fluff Geschrieben 25. Mai 2013 Melden Geschrieben 25. Mai 2013 Ich hab ja das am Anfang mit den Hosen und Schürzen nicht ganz kapiert. Aber jetzt muss ich sagen: Sieht super aus und wirkt echt praktisch. Vor allem wenn es kühler ist. Man hat Bewegungsfreiheit, es zieht nicht so rein und sieht dabei auch noch sehr stilvoll und atmosphärisch aus. Super Idee!!
Tarlwen Geschrieben 26. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2013 Vielen Dank! Es geht auch direkt weiter und zwar mit dem ersten Basiskleid: Es wird ein einfaches Kleid im typischen Elbenstil a la Galadriel mit schön viel Weite im Rockteil, Ausschnitt und auswechselbaren Ärmeln. Dazu wird es ein weites und ein enges Ärmelpaar geben oder ich kann das Kkeid auch ohne Ärmel tragen. Den Stoff dazu habe ich auf dem Stofffmarkt gekauft, einen leicht gecrashten beigen Stoff mit Stickerei. Darunter kommt ein Unterkleid aus Bomull, da der Crashstoff etwas transparent ist. Im Moment überlege ich, wie ich das Kleid am besten schließe. Rüclenschnürung will ich nicht, weil ich mich allein anziehen können will. Bleibt noch ein Vorderverschluss aus Haken und Ösen oder Schnürung oder zwei Seitenschnürungen. Reissverschluss kommt nicht in Frage. Oder habt Ihr eine Idee??
Nachtwaldfee Geschrieben 26. Mai 2013 Melden Geschrieben 26. Mai 2013 Ich dachte grad an einen diagonalen Verschluß, aber dann hab ich gesehen, dass hast Du schon für Dein Kampfdress vor... (Skizze auf der ersten Seite)
suncejelena Geschrieben 26. Mai 2013 Melden Geschrieben 26. Mai 2013 (bearbeitet) Hallo, wie möchtest du die Ärmel denn befestigen? Mit Schnürrung? Dann würde ich zur Schnürrung tendieren. Wahrscheinlich seitlich.... Mit Knöpfen? Dann würde ich denke ich vorne Knöpfe machen. Verdeckt.... Schnürrung seitlich. Die seitliche gefällt mir irgendwie besser, vorne erinnert ein bisschen an ein Dirndl .... Höchstens du machst sie so wie bei Legend of Seeker Legend of the Seeker.de Gruß Sabine Bearbeitet 26. Mai 2013 von suncejelena
Tarlwen Geschrieben 26. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2013 Die Ärmel werden auf die selbe Art befestigt wie bei der Hofnärrin. Das Oberteil selbst hat keine Ärmelklappen und darunter sind im Armloch regelmäßig keine Haken verteilt. Aie Ärmelkugel hat passend dazu Ösen, so kann man die Ärmel einfach einhängen und durch die Ärmelklappe wird die Befestigung verdeckt. So sieht das von Innen aus Hmm.. so eine feine Frontschnürung hat auch seinen Reiz, danke suncejelena
Bärchen 7468 Geschrieben 26. Mai 2013 Melden Geschrieben 26. Mai 2013 Ich lese mal mit .Warum sind da Haken dran und nicht schnürung Würde besser passen zu dem Zeitalter . Die Haken können mit der Zeit hier und da zwicken 😏,könnte ich mir mal vorstellen. Ist nur eine Überlegung ..... LG Bärchen
Tarlwen Geschrieben 27. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2013 Bei dem Kleid finde ich eine sichtbare Schnürung an den Ärmeln nicht so schön, besonders wenn das Kleid mal ärmellos getragen wird. Und von den Haken sieht man ja nichts. Zwicken tun die gar nicht, ich habe schon ein Gewand bei dem das so gelöst ist und bis jetzt keine Probleme gehabt.
Moo McN Geschrieben 1. Juni 2013 Melden Geschrieben 1. Juni 2013 (bearbeitet) Hei Tarlwen, bin schon schon seit einiger Zeit Geistleserin hier (und woanders ) und komm nu doch noch mal aus der Hecke Ich verneige mich vor Deiner Kunst, sehr, sehr schön, da kann so ein Stümper wie ich sich viel abgucken. Bin gespannt, ob ich meine Maschine jemals dazu überzeugen kann solche Muster zu sticken. Und da kommt dann hier auch gleich eine Frage zu Deinen tollen Ranken: Hast Du oder iwer hier eine Ahnung, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, die Stickmusterprogramme oder Dateien auch unter Apple zu nutzen? Ich hab hier alles immer nur Microsoft kompatibel gefunden und häng total durch Bin immer darauf angewiesen, dass mir jemand anderes mir was "rüberschiebt"... Wenn ich hier mit dieser Frage falsch bin, freu ich mich über einen Tipp, wo ich fragen kann Danke und weiterhin viel Erfolg! Ich bin im Hintergrund immer dabei LG Moo Bearbeitet 1. Juni 2013 von Moo McN
suncejelena Geschrieben 1. Juni 2013 Melden Geschrieben 1. Juni 2013 Hmm.. so eine feine Frontschnürung hat auch seinen Reiz, danke suncejelena aber immer doch gerne
Tarlwen Geschrieben 5. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2013 Hallo Mo McN, Vielen Dank! Wenn Du Deine Maschine mit dne passenden Mustern fütterst, kann die das auch. Die Ranken hab ich bei Urban Threads gekauft, die Dateien von denen sind ganz toll, ausgefallen, sehr gut digitalisiert und wie ich finde verdammt günstig. Die haben auch regelmäßig ein neues Freebie und oft einen Sale. *werbemodus aus* Mit welchen Programmen Du auf dem Mac digitalisieren kannst, kann ich Dir leider nicht sagen, frag am besten mal hier nach, vielleicht weis da jemand was. Viele hier nutzen Embird, vielleicht ist das ja Mac-kompatibel. Sooo, nach einem LARP-Wochenende bin ich jetzt umso motivierter, an der Elfe weiterzumachen. Das hier ist übrigens mein Stoff: Die Perlen kommen vielleicht an den Ausschnitt. Ich habe beschlossen, nun doch eine Seitenschnürung zu machen. Damit das gut geht, habe ich die Seitengehren senkrecht in der Mitte geteilt. Alle Teile habe ich aus Baumwollfutter und dem Crash-Stickerei-Stoff zugeschnitten. Damit ich nicht durcheinander komme, sind die Baumwollteile mit Kreide markiert, die Crashstoffteile haben Zettelchen bekommen. Beide Schichten werden einzeln zusammen genäht und nur an Ausschnitt, Ärmeln und der Schnürung miteinander verbunden. Mal grob zusammen gelegt sieht das so aus: Der Rockteil ist schööööön weit geworden und hat hinten eine kleine Schleppe. Etwas unpraktisch vielleicht, aber ich finde, es braucht irgendwie eine Schleppe als Gegenpart zu den weiten Ärmeln. Also nähe ich zuerst das Futterkleid zusammen und zwar mit Kappnähten. Dann hab ich keine offenen Nahtzugaben und es ist einfach stabiler. Also letztes kommen die Seitennähte zusammen, vorher bügel ich an der Nahtzugabe, wo später die Schnürung hinkommt Vliseline zur Verstärkung auf. Und fertig ist das Futter. Weiter gehts jetzt genau so mit dem Crashstoff, allerdings mit französischen Nähten. Ich glaub die sichtbare Naht der Kappnaht ist auf dem Crashstoff nicht so hübsch.
akinom017 Geschrieben 5. Juni 2013 Melden Geschrieben 5. Juni 2013 Das Futter sieht schon so richtig nach Kleid aus
Tarlwen Geschrieben 5. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2013 Danke. Ich find es sieht noch ein bisschen nach Nachthemd aus Im Moment Nähe ich den Oberstoff zusammen. Wie bügelt man eigentlich Nähte in Crashstoff aus? Gar nicht?
SoMi Geschrieben 5. Juni 2013 Melden Geschrieben 5. Juni 2013 Dein Crashstoff ist der Wahnsinn - sehr hübsch... wo sind eingentlich die Strechelstöffchen und Stoffknutscher-Smilies geblieben?
Emaranda Geschrieben 5. Juni 2013 Melden Geschrieben 5. Juni 2013 Wie bügelt man eigentlich Nähte in Crashstoff aus? Gar nicht? Doch, aber nur mit der Bügeleisenspitze. Gut ist es auch, wenn man sich ein gefaltetes Handtuch oder ähnliches drunter legt. Durch die weiche Unterlage bekommt der Stoff neben der Naht nicht so viel Druck ab. Alternativ, bzw. je nach Stoff reicht es aber auch, wenn man die Nähte mit einem Falzbein oder ähnlichem ausstreicht. .
Lacrossie Geschrieben 5. Juni 2013 Melden Geschrieben 5. Juni 2013 (bearbeitet) Tarlwen, wird das nicht ziemlich warm mit Futter, Oberstoff und dann noch Umhang drüber? Oder macht dir das nichts aus? ...wo sind eingentlich die Strechelstöffchen und Stoffknutscher-Smilies geblieben? Leider der neuen Technik zum Opfer gefallen... Bearbeitet 5. Juni 2013 von Lacrossie
Tarlwen Geschrieben 5. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2013 Tarlwen, wird das nicht ziemlich warm mit Futter, Oberstoff und dann noch Umhang drüber? Oder macht dir das nichts aus? Nö, das stört mich nicht. besser zu war,m als zu kalt. Der Umhang ist ja auch eher für abends gedacht. Mit viel Stoff (und Wärme) um die Beine komm ich sehr gut klar, und durch die herausnehmbaren Ärmel kann ich die "Wärmezufuhr" gut über die Ärmel regeln. Doch, aber nur mit der Bügeleisenspitze. Gut ist es auch, wenn man sich ein gefaltetes Handtuch oder ähnliches drunter legt. Durch die weiche Unterlage bekommt der Stoff neben der Naht nicht so viel Druck ab. Danke! Werd ich probieren. Auf Euch ist wirklich in jeder Frage Verlass! Die vorderen und hinteren Teile sind jetzt jeweils alle zusammengefügt, nur die Seitennähte sind noch offen. Die hintere und virdere Mittelnaht im Oberteil habe ich als normale Naht gemacht, da die französische Naht mir da zu dick ist. Hier bekommt Ihr ein Foto von der vorderen Mittelnaht und dem oberen Teil der vorderen mittleren Gehre:
Tarlwen Geschrieben 9. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2013 So langsam wird aus dem Nachthemd ein Kleid. Vorhin habe ich Futter und Oberstoff am Ausschnit verstürzt, ebenso die seitlichen Öffnungen für die Schnürung. Jetzt sind die kleinen Ärmelchen an der Reihe, unter denen später die Befestigung der langen Ärmel verschwindet. Das Schnitteil habe ich ebenfalls noch von der Närrin und für jeden Arm einmal aus Futter und einmal aus Oberstoff zugeschnitten und an der unteren Kante verstürzt. Hier ist schon die Ärmelnaht geschlossen. Eigentlich würde ich die Ärmel jetzt gern mit fanzösischen Nähten einsetzen, aber das trau ich mich wegen der Rundung nicht. Damit später keine Nahtzugabe da rumflattert, stecke ich den Ärmel ganz normal ins Loch und zwar nur den Oberstoff an beide Lagen vom Oberteil und nähe fest. Jetzt kann ich die Nahtzugaben in den Ärmel falten und die noch lose Nahtzugabe einschlagen und mit deer Hand festnähen. So, jetzt fehlen dem Kleid selbst eigentlich nur noch der Saum und die Schnürlöcher an den Seiten. Ich mag das Kleid auch ohne die langen Ärmel schon sehr, der Rockteil hat durch die zwei Lagen und die Saumweite von über 6 Metern eine tolle Fülle. Der Saum geht schneller als die Schnürlöcher, also mache ich zuerst den: Von Oberstoff und Futter getrennt die Kanten zweimal einschlagen und festnähen. Der Futtersaum wird dabei etwas breiter, sprich der Oberstoff ist später ein wenig länger als der Stoff darunter. Sieht einfach besser aus.
SoMi Geschrieben 9. Juni 2013 Melden Geschrieben 9. Juni 2013 Wunderschön - das wäre auch mein Kleid Was wurde eigentlich aus den Kleidern die Du hergeben wolltest?
Tarlwen Geschrieben 11. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2013 Die Kleider stehen immernoch bei mir im Keller im Weg rum. Ich hatte noch keine rechte Motivation, die auszupacken, aufzubügeln, zu footografieren und auszumessen. Nach dem Drachenfest! *ganz fest vornehm* Der Rocksaum ist fertig und wie gesagt ist der Oberstoff etwas länger als das Futter. Hier seht ihr die Säume von innen fotografiert: Gestern abend hab ich dann die Schnürösen an den seitlichen Öffnungen gestochen: Mit Nadeln habe ich die Position der Löcher markiert, (jeweils 2,5 cm voneinander entfernt) das Loch mit der Beinahle vorgebohrt und dann die Öffnung zuerst einmal mit Gradstich umnäht und dann mit eng beieinander liegenden Stichen umstickt. Zwischendrin immer mal wieder das Loch mit der Ahle geweitet. Zum Schnüren habe ich ein helles Organzaband verwendet. Unter die Schnürung kommt später noch eine Lasche, damit man nicht durch die Löcher und den Schlitz gucken kann.
rightguy Geschrieben 11. Juni 2013 Melden Geschrieben 11. Juni 2013 (bearbeitet) Damit ich mich nicht noch tausendmal wiederholen muss, weil es nämlich eine schlichte und ergreifende Tatsache ist, tue ich das jetzt hier mal stellvertretend für alle anderen dreiundneunzugtausend Male, die Dir eigentlich zustehen, die aber nur Deine wertvollen und superschönen Wips und Werke zumüllen würden. Jetzt muss es aber sein: Du bist der absolute Wahnsinn!!! Ich bin stolz darauf mit Dir in einem und demselben Forum sein zu dürfen. Ganz, ganz großes Kino! Liebe Grüße von der Donau (Weißt eh: Sisihausen!) an meine geliebte Düssel (Weißt eh: P&C-hausen!), Martin:winke: Bearbeitet 11. Juni 2013 von rightguy
Lyanna Geschrieben 11. Juni 2013 Melden Geschrieben 11. Juni 2013 Ich muss mich dem anschließen. Ich beobachte ALLE deine WIPS und kann nichts dazu beitragen, als immer wieder einfach nur zu loben ... !!!!!!!! PS: Die roten Haare auf deinem neuen Profilbild stehen dir richtig gut!!!! Viel besser als das vorherige braun.
Nin Geschrieben 11. Juni 2013 Melden Geschrieben 11. Juni 2013 Wahnsinn. Einfach nur Wahnsinn. Was für eine Inspiration.
Tarlwen Geschrieben 11. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2013 (bearbeitet) IHR seid der Wahnsinn!! Ihr seid so lieb und es macht so viel Spaß, mit und für Euch zu wippen!!! :hug: So, das musste mal ganz dringend gesagt werden! Lyanna, vielen Dank! Ich liebe meine knallfarbenen Haare auch heiß und innig. :D Bei (halbwegs) autentischen historischen Darstellungen sind die ein bisschen hinderlich, aber Hüte und Hauben verdecken in der Regel das meiste. Ich hab mir mal n paar Gedanken über die Ärmel und eine kleine Skizze gemacht: Links der lange Ärmel, ab Mitte Oberarm offen und fast bodenlang in Blattform. Rechts ein enger Ärmel. Beide sollen einen Wickeleffekt haben und an Blütenblätter erinnern und so auch die Form von den Schals vom Mantel wieder aufnehmen. Diese gewickete Ärmelform muss ich erst mal herbasteln, wie, das zeig ich Euch morgen. Martin, wenns Dich noch mal hier her verschlägt, sach doch mal Bescheid, dann gehen wir nen Kaffee trinken. Bearbeitet 11. Juni 2013 von Tarlwen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden