Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich brauche für ein Hemd ca.  2,5 min mit meiner Dampfbügelstation und wüsste nicht, weshalb ich mir deswegen noch ein Extrateil zulegen sollte. Oder gar Hemden in einen Service bringen (die An- und Abfahrt alleine lohnt sich nicht.).
 

Ok, es sind alles bügelfreie Hemden, die natürlich nach Wama und Trockner doch nicht bügelfrei sind. Aber selbst bei 7 Hemden/Woche war das keine Option für mich.

 

Mittlerweile wegen Homeoffice sind wir überwiegend bei Sweatshirts mit reinem Faltbedarf nach dem Trockner. Immer schön direkt nach dem Laufzeitende Falten, dann geht das auch gut mit den meisten T-Shirts.

Werbung:
  • Antworten 236
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • zuckerpuppe

    10

  • deo

    10

  • Quietscheente

    10

  • lea

    8

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

 

vor 7 Stunden schrieb Capricorna:

Kleine Ergänzung, weil ich es grad auch wieder hier gelesen habe - das einzige automatische Bügel-Teil, was ich kenne, sind diese „Automaten“, mit denen die Profis Hemden bügeln - quasi eine aufblasbare Puppe, auf die man das Hemd aufzieht, dann macht es einmal laut „puff!“ - hier lautmalerisch gemeint ;) - das Hemd bläst sich auf mit heißer, vermutlich auch feuchter Luft, schätze ich, und ist danach glatt. Aber so ein Teil wird sich kaum jemand privat in die Wohnung stellen wollen... 

 

Das gabs mal vor einer Weile beim Kaffeeröster und ich konnte mir nicht recht vorstellen, wie man damit umgeht. Danke für deine detaillierte Beschreibung! "Puff" - jetzt weiß ich Bescheid. :classic_smile: 

 

vor 40 Minuten schrieb Marieken:

Ich brauche für ein Hemd ca.  2,5 min mit meiner Dampfbügelstation

 

Respekt!! Wie machst du das? Ich brauche für ein Hemd bestimmt eine Viertelstunde oder so. Bin heilfroh, dass mein Mann beruflich T-Shirts und Kapuzenpulli trägt und ich nur selten für Feste Hemden bügeln muss. 

Geschrieben

2,5 Minuten nicht, aber nicht mehr als 5 Minuten. Zumindest mit der Bügelstation.

 

Wobei sich das bei mir ja auch erledigt hat.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Quietscheente:

Wie machst du das?


Also erstens habe ich eine gute Dampfbügelstation mit ordentlich Druck. Das bewirkt, dass ich wirklich nur einmal mit Dampf über die Stelle muss um die Fläche glatt zu bekommen. Zweitens habe ich das Bügelbrett Air Board XL Ergo von Leifheit, das eine größere Bügelfläche bietet (mehr Fläche ohne umlegen der Wäsche) und eine besondere Schulterpassform hat. Der Rest ist dann Technik/Erfahrung. Bei mir bekommen die Ärmel übrigens gnadenlos eine Bügelfalte, das beschleunigt natürlich auch :D.

 

vor 10 Stunden schrieb SiRu:

Ich trockne ohne elektrische Helferchen...

 

Besser für die Umwelt ist das allemal. Ich hoffe auf Vergebung meiner Sünden durch 100% Ökostrom und Co. :classic_ninja:

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb nowak:

2,5 Minuten nicht, aber nicht mehr als 5 Minuten.

Ich brauche deutlich länger als 5 Minuten (für Blusen). Hemden bügle ich nicht; bei uns bügelt jeder seine Sachen selber.

Ruhestand ist auch in dieser Hinsicht super, kaum noch Bügeln :D

Geschrieben

Ach, interessant, dass es die Teile auch für Privat gibt. Mir wäre sowas einfach zu laut und zu groß, aber wenn sich das rentiert, warum nicht! :)

 

Ich gehöre auch zu der aussterbenden Art, die noch T-Shirts und Jeans bügelt. Auch Unterzieh-Tops werden gebügelt; so kann man die viel glatter falten, und es sieht im Schrank auch soviel besser aus. Ich finde es nervig, wenn es unordentlich aussieht.

 

In meiner Umgebung bin ich aber, selbst innerhalb meiner Altersgruppe (49), fast die einzige, die überhaupt noch bügelt. Ich kenne viele Leute, die haben noch nicht mal mehr ein Bügeleisen und Brett. Ist mir schleierhaft, wie die das machen, aber wenn man alles nur noch aus Jersey & Co. kauft, mag das angehen... :nix:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Marieken:


Also erstens habe ich eine gute Dampfbügelstation mit ordentlich Druck. Das bewirkt, dass ich wirklich nur einmal mit Dampf über die Stelle muss um die Fläche glatt zu bekommen. Zweitens habe ich das Bügelbrett Air Board XL Ergo von Leifheit, das eine größere Bügelfläche bietet (mehr Fläche ohne umlegen der Wäsche) und eine besondere Schulterpassform hat. Der Rest ist dann Technik/Erfahrung. Bei mir bekommen die Ärmel übrigens gnadenlos eine Bügelfalte, das beschleunigt natürlich auch :D.

 

 

Besser für die Umwelt ist das allemal. Ich hoffe auf Vergebung meiner Sünden durch 100% Ökostrom und Co. :classic_ninja:

Verstehe. "Mit Dampf über die Stelle halten" heißt, ohne Berühren? Nur Dämpfen? Die Ärmel mache ich auch mit Bügelfalte. 

 

vor 13 Minuten schrieb lea:

Ich brauche deutlich länger als 5 Minuten (für Blusen). Hemden bügle ich nicht; bei uns bügelt jeder seine Sachen selber.

Ruhestand ist auch in dieser Hinsicht super, kaum noch Bügeln :D

Als ich noch Blusen hatte, fand ich die auch deutlich schwerer zu bügeln als Hemden. Hemden sind schön flach und haben maximal Rückenabnäher. Meine Blusen waren sehr figurbetont mit Abnähern oder Teilungsnähten, insgesamt runder, das fand ich auf dem Bügelbrett schwer hinzukriegen. 

Zu Beginn meiner Beziehung wollte ich auch, dass jeder seins bügelt. Aber das ging echt nicht. :classic_ninja: Ich hab ziemlich schnell die Hemden übernommen. Ist ja auch nur ein paarmal im Jahr. 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Capricorna:

In meiner Umgebung bin ich aber, selbst innerhalb meiner Altersgruppe (49), fast die einzige, die überhaupt noch bügelt. Ich kenne viele Leute, die haben noch nicht mal mehr ein Bügeleisen und Brett. Ist mir schleierhaft, wie die das machen, aber wenn man alles nur noch aus Jersey & Co. kauft, mag das angehen... :nix:

Wenn die auch nur 3x im Jahr ein Hemd brauchen, bringen die das wahrscheinlich zur Reinigung und fertig. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Quietscheente:

Mit Dampf über die Stelle halten" heißt, ohne Berühren? Nur Dämpfen?


Ne, schon mit dem Bügeleisen direkt auf den Stoff unter Dampfablass :classic_ninja:.

 

Mein Mann hat damals auch behauptet, er könne bügeln. :lol: Er hat wirklich wunderhübsche Falten gebügelt. Und ich Doofie hab’s dann übernommen mit der Bügelei. Nu ja. Im nächsten Leben hab ich noch ne Chance :D.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Capricorna:

n meiner Umgebung bin ich aber, selbst innerhalb meiner Altersgruppe (49), fast die einzige, die überhaupt noch bügelt. Ich kenne viele Leute, die haben noch nicht mal mehr ein Bügeleisen und Brett. Ist mir schleierhaft, wie die das machen, aber wenn man alles nur noch aus Jersey & Co. kauft, mag das angehen... :nix:

Stimmt, ich bin auch nur zwei Jahre älter als Du und um mich herum bügeln sie auch alle kaum noch.

Aber Hemden und gute T-Shirts werden bei mir auch alle gebügelt. Etwas ältere T-Shirts, die man nur zuhause trägt dürfen inzwischen aber auch in den Trockner und bügelfeucht aufgehängt werden.

Mich stört nämlich mehr, dass die Farben und Passform im Trockner sich verändert, weshalb neue Sachen bei und grundsätzlich gebügelt werden.

Bei den Hemden bestehe ich auch auf bügelfreie Hemden, dann brauche ich knappe 5 min dazu, aber mit Falte am Ärmel, die stört und alles nicht. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Quietscheente:

Wenn die auch nur 3x im Jahr ein Hemd brauchen, bringen die das wahrscheinlich zur Reinigung und fertig. 

 

Aber je nach Reinigung wäre es auch besser, wenn man vor dem Anziehen noch mal mit dem Bügeleisen drüber geht. Was hier manchen unter gebügelten Hemden verstehen, ist echt ne Katastrophe :rolley: 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Marieken:


Ne, schon mit dem Bügeleisen direkt auf den Stoff unter Dampfablass :classic_ninja:.

Ach so. Ich dachte nur, weil manche Dampfbügeleisen auch damit werben, dass man die auch senkrecht halten und hängende Sachen dämpfen kann. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb cadieno:

 

Aber je nach Reinigung wäre es auch besser, wenn man vor dem Anziehen noch mal mit dem Bügeleisen drüber geht. Was hier manchen unter gebügelten Hemden verstehen, ist echt ne Katastrophe :rolley: 

Die Frage stelle ich mir immer bei den sogenannten "bügelfreien" Hemden. Also so wie sie nach dem Trocknen aussehen, kann man die nicht anziehen. "Bügelleicht" wäre da eher zutreffend. Mein Mann immer so: "Das ist doch bügelfrei, das brauchst du nicht bügeln, das geht doch so..." :classic_ninja: Naja seine Stärken sind eindeutig woanders. :classic_biggrin:

Geschrieben

Wir haben tatsächlich bügelfreie Hemden. Allerdings funktioniert das auch nur wirklich perfekt mit dem Hemdenwaschprogramm der Waschmaschine zusammen. Dann gleich ausschütteln und auf einen Bügel hängen. Perfekt
nach Auskunft der Verkäuferin geht die Fähigkeit verloren, wenn man trotzdem bügelt - deswegen hab ich’s gelassen :classic_biggrin: 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Kassandra587:

Allerdings funktioniert das auch nur wirklich perfekt mit dem Hemdenwaschprogramm der Waschmaschine zusammen. Dann gleich ausschütteln und auf einen Bügel hängen. Perfekt

Na dann weiß ich jetzt woran es liegt, dass das bei uns nicht funktioniert, auch nicht vor dem ersten Bügeln. Meine WaMa ist schon 21 Jahre alt, sie wird bald das Zeitliche segnen, dann weiß ich ja worauf ich achten muss ;-) danke für den Hinweis!

Geschrieben

Diese Programm ist echt toll, nutze ich auch für meine Blusen mit, die sind dann um einiges glatter. Wichtig ist bei unserer lt. Anleitung nur, nicht zu viele Hemden/Blusen reinzutun. 

Geschrieben

@Quietscheente Das mit dem senkrecht dampfen geht schon. Bei Blusen hänge ich diese auf den Bügel, halte den Stoff unten an der Kante etwas fest und dann dampfe ich darüber. Je nach Ärmel geht es mal besser, mal schlechter. Manche bügel ich, manche dämpfe ich. Wie ich so halt Bock habe. Bin aber auch nicht so ganz pingelig.

Geschrieben

@Kassandra587 Weißt du zufällig bzw. steht in deiner Bedienungsanleitung, was das Hemdenwaschprogramm ausmacht? Vielleicht kann man das manuell nachstellen? 

 

@rotschopf5 Toll, dann probiere ich das beim nächsten Mal auch! Ich glaube, gelesen hatte ich das für Mäntel oder Vorhänge, ich weiß nicht mehr. 

Geschrieben
8 hours ago, Quietscheente said:

Als ich noch Blusen hatte, fand ich die auch deutlich schwerer zu bügeln als Hemden. Hemden sind schön flach und haben maximal Rückenabnäher. Meine Blusen waren sehr figurbetont mit Abnähern oder Teilungsnähten, insgesamt runder, das fand ich auf dem Bügelbrett schwer hinzukriegen. 

 

Ja, ungefähr so.

 

Wobei ich bei Blusen dann ggf. auch die Bügelkissen von Nähen unterlege.

 

Aber Hemden ist weitgehend grade... zack, zack, zack... fertig. (Bügelanlage und Brett mit Absaugung helfen.)

 

Allerdings macht der Stoff einen großen Unterschied. Ich hatte im Laufe der Zeit dafür gesorgt, dass es nur noch Hemden aus guten Stoffen gab.

 

(Und... lieber Hemden bügeln als Klo putzen... das war der Deal bei mir.)

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb Quietscheente:

@Kassandra587 Weißt du zufällig bzw. steht in deiner Bedienungsanleitung, was das Hemdenwaschprogramm ausmacht? Vielleicht kann man das manuell nachstellen? 

 

@rotschopf5 Toll, dann probiere ich das beim nächsten Mal auch! Ich glaube, gelesen hatte ich das für Mäntel oder Vorhänge, ich weiß nicht mehr. 


Ich vermute mal: weniger Inhalt, weniger Umdrehungen beim Schleudern. 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Marieken:

Ich vermute mal: weniger Inhalt, weniger Umdrehungen beim Schleudern. 

 

Und hoher Wasserstand. 

Ich meine mich zu erinnern, dass mein Kollege vor Jahren was von 5 - 6 Hemden sagte. 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb sikibo:

 

Und hoher Wasserstand. 

Ich meine mich zu erinnern, dass mein Kollege vor Jahren was von 5 - 6 Hemden sagte. 


Genau! Vergessen, ist wie bei Gardinen. Danke!

 

Meine Maschine hat so ein Programm scheinbar auch. Auf dem Weg von der Waschküche ins Wohnzimmer habe ich den Namen schon wieder vergessen 🤦🏻‍♀️

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb sikibo:

 

Und hoher Wasserstand. 

Ich meine mich zu erinnern, dass mein Kollege vor Jahren was von 5 - 6 Hemden sagte. 

Daran wirds wohl scheitern. Mein Mann hat nur 2 oder 3 Hemden. :classic_biggrin: 

 

Ich dachte schon, ob vielleicht das Wollwaschprogramm auch gut ist? Wobei, inzwischen habe ich alle seine Hemden schon mal gebügelt, da ist der Effekt vielleicht ohnehin zurückgegangen. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...