Lieby Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 @Erika OBK der nächste Versuch wird bestimmt von Erfolg gekrönt sein ...hab heute mal gemessen, gefühlt schon richtig viel gestrickt... nicht dass ich zu viel habe... Gesamtlänge jetzt 21 cm, lt. Anleitung 26 cm... für meinen längeren Oberkörper +2cm und für das schrumpfen der Wolle beim Waschen Minimum auch noch 2 cm dazu, phuuu, da werde ich dann mit Knäuel Nr. 4 und 5 durch sein, noch hab ich was von Nr. 3 in Arbeit. Leider ist es hier so früh dunkel (ab kurz nach 20 Uhr) und ich mag die Türen nicht zu machen, damit es was kühler wird. Da wir noch keine Fliegengitter haben, lass ich dann möglichst das Licht aus. Heute morgen schon 3 Reihen gestrickt, ist trotzdem langatmig. Liebe Grüße aus Italien, Lieby
charliebrown Geschrieben 16. August 2023 Autor Melden Geschrieben 16. August 2023 Mein Rundpassenpullover ist fertig. Das Garn ist sehr angenehm (kühl) auf der Haut. Es ist „Tynn Line“ von Sandnes Garn. Insgesamt ist der Pulli sehr leicht und luftig und eher weit. Ein Tragefoto habe ich nicht ….
Junipau Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 Deutlich sommerlicher als meine Norwegerpullover, @charliebrown😅 Und schön, daß er sich auch gut trägt! Das zweifarbige Bündchen sieht raffiniert aus, so als sei das schwarze druntergesetzt... Mein roter Pullover ist übrigens endlich in der Galerie:
Erika OBK Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 Am 16.8.2023 um 08:22 schrieb Lieby: der nächste Versuch wird bestimmt von Erfolg gekrönt sein Aufklappen Danke für Deine aufmunternden Worte, das stimmt, mit Nst. 4 passt es nun. 2/3 sind vom 1. Teil fertig. Gefällt mir sehr gut. Am 16.8.2023 um 08:22 schrieb Lieby: ...hab heute mal gemessen, gefühlt schon richtig viel gestrickt... nicht dass ich zu viel habe... Gesamtlänge jetzt 21 cm, lt. Anleitung 26 cm... für meinen längeren Oberkörper +2cm und für das schrumpfen der Wolle beim Waschen Minimum auch noch 2 cm dazu, phuuu, da werde ich dann mit Knäuel Nr. 4 und 5 durch sein, noch hab ich was von Nr. 3 in Arbeit. Leider ist es hier so früh dunkel (ab kurz nach 20 Uhr) und ich mag die Türen nicht zu machen, damit es was kühler wird. Da wir noch keine Fliegengitter haben, lass ich dann möglichst das Licht aus. Aufklappen Das wird schon. Bei langen Reihen wächst das Strickteil natürlich langsamer, als bei kurzen Reihen. Ja so langsam wird es früher dunkler und der Sommer neigt sich dem Ende zu. Schon schade, aber so ist es leider und nicht zu ändern. Am 16.8.2023 um 09:41 schrieb charliebrown: Mein Rundpassenpullover ist fertig. Das Garn ist sehr angenehm (kühl) auf der Haut. Es ist „Tynn Line“ von Sandnes Garn. Insgesamt ist der Pulli sehr leicht und luftig und eher weit. Ein Tragefoto habe ich nicht …. Aufklappen Dein Pulli ist sehr schön geworden. Scheint ein tolles Sommergarn zu sein, was Du da ausgesucht hast. Wirst Du ihn mit der Hand oder im Wollwaschprogramm mit der Maschine waschen? Am 16.8.2023 um 10:10 schrieb Junipau: Mein roter Pullover ist übrigens endlich in der Galerie Aufklappen Ist toll geworden, der "echte" Norweger, Kann ich nur bewundern. 🤩Bringe so etwas nur mit selbstmusternder Wolle zustande.
