Du nur nachnähen.

Mal so als Vorschlag?

 

Beate, gut, dass Dein Vater wieder da ist. Ansonsten hört es sich ein bischen so an, als wüsstest Du nicht genau, wo anfangen?

 

Aber Männe hat die übrigen Pflanzen zumindest so weit zurück geschnitten, dass keine Blüten mehr dran sind. Vorerst.

 

Die richtigen Disteln, die hohen? Die sind fies zum Ausmachen, jeder kleine Rest ergibt eine neue, hartnäckige Pflanze. Meine Nachbarin (Kölnerin) fand die damals ganz "zauberhaft" und hat völlig den Ernst der Lage verkannt. Als die wirklich überall wuchsen, half nur noch Roundup. Das hat sie mit dem Pinselchen einzeln aufgestrichen, danach war Ende mit dem Spuk.

 

War da nicht noch ein Brindisi?

 

Da hat sie Dich aber erwischt, was, Alex? :D

 

Soooooo traumhaft gut!

 

Damit kriegst Du mich jetzt wohl nicht, Suzie. Soviel walken kann ich gar nicht gehen, um die Kalorien runter zu kriegen :p Wie oft hängst Du noch im dem Reifen, dass Du immer noch so dünn bist? *duckundwech*

 

Lachende Grüße, Katja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt muss ich mich auch mal wieder kurz melden, bin heute ziemlich fertig:

Ich war heute sehr fleissig, hab Männe auf den KirschbaumBaum geschickt ;)

 

Dann haben wir zusammen so 6 kg entsteint, dieses jahr fast fleischfrei und sooo leeeeeecker! Ich hab dann 14 Gläser marmelade gemacht, 2 Kirschkuchen gebacken (1 für die Jungs morgen zum mitnehmen an den Gardasee und 1 zum einfrieren) - und dann war ich platt .

Vor allem merkt man gar nicht, dass was geerntet wurde, so viele Knorpelkirschen hängen noch dran - wer will;)??

 

Beate hat nach Stickmaschinen gefragt, ich hab die Designer1 von Husqvarna, eine Kombimaschine mit sehr großem Stickrahmen und bin super zufrieden damit. Es war damals eine günstigere Vorführmaschine, sonst hätte ich sie nicht gekauft. Sie näht auch sehr schön und ist schnell umgerüstet, nur die Stickeinheit aufstecken und anderes Füßchen dran.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin auch noch hier Katja. Hatte doch heute Nähbesuch :)

 

Arme Alex, ich liebe ja Disteln, aber eher als Anhänger für meine Kette und auf Fotos. Im Garten sind sie schön, aber eklig :cool: Alex ist bei Dir der kurze Ärmel auch zu weit? Und das mir! Wo mir doch Ärmel von Haus aus immer zu eng sind :D Aber ich hab nicht Stoß an Stoß geklebt. Das Tonic2 will ich auch noch probieren.

 

Mein Ergebnis von heute:

attachment.php?attachmentid=186282&d=1403459517

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Suzie, das ist ja wieder so ein Rezept, das beim Lesen direkt auf die Hüften geht. :D Trotzdem werde ich es machen, SMs BMI ist aktuell auf 17 und er muss etwas gemästet werden. Die Creme zusammen mit Erdbeerpüree hat ordentlich Eiweiß und Vitamine, für eine Mastkur also nicht schlecht.

 

Katja, ich fühl mich im Moment ein wenig wie eine Salami auf der Pizza: sauber in viele kleine Stücke zerteilt. :rolleyes: Dummerweise bleibt dabei meine Ausdauer und meine Konzentration auf der Strecke. Ich kann zur Zeit nicht lange bei einer Sache bleiben, dann werde ich unruhig. :rolleyes:

 

Mmmh, Kirschen, lecker! Leider haben wir keinen Baum mehr. Ich habe mir im Urlaub ein Pfund gegönnt, aber die waren irgendwie wässrig.

 

Andrea, ich habe gerade gerätselt, wieso du eine Borte so seltsam auf dein Kleid genäht hast, bis mir klar wurde, dass es die linke Seite mit den ausgebügelten Nahtzugaben ist. :klatsch: Hast du die Zugaben noch extra eingefasst, wie Lydia Maynard das beschreibt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beate, das ist Hong Kong Finish. Die Andrea macht sich da richtig viel Arbeit und es sieht total gut aus!;)

 

Gabi, ich liebe Kirschen! Leider trägt unser Baum eher wenig bis gar nicht. Wenn mal was dran ist, kriegen die Vögel es zuerst. Oder irgendeine Kirschblattwespe hat den Baum befallen. Wir haben wohl die falsche Sorte gekauft...

 

Liebe Grüße, Katja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bitte ich hab eine Frage >Finger heb<

an sunshine oder wer sich da sonst auskennt:

bei dem Download vom tonic werden die Blätter also am Rand zusammengeklebt, obwohl da so ein schmaler weißer Rand ist. Woran erkenne ich denn, ob so ein Rand abgeschnitten werden muß oder dranbleiben darf?

Bei dem Schnittmuster hier WESTE war nämlich auch ein Rand, den hab ich abgeschnitten und weiß jetzt nicht, ob das richtig war oder falsch :confused:

 

schwierig sowas :rolleyes:

der Kater ist da einfacher zu verstehen: wenn der auf den Schoß kommt, dann will er gestreichelt werden - jedesmal!

 

von den vielen leckeren Sachen halte ich Sicherheitsabstand, so viel gutes auf einmal vertrag ich nicht ;) und es ist ja alles lecker!!!

 

liebe Grüße

Lehrling

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beate, das ist Hong Kong Finish. Die Andrea macht sich da richtig viel Arbeit und es sieht total gut aus!;)

 

Das musste ich erst mal googlen. Scheint mir aber das gleiche zu sein. Nähignoranten wie ich verarbeiten nicht so anspruchsvoll, sondern sind froh, wenn eine Naht gerade ist und hält. ;) Was mich nicht davon abhält, mit offenem Mund vor Bewunderung solche Sachen anzustaunen. Andrea, das sieht zum Niederknien aus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, bei meinem Ausdruck waren die geraden Linien nur gerade, wenn ich auf Stoß geklebt habe. Auch die Schrift am Bllattrand passte nur dann (hab ich ausprobiert, indem ich gleiche Buchstabenkombis, die mitten auf dem Blatt waren drunter gelegt habe.) Übrigens sogar beim Tonic2, wo ja was von überlappend steht. Aber ich habe den Verdacht, das gilt nur, wenn man den Schnitt im amerikanischen Papierformat hat und druckt und nicht für die DIN-Version.:rolleyes:

Der Rand bleibt halt weiß, weil die Linien im Dokument bis ganz ran gehen, aber die wenigsten Drucker auch so weit drucken, außerhalb des Druckbereichs gibt es halt keine Farbe.;)

Aber das hab ich so getüftelt. Ich hatte auch einmal mit Anpassen ausgedruckt, weil ich dachte, ohne wäre falsch, aber dann hat das Kontrollkästchen keine 3inch Länge. Also denke ich, so wird es wohl richtig sein.:kratzen:

 

Andrea, ja ein bisschen weit ist er, aber es geht. Und das ist ja nun auch gaaaaanz leicht zu ändern.

 

Katja, joa, da hat mich Nicole erwischt. Hach, aber ich hab so wenig Zeit und so viele Projekte, da mach ich erstmal, was mir mehr Spaß macht.:p

 

Ja, die ganz hohen Disteln, die fiesen. Ich weiß auch nicht, wo wir die her haben. Wir sinddie einzigen, die die so massiv haben. Müssen wir mit dem Boden eingeschleppt haben.*seufz* Roundup wäre die letzte Lösung. Was hat Deine Nachbarin, Katja, denn da genau bepinselt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Suzie, das ist ja wieder so ein Rezept, das beim Lesen direkt auf die Hüften geht. :D Trotzdem werde ich es machen, SMs BMI ist aktuell auf 17 und er muss etwas gemästet werden. Die Creme zusammen mit Erdbeerpüree hat ordentlich Eiweiß und Vitamine, für eine Mastkur also nicht schlecht.

Hahaha, dann gib ihm ein paar Kaloriengrüße von mir:D

 

Mein Ergebnis von heute

Oooooh, das sieht ganz toll aus! So schön sauber und farblich sehr stimmig!

Schade das man das innere nicht sieht, wenn man das Kleid anhat:D

 

Ich hab gerade eben noch die Weste für meinen Mann fertig genäht. Die liegt schon seit März hier so fastfertig herum:rolleyes:

Fotos gibts, wenns ihm wieder gut geht, im Moment leidet er wieder vor sich hin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Müssen wir mit dem Boden eingeschleppt haben.*seufz* Roundup wäre die letzte Lösung. Was hat Deine Nachbarin, Katja, denn da genau bepinselt?

 

Genau, wahrscheinlich mit dem Boden. Meine Nachbarin hatte sie vom benachbarten Feld - erst eine, dann fünf, dann ganz viele :D. Sie hat 1-2 Blätter der Disteln eingepinselt, unverdünnt. Wichtig ist, sie dann nicht auszureißen, wenn sie gelblich werden.

