Partner
Blogs
Empfohlene Beiträge
-
Schulternähte bei Jersey/Strick
Von sewing Adam
Hallo ihr Lieben! Heute hatte ich nicht viel Nähzeit, aber für ein paar Abnäher und die Schulternähte an der Geburtstagsstrickjacke für meine Tante hat es gereicht. Der Strick ist optisch toll, aber sehr labberig. Die Schulternaht schrie geradezu nach einer Verstärkung und ich dachte mir ich zeig euch mal wie ich das bei solchen Stoffen machen. Am Anfang sind Vorder- und Rückenteil Die lege ich mir passgenau aufeinander, Vorderteil nach oben. Dann- 7 Kommentare
- 1.384 Aufrufe
Unsere Benutzerblogs
-
- 17
Beiträge - 36
Kommentare - 819
Aufrufe
Aktuelle Beiträge
Letzter Beitrag
Grün
- Weiterlesen...
- 0 Kommentare
- 17
-
- 49
Beiträge - 796
Kommentare - 12689
Aufrufe
Aktuelle Beiträge
Letzter Beitrag
Reversible Shopping Bag
Und hier ist sie meine erste "reversible shopping bag"
Verbesserungen? Vllt einen Ticken kürzer und schmaler und die Henkel ein bisschen länger, damit sie gut über die Schultern gehen. 15cm, von denen dann noch 2cm in der NZG verschwinden sind zu wenig. Evtl. die Nähte doppelt mit ein bisschen Abstand nähen. Mal schauen. So gefällt sie mir auf jeden Fall ganz gut und wird auch gleich noch ausgeführt - 49
-
- 117
Beiträge - 1207
Kommentare - 13711
Aufrufe
Aktuelle Beiträge
Letzter Beitrag
Aktuelles Nähtagebuch Februar & März 2025
Hallo ihr Lieben!
Bei mir ist in letzter Zeit relativ wenig passiert Nähtechnisch. Aber so langsam kehrt im Leben I wieder etwas Ruhe ein und ich hoffe bald wieder etwas mehr zum Nähen zu kommen. Ein bisschen was habe ich aber doch geschafft. Hier ein kurzer Überblick
:
Ich versuche ja, keinen Stoff zu kaufen. Aber Zubehör ist ja kein Stoff
Aufnäher, Taschenzubehör, Taschengurt & RV-Meterstücke. Aus dem Billigladen, ja, ich gebe es zu. Hat aber "happy" gemacht
Gurtband. Aus dem zu sehenden Kissenbezug - ich habe zwei davon - möchte ich eine Sporttasche nähen. Das passende Gurtband hat gefehlt. Jetzt ist es da. Fehlt nur noch die Zeit zum nähen. Im Kopf habe ich verschiedene Entwürfe, da muss ich mich noch mit mir selbst einigen
.
Ein einfacher Beutel für meine Boulderschuhe. Kein echter Stoffverbrauch, aber immerhin etwas.
Eine Shirtjacke aus einer Art Romanit, denn ich in Paris gekauft habe. Hach, Paris....
Palmen sind ja eines meiner beiden Lieblingsmuster.
Ich habe meinen Shirt-Schnitt an den Seitennähten erweitert und meine figurbedingten Änderungen eingearbeitet. Dann habe ich die übliche Passe eingezeichnet und einen einteiligen Kragen dazu gezeichnet. Der Saum ist leicht gerundet, in der Seitennaht sind Nahttaschen.
Damit der Kragen und alles nicht zu dick wird, habe ich ihn mit einem Baumwollstoff gedoppelt. den Kragensteg habe ich mit einer Steppung akzentuiert und stabilisiert.
Auch die innere Passe habe ich mit Baumwolle gedoppelt. Ich habe sie schräg zugeschnitten, damit eine gewisse Elastizität gewahrt ist. Das hat beim Nähen gut funktioniert und trägt sich sehr gut. Die Kragenansatznaht habe ich mit einem Schrägstreifen eingefasst.
Ich habe die Shirtjacke schon mehrfach getragen, sie ist sehr angenehm und ich bin sehr zufrieden damit.
Da ich leider die Länge des Coupons falsch eingespeichert habe, gibt es leider keinen Verbrauch zu vermerken. Mist.
