Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Elwen:

Wie doof kann man nur sein.

:hug:  tröste dich, das passiert allen mal und kann  hier nachgelesen werden.

wenn du also Trost brauchst  mach mal 5 Minuten Pause in dem thread 😊

Werbung:
  • Antworten 217
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Elwen

    57

  • Scherzkeks

    20

  • sikibo

    14

  • Schnipps

    13

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Bei französischen Nähten passiert das besonders gerne, weil man die ja gegen die übliche Gewohnheit näht. :rolleyes:

Geschrieben

@Gypsy-Sun Schneider verwenden das auch? Na dann komme ich mir ja fast ein kleines bisschen professionell vor 😆

 

@Lehrling Danke! Das war genau die Aufmunterung die ich gebraucht habe 😁

 

Das Auftrennen der französischen Naht hat echt lange gedauert. Bei den ersten beiden Fehlern war zumindest noch die Stickfolie drunter, da ging das leichter.

 

Aber jetzt habe ich es vor dem Nähen mehrfach kontrolliert und die französische Naht ein weiteres Mal genäht.

 

20240209_170524.thumb.jpg.3e8f4d171e7fa30f940a5ded627fd81c.jpg

 

Gerade liegt der Stoff im Wasser zum Folie auflösen. 

 

Um auf eine lange entfernte Diskussion zurück zu kommen: Das Glitterspray welches ich auf den Seidenchiffon gesprüht habe ist nicht waschfest wenn es nicht festgebügelt wurde. Zumindest ein Teil ist beim auswaschen der Stickfolie abgegangen. 

 

So, jetzt Stoff rausholen, ein wenig abtrocknen, bügeln und dann kann ich versuchen die Rocklagen zusammen zu bekommen 

 

Das einzige was ich jetzt wirklich bald aufgebe, ist meinen Verlobten mit dem Kleid überraschen zu wollen. 

Ich weiß gar nicht wie oft er schon rein gelatscht kam trotz meiner Aufforderung draußen zu bleiben. 🙄 "Ach da sieht man doch noch nichts" Ist seine Aussage dazu...

Geschrieben

Ich habe meinem Mann, als ich zu Weihnachten eine Jacke für ihn genäht habe, erzählt die wäre für unseren damals 4! jährigen Sohn. Er hat es wirklch geglaubt.😂

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Elwen:

Schneider verwenden das auch?

 

Schneider machen sich meist aus Pappe Bügellineale, auf denen in parallelen Abständen häufig verwendete Saumbreiten markiert sind. Naja, zumindest war das zu Zeiten meiner Großmütter so. Moderne Schneider kaufen sicherlich auch zu. Für Tellerröcke macht man sich dann eine gebogene Bügelschablone.

 

Ich torfe regelmäßig bei französischen Nähten. Das letzte Mal vor zwei Stunden 😒.

Geschrieben

@insa-ana Männer sind schon eine seltsame Spezies 🤪

 

@Gypsy-Sun Oh je, ich hoffe inzwischen klappt es?

 

Ich bin inzwischen zu meinem ganz ursprünglichen Plan zurück gekehrt. Denn eigentlich sollte der Rock dreilagig werden. Ich hatte noch Glitzer Softtüll gekauft der zwischen den Satin und den Chiffon sollte. Den Plan hatte ich zwischenzeitlich verworfen, aber da das Glitzerspray ja leider nicht so gut gehalten hat und der Rock gerne noch ein bisschen Volumen haben darf, ist der Softtüll wieder im Rennen. 

 

20240209_173717.thumb.jpg.9e3db8f2ece3f52e911a5110be73b1ac.jpg

Ich hatte alle drei Lagen zusammen am Tisch ausgebreitet und dann an den Nähten mit einem einzelnen Stich ein wenig gesichert. Dann habe ich den Rest zusammen gesteckt. 

 

20240209_182256.thumb.jpg.539c30bf57ee71089ea16494029c2b74.jpg

Ich habe jede Stoffbahn einzeln mit großen Stichen zusammen genäht, damit sie an den jeweiligen Teil des Oberteils angepasst werden können 

 

20240209_190520.thumb.jpg.db76855148fdd36f45198073ec6d16ba.jpg

Soweit bin ich gerade. Das ganze sieht ziemlich abenteuerlich aus. Ich hoffe ich bekomme die anderen Bahnen auch einigermaßen gut hin

Geschrieben
Am 8.2.2024 um 17:05 schrieb Elwen:

Zweimal habe ich es nach der Hälfte der ersten Naht bemerkt,  aber beim dritten Mal erst als die französische Naht fertig war

Nimms mit Fassung, das habe ich auch schon fertiggebracht, zweimal die gleiche Naht falsch nähen und auftrennen müssen. Ist nur zur Übung 🙃 Da heißt es "Mach mal Pause"! Dann klappt es wieder, ganz bestimmt.

 

Auf jeden Fall kannst du schon zur Hochzeit viele Geschichten erzählen von den einzelnen Kleidern und Nähtagen, was alles geklappt hat und was einen zweiten Anlauf brauchte.

 

Ich bin auf jeden Fall ganz begeistert von deinem Können, deinem Durchhalten, deinem Elan. Das hat einen extra Beifall verdient.

Geschrieben

@PaulineK Das ist aber lieb von dir. Da werd ich ja ganz rot ☺️

Bin gespannt ob sich bei der Hochzeit jemand für meine Näh-Abenteuer begeistern kann 

 

20240209_195701.thumb.jpg.fe4f77c1d324c607d43e5dd4b22f25d0.jpg

 

Bin auf Nummer sicher gegangen beim zusammen klammern 😜

 

Nachdem die erste Naht gelungen war, hab ich in der Nahtzugabe vorsichtshalber gleich noch ne zweite daneben gesetzt. Der Teufel ist ja bekanntlich ein Eichhörnchen. Will nicht an der Hochzeit ohne Rock da stehen. 

 

Und jetzt, sieht es doch tatsächlich schon so ein bisschen nach einem Kleid aus!

Lässt sich leider nicht gut fotografieren weil ich es flach hinlegen muss, aber ich bin so froh diesen Schritt geschafft zu haben 😁

20240209_2024122.thumb.jpg.840ffe1bddb9b0ef32e13f9d641a7b69.jpg

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Elwen:

Oh je, ich hoffe inzwischen klappt es?

 

*grins* Na klar, war schnell korrigiert.

 

Das Kleid wird definitiv toll!

Geschrieben

„Bin gespannt ob sich bei der Hochzeit jemand für meine Näh-Abenteuer begeistern kann..“

und wenn nicht: hier hast Du Deine begeisterte Gemeinde! 

Ich lese gerne hier und staune über Deine Schaffenskraft und Deinen Mut. Du bist an diesem Tag die Königin 😁

Geschrieben

Danke ☺️

 

Ich fechte gerade den nächsten Kampf aus. 

Denn ich hatte den genialen Plan gleich den Gürtel anzunähen solange ich noch einigermaßen gut ran komme. Aber (um mal Gollum zu zitieren): Der ist garstig! Die Unterseite davon bleibt am Seidenchiffon hängen und zieht Fäden 🤮 Am Rock geht es einigermaßen weil der Stoff durch das Glitterspray etwas stabiler ist, aber am Oberteil ist es furchtbar. Ich habe den Gürtel in ne Tüte gesteckt und versuche immer nur ein kleines Stück raus zu ziehen, aber es macht keinen Spaß. Sobald er mal dran ist kann er keinen Schaden mehr anrichten, aber ich habe erst die Hälfte geschafft 

 

20240210_120752.thumb.jpg.a7f64b61b511de4944201b3cc6832920.jpg

Geschrieben

So viel Elan und Arbeit....das muss sich einfach lohnen und wenn Du die Frage nach der Herkunft des Kleides beantwortest: "dieses Unikat habe ich selbst genäht" werden Deine Gäste auf die Knie sinken.

Ich gehöre auch zur begeisterten Gemeinde!

Geschrieben

@litschi7 und @UteK Danke ☺️

 

Der garstige Gürtel ist angenäht 

 

20240210_1442182.thumb.jpg.ae22268e133a796e1a500cdeb9022e7d.jpg

 

Ich habe das erste Rückenteil aus dem Schrank genommen und dabei zwei Löcher entdeckt. Beide relativ nahe am Rand, aber doch nicht so dass man die Naht einfach so weit verschieben könnte 

😰

 

IMG-20240210-WA0004.thumb.jpeg.f7cdb821442935ce89ba9511a4a6b26f.jpeg

IMG-20240210-WA0002.thumb.jpeg.5781126b98671873a6985ce457e3be54.jpeg

 

Das eine ist bei Naht in der Mitte hinten am Rock. Das andere unten beim Saum. So ein Schrott. Nähen geht nicht bei dem Stoff. 

 

Ich habe eben die eine Seitennaht geschlossen und werde nun den Satin vom Rock unten zusammen nähen 

 

20240210_161001.thumb.jpg.2f9a6ed168881b9864956148017c885e.jpg

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Elwen:

Das eine ist bei Naht in der Mitte hinten am Rock. Das andere unten beim Saum. So ein Schrott. Nähen geht nicht bei dem Stoff.

wie sieht es denn aus mit dem anderen Stoff drunter? Das sieht ja aus als könntest du den Stoff vom Loch glattstreichen. Dann einen kleinen Flicken vom gleichen Stoff drunterlegen und mit doppelseitiger Vlieseline festbügeln

Geschrieben

Ich habe es so verstanden, dass das rückwärtige Rockteil komplett fertig ist. Die weiße Seide ist gekräuselt, da wird man die Löcher kaum sehen...aber natürlich weißt Du, dass sie da sind und das stört dann schon.

 

Ich würde den Stoff um die Löcher sehr vorsichtig (mit einem sehr feinen Faden) etwas zusammenziehen, damit sie nicht größer werden. Ichhabe das bei meinem Hochzeitskleid bei der oberen Spitzenstofflage auch machen müssen und habe danach die Stellen nicht mehr gefunden....

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb UteK:

mit einem sehr feinen Faden

 

Dafür kannst Du ein Stück Deines Nähgarns aufdröseln und nur ein Kardeel zum Zusammenziehen verwenden.

Geschrieben

Du kannst versuchen es mit einem Faden aus dem Seidenchiffon Stoff und einer feinen Nadel zu stopfen. Mit einem lockeren Stopfstich, ganz vorsichtig müsste es gehen. So etwas habe uch schon gemacht. Ich halte dir die Daumen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wie hast du denn die Löchlein (Löcher sehen anders aus!) gebändigt? Nimm dir nicht zu viel Zeit dazu, am Hochzeitstag kommen bestimmt noch einige dazu, außer du bewegst dich gar nicht - und wer will das schon an einem solchen Tag. Ich wünsche dir, dass du Zeit für dich findest bei all den Vorbereitungen.

Gerne dann ein finales Foto.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Abend Allerseits, 

 

Endlich finde ich wieder die Zeit um hier zu posten. Leider konntet ihr nicht ganz in Echtzeit mitfiebern. Aber die letzten Wochen gab es zu viel Aufregung und Stress.

 

Ich musste erstmal nachschauen an welcher Stelle ich aufgehört habe zu posten. Ich werde versuchen so gut ich kann den weiteren Verlauf zu schildern. 

 

Was die besagten zwei Löcher angeht, für die habe ich zwei unterschiedliche Lösungen gefunden. Aber dazu später mehr, denn erstmal hatte ich beschlossen die beiden zu ignorieren. 

 

Also die Naht in der Mitte hinten des Rocks war als nächstes dran  dabei hat es sich dann zum ersten Mal so richtig bemerkbar gemacht alle drei Röcke während des nähens im Weg zu haben. 20240211_142359.thumb.jpg.591ff6f30b0c2f41ba5e128ab2187af3.jpg

 

Da damit der Rücken des Kleids geschlossen war, konnte ich es zum ersten Mal auf die Schneiderpuppe hängen und sehen wie es wohl in etwa werden würde 

 

20240210_203923.thumb.jpg.c5c60a3ac4d0f33de66c02410e16e077.jpg

 

Wenn ich jetzt so zurück blicke, stelle ich fest dass es sich ab diesem Zeitpunkt doch noch einmal ordentlich verändert hat, aber das konnte ich da noch nicht abschätzen wie sehr.

 

20240210_165341.thumb.jpg.e86faad16f515068c03038c990423b59.jpg

 

Als nächstes habe ich die verschiedenen Lagen in der Mitte, da wo später die Schnürung hin sollte, miteinander vernäht. Damit ist weniger Ärger damit haben würde wenn ich das Futter hinein nähe. Das hat eigentlich ganz problemlos funktioniert. 

 

Das Futter des Kleids ist glaube ich auf der ersten oder zweiten Seite dieses Threads zu sehen (wenn ich mich nicht irre). Ich hatte es als aller erstes für das Kleid genäht. Es ist zweilagig, innen aus einem Futterstoff und außen aus einem festen Baumwoll Stoff der mit Verstärkungen versehen ist. Da ich eben eine etwas größere Oberweite habe und diese vom Kleid gut "am richtigen Platz" gehalten werden sollte.

 

Es gibt keine Bilder davon wie ich das Futter ins Kleid genäht habe, das war aber auch wenig spannend. 

 

Als nächstes habe ich mich mit meinem neu erworbenen Rollsaum Fuß bekannt gemacht .

Der hat leider nicht an die Pfaff Maschine gepasst und so musste meine, etwas übel riechende, Maschine dafür noch einmal ran. Das hat sie auch ganz brav gemacht. 

 

Die Ärmel waren nämlich mein nächstes Projekt und diese sollten unten einen Rollsaum bekommen. 

Ein sehr schlaues YouTube Video später, habe ich Tests mit Abfallstücken des Seidenchiffons gemacht. Auf der Geraden hat es auch ziemlich schnell geklappt, aber die Ärmel sind unten rund geschnitten, das sah mit dem Rollsaum nicht ganz so gut aus. 

 

20240214_130642.thumb.jpg.a012a7d5d3bc7628abdf9c1ce8f7367e.jpg

Zum Glück war das nur ein Probestück 

 

 

 

Bearbeitet von Elwen
Geschrieben

Ich habe ganz vergessen dass ich vorher noch den oberen Teil der Ärmel angenäht hatte, das war weiter kein Problem. Da es sich ja um das gleiche Schnittmuster wie bei den drei Kleidern zuvor gehandelt hat. 

 

20240216_143810.thumb.jpg.ce9e8bd2ff08fe644cecc6fc07589de8.jpg

 

Nachdem ich mich im Umgang mit dem Rollsaum Fuß etwas sicherer gefühlt habe, hab ich mich daran gewagt die Ärmel zu nähen.

Vorher wollte ich, wie im YouTube Video empfohlen, die Ränder noch einmal mit dem Rollenschneider ganz glatt schneiden (der Seidenchiffon hat sich irgendwie schon beim herum liegen an den Rändern etwas getrennt). Doch kaum hatte ich die Schneidematte hingelegt, da hatte ich schon "Hilfe" dabei 😆

 

20240326_205633.thumb.jpg.d38d92fb880480cfe53b556e70771048.jpg

 

Nachdem ich meinen Sohn davon überzeugen konnte dass ich die Matte brauche, war das Schneiden schnell erledigt. 

 

Ich war ganz begeistert wie gut das mit dem Rollsaum funktioniert hat, angesichts dessen das vorher alles mit diesem garstigen Stoff ein Kampf gewesen ist. 

20240215_180722.thumb.jpg.a1aa4d762f8705c2da4097a7854a4e9e.jpg

 

20240216_150105.thumb.jpg.7cdacaca932adbd18a8b57e3b72c4ca0.jpg

 

Da hat meine Mutter freundlicherweise ihren Arm als Modell zur Verfügung gestellt. Der Rollsaum fällt, meiner Meinung nach,  wirklich sehr schön.

 

Mir ist allerdings aufgefallen dass die Ärmel von meinem Kleid länger sind, obwohl sie eigentlich mit dem gleichen Schnittmuster wie die anderen drei Kleider ausgeschnitten wurden. Meine Vermutung ist dass sich der Stoff beim Nähen noch gedehnt hat.

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Elwen:

Endlich finde ich wieder die Zeit um hier zu posten. Leider konntet ihr nicht ganz in Echtzeit mitfiebern. Aber die letzten Wochen gab es zu viel Aufregung und Stress.

Danke, dass Du uns teilhaben lässt! :hug:

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben (bearbeitet)

@Scherzkeks Gerne doch

 

Die Ärmel habe ich angenäht, dabei ist dann ihre Länge so richtig ins Auge gefallen. Die hingen doch ordentlich am Boden.

 

An den Übergang zwischen dem oberen und dem unteren Teil des Ärmels kam eine Perlen Borte und noch so einzelne Tropfenförmige Perlen die nach unten hängen.

IMG-20240217-WA0005.thumb.jpeg.0fac02e742497b179b5ba9ee318b9f4f.jpeg

 

Ob ich zu dem Zeitpunkt oder doch vorher schon die Schnürung eingenäht habe, kann ich mich nicht genau erinnern. Es ist eine weiße, fertig gekaufte Schnürung. Die meines Erachtens nach einen schönen Kontrast zum rosa des Oberteils darstellt. So ein bisschen weiß sollte ein Brautkleid ja schon sein. 

 

Ich hatte ja schon bei der Anprobe des Probekleids festgestellt dass mir der vorgegebene Ausschnitt zu groß ist und habe damals einen Kragen für das Kleid entworfen und ihn auch gleich fertig gemacht und bestickt. Jetzt war es an der Zeit ihn anzunähen. Damit er auch richtig sitzt, habe ich das getan während das Kleid auf der Schneiderpuppe war. Im Nacken habe ich dann noch einen Druckkopf angebracht damit er oben schön geschlossen bleibt. 

 

Am Ausschnitt entlang habe ich dann noch die gleiche Perlenborte angenäht wie an den Ärmeln 

 

So sah das Kleid dann aus. Die Ärmel liegen bis am Boden auf 🤪

20240219_1525022.thumb.jpg.f0c7409188ccc4769da8cd438bf4096c.jpg

 

Hier kann man schön die Schnürung erkennen 

20240219_1529282.thumb.jpg.13218e1375aed161e398ed40d7bb42f9.jpg

 

Leider hatte ich mich geirrt was den Gürtel betrifft. Der hat leider auch mit seiner Oberseite fleißig Fäden gezogen. Wo immer er ans Oberteil kam. Vorne ziemlich in der Mitte hat er sogar ein Loch rein gerissen. 

 

20240221_102657.thumb.jpg.349b71e73ea9db6f4bac097a6e583843.jpgIMG-20240228-WA0010.thumb.jpeg.8e83f3b29b408519307acc15bd203e52.jpeg

 

Ich war zu diesem Zeitpunkt ziemlich unglücklich über diesen garstigen Gürtel und wie empfindlich dieser Stoff ist. 

Da ich an den Eigenschaften des Gürtels nichts ändern konnte, aber an denen des Stoffs schon, flog das Kleid raus auf den Balkon und ich habe noch einmal das Glitzerspray gezückt.

 

IMG-20240228-WA0005.thumb.jpeg.779bf451ee04a8b847de62b6ad823db1.jpeg

 

Die Erfahrung hat ja gezeigt dass dieses Spray den Stoff härtet und weniger empfindlich macht. 

 

Den Stoff des Rocks habe ich jedoch vor dem Nähen eingesprüht und die Bahnen einzeln flach hingelegt und konnte den Sprühnebel  darüber verteilen. 

An dem fast fertigen Oberteil blieb mir nichts anderes übrig als direkt drauf zu sprühen. 

Während Rock und Ärmel ein wenig schimmern, GLITZERT  das Oberteil jetzt. Dabei wollte ich ursprünglich ja gar keinen Glitzer am Oberteil. Aber immerhin hat es die erwünschte Wirkung auf den Stoff gehabt.

 

Ich habe es nicht geschafft es auf einem Foto einzufangen wie sehr das Oberteil glitzert 

20240228_173526.thumb.jpg.b931d50dfa82780a567db3ff6f9ee7d0.jpg

 

20240228_174033.thumb.jpg.2523dfc697ea9764c823b6116e6862b5.jpg

 

Auf das Loch vorne wurde ein strategisch angebrachter Strassstein gesetzt und noch ein paar drum herum damit es nach einem gewollten Muster aussah. 

 

Dann war es Zeit den Saum unten abzustecken. Zu diesem Zeitpunkt habe ich das Kleid erst zum zweiten Mal anprobiert. Irgendwie habe ich immer Hemmungen gehabt hinein zu schlüpfen aus Angst was kaputt zu machen. 

 

Dabei fiel etwas auf was sich leider nicht mehr hat korrigieren lassen. Am Übergang zwischen den vorderen seitlichen Stoffbahn und der hinteren seitlichen Stoffbahn war der Rock zu kurz!

 

IMG-20240318-WA0001.thumb.jpeg.e3d985f3a2054ebc31f28c0f0630e911.jpeg

 

Damit habe ich so überhaupt nicht gerechnet. Denn eigentlich ist das Schnittmuster ziemlich lang und muss gekürzt werden.

Ich war sogar mit dem Kleid bei der Schneiderin damit sie es sich anschaut. Sie meinte wenn ich die Naht zwischen den beiden Stoffbahnen noch einmal auftrenne, und es neu zusammen Nähe könnte ich ein kleines bisschen Länge gewinnen da sich die Naht etwas zusammen gezogen hat. Aber nicht genug dass der Saum bis nach unten reicht. Ihr Vorschlag war die andere Seite genau so zu machen damit es nach Absicht aussieht. So habe ich es dann auch gemacht. Dank der laaaangen Ärmel hat man es auch nicht wirklich sehen können. 

 

Die Freundin die mir ihre Pfaff Maschine ausgeliehen hat, hat mir nun auch einen Rollsaum Fuß ausgeliehen der zu der Maschine passt. Zum Glück habe ich ihn erstmal an einem weiteren Abfall Stück ausprobiert. Egal wie ich es versucht habe, der hat keine schöne Naht hin bekommen 

 

IMG-20240318-WA0009.thumb.jpeg.03b2f89426c692c4133751d4a0773019.jpeg

 

Also musste wieder meine Maschine ran, was sie ein weiteres Mal brav getan hat.

 

Der Rock musste natürlich auch für den Rollsaum schön glatt geschnitten werden. Er ist so voluminös dass er nur in Etappen auf die Schneidematte gepasst hat. 

 

20240318_173606.thumb.jpg.73cbc9ccc6fe33e9d45b155c2c300eb0.jpg

 

Damit hat sich dann auch das eine Loch im Rock erledigt, das Stück habe ich einfach weggeschnitten. Die Seite der Schleppe war nämlich etwas länger als die Andere. 

 

Zwischendurch habe ich noch den Mantel für meinen Sohn genäht, aber mehr davon im anderen Thread.

 

Mit dem säumen des Rocks war das Kleid eigentlich fertig, aber der Rock war so leer!

 

Ganz zu Beginn der Planung für das Kleid hatte ich den genialen Plan auch auf den Rock etwas zu Sticken. Das war jedoch bevor ich den Stoff das erste Mal in der Hand hatte. Inzwischen war mir klar dass Sticken keine Option ist. Aber ein ganz leerer Rock gefällt mir einfach nicht. 

 

Vom Kleid meiner Mutter (manch einer wird sich vielleicht an das bordeaux farbene Kleid erinnern) hatte ich noch ein paar Strass Blümchen übrig. Die habe ich dann am Rock angenäht.

 

20240319_080425.thumb.jpg.b4dc15c6b4706c31e3cbbfbbb39590bc.jpg

 

20240319_095549.thumb.jpg.a715f31365e07ad218a9b9ec2df2aacc.jpg

 

20240319_135848.thumb.jpg.f9242bbabd4d17a9f9bede4577936e98.jpg

 

Das hat mir ganz gut gefallen, hat aber den ganzen Tag gedauert. Und nachdem ich alle vorhandenen Blümchen angenäht hatte, war es noch immer nicht ganz das was ich mir vorgestellt hatte. 

Inzwischen war es spät Abends, drei Tage vor der Hochzeit und ich nicht mehr ganz zurechnungsfähig. 

Da saß ich also am Boden vor meinem Kleid und war noch immer nicht zufrieden...

Dann fiel mir das Funkel Wunder (aka der Strassstein Applikator) ein und dass ich da ja noch Steinchen habe. Den Rest muss ich wahrscheinlich nicht erklären. Nur dass ich mir am nächsten Tag gedacht habe dass ich wahrscheinlich höchstens die Hälfte der Steinchen angebracht hätte wenn ich das Nachmittags gemacht hätte. 

20240320_065151.thumb.jpg.c00a6a4cf496734ed8e95876a7811eb1.jpg

20240320_070748.thumb.jpg.5297f0627638f76ec3dd444da665c57a.jpg

20240320_070756.thumb.jpg.04e3fdfb854f06a2c7e904e2027d288f.jpg20240320_070803.thumb.jpg.4fecd982feb2e6bb16d8a15c0a1aa96c.jpg

 

Als letzte Amtshandlung habe ich den Tüllrock mit zwei Stichen am Satinrock festgenäht da der immer nach oben gerutscht ist. 

 

Und damit war ich plötzlich fertig. Mein episches Näh Abenteuer zu Ende.

Ich kam mir ein bisschen so vor wie Bilbo am Ende der Geschichte des Hobbits, froh und traurig zugleich. 

Es war zugleich eine Erleichterung doch noch rechtzeitig fertig zu sein (zwei Tage vor der Hochzeit) und gleichzeitig war es schade dass das Abenteuer schon zu Ende war.

Denn nie wieder werde ich mit so wenig Fachwissen, so viele verrückte Kleider in so kurzer Zeit unter Zeitdruck nähen.

Ich habe so manches Mal darüber geflucht das ganze überhaupt angefangen zu haben da ich vor lauter Arbeit das Ende noch gar nicht sehen konnte und Angst hatte nicht rechtzeitig fertig zu werden. 

Aber es war auch spannend,  ich hatte viele Erfolgserlebnisse, habe unheimlich viel dazu gelernt, hatte Freude daran meine Erfahrungen hier zu teilen und es war einfach ein tolles Abenteuer. 

 

Vielen Dank an alle die mich dabei mit Rat und aufmunternden Worten begleitet haben. Das hat mir sehr geholfen. 😘

 

Und dann stand auch schon plötzlich die Hochzeit vor der Tür!

Bilder davon poste ich auch noch, ich muss aber wahrscheinlich noch bis nächste Woche warten bis die Fotografin mir die Bilder zukommen lässt. 

 

 

 

Bearbeitet von Elwen
Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch, nicht nur zum Kleid. Du hast wirklich besonderes geleistet, auch bei den anderen Kleidungsstücken. Für mein Nervenkostüm wäre das nichts gewesen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...