 

Die alternative Methode: einzeln ausgraben. Also großzügig und tief ausgraben. Und oft auch mehrmals, weil man einen winzig kleinen Wurzelast abgestochen hat, der wieder treibt.

 

Liebe Grüße, Katja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, Andreas Nahtversäuberung hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe jetzt in dem Buch von Lydia Maynard geblättert. Es ist die gleiche Technik. Bei ihr ist sie am Beispiel eines Bleistiftrocks vorgestellt, bei dem die Seitennähte mit der Versäuberung als Designgag nach außen getragen werden. Wie Suzie schon sagte: eigentlich sind die Nähte zu schön, um sie auf der Innenseite zu verstecken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt muss ich mich auch mal wieder kurz melden, bin heute ziemlich fertig:

Ich war heute sehr fleissig, hab Männe auf den KirschbaumBaum geschickt ;)

 

Dann haben wir zusammen so 6 kg entsteint, dieses jahr fast fleischfrei und sooo leeeeeecker! Ich hab dann 14 Gläser marmelade gemacht, 2 Kirschkuchen gebacken (1 für die Jungs morgen zum mitnehmen an den Gardasee und 1 zum einfrieren) - und dann war ich platt .

Vor allem merkt man gar nicht, dass was geerntet wurde, so viele Knorpelkirschen hängen noch dran - wer will;)??

 

Hier, Ich:D ;ein neuer Sauerkirschbaum hat diese Jahr 4 Früchte getragen, die waren himmlisch

 

Beate hat nach Stickmaschinen gefragt, ich hab die Designer1 von Husqvarna, eine Kombimaschine mit sehr großem Stickrahmen und bin super zufrieden damit. Es war damals eine günstigere Vorführmaschine, sonst hätte ich sie nicht gekauft. Sie näht auch sehr schön und ist schnell umgerüstet, nur die Stickeinheit aufstecken und anderes Füßchen dran.

 

 

Ja, die ganz hohen Disteln, die fiesen. Ich weiß auch nicht, wo wir die her haben. Wir sinddie einzigen, die die so massiv haben. Müssen wir mit dem Boden eingeschleppt haben.*seufz* Roundup wäre die letzte Lösung. Was hat Deine Nachbarin, Katja, denn da genau bepinselt?

 

Ich hab son Zeug vom Raiffeisenmarkt, ist u

zum Verdünnen und kann super mit ner Sprühflasche aufgebracht werden, hab ne alte Badreinergerflasche dazu verwendet, hab gezielt auf die Disteln gesprüht, die waren mach 2 Wochen platt und schwarz:D

 

 

....und jetzt kugel ich ins Bett, bin total voll gefuttert.

 

Gute Nacht,

 

Lieby

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bitte ich hab eine Frage >Finger heb<

an sunshine oder wer sich da sonst auskennt:

bei dem Download vom tonic werden die Blätter also am Rand zusammengeklebt, obwohl da so ein schmaler weißer Rand ist. Woran erkenne ich denn, ob so ein Rand abgeschnitten werden muß oder dranbleiben darf?

Bei dem Schnittmuster hier WESTE war nämlich auch ein Rand, den hab ich abgeschnitten und weiß jetzt nicht, ob das richtig war oder falsch :confused:

Ich kenne es so, dass bei Schnitten, wo was abgeschnitten werden muss, ein Schneiderand da ist. Schau dir doch mal den A4-Download vom EVA-Schnittmuster an, da siehst du einen Rahmen. Da wird dann z.B. immer oben und rechts abgeschnitten und die geschnittene Kante auf den Rand des Nebenblattes geklebt.

Bei denen, die keinen Rahmen haben und die Linien im PDF bis an den Rand gehen, wird auf Stoß kopiert. Da die meisten Drucker nicht randlos drucken können (höchstens Fotos), musst du die fehlenden Linienstückchen ergänzen. Aber wenn du die Blattkanten exakt aneinander legst, passt das.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nanu, noch keine von euch hier?

Ich bin jetzt zu Hause die einzige, die morgens aufstehen muss, gemein. Aber schön ruhig.

Gestern abend bin ich noch gelaufen, erstmals 5 km ohne gehen zwischendurch in 36 Minuten. Bin stolz wie Bolle :D.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

 

nein, Heidrun, Du bist nicht allein.:D

 

Ich habe allerdings seit gestern Abend nichts neues zu berichten.:p Dann fang ich wohl mal mit Arbeiten an, gell?;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...