Lieby Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 @charliebrown 53 % Baumwolle, 33 % Viskose und 14 % Leinen, das ist doch mal ne schönes Sommerliches Garn und nicht so dick... hast du mit ner 3er Nadel gestrickt oder geändert? Sehr schönes Sommerteilchen, hoffe du kannst ihn dieses Jahr noch einig male anziehen. @Junipau deinen Norweger hab ich schon in der Galerie bewundert @Erika OBK die Farbe und der Rest scheint ja auch gut zu passen... und es geht schnell Hier zieht es sich gerade zu, es könnte etwas Regen/Gewitter geben und ich könnte drinnen was Handarbeiten
charliebrown Geschrieben 16. August 2023 Autor Melden Geschrieben 16. August 2023 Das Garn ist wirklich angenehm auf der Haut. Ich habe den Pulli bisher einmal im Wollprogramm der Waschmaschine gewaschen. Da er etwas zu weit ist, überlege ich ob ich die Bündchen doch nochmal stricke und davor xx? Maschen abnehme. Meine Nadelstärke war 3,5. Beim Bündchen könnte ich dann auch noch auf dünnere Nadeln wechseln. Ich weiß es aber noch nicht ob ich das machen werde.
Lehrling Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 super viele schöne mustergestrickte Pullover zeigt ihr @charliebrownist das ein Verlaufsgarn oder hast du die einzelnen Farben so zusammen gesetzt? Das sieht plakativ aus mit den schwarzen Streifen, toll! @Junipau der Pullover gefällt mir gut, durch das Muster ist er durchweg zweifädig = also doppelt warm? Klasse! @Erika OBK ganz meine Farbe. Mit den Mustern aber auch nichts, was man bei Fernsehen strickt ? @Lieby der Wetterbericht sprach hier auch von Regen am Nachmittag und machte mir Hoffnung für Strickzeit........ ich bin dann bei Sonnenschein reingegangen, vom Lavendelschneiden hab ich erholungsbedürftige Hände, stricken geht aber. Ja, öfter messen macht weniger Arbeit als zu lang stricken, das ist auch meine Devise - ribbeln ist doof.
Erika OBK Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 Am 16.8.2023 um 15:01 schrieb Lehrling: ist das ein Verlaufsgarn oder hast du die einzelnen Farben so zusammen gesetzt? Das sieht plakativ aus mit den schwarzen Streifen, toll! Aufklappen Bin zwar nicht charliebrown aber möchte darauf antworten. Wenn man im www nach dem Garn sucht findet man jede Menge uni farbene. Denke mal es ist eine eigene Farbkreation von charliebrown.😉 Am 16.8.2023 um 15:01 schrieb Lehrling: ganz meine Farbe. Mit den Mustern aber auch nichts, was man bei Fernsehen strickt ? Aufklappen ist eigentlich bedingt fernsehtauglich. Aber bin ja schon geübt. Nach 1x ribbeln.😉
Junipau Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 Am 16.8.2023 um 15:01 schrieb Lehrling: @Junipau der Pullover gefällt mir gut, durch das Muster ist er durchweg zweifädig = also doppelt warm? Klasse! Aufklappen Vor allem im Schulterbereich, da ist es richtig doppelt. Ja, hält warm Jetzt stricke ich ja den grün-weißen für meinen Mann, der ist komplett doppelt, keine einzige Runde einfarbig. Daher dann auch die Nadelstärke 3,0, das würde zumindest für den Göttergatten deutlich zu warm bei dickerer Wolle. Für mich kann ich den auch dicker stricken, ich friere viel...
charliebrown Geschrieben 16. August 2023 Autor Melden Geschrieben 16. August 2023 Ja genau… die Knäuel von Sandnes-Garn waren Schnäppchen, weil restliche Farben! Helles grün, beige, rosa, graugrün und (Jeans)blau. 😊
Lehrling Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 toll! an so große Farbblöcke hätte ich mich nie getraut, das sieht gut aus!!!
Junipau Geschrieben 17. August 2023 Melden Geschrieben 17. August 2023 Am 16.8.2023 um 20:53 schrieb charliebrown: Ja genau… die Knäuel von Sandnes-Garn waren Schnäppchen, weil restliche Farben! Helles grün, beige, rosa, graugrün und (Jeans)blau. 😊 Aufklappen Das heißt, Du hast immer ein Knäuel vollständig abgestrickt? Pfiffige Idee! @Lehrling, wie ist es eigentlich mit dem Wollewaschprojekt ausgegangen, hat das funktioniert?
Lehrling Geschrieben 17. August 2023 Melden Geschrieben 17. August 2023 Am 17.8.2023 um 07:48 schrieb Junipau: wie ist es eigentlich mit dem Wollewaschprojekt ausgegangen, hat das funktioniert? Aufklappen Ja, das hat funktioniert. Die Knäuel waren gefesselt mit Garn ( als 8 einmal durch die Mitte) und dann quer mit einem Silikongummi. Zu zweit in einen Wäschebeutel. Da hat sich kein Faden raus befreien können. Zum Trocknen hab ich sie dann aber zu Strängen abgewickelt, da hat es dann noch 2 Tage gedauert. Jetzt also wieder Knäuel daraus machen, in die Tüte legen und warten, bis das passende Zeitkontingent auftaucht oder das Ergänzungspaar Hände..... geplant ist, daß daraus der FrostAtDawnCowl von Ravelry wird ......
Lieby Geschrieben 17. August 2023 Melden Geschrieben 17. August 2023 da fällt mir gerade auf, so bei den "Knäuel", dass ich in ähnlicher Färbubg auch Konenwolle hab.... ich glaube, da hab ich auch schon was gewickelt. Zur weiteren Motivation; Knäuel 4 angefangen und das Pullöverchen ist bei 24 cm. Liebe Grüße aus Italien, Lieby
Junipau Geschrieben 17. August 2023 Melden Geschrieben 17. August 2023 Prima, @Lehrling👍 Dann drücke ich die Daumen für das Zeitkontingent. Mit dem zusätzlichen Händepaar könnte schwierig werden ☺️ Go, @Lieby, go! Heute hatte ich noch keine Stricknadeln in der Hand, zuviel anderes. Und jetzt ist Chorprobe, da kann ich auch schlecht das Strickzeug mitnehmen 😅
froggy Geschrieben 17. August 2023 Melden Geschrieben 17. August 2023 Ein kurzes Hallo von mir, ich bewundere euch ja wirklich, dass ihr bei den Temperaturen einfach weiter strickt. Das kann ich gar nicht gut und befinde mich deswegen in der Sommerpause (bis auf ein Paar Socken aus älterer Wolle). So viele schöne neue Teile! 🙂
Erika OBK Geschrieben 17. August 2023 Melden Geschrieben 17. August 2023 Am 17.8.2023 um 10:24 schrieb Lehrling: ja, das hat funktioniert. Die Knäuel waren gefesselt mit Garn ( als 8 einmal durch die Mitte) und dann quer mit einem Silikongummi. Zu zweit in einen Wäschebeutel. Da hat sich kein Faden raus befreien können. Zum Trocknen hab ich sie dann aber zu Strängen abgewickelt, da hat es dann noch 2 Tage gedauert. Jetzt also wieder Knäuel daraus machen, in die Tüte legen und warten, bis das passende Zeitkontingent auftaucht oder das Ergänzungspaar Hände..... geplant ist, daß daraus der FrostAtDawnCowl von Ravelry wird ...... Aufklappen Toll das es mit der Wolle waschen so gut geklappt hat. Das werde ich mir merken und als Beispiel nehmen falls ich so etwas auch mal machen muss. Ein Ergänzungspaar Hände für Dich habe ich leider auch nicht. Am 17.8.2023 um 16:06 schrieb Lieby: Knäuel 4 angefangen und das Pullöverchen ist bei 24 cm. Aufklappen Das klingt doch super. Mein Rückenteil ist fertig nun stricke ich am Vorderteil. Habe extra das Rückenteil erst fertig gestellt und gewogen. Danach die Kone mit der Wolle gewogen und festegestellt das alles im grünen Bereicht ist, also die Kone nicht ganz leer wird. Am 17.8.2023 um 19:01 schrieb froggy: Ein kurzes Hallo von mir, ich bewundere euch ja wirklich, dass ihr bei den Temperaturen einfach weiter strickt. Das kann ich gar nicht gut und befinde mich deswegen in der Sommerpause (bis auf ein Paar Socken aus älterer Wolle). So viele schöne neue Teile! 🙂 Aufklappen Och einen Sommerpulli ist bei solchen Temperaturen bei mir besser machbar als Winterartikel wie dicker Pulli oder Socken aus Schurwolle. Brauchte noch Sommerpullis. Mal sehen wie schnell ich mit dem derzeitigen Projekt fertig bin, vielleicht schaffe ich noch einen 3. Sommerpulli. Eine schöne Anleitung habe ich schon hier liegen bzw. im Sinn. Und Danke für das Kompliment.
Erika OBK Geschrieben 18. August 2023 Melden Geschrieben 18. August 2023 Dieser Beitrag wurde von charliebrown ausgezeichnet! Erika OBK hat das Abzeichen "Great Support" erhalten Hi, habe eben das fertige Rückenteil auf einen gut passenden selbstgemachten Pulli aufs Bett gelegt und bin begeistert. Der Pulli wird wieder echt schön werden. Hier ein Bild davon:
Lehrling Geschrieben 18. August 2023 Melden Geschrieben 18. August 2023 Am 18.8.2023 um 10:55 schrieb Erika OBK: und bin begeistert. Aufklappen ich auch, sieht toll aus.
Erika OBK Geschrieben 21. August 2023 Melden Geschrieben 21. August 2023 (bearbeitet) Hallo Ihr lieben, der Pulli ist heute fertig geworden.😍 So wie die Passform auf der Primadonna aussieht wird er mir gut stehen Ich freue mich schon. Einlaufen wird er vorraussichtlich nicht weil das Bändchengarn aus Microfaser ist. Wenn ich Pech habe kommt er länger aus der Wäsche als vorher. Das bleibt abzuwarten. Bearbeitet 21. August 2023 von Erika OBK
Broody Geschrieben 21. August 2023 Melden Geschrieben 21. August 2023 Der sieht luftig aus und hat eine tolle Farbe. Nur das Material wäre gar nicht meins.
Erika OBK Geschrieben 21. August 2023 Melden Geschrieben 21. August 2023 Microfaser kann auch kühlen. Mal sehen wie die Trageeigenschaften sind.
Broody Geschrieben 21. August 2023 Melden Geschrieben 21. August 2023 Zum Glück sind die Menschen verschieden. Wenn du dich drin wohlfühlt, ist doch alles gut.
charliebrown Geschrieben 21. August 2023 Autor Melden Geschrieben 21. August 2023 Ein sehr schöner Pulli. Die Farbe mag ich auch sehr. Microfaser habe ich schon mal verstrickt, es ist angenehm zu tragen, aber es ist bei mir ein Pulli mit langen Ärmeln, den ich im Sommer noch nie anhatte… Berichte mal, wie der Pulli bei warmen Temperaturen ist.
Erika OBK Geschrieben 21. August 2023 Melden Geschrieben 21. August 2023 Am 21.8.2023 um 18:49 schrieb charliebrown: Ein sehr schöner Pulli. Die Farbe mag ich auch sehr. Aufklappen Dankeschön. Hatte 900g Garn (2 Konen) 2006 gekauft. Die Farbe heißt Malibu laut Artikelbeschreibung Dieses Garn habe ich nie wieder im Internet gesehen. Am 21.8.2023 um 18:49 schrieb charliebrown: Microfaser habe ich schon mal verstrickt, es ist angenehm zu tragen, aber es ist bei mir ein Pulli mit langen Ärmeln, den ich im Sommer noch nie anhatte… Aufklappen Könnte mir denken das er angenehm zu tragen ist. Der gelb/grün melierte Pulli ist ja auch aus Microfaser und trägt sich auch gut, weder zu warm, noch zu kalt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden