Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Laß die Knopflöcher! Näh einen größeren Druckknopf an oder zwei und außen den Knopf! Fällt keinem auf und du sparst Nerven und kannst dir nichts verderben!

Wäre superschade, das Hemd ist so toll geworden!

Werbung:
  • Antworten 218
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Elwen

    67

  • Lehrling

    11

  • running_inch

    11

  • Gypsy-Sun

    11

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Nimm vielleicht eine der schmalen Goldborten für den V Ausschnitt und für den Beleg etwas anderes als den Oberstoff. Wenn die beiden Samt teile aufeinandertreffen könnten sie stocken oder sich ungünstig verschieben. Falls das auch so passiert bei der Tunika ein Futter gegnnähen. Du könntes sie auch ohne Seitennähte arbeiten, als Überwurf und er trägt einen Gürtel dazu!

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Abend,

 

Nach der Konsultation eines YouTube Videos über das Knopfloch nähen, habe ich es gleich mal an einem Probestück ausprobiert. 

IMG-20231215-WA0016.thumb.jpeg.d46597b450277a88852550b98cad0273.jpeg

 

Und da das einwandfrei funktioniert hat,  habe ich es gewagt dem Hemd seine Knopflöcher zu verpassen.  😁

 

Ging dann zum Glück leichter als ich es ursprünglich erwartet habe. 

 

IMG-20231215-WA0023.thumb.jpg.e18a4762b72a02ba97fa404996c8f8ac.jpg

 

 

Besonders hilfreich fand ich den Tipp das Ende des Knopflochs mit einer Stecknadel zu sichern bevor der Trenner zum Einsatz kommt. 

Da in der Manschette ne Bügeleinlage drin ist, blieb der Trenner mittendrin mal hängen und dann mit einem Ruck weiter. Ohne die Sicherung hätte ich wahrscheinlich das Ende des Knopflochs unfreiwillig verlängert. 

Bearbeitet von Elwen
Geschrieben
Am 12.12.2023 um 14:13 schrieb Elwen:

Perfekt ist natürlich was anderes, aber ich bin ziemlich zufrieden mit dem Ergebnis. 

Also ich seh jetzt keine Fehler oder etwas was unsauber verarbeitet wurde. :)

 

Am 13.12.2023 um 06:07 schrieb Elwen:

Für das erste von mir genähte Hemd ist es ganz gut geworden. 

definitiv :)

 

 

Geschrieben

Du bist ein Naturtalent! Ich habe gelernt das Knopfloch von einer Ecke bis zur Mitte zu öffnen und dann von der anderen Seite wieder bis zur Mitte. So verhindert man auch das Aufschneiden über der Rand hinaus!

Geschrieben

Großartig! :klatschen: Weiter so! :)

 

vor 17 Stunden schrieb Elwen:

Besonders hilfreich fand ich den Tipp das Ende des Knopflochs mit einer Stecknadel zu sichern bevor der Trenner zum Einsatz kommt. 

 

Yep. Und es ist besonders dann hilfreich, wenn man, wie du, diesen Tip vorher bekommt - und nicht erst später nachliest... :o

 

 

@chittka Ich kann mir das gerade irgendwie nicht so ganz vorstellen und weiß nicht, ob ich dich richtig verstehe... Wie verhindest du bei deiner Methode, dass du vielleicht doch (mit zuviel Kraft, weil hängengeblieben) versehentlich "übers Ziel hinausschießt" und das gegenüberliegende Ende ungewollt einschneidest? 🤔

Geschrieben

Bis zur Mitte heißt am Ende einstechen und in der Mitte heraus un dann erst den Trenner schiene um das Knopfloch zu öffnen. Andere Seite auch so, wobei die Hälfte dann ja schon auf ist. :kratzen: Verständlicher erklärt???

Geschrieben

Das Hemd, die Manschetten, die Knopflöcher - alles ist sehr gut geworden.

 

vor 7 Stunden schrieb chittka:

Du bist ein Naturtalent!

Ja, das glaube ich auch, du bist ein Naturtalent. Ich schaue weiterhin sehr gerne zu.

 

Geschrieben

 

Am 16.12.2023 um 18:19 schrieb chittka:

Bis zur Mitte heißt am Ende einstechen und in der Mitte heraus un dann erst den Trenner schiene um das Knopfloch zu öffnen. Andere Seite auch so, wobei die Hälfte dann ja schon auf ist. :kratzen: Verständlicher erklärt???

 

👍 Ja, danke schön. :bussi:  "In der Mitte heraus" ist der entscheidende Unterschied. :)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Guten Abend Allerseits, 

 

Ich hoffe ihr hattet alle schöne Weihnachten und seid gut ins neue Jahr gestartet.  🥳

 

Bei mir ging es die letzten Tage auch gaaaanz langsam mit meinen Projekten voran. 