Ansonsten habe ich noch ein paar Jeans auf bewährte Art verstärkt und geflickt und für den Verein noch ein paar Schlüsselbänder genäht.
Und vorhin gab es auf Ebay einen Sonderposten Schlauchware. Ich möchte mal für Herr Schatz T-Shirts nähen.
Als nächstes gibt es hoffentlich endlich die Sporttasche. Und eine halbfertige Jacke hängt auch noch auf der Puppe...
Was gibt´s bei euch neues auf dem Nähtisch?
LG Adam
- 117
-
- 13
Beiträge - 71
Kommentare - 4224
Aufrufe
Aktuelle Beiträge
Letzter Beitrag
Motivation
Ein Projekt neigt sich dem Ende, in meinem Fall meine Übergangsjacke Rhett. Nun fragt ich mich, das Ende vor Augen, wie motiviere ich mich das angefangene Projekt konsequent zu Ende zu arbeiten? Ich schweifte immer wieder ab, zumal es auch nicht ganz rund lief. So suchte ich neue Projekte und Pläne und fühlte mich auch etwas im Kreis laufend. Wie kommt Ihr aus so einem Motivationtief heraus? Habt Ihr einen Trick wie Ihr Euch an unliebsame Aufgaben am aktuellen Projekt bindet? Es ist mir natürlich klar das Projekte halbfertig liegen zu lassen keine wirkliche Lösung ist aber....
mir war es doch recht schwer gefallen wieder zu meinem Jackenprojekt zurückzukehren und nicht einfach mit einem alten oder ganz neuem Projekt zu starten. Daher bin ich für gute Vorschläge empfangsbereit.
- 13
-
- 18
Beiträge - 236
Kommentare - 2094
Aufrufe
Aktuelle Beiträge
Letzter Beitrag
Besuch beim Stoffmarkt
Ich war jüngst auf dem Stoffmarkt. Ich habe mir zwar eigentlich Stoff-Fasten verordnet, aber ich hatte mal wieder Lust auf den Stoffmarkt zu gehen.
Am Stand mit den 2 Meter Coupons gab es massig Baumwollsatins, bei denen mir wirklich viele, viele gefallen haben, auch zu einem unschlagbaren Preis. Habe mir von zweien jeweils 2 Coupons mitgenommen mit der festen Absicht, mir daraus Blusenkleider zu nähen, dann noch zwei Uni Jerseys in Farben, sie sich meine Kinder gewünscht haben. Einen lila Musselin (für Sommerhosen für die Kinder, Farbe war auch gewünscht), und eine schöne Baumwoll-Leinen Mischung mit Fischgrätmuster für eine Sommerhose für mich. Und noch zwei Panele für die Kids. Ups. So richtig stoffgefastet war das nicht. Aber Spaß hat es gemacht und die Baumwollsatins gefallen mir so gut. Selbst wenn ich die nicht zeitnah vernähe, das sind so Muster, die gefallen mir bestimmt auch in zehn Jahren noch.
- 18
-
- 145
Beiträge - 443
Kommentare - 35009
Aufrufe
Aktuelle Beiträge
Letzter Beitrag
Geschenke Stoffe & Buch
Ich dürfte mir Dinge wünschen.
Und statt irgendwelcher Haushaltsdinge, habe ich mir etwas für mein Hobby gewünscht.
"Überraschung" waren die Patchworkstoffe, wobei die Art der Stoffe schon gewünscht war.
Dann gab es noch einen Gutschein, den ich eingelöst habe in:
- Sommersweat mit Teils Glanzfolie,
- Jacquard-Jersey mit Lurex von Albstoffe,
- Markierstifte.
Und nach längerer Lieferzeit noch ein verspätetes Weihnachtsgeschenk.
Der Autor ist für mich neu, aber "nur einfache Maschen" hat mich sehr angesprochen.
Das Titelbildmodell finde ich sehr toll! Aber auch andere Projekte im Buch sprechen mich an.
Eigentlich Stoff-faste ich ja... Aber gewünschtes Hobbymaterial geschenkt zu bekommen ist immer schön.
