Großefüß Geschrieben 22. März 2024 Melden Geschrieben 22. März 2024 vor 16 Stunden schrieb Lehrling: I-Cord stell ich mir zu mühsam vor....... Schon ausprobiert? Da war eine gewisse Großefüß, die fand Nadelspiel-stricken doof ... Die hat I-Cord stricken an einem Probestück geübt ... Ich find das nicht schlimm. Ich werde den langen Rand von dem weißen Tuch damit machen.
Lehrling Geschrieben 22. März 2024 Melden Geschrieben 22. März 2024 @Großefüß jep, schon ausprobiert. Ich strick I-cord ganz gerne, aber wenn ich da einen ganzen Pulloverteil dranhängen hab such ich mir lieber was anderes. Es gibt ja Auswahl. @Lieby prima, dann kannst du in dieser Saison doch noch nutzen und mit dem Loop dazu auch noch je nach Temperaturen- oder Windlage wärmer oder weniger warm ausgestattet sein.
Großefüß Geschrieben 22. März 2024 Melden Geschrieben 22. März 2024 @Lehrling Danke. Ok, so erklärt sich das.
Lieby Geschrieben 24. März 2024 Melden Geschrieben 24. März 2024 Bild vom fertigen Pullunder Passende Halssocke ist schon fast fertig. Liebe Grüße aus Italien Lieby
Großefüß Geschrieben 24. März 2024 Melden Geschrieben 24. März 2024 @Lieby Sieht schön kuschelig warm aus. Wäre genau richtig bei dem Wetter heute hier.
Lehrling Geschrieben 24. März 2024 Melden Geschrieben 24. März 2024 Schön geworden und schön warm, so wie er aussieht. Interessant daß auf die Entfernung und/oder durchs Fotografieren die Linksquadrate verformt aussehen. Was die Linsenoptik so alles anders sieht als wir, Farben, Muster.....
Stopfwolle Geschrieben 25. März 2024 Melden Geschrieben 25. März 2024 @Lieby, der ist sehr schön geworden. M.E. kann man Pullunder immer brauchen. Wenn es für Pullover/Jacke zu warm, für Bluse/Shirt allein zu kalt ist, dann hat der Pullunder seinen großen Auftritt 😆 Mein letztes Projekt diesbezüglich liegt in den letzten Zügen Maschen.
Lieby Geschrieben 25. März 2024 Melden Geschrieben 25. März 2024 @Stopfwolle Danke... und ja, ich liebe auch Kurzarmjacken, mir st eh immer schnell zu warm, aber meine Schultern mögen Wärme. Die restliche Wolle ist komplett aufgestrickt... passend zum Thema noch Fäden vernähen und Bilder machen. Halswärmer hatte ich bei ravelry gefunden... und finde ihn nicht mehr 4 Reihen Perlmuster, 10 Reihen glatt rechts, wieder Perlmuster. Den Rest habe ich dann für ein Stirnband in Perlmuster verwendet, für ne Mütze hat es nicht mehr gereicht. Bilder gibts dann morgen, Lieby
Lieby Geschrieben 26. März 2024 Melden Geschrieben 26. März 2024 Fäden vernäht Halssocke Und passendes Stirnband doppelt Ab Freitag soll es konstant bei um 20° bleiben, ich Packs dann mal weg, für den Herbst. Jetzt geht es mit der Jacke los Lieby
Lehrling Geschrieben 26. März 2024 Melden Geschrieben 26. März 2024 @Lieby das nenn ich Vorsorge und Vorratshaltung, da kann dich im Herbst nichts überraschen sehen gut aus die Wärmer
Tusnelda Geschrieben 28. März 2024 Melden Geschrieben 28. März 2024 Hatte ja Anfang des Quartals mein Vorhanben vorgestellt, die LOSY-hats. Nun will ich Bericht erstatten, wie es geklappt hat; gerade habe ich gezählt: 32 Männer-Mützen sind fertig geworden, 42 Kinder-Mützen sind entstanden, aber bei einer muss ich noch die Fäden vernähen. Ich habe ca. 2 Monate intensiv gestrickt, dann war erst mal die Lust vergangen. Im März wurden Einkaufsnetze aus geschenktem Baumwollgarn gehäkelt.
Lehrling Geschrieben 28. März 2024 Melden Geschrieben 28. März 2024 @Tusnelda wenn ich mich nicht verrechnet habe heißt das, alle 1,6 Tage eine Mütze fertiggestrickt
duc-katrin Geschrieben 28. März 2024 Melden Geschrieben 28. März 2024 Röckcchen fertig, nun kanns ans Nähprojekt gehen....allerdings hab ich davor etwas Angst 🫣 ....mich ärgert etwas, dass man beim Strickrock die Zunahmen so auffällig sieht. Kann man das auch anders machen? Dachte ich hätte alles nach Anleitung richtig gestrickt 🤔
charliebrown Geschrieben 28. März 2024 Autor Melden Geschrieben 28. März 2024 Ich finde es ganz ok, man selbst ist immer sehr kritisch. Ich weiß nicht wie deine Zunahmen gemacht sind. Hier ein YouTube Video Klick* das „unsichtbare Zunahmen“ zeigt.
Lehrling Geschrieben 28. März 2024 Melden Geschrieben 28. März 2024 einmal >wellnessbaden< für das Röckchen und dann ist das glatter und unsichtbarer.
Großefüß Geschrieben 28. März 2024 Melden Geschrieben 28. März 2024 @duc-katrin Hübsch. Es wirkt so klein. Für ein Kind? vor 53 Minuten schrieb charliebrown: Hier ein YouTube Video Klick* das „unsichtbare Zunahmen“ zeigt. Danke schön, finde ich auch hilfreich.
Tusnelda Geschrieben 29. März 2024 Melden Geschrieben 29. März 2024 vor 20 Stunden schrieb Lehrling: @Tusnelda wenn ich mich nicht verrechnet habe heißt das, alle 1,6 Tage eine Mütze fertiggestrickt Aber da musst du doch nicht in Ohnmacht fallen,.... Pro Abend schaffe ich etwa 1,5 Mützen, manchmal auch zwei, wenn der Abend lang ist und ein gescheites Fernsehprogramm läuft. Als alter Mensch muss ich ja auch nicht mehr morgens früh raus! Und im Winter ist es morgens eh immer lange dunkel.
Lehrling Geschrieben 31. März 2024 Melden Geschrieben 31. März 2024 so, ich weiß jetzt nicht ob das so zum Quartalsthema paßt, aber ich habe sie pünktlich zum letzten Tag fertiggestrickt hier hatte ich auch schon ein Muster versucht, ist in so bunter Wolle schlecht sichtbar
charliebrown Geschrieben 1. April 2024 Autor Melden Geschrieben 1. April 2024 Hallo zusammen, für alle die es genau nehmen mit Terminen, heute hat ganz offiziell unser 2. Quartal begonnen und da ich es bereits vorab geöffnet habe herrscht hier schon Betrieb. Falls jemand noch sucht Hier geht’s lang Danke für die rege Beteiligung hier im 1. Quartal, eure Werke dürfen gerne in unserem Jahres-Galerie-Fach präsentiert werden, wie immer mit ein paar Angaben wäre es besonders schön. 😊frohes Stricken 🧶 charliebrown
menuet Geschrieben 4. Juni 2024 Melden Geschrieben 4. Juni 2024 Später Nachtrag zum I. Quartal Ist leider erst kürzlich fertig geworden Sommerpulli mit re li Ajourmuster
Lieby Geschrieben 30. Juni 2024 Melden Geschrieben 30. Juni 2024 Mir gefällt er auch... das ist was, wo ich mir jetzt im Sommer vorstellen könnte zu stricken. Liebe Grüße aus Italien, Lieby
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden