Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke! 

 

Der Pullover ist nicht über Nacht entstanden... genau genommen war er ursprünglich für mich gedacht. Allerdings bin ich im Laufe des Entstehungsprozesses da irgendwie rausgewachsen. Und jetzt braucht meine große Tochter einen neuen Pullover. Die kleine bekommt ja schon den mit dem Katzenbären, da darf die andere doch nicht leer ausgehen! Eine gute Motivation, ihn doch fertig zu stellen. ;)

Werbung:
  • Antworten 347
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Lehrling

    41

  • Erika OBK

    34

  • Beaflex

    30

  • charliebrown

    29

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Als ich noch abends nicht halbtot im Dunkeln auf dem Sofa gehangen habe, sondern noch selbstbestimmt durch mein Leben ging, habe ich solche Muster ganz viel gestrickt. Einmal habe ich in einem ICE sogar fast in gebrochenem Deutsch einen Heiratsantrag bekommen, weil jemand so begeistert davon war, dass es noch Frauen gibt, die sowas stricken... 😁

Geschrieben (bearbeitet)

Finde den Pulli auch schön, Aranmuster sind toll zu stricken:super:

 

Meine Stola ist auch fertig:

 

Stolabeige18122023.thumb.jpg.89b8ea97b0ea07683013613d4e36546c.jpg

 

 

Und dann was ganz tolles, was am Samstag in der Post war und mich von den Socken gehauen hat: 

 

WS-BLAU1.thumb.jpg.96edaed087b2d4022a4721d0b8789e43.jpg

 

Das ist das schönste Geschenk was ich dieses Jahr bekommen habe, nochmal herzlichen Dank an den Schenker 😍:hug:

 

Dann habe ich heute das hier noch gestrickt:

 

JH18122023.thumb.jpg.8d10b5f2b353615ae1fdab13f272f8e2.jpg

 

Japanische Handschuhe nach Anleitung aus der Anna 10/2021 mit Resten von der Norwegia. Finde sie sind toll geworden, passend zu meiner neuen Softshelljacke. Stricke jetzt einen Kapuzenloop mit der Norwegia in mint dazu, dann passt alles zusammen.

Bearbeitet von Erika OBK
Geschrieben

Oh, sehr schön! Solche Handschuhe habe ich kürzlich auf Ravelry oder so entdeckt und wollte mich da auch mal ranwagen. Bist du zufrieden auch beim Tragen?

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Gundel Gaukeley:

Oh, sehr schön! Solche Handschuhe habe ich kürzlich auf Ravelry oder so entdeckt und wollte mich da auch mal ranwagen. Bist du zufrieden auch beim Tragen?

 

 

Ja das sind sie und ich finde das sind die bequemsten Handschuhe, die ich je hatte. 

 

Sind bereits die 2. die ich gestrickt habe, das waren die 1.:

 

JHp18122023.thumb.jpg.2aa223f0cac6f48cf325d2de370ef1c7.jpg

 

 

Geschrieben

@Erika OBKDeine Stola gefällt mir sehr gut, sie sieht sehr edel aus...

 

@Gundel Gaukeley Dein Aranpullover ist ja eine richtige Fleißarbeit. Was hast Du denn für ein Garn verstrickt, das Deinen Ansprüchen gerecht wird? Ist der Pullover schon geblockt? Das Halsbündchen muß sich wohl noch etwas entspannen...wenn nicht, würde ich da einen Rollkragen anstricken...

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb jadyn:

Was hast Du denn für ein Garn verstrickt, das Deinen Ansprüchen gerecht wird? Ist der Pullover schon geblockt? Das Halsbündchen muß sich wohl noch etwas entspannen...wenn nicht, würde ich da einen Rollkragen anstricken...

Den Pullover habe ich vor ca. 15 Jahren angefangen, da war mir noch nicht bewusst, dass auch Schafwolle ein strukturelles Tierwohlproblem hat. Wie gesagt: ich entsorge keine Materialien, die ich nicht grundlegend für ethisch nicht vertretbar halte. 

Der Pullover war offensichtlich nicht ordentlich gespannt oder hat sich im Laufe der Jahre im Strickkorb wieder eingerollt, das muss ich noch nachholen. Tatsächlich fehlte zuletzt eigentlich nur noch das Abketten am unteren Rand (ich habe das Bündchen nachträglich geändert). 

Geschrieben

Hallo zusammen, ich hoffe ihr habt alle den ersten Weihnachtsabend im Kreise eurer Lieblingsmenschen gut „überstanden“ und konntet den Abend genießen. 

Bei uns hat alles, was wir uns vorgenommen haben, gut geklappt, auch wenn es wohl für meinen Papa eine Herausforderung war, mal wieder für mehrere Personen zu kochen. 🧑‍🍳 

Er hat den Tafelspitz zubereitet und war nervös, dass das Fleisch zu trocken oder zu hart wird, was nicht passiert ist. Alles hat sehr gut geschmeckt um Sauce, Beilagen, Salat und Dessert hatte ich mich gekümmert und auch das viele Geschirr, das endlich mal wieder aus dem Schrank gekramt wurde, war am Ende wieder sauber eingeräumt, trotz fehlender Spülmaschine 😉

 

Heute sind wir nur zu dritt und es gibt 🎣 Fisch.

 

Klappern denn eure Nadeln noch? 
 

Einige Strickteile sind bei mir noch fertig geworden, die sind aber ganz schnell in Päckchen gewandert und wurden nicht mehr fotografiert. 
 

Lasst es euch gutgehen und genießt die freien Tage. 
🧶🧶🧶🧶🧶
 


 

Geschrieben

ich habe ein Paar Bettsocken fertig und fange jetzt ein Paar Adventkalendersocken an, demnächst noch einige Paare in kleineren Größen - Socken haben hier immer Saison :classic_smile:

außerdem hab ich so immer eine Ausrede,  den angefangenen RVO weiter in der Ecke liegen zu lassen - noch hab ich ja genug im Schrank :D

Geschrieben

Heute habe ich wieder angefangen mit den Nadeln zu klappern, nach vielen Jahren Pause.  :classic_rolleyes:Pullover waren mir zu zeitaufwendig, Socken habe ich noch nie gemacht.

 

Und dann fiel mir vorgestern Abend eine Tüte in der Hände, die mir meine Mutter vor mehreren Jahren mitgegeben hat, als sie aufgehört hat zu stricken. Darin war unter anderem ein 25 g Knäuel wunderbar weiches Baby Alpaka. Wegen dem habe ich spontan beschlossen, dass ich daraus Ärmel -Stulpen haben möchte. Da das Alpaka  aber dünn ist, ich warme Stulpen möchte und außerdem nicht mit Nadelstärke zweieinhalb ewig lange stricken, habe ich noch einen Strang glatte Schurwolle dazu genommen.

 

Es hat mir richtig gut gefallen, heute beim Familientreffen nebenbei die Hände zu beschäftigen. Die Maschenprobe habe ich durch und bin schon mit dem ersten Stück angefangen. Macht mir Freude.

 

Frohe Weihnachten  wünsche ich euch allen weiterhin.

Geschrieben

Hallo Ihr lieben, hoffe Ihr hattet einen schönen heiligen Abend. Wünsche Euch frohe friedliche Weihnachtstage.🎄

 

Stricke auch während der Feiertage, momentan arbeite ich Wollreste ab und stricke japanische Handschuhe. Der Stapel wächst 😉

 

Anbei ein paar Bilder. Auf dem letzten Bild sieht man das derzeitige Paar, das in Arbeit ist.

 

JH25122023.thumb.jpg.f7869677b861051abec88f0ce8341c9e.jpg   JH25122023-1.thumb.jpg.cc12dce090b798fff1e9a859f44c350d.jpg  JH25122023-2.thumb.jpg.8ff05af762a0178352dd1b69d375f40c.jpg

 

JH25122023-3.thumb.jpg.9bbd6cf1be4db1083f43145e32e04206.jpg  JH25122023-4.thumb.jpg.8de26f822ca126ea60b82a4a65842c49.jpg

 

 

 

 

 

Geschrieben

@Großefüß Stulpen für dich selbst sind doch ein prima Strickwiedereinstieg.

 

@Erika OBK die Japanischen Handschuhe sehen sehr ungewohnt aus, aber die Strickweise kennenzulernen reizt mich. Ich befürchte, die landen auch auf meiner Tapetenrolle :o

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten schrieb Lehrling:

@Erika OBK die Japanischen Handschuhe sehen sehr ungewohnt aus, aber die Strickweise kennenzulernen reizt mich. Ich befürchte, die landen auch auf meiner Tapetenrolle :o

 

 

😂 Hinweis für Deine "Tapetenrolle, die  Anleitung findest Du in der Anna 10/2021

 

 

Wieder ein Paar fertig:

 

JH25122023-4.thumb.jpg.0f88468e6c13cd0152aebaaa535960bb.jpg

Bearbeitet von Erika OBK
Textergänzung
Geschrieben

Handstulpen stricken klingt gut, das macht Spaß. 

Zur Zeit bastle ich gerade an einem Shirt, bin im Herbst bei Farbverlaufswolle schwach geworden und versuche jetzt, etwas anziehbares daraus zu machen. Eigentlich ein ganz spaßiges Gewerkel, aber es braucht Ewigkeiten. 

Geschrieben
Am 9.12.2023 um 15:32 schrieb Beaflex:

Meinen Streifenschal habe ich jetzt erstmal zur Seite gelegt, denn meine Wolllieferung ist gekommen.  Einmal Drops Lima in Salbei und Rico Design Creative Melange Pastel.

Mit der Dropswolle stricke ich den Pullover Lovewool Nr. 17 Modell 27 und mit der Creative Melange den Pullover Lovewool Nr. 17 Modell 39. die Ersten Maschen sind schon angeschlagen. ☺️

Der Pullover Modell 27 ist fertig und wurde schon über die Weihnachtsfeiertage getragen. Modell 39 ist gerade in Arbeit und wird von Ärmel zu Ärmel gestrickt. Bin am ersten Drittel des Halsausschnitts angekommen. Vielleicht schaffe ich ihn noch bis Neujahr, die nächsten Tage steht wenig an, habe noch bis Neujahr frei.

Geschrieben

Von mir auch Frohe Weihnachten oder besser God Jul - ich weile inzwischen nämlich in Schweden. 

 

Und weil dann doch mehr als gedacht zu organisieren war und ich mich (neben Vollzeit-Remotearbeit) in den ersten 3 Wochen hauptsächlich um die Einrichtung der Hütte gekümmert (ergo: genäht) habe, hab ich meine Klappe wohl zu weit aufgerissen mit meinen geplanten Strickprojekten... 😳

 

Aber jetzt habe ich frei bis 2.1. und komme hoffentlich auch endlich wieder zum Nadelklappern... 🧶🧶🧶

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Großefüß:

@Beaflex  Was bist du schnell ...

😀, das liegt daran, dass ich während mancher Besprechungen nebenbei Stricken kann. 😉

Geschrieben

Zum Jahresende sind hier noch so viele schöne Strickstücke entstanden. Viel Freude damit.

Stricken können ist schon toll, oder?

 

Allen, die sich neben dem Stricken auch für die Geschichte rund ums Stricken interessieren, kann ich das Buch Zwei rechts, zwei links wärmstens empfehlen. Mir hat es soviel Freude gemacht, dieses Buch zu lesen.

 

Dieses Jahr habe ich alle Wollbanderolen aufgehoben und eine kleine persönliche Statistik erstellt.

Verstrickt habe ich insgesamt 4.450 Gramm. Eine Freundin wollte wissen, wie viele Meter das sind, es sind rund 14.000 m.

20231224_085646.jpg

Geschrieben

Ich führe ein Arbeitsbuch. Dort halte ich fest, was ich in welchem Zeitraum mit wie vielen Knäueln gestrickt habe. Eine Banderole, ein Foto und das Probefleckerl werden eingeklebt. So habe ich immer Übersicht über meine Werke (zwecks statistischer Auswertung 😆). Das ist in manchen Jahren ganz beachtlich. Aber dein „Haufen“ ist auch ganz schön aussagekräftig.

Geschrieben

Ein Arbeitsbuch direkt führe ich nicht. Ich hebe die (meist selbstgeschriebenen) Anleitungen auf. Dazu kommt ein bisschen der Wolle und die Banderole. Alles kommt in eine Klarsichthülle und dann in Ordner, sortiert nach Art des Strickstücks.

Geschrieben

Das „Arbeitsbuch“ hat sich einfach so ergeben, durch die Stricherllisten der Reihen/Runden der einzelnen Teile. Für mich ist das so gut zu handzuhaben (und es macht Spaß).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...