Ich habe für das Hemd die Ärmellose Tunika begonnen. Das obere Teil und auch das Futter sind ziemlich fertig. Aber unten müssen noch die Borten fertig ran. Meine Mutter hat angeboten, sich darum zu kümmern. Deswegen überlasse ich ihr das und habe mich dem nächsten Projekt zugewandt. 

 

Jetzt geht es um die Jacke und den Mantel für meinen Verlobten.  

Ich musste lange auf den Stoff dafür warten, da ein Teil davon nicht lieferbar war. 

 

Beide Teile werden aus Stoff mit Paisley Muster gefertigt. Die Jacke (oder wie auch immer man das nennen soll. Vorschläge?)

Aus einem hellblauen Stoff mit goldenen Paisley Muster machen. Der Mantel (der so ähnlich geschnitten sein soll wie in dem YouTube Video welches ich mal verlinkt habe) wird aus weißem Stoff mit weißem Paisley Muster. 

 

Für die Jacke habe ich das Schnittmuster Simplicity Costumes S9593 gekauft. 

Seinem Namen Simplicity wird es nicht ganz gerecht, es hat einige Schnittmuster Teile. 🤪 Und, obwohl mein Englisch ganz passabel ist (das Schnittmuster von den Kleidern ist auch auf Englisch gewesen) verstehe ich es nicht so ganz. 

 

20240101_182529.thumb.jpg.2d223af0ecbe1f689663cdaba8e5521e.jpg

 

Ich verwende Modell B, allerdings mit langen Ärmeln und auch unten ein wenig länger geschnitten.

 

IMG-20231231-WA0019.thumb.jpeg.3d5c0b62040b9d7220962d0552b8b1c9.jpeg

Die Teile sind alle ausgeschnitten und bereit zur weiter Bearbeitung. 

 

Natürlich - wie könnte es auch anders sein - wird auch dieses Kleidungsstück bestickt.

Keine all zu große Stickerei, aber ich habe im Netz ein Bild gefunden von einer Tunika mit schöner Stickerei. Ich habe versucht mir ein Muster davon zu zeichnen. 

 

20240101_125128.thumb.jpg.b33704eea45447f7fcfd1a856a466471.jpg

 

Mit dieser Vorlage ging es fleißig los

IMG-20240101-WA0013.thumb.jpeg.b148412159e1616475b04791ad553bdf.jpeg

 

Ich habe dazu zum ersten Mal meine neue Lasso Nadel verwendet und bin sehr zufrieden damit.  Diese Metallic Fäden lassen sich ja nicht so gut einfädeln, mit der Lasso Nadel geht das wunderbar. Sie ist auch sehr dünn und geht so wirklich leicht durch den Stoff.

 

20240101_181122.thumb.jpg.3ca60b42b2591be2f923ba019159d0f6.jpg

 

 

Soweit bin ich gerade gekommen. Ich muss zugeben das mein Energielevel und damit auch meine Motivation leider sehr niedrig ist. Das hilft nicht dabei flott voran zu kommen. 

 

LG Elwen 

Geschrieben

Das sieht wieder ganz toll aus! Wo kommt die Stickerei hin? auf den Ärmel oder auf die Vorderseite?

Du hast wahnsinnig viel Geduld beim Sticken!!!!

Hat deine Nichte ihr Kleid schon bekommen?

Was hat sie gesagt??

Geschrieben

@chittka Danke für das Kompliment. 

Die Stickerei kommt vorne hin und das kleine Blatt auf den Kragen

 

Meiner Nichte hat ihr Kleid gut gefallen.  😁 Obwohl das Kleid hinten schließt, möchte sie am Rücken auch noch so eine Stoff Klappe hin haben. Da das Mädel durchaus eine Nähmaschine bedienen kann und ich knapp mit der Zeit bin, habe ich ihr gesagt, da muss sie sich selbst drum kümmern.

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Elwen:

Meiner Nichte hat ihr Kleid gut gefallen.  😁 Obwohl das Kleid hinten schließt, möchte sie am Rücken auch noch so eine Stoff Klappe hin haben. Da das Mädel durchaus eine Nähmaschine bedienen kann und ich knapp mit der Zeit bin, habe ich ihr gesagt, da muss sie sich selbst drum kümmern.

prima, das ist eine gute Reaktion von dir.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Lehrling:

prima, das ist eine gute Reaktion von dir.

Das sehe ich auch so!

 

Deine Stickerei gefaellt mir sehr gut.

 

Wenn du Fragen zur englischen Sprache hast, immer her damit, ich lebe seit 24 Jahren in Kanada, mir ist das englische Nähvokabular vertrauter als das deutsche ;)

Geschrieben

Das sieht ja wieder toll aus. Du bist so begabt für solche Sachen.

 

Was ist denn eine Lasso Nadel?

 

LG Andrea

Geschrieben

Guten Morgen, 

 

Ich habe Gestern Abend noch die Stickerei fertig gemacht und die Stickfolie entfernt.  Heute Morgen habe ich den Stoff wieder glatt gebügelt. Dabei ist mir aufgefallen dass ich Gestern nicht aufgepasst habe als ich das Muster Spiegelverkehrt auf den Stoff auflegen wollte 😵‍💫

20240102_0834062.thumb.jpg.7fe22029eb7986110216ce464a842d7a.jpg

 

Rechts ist es wie es sein sollte und links wie ich es umgesetzt habe. Wie konnte ich nur so blöd sein? 😱 Der Stiehl von dem Blatt sollte nicht nach oben zeigen. Warum ist mir das Gestern nicht aufgefallen? 😖

 

@Lehrling Danke. Ich muss wirklich lernen auch mal nein zu sagen und Aufgaben zu delegieren. Sonst werde ich vor der Hochzeit noch verrückt. 

 

@SallyCanada Das ist echt lieb von dir! Das Angebot nehme ich gerne an. Das Schnittmuster ist irgendwie seltsam. Die Frontteile werden nicht etwa in der Mitte mit dem Futter zusammen genäht. Nein die haben eine Extension die umgeklappt wird und erst gegen Ende irgendwie mit dem Futter vernäht wird. Lange nachdem die Schulternähte schon genäht wurden. In meinem Kopf macht das alles irgendwie keinen Sinn 

So sieht das Frontteil mit der Extension 

20240102_082200.thumb.jpg.4f12e38509fe3b76b7cc7fb271f65a58.jpg

 

@andrea59 Die Lasso Nadel hat anstelle eines Nadelöhrs hinten eine Schlaufe dran. Laut Hersteller ist sie besonders gut zum Sticken geeignet. Die Nadel an sich ist sehr dünn und geht leicht durch den Stoff. Die große Schlaufe sorgt dafür dass auch dickeres Garn, oder solches dass sich gerne auflöst (zum Beispiel diese Metallic Garne) leicht einzufädeln ist 

Geschrieben

Das ist ein angeschnittener Beleg. Das Futter ist dann um dessen Breite kürzer. Findest du z.B. bei Mänteln mit Knopfverschluss.

Geschrieben

@sikibo Danke für die Auskunft! Mir begegnet das jetzt zum ersten Mal. Einen Mantel habe ich bisher aber auch noch nicht genäht

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Elwen:

Einen Mantel habe ich bisher aber auch noch nicht genäht

 

Aber du hast vielleicht einen?

Du kannst am Knick auch eine Naht machen oder mit Futter verstürzen, wie vermutlich bei den Halsauschnitten der Kleider.

So trägt es an der Kante nicht durch nahtzugaben auf und du siehst kein Futter blitzen. Und leicht geöffnet siehst du eine "schöne" rechte Stoffseite.

Geschrieben

Dieser angeschnittene Besatz sollte mit Vlieseline bebügelt werden - nur bis zur Umbruchlinie.

 

Geschrieben

@Elwendanke dir. Ich geh mal schauen ob ich die im Netz finde. Vllt ist das auch etwas für mich, denn dickere Fädel lassen sich in meine dünne Nadeln nicht einfädeln und ich brauche für die Perlen am Hundehalsband schon sehr stabilen Faden.

 

Mir fällt übrigens kein Fehler auf.

 

LG Andrea

Geschrieben

@andrea59 Die Lassonadeln sind mir letzten Herbst bei meinem Nähmaschinen-Versandhändler aufgefallen. Ich hätte sie auch gerne, aber nur dafür die Versandkosten war es mir nicht dringend genug.

 

Hier der Link zum Hersteller:

https://lassonadel.de/

 

Sollen auch hilfreich seien zum schnellen Vernähen von Fadenenden, z. B. vom Quilten.

 

@Elwen aufgrund deines positiven Erfahrungsberichtes bin ich jetzt noch mehr motiviert, die zu kaufen. Danke.

Geschrieben

@ElwenEs fällt nicht auf, dass das Blatt andersrum gedacht war. Niemand wird sehen, dass du es anders geplant hattest.


Ich lese schon länger mit und bin beeindruckt von deinem Projekt. Falls du in Stress gerätst und nach dem Bräutigam noch mehr Gäste benähen möchtest- vielleicht hast du in deinem Umfeld Menschen, die dich da unterstützen könnten? Z.B. beim Zuschneiden oder Versäubern? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...