Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb 3kids:

@charliebrown ich hatte gestern meinen Mützenrand von Hand italienisch angeschlagen und das war auch viel zu locker! 

Ich glaube, den nächsten Versuch mache ich erst, wenn ich wieder fit bin und dann mit der Maschine. Das ist elastischer und hat aber auch viel mehr Rücksprung. 

Bislang habe ich einen italienischen Maschenanschlag noch nie versucht. Es gibt auch da unterschiedliche Methoden. Ich möchte es unbedingt lernen, vielleicht starte ich mal mit Socken. 

vor 23 Stunden schrieb Lehrling:

@charliebrownschade daß du schon geribbelt hast. Aufprobieren und gleich wegkneifen, was zuviel an Weite da ist und auszählen, wieviel Maschen das sind erspart mir das lange Rechnen. Ich strick ja doppelfädig und mit Ndl 4, für die Cousteaumützen hab ich 120 bzw. 140 M auf der Nadel. Bei 2r 2l Muster nur 112 M ist aber auch passend weit, GöGa muß immer anprobieren.

Ich habe das schon auch so gemacht und die Maschen die Zuviel waren gezählt. Mein Entschluss es noch zu berechnen kam daher, ich werde mit der gekribbelten 🧶 Wolle stricken, aber nicht mehr das gleiche Modell. Deshalb habe ich nochmals eine Maschenprobe gestrickt und lieber nachgerechnet. Hoffentlich passt es jetzt so. 😉

 

 

Werbung:
  • Antworten 471
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Großefüß

    58

  • charliebrown

    46

  • Lehrling

    46

  • Kiwiblüte

    43

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Weil gerade die Rede davon war…..

Mein neustes Projekt - RVO mit italienischem Maschenanschlag, verkürzten Reihen und doppelten Zunahmen im Halbpatent.

Dies ist jetzt der xte Versuch, schöne Zunahmen zu produzieren.

Nicht einfach fand ich den ital. Anschlag. Direkt zur Runde schließen ging gar nicht. Diese Methode ist ohne Hilfsfaden und wird erst in der 3. Reihe zur Runde geschlossen, damit kam ich besser zurecht.

Es kommen noch 2Farben dazu.

 

IMG_8436.thumb.jpeg.e2c55fb633ea517c1511b64eba3b9371.jpeg

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb menuet:

RVO mit italienischem Maschenanschlag, verkürzten Reihen und doppelten Zunahmen im Halbpatent.

 

:ohnmacht:

 

vor 2 Stunden schrieb menuet:

Dies ist jetzt der xte Versuch, schöne Zunahmen zu produzieren

 

Wie es aussieht, ist dieser Versuch erfolgreich. :super: :)

 

vor 2 Stunden schrieb menuet:

Es kommen noch 2Farben dazu.

 

Schlicht einfarbig hätte ich mir bei dir auch kaum vorstellen können. :o :hug:  Ich schau dir weiterhin gespannt über die Schulter, wenn du erlaubst. :)

 

 

Zu der Diskussion bzgl. re und li Maschen kann ich nichts Neues beitragen; hab es aber mit Interesse gelesen. Danke dafür. (Und auch für den Link zur Strickschule.) :)

Geschrieben

@menuet Frage zum italienischen Anschlag:

Ich schlage mit der Spitze um das Seil der 4er Rundstricknadel an (1). Stricke dann die Maschen in der Rückreihe mit einer 3er Rundstricknadel rechts ab (2), ziehe die Nadeln durch, wende und stricke die "zweite" Seite auch rechts ab (3). 

Anschließend habe ich die Maschen auf zwei nebeneinander liegenden 3er Nadelenden und stricke mit der "richtigen" Nadel, Stärke 3,5 oder 4, in der Rückreihe (4) immer eine von der vorderen und eine von der hinteren Nadel im Bündchenmuster. Erst dann kann ich für die 5.Reihe zur Runde schließen.

 

Wie machst du das?

 

In der Arztpraxis ist mein Mützenrand, bei dem ich in der 4.Reihe, die ich glatt rechts gestrickt hatte, heute morgen mehr gewachsen als mir lieb gewesen wäre.

 

fragende Grüße 

Rita

Geschrieben (bearbeitet)

@3kids Ich habe es wirklich ganz genau nach dieser Methode gemacht, weil ich schon so viele Fehlversuche gleich in der 1. Reihe hatte, unabhängig von meiner Nadelstärke. Und jedesmal 100 Maschen nochmal neu anschlagen und stricken…. dann hat es sich verdreht bzw. war zu locker etc.

Angeschlagen habe ich also mit Nd 3,5  die 1. Reihe auch mit 3,5 gestrickt.

2. Reihe auf Ndl. 4 gewechselt. 
Vor Beginn der 3. Reihe genauso auf Nadelspiel verteilt wie gezeigt und zur Runde geschlossen. Dann genau 2 Runden ‚Tunnel‘ stricken und dann erst auf 1re 1 li gewechselt. 
In den ersten 2 Reihen wird in jeder Reihe immer nur jeweils die re M rechts abgestrickt die Linke (mit Faden vor) abgehoben , die 2. Reihe ebenso. In den nä 2 Runden ist es anders. 1. Rd re M str li abheben. 2. Rd.  hintere Linke M stricken und die vordere re M abgehoben (mit Faden hinter der M)

Es muss immer paarweise gemacht werden. 

 

Ich glaube ja, dass ist Double Face stricken mit nur 1 Farbe…

 Sorry für den Roman 

 

 

Bearbeitet von menuet
Link war verschwunden
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb menuet:

Weil gerade die Rede davon war…..

Mein neustes Projekt - RVO mit italienischem Maschenanschlag, verkürzten Reihen und doppelten Zunahmen im Halbpatent.

Dies ist jetzt der xte Versuch, schöne Zunahmen zu produzieren.

Nicht einfach fand ich den ital. Anschlag. Direkt zur Runde schließen ging gar nicht. Diese Methode ist ohne Hilfsfaden und wird erst in der 3. Reihe zur Runde geschlossen, damit kam ich besser zurecht.

Es kommen noch 2Farben dazu.

 

IMG_8436.thumb.jpeg.e2c55fb633ea517c1511b64eba3b9371.jpeg

 

Das sieht sehr vielversprechend aus!! Strickst du nach einer Vorlage?

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb balzac:

Das sieht sehr vielversprechend aus!! Strickst du nach einer Vorlage?

Ein klares jein. Ich orientiere mich grob an der Kaufanleitung Adelita von Pascuali. Allerdings stricke ich kein Vollpatent. Die Maschenanzahl für das Halsbündchen sowie die Anzahl je Raglanlinie hab ich von da übernommen. Die Aufteilung  für VT RT Ärmel mach ich für mich aber immer ca. nach der Drittel Methode. Die Zunahmen für den von mir gewünschten Umfang mach ich nach eigenem Ermessen und ich baue in jedes meiner Strickstücke Abnäher ein. 
 

 

 

Geschrieben

@menuet Danke, fur die Erklärung.

 

Das klingt komplizierter als meine Variante, und schneller geht es anscheinend auch nicht. Dann bleibe ich bei dem, was ich kenne.

 

Ich bin überzeugte Maschinenstrickerin und nach Versuchen mit einem italienischem Anschlag mit Hilfsfaden nach einer Anleitung von lana grossa habe ich den Anschlag der Maschine mit Nadeln nachgebildet. Da kann sich nichts verdrehen, wenn man, wie ich, fest strickt (oder zumindest stricken kann).

 

LG Rita

 

 

Geschrieben

Mein REBEL - Cardigan ist fertig.:)

Ich denke, die Passform wird perfekt. Die Ärmel sind zwar etwas schmal, aber für mich ok. Wer jedoch etwas kräftigere Oberarme hat, sollte mit den Abnahmen erst später beginnen. Ursprünglich wollte ich die Abnahmen in kürzeren Abständen stricken, weil die Ärmel zu lang wären, aber zum Glück habe ich mich anders entschieden und nur zur gewünschten Länge gestrickt. Sonst wären sie tatsächlich zu eng.

 

REBEL-Cardigan.thumb.jpg.de19748f314e65cca8db325b6c44d3a4.jpg

 

 

Geschrieben

Schon fertig @essa? Das ist ja ein irres Tempo 🙃 Sehr schön geworden, soweit sich das in der Darreichungsform beurteilen läßt!

 

Die Jacke bleibt einfach offen vorne, oder gibt's da noch irgendwelche Verschlüsse später?

Ich bin jedenfalls auf den Tragebericht gespannt.

 

Geschrieben

 

Dankeschön @Junipau

Das Muster ist ganz einfach und strickt sich fast von alleine :D Für Einstrickmuster brauche ich deutlich mehr Zeit. 

Die erste Anprobe war schon ganz gut, aber ich musste die Jacke waschen, auch wenn ganz vorsichtig. Das Strickgarn habe ich von meiner Freundin bekommen und es lag gut 20 Jahre bei ihr in der Schublade.

 

Ja, die Jacke bleibt offen. Ich habe die Vorderteile überlappt zum Trocknen blockiert. Den Tragebericht werde ich auf jeden Fall nachträglich liefern! Bin auch gespannt:classic_smile:

 

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Junipau:

Schon fertig @essa? Das ist ja ein irres Tempo 🙃 Sehr schön geworden, soweit sich das in der Darreichungsform beurteilen läßt!

 

Das hab ich auch grad gedacht 😂 Obwohl ich jeden Abend an meinem RVO stricke bin ich noch laaange nicht fertig. Aber toll geworden. Gefällt mir gut, auch die Farbe 😍

Geschrieben

@essa

Boah bist Du schnell, ich bin erst angefangen.

Sehr schön geworden und für eine schöne die Länge hat die Wolle ja auch gereicht. :super:

 

Eine Frage ist das so richtig mit dem Kragen. 

 

 

17074136605048808612363311903707.thumb.jpg.66d7b595ac810f00471bf535b80f2cb0.jpg17074138645815468640580569474294.thumb.jpg.0883550f20350c21539efe8f9780bee2.jpg

 

Geschrieben

@AndreaS., @Kiwiblüte

Dankeschön! :bussi:

 

vor 1 Stunde schrieb Kiwiblüte: Sehr schön geworden und für eine schöne die Länge hat die Wolle ja auch gereicht. :super:

 

Eine Frage ist das so richtig mit dem Kragen. 

 

 

Ja, das sieht richtig aus!:super: 

Die Länge ist genauso, wie ich vermutet habe: nicht kurz aber auch nicht lang (45 cm vom Armausschnitt gemessen)

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb essa:

@AndreaS., @Kiwiblüte

Dankeschön! :bussi:

 

 

Ja, das sieht richtig aus!:super: 

Die Länge ist genauso, wie ich vermutet habe: nicht kurz aber auch nicht lang (45 cm vom Armausschnitt gemessen)

Dankeschön😊

Geschrieben

Meim Anprobieren fand ich den sich aufrollenden Rand der Mütze (ohne Umschlag) witzig und deshalb wurde daraus erstmal ein Hut:

Hut.thumb.jpg.7fc9217dc0e1a86a2a6570525abea825.jpg

so wirklich überzeugt davon bin ich aber nicht:

Hut_oder_Muetze.thumb.jpg.20581664f7c44ab042b8f4fe5e482a19.jpg

 

Die Knäuel sind noch dran, ich könnte die Reihe, mit der ich "doppelt" zusammengestrickt habe, auch normal stricken, so dass der Rand sich nicht "aufstellt". Dann wäre es das, was es mal werden sollte, eine Mütze in glatt rechts mit Umschlag im Perlmuster.

 

Und ja, die Farbe ist nicht meins, aber ich bin krank zuhause, 

dieses Garn war da (gekauft für meine Tochter) und ich wollte etwas unanstrengendes machen.

 

Was meint ihr?

 

LG Rita

Geschrieben

@essa die Jacke Rebel ist toll geworden. Bin am überlegen, ob ich sie auch stricken werde, aber vorher ist noch eine anderer Cardigan dran. Leider ist die Anleitung englisch, aber mit Übersetzung komme ich vielleicht hin. 
 

@3kids, die Mützenfarbe ist super und diese Neonfarben sind aktuell total angesagt.

 

Selbst warte ich auf eine neonpink- Lieferung von Junghans, auch für eine Mütze, leider schon seit November 2023. Die fünfte angekündigte Lieferung zum 14.2.24 wurde stillschweigend auf den 21.2.2024 verschoben, obwohl im Shop eine Lieferzeit von 4-5 Tagen angegeben wird.

Geschrieben

@3kids die Farbe steht dir gut und die Paßform der Mütze auch. Rollrand find ich praktisch, läßt sich einfacher in der Länge variieren als ein Umschlagrand.

Jetzt noch fröhlich schauen, ganz wichtig

Geschrieben

@essa, deine Jacke sieht toll aus. Die Farbe der Wolle gefällt mir sehr gut. Bin schon gespannt was du berichtest, wenn die Jacke „getragen“ wird.

 

Die Mütze würde ich so lassen und jemanden suchen, der die Farbe liebt. 
 

Hier noch ein Hinweis:

Hier können eure Werke präsentiert werden, schön wäre es auch mit Hintergrund-Infos zum Modell, wie Material und Anleitung. 
 

So kann man sich das anschauen ohne die langen Threads zu scrollen…

Geschrieben

Danke, dann bleibt es ein Hut!

 

Das ist jetzt übrigens kein Rollrand, vielmehr habe ich die Nadeln von Mütze (Starke 4,0) und Umschlag (3,5), die getrennt von einander top down gestrickt wurden, hintereinander in die linke Hand genommen und mit Nadel 3,0 im Wechsel, Mütze-Umschlag-Mütze-Umschlag usw abgestrickt, und dann mit der Zungennadel von der Strickmaschine abgemascht. deshalb stellt der sich nur so ein wenig auf.

 

Der Hut bleibt bei mir, er wird wohl im Büro deponiert, weil es da immer so zieht.

Seit vorgestern bin ich auch Zuhause (laut Thermometer 21 Grad) immer mit leichter Mütze unterwegs und das Kopfweh ist besser (Nasennebenhöhlenentzündung). Lasse ich die Kopfbedeckung weg, fängt es wieder an.

 

Auf Selfies gucke ich immer schräg, weil das Tablet so unhandlich ist und ich immer etliche Versuche brauche, bis man auf dem Bild das sieht, was ich möchte - und das grau kommt von krank.

 

Danke 

Rita

Geschrieben

Ich wünsche dir schnelle Genesung. Ich mache von mir auch keine Selfies und lass mich generell nicht gern fotografieren 🙈

Geschrieben

Ich stelle mal hier eine Frage an die vielen erfahrenen Strickerinnen. Kann mir jemand sagen, welcher Konfektionsgröße die Größe L  (Damen) bei Dropsanleitungen ungefähr entspricht.

Geschrieben

Spontan würde ich sagen Deutschland 40/42 seitdem man die Größen mal reformiert hat.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 4.2.2024 um 17:34 schrieb Großefüß:

Ich möchte mir ein luftig weiches wärmendes Dreieckstuch stricken. In der Restetüte, die ich von meiner Mutter bekommen habe, sind verschiedene weiße hochwertige Garne mit Alpaka und Merino. Ich habe damit einige Proben gestrickt, das sieht ganz nett aus, wenn ich die Knäuel alle paar Reihen abwechsle.

 

20240203_140428.thumb.jpg.4a34b7de139fa1c5a8c06a6f1e4ba091.jpg

 

Ich habe mir schon eine Anleitung selbst überlegt:  ich möchte das von dem einen spitzen Zipfel zum anderen Zipfel rüber stricken. Die große Spitze in der Mitte kommt dann, wenn knapp die Hälfte des Garnes verstrickt ist. Falls mir das sich dann ergebende Tuch zu klein sein sollte, kaufe ich noch ein dazu passendes Knäuel und stricke oder häkele außen drum zu.

 

Das Muster wird glatt rechts sein mit am Rand einem Streifen in rechts links und in der Rückreihe nur links, damit sich das nicht zusammenzieht.

 

Herausforderung ist bei diesem Teil im Wesentlichen , dass ich mit 4 bis 5 Knäulen abwechselnd stricke.

Ich habe jetzt  ein Stückchen gestrickt, geht zügig, aber ich muss auf die Fadenläufe der 4 Knäule achten. Gerade die Mohairhaltigen wickeln  sich nicht gut ab, deshalb führe ich den jeweils aktuellen Faden über den Haken von meiner Konengarnhalterung. Ist hilfreich.

 

Hier das Foto von  aktuellen Stand

20240210_161927.thumb.jpg.d6c6aee521ae78102b2e4ebe76ac10a9.jpg

Bearbeitet von Großefüß
Ergänzt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...