Liebe Grüsse
Silvia
- 145
-
- 15
Beiträge - 117
Kommentare - 4477
Aufrufe
Aktuelle Beiträge
Letzter Beitrag
Temperature QAL
Schon längere Zeit habe ich das Fenster mit den Details zum Bernina Temperature Quilt-Along offen. Das Konzept kursiert ja schon einige Zeit durch die sozialen Medien, egal ob genäht, gehäkelt, gestrickt… Ich habe mir die Sachen immer interessiert angeschaut, bislang aber vollkommen wertfrei. Mit so einem QAL vor der Nase ist es dann aber doch gleich nochmal was anderes!
Irgendwie finde ich das Konzept lustig, die Farben an die Außentemperaturen anzupassen, denn ich mache selten Patchworks, habe erst einen großen Quilt genäht und habe einfach noch kein geübtes Auge beim Zusammenspiel von Stoff und Farben bei großen Projekten aus kleinen Teilen.
Samstag kam ich morgens bei dem Nebel nicht aus dem Bett, neben Geschenke verpacken für die verspätete Weihnachtsfeier unter Freunden stand nur die Steuererklärung auf der Tagesordnung - beides nichts, was ich gerne mache… Dazu flatterten noch ein paar Werbemails zu Stoffen ins Postfach, mir fielen die drei Pferde-Stoffe ein, die nun schon über ein Jahr auf die Verarbeitung zu einem Quilt fürs Töchterlein warten - und schon kam eins zum anderen: Ich habe geschaut, welche Stoffe ich denn für so einen Temperature-Quilt nehmen würde. Die gezeigten Konas mag ich zwar von der Qualität und habe auch welche hier, aber mit den Farben könnte ich in unseren Zimmern nirgendwo etwas anfangen. Eigentlich liebe ich Art Gallery Fabrics, aber auch hier konnte ich mir die Stoffe nicht so recht für diesen Quilt vorstellen.
Beim Stöbern im Netz fielen mir dann die Gütermann-Stoffe ins Auge. In der Vergangenheit hatte ich schon Stoffe der Reihe „Ring a Roses“ vernäht und bin von der Qualität überzeugt. Lange habe ich keine Stoffe von Gütermann gesehen, nicht, weil es keine mehr gibt, sondern einfach weil ich mehr im amerikanischen Raum surfe. Die aktuellen Kollektionen sind wieder wunderhübsch und noch wichtiger: Genau die Farben, die perfekt in unser Wohnzimmer passen! Und so nahm der Plan, beim QAL noch einzusteigen, Fahrt auf!
Außerdem gefällt mir, dass Gütermann ein deutsches Unternehmen ist. Warum also in die Ferne schweifen? Ich habe entsprechend angefangen, gezielt nach Gütermann-Stoffen in Onlineshops zu schauen und sie in einem Shop zu einem Spitzenpreis gefunden. Klar hat dieser Shop nicht mehr alle Stoffe einer Kollektion, aber das macht nichts. Der Temperature Quilt braucht ja ein paar Kontraste.
In einem ersten Anlauf habe ich mir alle Stoffe abgespeichert, die es in dem Shop gibt, gedruckt und einzeln ausgeschnitten. Mein Drucker gibt die Farben zwar nicht ganz echt aus, das war aber auch nicht schlimm, weil ich ja nur schauen wollte, was zusammenpasst, und was ich mir für den Quilt in unserem Wohnzimmer vorstellen kann.
Erst hatte ich die Bildchen nach Kollektionen sortiert, weil ich dachte, ich nehme einfach eine komplette Reihe und vervollständige sie mit fehlenden Farben. Das hat aber nicht gut funktioniert, weil mir fast alle so gut gefallen haben.
Schlußendlich hat es dann geholfen, mir zu überlegen, welche Grundfarben der Quilt haben soll, und das ist Aubergine und grau. Die anderen Farben sollen die Akzente bilden. Bestellt habe ich 23 Stoffe, die heute schon angekommen sind.
Genau nach Plan habe ich drei Stoffe aussortiert, die in echt nicht ganz so gut zum Rest passen. Bis auf einen sind das andere als erwartet! Sie sind wunderschön und werden in anderen Projekten Verwendung finden.
Jetzt geht es an die Fleißarbeit, die Temperaturen zu notieren und den Stoffen zuzuordnen. Ich werde den Quilt nicht für 2025 nähen, sondern das erste Lebensjahr meiner Tochter auf die Weise bildlich darstellen. So wird es gleichzeitig auch ein individueller Erinnerungsquilt für unsere Familie. Damit habe ich außerdem den Vorteil, vor der Zuordnung eine Statistik über die häufigsten Temperaturen erstellen zu können, so dass später zB nicht pink oder grün überwiegen werden, die nur einen Farbtupfer darstellen sollen. Ob diese Rechnung aufgehen wird, werden wir am Ende des Tops sehen…
Habt Ihr Lust, mich bei der Entstehung dieses Quillst zu begleiten und mit Eurem Interesse zu motivieren? Ein bisschen Respekt habe ich nämlich schon vor dem Projekt!
- 15
-
- 43
Beiträge - 525
Kommentare - 10261
Aufrufe
Aktuelle Beiträge
Letzter Beitrag
ZipperRunde - die Adventskalendertasche '24
Auch dieses Jahr habe ich wieder die Adventskalendertasche von farbenmix mitgenäht.
Der Start war etwas verzögert, weil ich ziemlich kurzfristig noch ein paar Tage Urlaub gemacht habe aber, aber meine ZpperRunde ist dann doch schnell fertig geworden und ich habe sie schon ein paarmal ausgeführt.
Begonnen habe ich mit einer Stickerei auf dem unteren Vorderteil und den Reissverschlüssen an Vorder- und Rückteil, das sah dann so aus
Ich hatte mir eines der Materialpakete bei farbenmix bestellt und es waren zwei Außenstoffe enthalten, dieser in anthrazit und ein weiterer in altrosa.
Da ich im Hamsterbau noch passenden Stoff für das Innenleben hatte, gibt es demnächst eine zweite Tasche aus dem altrosa Stoff.
Ich hab ein paar Innentaschen hinzu gefügt
Weil es aber für zwei Taschen knapp geworden wäre, habe ich hier mit grauem Baumwollstoff kombiniert.
Den Taschengurt habe ich anders gelöst und einen extra Gurt hinzu gefügt.
Mir gefiel nicht, wie aus den relativ breiten "Ohren" oben an der Tasche die schmalen Gurtbänder heraus kamen und ich habe mir einen Gurt in meiner Lieblingslänge zum Quertragen mit Volumenvlies genäht.
Durch den verstellbaren extra Gurt kann ich die Tasche auch nur über der Schulter oder in der Hand tragen.
Ich mag die Tasche sehr und freue mich schon auf das rosa Exemplar.
Da habe ich aber noch keine richtige Idee für eine Verzierung/Stickerei am Vorderteil.
Notfalls stick ich wieder die Schleife drauf, die gefällt mir gut dazu oder habt Ihr ne Empfehlung?
- 43
-
Letzter Beitrag
Riccar 9900
Hallo Zusammen,
ich suche verzweifelt eine Betriebsanleitung für eine Riccar 9900 in deutsch ,englisch hab ich sie gefunden, ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass sie vielleicht doch jemand hat und mir kopieren kann, natürlich gegen Bezahlung.
vielen dank schon mal und einen schönen Abend
Wichtelmaus
- Weiterlesen...
- 0 Kommentare
-
- 5
Beiträge - 32
Kommentare - 1449
Aufrufe
Aktuelle Beiträge
Letzter Beitrag
Jacke - Burda Style 06/2022
Seit gestern läuft das Projekt aus der Burda Style 06/2022 - Jacke Modell 122.
Den Stoff habe ich vor zwei Wochen auf dem Stoffmarkt gekauft und er wird gleich verarbeitet.
Es ist der linke Baumwollsatin in lila/petrol. Davon habe ich 2 m gekauft.
Gestern habe ich den Schnitt erstellt und die Teile zugeschnitten. Heute morgen das Vlieselin auf die Besatzteile gebügelt und die Taschen aufgenäht. War nicht so schwer, die Anleitung hält bisher was sie verspricht und die Jacke läßt sich leicht nähen.
Bei den Ärmeln gehe ich anders vor wie beschrieben. Ich stecke sie, nachdem ich die Schulternähte geschlossen habe, die Seitennähte und Ärmelseitennähte sind noch offen. So fällt es mir leichter die Webware im Schulterbereich eingehalten zu stecken und am Anfang die Ärmel exakt auf die Seitennähte der Vorder- und des Rückenteils zu legen.
Heute Mittag mache ich weiter, mal sehen, wie weit ich komme.
Leider fehlen mir noch Druckknöpfe und die bestellte Flachkordel kommt hoffentlich bald.
Im Bestand habe ich nur 11 mm silberne Drucknöpfe, die sind aber glaube ich zu klein für eine Jacke.
Solange die Drucknöpfe nicht da sind, kann ich den Beleg und Kragen nicht nähen, bin solange ausgebremst. 😢.
- 5
-
- 7
Beiträge - 61
Kommentare - 3538
Aufrufe
Aktuelle Beiträge
Letzter Beitrag
Ist das eigentlich Retro? Oder nur UWYH?
Ich habe mir Anfang der 80er einen Kurzarmpulli aus weißem Baumwoll-/Leingarn gestrickt.
Nach einer Anleitung aus der „Für Sie“ (die älteren unter uns erinnern sich dunkel oder gibt es die noch? Keine Ahnung, „Frauen“zeitschriften interessieren mich nicht mal beim Arzt…). Der wurde gern getragen, weil kurz und luftig, ging zu Hose und Rock.
Die Anleitung habe ich rausgerissen und nach dem Stricken in ein Handarbeitsbuch gelegt. Jedesmal, wenn ich dort was nachgelesen habe, fiel sie mir in die Hände. „Ach, den haste gern getragen.. aber so was trägt man heute nicht mehr“.
Nun kann man ja mit überschrittenen Schultern wieder auf die Straße und ein Häkelponcho gerade fertig. Könnte ich ja mal. Dazu ein gut abgelagertes Garn aus Baumwolle mit Viskoseglanzfaden aus den frühen 90ern. War mal für meinen Exfreund und Jetztgatten vorgesehen (oder den Ex-Exfreund davor? kann ich tatsächlich nicht mehr sagen 🫣)
Mal sehen, ob der auch so heiß geliebt wird. Und ob ich parallel schon den Norweger in Angriff nehme.
- 7
-
- 2
Beiträge - 23
Kommentare - 971
Aufrufe
Aktuelle Beiträge
Letzter Beitrag
Probekleid der Schneidereakademie
Da mich die Schneiderakademie sehr interessiert, habe ich mich gefreut, dass es ein Kleid ist, das mir vom Schnitt her stehen sollte. Ich trage bisher wenn dann eher selten und nur zu besonderen Anlässen Kleider (dann meist Etui), so dass ich mich noch etwas unwohl fühle. Ich denke, dass es gerade jetzt zu den wärmeren Tagen aber für den Garten öfter herausgeholt wird, so dass ich mich an die Weite gewöhnen kann und dann das Kleid noch mal aus anderen Stoffen und auch in anderen Farben nähen und tragen werde.
Genäht habe ich das Kleid als Probe aus einem Double Gauze von Pepelinchen, der mir farblich nicht 100 % passt, ich den Stoff aber trotzdem schön finde.
Die Anleitung per Video war super und ich kann mir vorstellen, wenn ich mal Geld über habe, mich tatsächlich bei der Schneiderakademie anzumelden, da die Schnitte durchweg in mein Beuteschema passen, auch wenn mir für manches die Gelegenheit fehlt, es zu tragen, aber ich lerne gerne dazu.
Insgesamt müsste ich wohl noch einmal an die Länge dran normalerweise lasse ich oberhalb vom Knie enden, aber ich wollte auch den Zierstich an meiner neuen Maschine testen, auch wenn man den jetzt auf dem Foto nicht erkennt. Metallic-Garn in der Zwillingsnadel hat sie wirklich wunderschön gemacht, da hat meine alte tatsächlich etwas gezickt.
- 2
-
- 10
Beiträge - 64
Kommentare - 3554
Aufrufe
Aktuelle Beiträge
Letzter Beitrag
Seamless Slip
Hier die Fotos aus dem Vorjahr..
Stoff quer zum Fadenlauf...sollst rollt die Kante
Zwickel an den Seiten verstürzt, oben und unten gecovert
Seitennähte re auf re Gradstich, dann umgeklappt und gecovert
Der karierte Slip war unbrauchbar, der Stoff franste aus...daher dient er nun als Schnittmuster
- 10
-
Letzter Beitrag
Need help with Adler 199-6
Good Day, I'm in need of a timing belt for my vintage Adler 199-6 and any help with a manual or parts source.
Thanks
-
- 3
Beiträge - 38
Kommentare - 2777
Aufrufe
Aktuelle Beiträge
Letzter Beitrag
Eine Patchwork Gardine für mein "Quilt-Studio"
Schon länger geplant, im Febuar 2022 begonnen, hängt die Gardine seit heute Nachmittag neben meiner Bernina Q20
Simple Blöcke in Regenbogen Farben kombiniert mit weiß.
in wechselnden Richtungen zusammen gesetzt
Die Oberkante bekam einen Streifen Schabrackeneinlage und Gardinenösen aus Kunststoff
hier bereite ich die Löcher vor
Die ganze Gardine ist mit Baumwoll Voile gefüttert.
Inspiration aus dem Bernina Video zur Q24 https://www.youtube.com/watch?v=mJPUu7AmRW0
schaut mal hinter der Maschine auf die Wand
- 3
-
- 17
Beiträge - 218
Kommentare - 1832
Aufrufe
Aktuelle Beiträge
Letzter Beitrag
Weihnachtswinterpulli zum Schluss
Mein letztes Sweatshirt in 2022 hab ich gerade eben fertig gemacht.
Basis ist wieder der Klimpergroß-Schnitt, an den ich jetzt einen Stehkragen drangebastelt habe.
Hab mal wieder meine alte Stickmaschine aktiviert, was aufgrund von Kompatibilitätsproblemen inzwischen abenteuerlich ist. Datei ist von Urban Threads.
Damit verabschiede ich mich auch hier im Blog, ich mag den klassischen UWYH doch irgendwie lieber.
- 17
-
- 4
Beiträge - 38
Kommentare - 2604
Aufrufe
Aktuelle Beiträge
Letzter Beitrag
Fransenkleid ohne Fransen für den Strand
Da ich dieses Jahr noch spontan ein bisschen Sonne, Strand und Meer auf einer kleinen Mittelmeerinsel schnuppern darf, brauche ich ganz dringend ein Strandkleid.
Bei der Suche nach einem geeignetem Schnittmuster bin ich über folgende Anleitung gestolpert:
Ich habe es natürlich wieder verlängert, das es kniebedeckend ist. Ich hoffe meine Verlängerung reicht, da mir nicht ganz klar wo, ab wo ich genau messen sollte...
.
Falls es doch zu kurz werden sollte, schneide ich doch noch Fransen rein
Begabt wie ich manchmal bin, obwohl, es war Sonntagmorgen vor dem Frühstück, ist mir bei meinem Papierschnitt für das Rockteil der angeklebte Smokingbreich umgekippt. Gemerkt habe ich es allerdings erst, als das 1. Rockteil am Bund schon zugeschnitten war...
.
Aber ich hatte Glück im Unglück: der Stoff hat gereicht und ich konnte das 2. Rockteil für meinen "Bonusrock" auch noch zuschneiden...
Das Smoking werde ich anders machen, als in der Anleitung. Ich habe noch soviel Maskengummie, das ist für die Unterfadenspule zu dick. Aber wie ich das jetzt genau mache, weiß ich noch nicht.
Zugeschnitten ist, die Oberteile liegen neben der Cover, die aber im Moment Ihr eigenes Köpfchen hat.....
Aber das war echtes Schnittmustertetris. Den Rock werde ich ggf. noch füttern. Der Jersey ist ganz schön flutscht, flattrig..
- 4
-
- 5
Beiträge - 11
Kommentare - 1155
Aufrufe
Aktuelle Beiträge
Letzter Beitrag
neue Schnittmuster / 14.04.2022
Nachdem ich ja üüüberhaupt keine patterns besitze, habe ich mir heute mal ausnahmsweise welche bestellt
.
.
.
nein, so ist es natürlich nicht, aber ...
Aber makerist hat einen Ostersale und zufälligerweise ist der Jogginganzug, der mir schon lange gefällt für 3 Euro mit dabei:
https://www.makerist.de/patterns/jogging-hausanzug-lotta-gr-32-56-beamerfaehig
Und dann hab' ich mal wieder lange über das ideale T-Shirt nachgedacht und mich entschlossen, (finanziell) ins kalte Wasser zu springen und bei cashmerette ein Basic-T-Shirt bestellt:
https://www.cashmerette.com/products/montrose-top-pdf-pattern
das ist mit 17,80 € (inkl tax) zwar unverschämt teuer, aber ich bin Fan von cashmerette und nachdem ich jetzt schon soooo viel (preiswerteres) ausprobiert habe, will ich dann doch mal cashermette probieren, da mich das andere nicht so überzeugt hat.
Heute morgen war ich schon 1,5 h mit Hündi spazieren. Im Flutgraben am Rhein ist das Wasser wieder angestiegen und der Durchgang gesperrt. Natürlich hält sich kein normaler Hundebesitzer an die Durchgangssperre. Für die Hundele gibt's nix schöneres, als im Wasser auf der Wiese rumzusauen.
Mit einem total verdreckten aber glücklichem Hund ging's dann wieder heim.
Ah ja, ich konnte meine Qualitäten als Leithund mal wieder unter Beweis stellen: unterwegs sind wir einem großen Rüden begegnet, der natürlich nix besseres wußte, als auf meinen Hund "rauf" zu wollen. Habe ihn vertrieben (meine Kleine hat Arthrose und so ein großer schwerer Brocken auf ihrem Kreuz ist bestimmt nicht toll). Danach war ich echt der Held für mein Hündi.
- 5
-
- 2
Beiträge - 12
Kommentare - 1832
Aufrufe
Aktuelle Beiträge
Letzter Beitrag
Taco Shells selbstgemacht
Ich habe es euch ja gesagt, es gibt nicht nur Nähn bei mir.
Ich habe Taco Shells selbst gemacht und möchte euch das nicht vorenthalten. Das ist wirklich lecker und schnell gemacht.
Ich habe mir fertige Tortillia Wraps geholt, einen Frühstücksteller drauf gelegt und den Tortillia auf die passende Größe geschnitten. Dann eine Seite mit ein bißchen Öl bepinselt und Paprika Pulver drauf gestreut. Über zweit Stäbe des Backofenrostes gehängt und in den 200°C vorgeheizten Backofen geschoben. Nach ganz kurzer Zeit waren sie fertig ( 5 - 10 min).
Für die Füllung hatte ich Romana Herzen, Salatgurke, Zwiebeln, Mais, Tomaten und gebackene Hähnchenstreifen
Die Shells gefüllt und Joghurtsauce (Naturjoghurt, Salz, Pfeffer, Schnittlauch und Petersilie - gehackt) drüber, zusammen mit Backofenfries. Sehr lecker
Jetzt bräuchte ich nur noch ein Rezept um die Wraps selber zu machen.
das Fazit von allen aus der Familie war: "sehr lecker" und ich muß sie bald wieder machen
- 2
-
- 27
Beiträge - 56
Kommentare - 2181
Aufrufe
Aktuelle Beiträge
Überzeugt bin ich zwar noch nicht ganz davon, aber es ist sicher übersichtlicher wie bisher im UWYH
Aus dem Grund belebe ich meinen alten Blog hier wieder.
Es liegen noch ein paar "Altlasten" hier, die fertiggestellt werden wollen bevor es auf zu neuen Ufern geht.
Beim Rock muß ich nur noch den Gummi zusammen nähen und das offene Stück verschließen.
Dann geht er in die Wäsche.
Beim roten Shirt überlege ich, ob ich die Borte verwende. Das Zeug muß weg. Ich habe wenig Verwendung für Borten.
Künftig werde ich diese nur noch Projektbezogen erwerben.
Aus dem Grund habe ich mir auch die grünen Ärmel des Toni-Kleides vom vergangenen Jahr hervorgeholt.
Das Kleid werde ich nochmal in grün nähen und damit die Ärmel aus der Stoffrestekiste befreien.
Auch da soll dann vorhandene Borte zum Einsatz kommen. Ich weiß noch nicht welche der beiden, aber die Tendenz geht zu der breiteren.
Der seit Jahren halbfertige Jeansrock soll endlich fertig werden.
Warum ziere ich mich da so? Ich hatte beim Bund die Einlage vergessen aufzubügeln.
Ob ich das noch nachholen werde? Eher nicht, ich werde es ohne Einlage versuchen, da der Jeansstoff recht stabil ist.
Dann liegt hier noch der Rock mit dem Mantel aus dem grau-blauen Scuba(?) Zumindest aus dem etwas steiferen Material.
Da werde ich den Rock fertig stellen und als Übungsobjekt nutzen, bevor ich den Mantel Chloe fertig stelle.
Zu dem Mantel hatte mir Petra/ @namibia2003 bereits wertvolle Tipps gegeben, die ich einbauen werde. Ich weiß nur noch nicht wie. Vielleicht mache ich daraus auch ein WiP.
Die gezeigten Sachen sind weder schwierig noch aufwending und sollten in absehbarer Zeit fertig werden können.
Es hängt alles einfach an meiner Lust zu Nähen, habe ich sie oder habe ich sie nicht?
Radfahren wäre mir aktuelle lieber.
- 27
-
- 6
Beiträge - 17
Kommentare - 3414
Aufrufe
Aktuelle Beiträge
Letzter Beitrag
Fisch für Vegetarier :D
Die Anleitung dazu muss ich noch etwas optimieren, aber ich hatte mal einen Fisch gehäkelt. Der ist ein etwas anderes Accessoire, wenn ich im Fursuit unterwegs bin. Damit mehr Luft zu mir gelangt, ist immer etwas in der Schnauze - und manchmal gibt es frischen Fisch
Das verwendete Füllmaterial ist Kissenfüllung.
- 6
-
- 1
Beitrag - 2
Kommentare - 1537
Aufrufe
Aktuelle Beiträge
Letzter Beitrag
Wo kann ich meine gebrauchte Overlock verkaufen?
Hallo, ich habe eine BERNINA 1150MDA zu verkaufen.
Kennt jemand eine Seite wo ich diese anbieten kann. Ebay Kleinanzeigen ist ja nicht so die Zielgruppe dafür, denke ich...
Danke schonmal🙂
- 1
-
Letzter Beitrag
Und ein Testeintrag für die Blogs fehlt noch ...
-
Letzter Beitrag
Hilco Lisa und Jule Stoff
Hallo liebe Hobbyschneiderinnen,
beim Ordnen in meinem Schrank habe ich noch Stoff von Hilco Jule und Lisa gefunden.
Ich habe den Stoff 2005 gekauft und ordentlich verpackt in den Schrank gelegt, nun sind meine Kinder zu groß
und ich benötige ihn nicht mehr, er ist also unangetastet.
Wenn jemand Interesse hat bitte melden.
Lisa pink ca 5,70 x 1,60 m mit 36 Motiven 95 Euro
Lisa gelb ca 5 x 1x60 m mit 29 Motiven 80 Euro
Jule gelb 3 x 1x60 m mit 12 Motiven 32 Euro
Jule orange 2,50 x 1,60 m mit 11 Motiven 30 Euro
Es sind zusätzlich zu den ganzen Motiven noch Teilmotive dabei die nicht komplett sind, man kann dennoch das Gesicht oder Teile der Motive verwenden
Die Jule ist von Kopf bis Fuß 39 cm groß, die Lisa ist von Fuß bis Haarspitze 50 cm groß.
Streifen 2,40 x 1,45 m 20 Euro
Blumen 1,80 x 1,50 m 20 Euro
Diese Stoffe sind 100% Baumwolle
Strick beere 1,08 x 0,90 m 10 Euro
Beige 1,35 x 0,67 m 6 Euro
Blau 1,90 x 1,30 m 12 Euro
Altrose Rosa 1,96 1,30 m 12 Euro
Diese Stoffe müsste vielleicht Baumwolle Leinen sein
Fleece rose 1,20 x 1,45 m
6 Euro
Fleece rose 2,84 x 1,44 m
18 Euro
Sind beides super weiche Fleecestoffe
Alle Preise gerne Verhandlungsbasis
Liebe Grüße Yvonne
- Weiterlesen...
- 0 Kommentare
-
- 1
Beitrag - 4
Kommentare - 1287
Aufrufe
Aktuelle Beiträge
Letzter Beitrag
Strickmaschine: Oberfaden verheddert sich in Unterfadenspule
Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Tagen folgendes Problem:
der Oberfaden verheddert sich direkt nach dem Start sehr extrem in der Unterfadenspule..
ich habe die Stichplatte abgebaut, die Maschine mit einem Kompressor durchgepustet und mit Nähmaschinenöl gepflegt - leider ohne Erfolg. Beim erneuten Stickversuch habe ich das Problem leider wieder, dieses Mal nicht sofort, sondern erst nach ca einer Minute.
Hat jemand eine Idee?
Lieben Dank für eure Hilfe
Silke
- 1