Karbonmäuschen Geschrieben 22. April 2023 Melden Geschrieben 22. April 2023 Wir haben vor dem Haus Wiese, da scheint sie Sonne immer drauf. Letzten Sommer konnte man nix mehr machen, alles vertrocknet, das schafft man gar nicht mit der Menge an Wasser und ich finde es Verschwendung nur für Rasen. Nun ist es eine Wildkräuterwiese, Männe mäht drüber und das Gras bleibt als Dünger liegen. Wir haben die vorherigen Jahre viel Zeit und Geld investiert, alles für nix.
3kids Geschrieben 22. April 2023 Melden Geschrieben 22. April 2023 @AndreaS. Ich gucke Taschen Positionen immer an fertiger Kleidung ab. 1mal hab ich für eine Jacke, die im Original keine Taschen hatte, die Position von einem anderen Schnitt abgeguckt und fand die dann viel zu tief. Seit dem nur noch erprobte Positionen. LG Rita
sikibo Geschrieben 22. April 2023 Melden Geschrieben 22. April 2023 @AndreaS.Ausprobieren. So, dass die Hände reingesteckt bis zum Taschenboden kommen, aber die Tasche nicht runterzerren.
SiRu Geschrieben 22. April 2023 Melden Geschrieben 22. April 2023 Nahttasche: Obere Ecke Eingriff kurz unter Taille (also ... wenn da ein Hosen/Rockbund wäre: genau da, wo der Bund aufhört, fängt der Tascheneingriff an) Tiefer nur bei sehr langen Armen (im verhältnis zum Rest sehr langen Armen. Nur Überlänge, die proportional zum Rest aber passt, gilt nicht. Weil dann sitzt alles entsprechend verschoben und es passt wieder mit der "Bundunterkante-Position") Bei waagerecht liegendem Tascheneingriff ... entweder Taille oder höher (nein, ich mein noch keine Brusttasche, sondern Tasche auf Taillenhöhe - da liegt der Eingriff dann gerne etwas über der "obere Kante Rock"-Linie) oder deutlich tiefer: Eingriffe knapp unter der Hüftbeuge. Mitten auf'm Oberschenkel.
AndreaS. Geschrieben 22. April 2023 Autor Melden Geschrieben 22. April 2023 Danke @SiRu Das hilft mir zur Orientierung schon mal weiter. Das Kleid hat eine Taillennaht und es sollen Nahttaschen werden. Ich zeichne mir die Stellen der Taschen mal an und probier dann aus wie es sich anfühlt @sikibo Eben auf dem Markt habe ich an 2 Ständen Postelein gesehen. Ha, nicht mit mir! Ich nehm mir den morgen aus dem Garten mit und wieder ein bisschen Asiasalat. Wobei ... da muss ich mal schauen ... letzte Woche war der schon fast auf der Schusslinie.
Großefüß Geschrieben 22. April 2023 Melden Geschrieben 22. April 2023 @Amelis Schick geworden, deine Fabrik-Reststoff-Verarbeitung.
Carlista Geschrieben 22. April 2023 Melden Geschrieben 22. April 2023 (bearbeitet) Ach endlich kann ich mal wieder mit Bild berichten Brot backen hat geklappt. Wobei es aus Versehen Brote wurden.😉 Bearbeitet 22. April 2023 von Carlista
Junipau Geschrieben 22. April 2023 Melden Geschrieben 22. April 2023 Ui, die beiden Brote sehen sehr lecker aus😍! Backst Du die in Körben, @Carlista? Unsere Balkonbewässerung geht mit kleinen Solarpanelen, von Gardena. Wenn wir länger weg sind, füttern wir es mit der Wäschebütte, da reicht es, wenn nette Nachbarn einmal die Woche auffüllen. Normalerweise reicht die Gießkanne als Reservoir. Ich habe tatsächlich ein Oberteil fertig, an dem ich jetzt seit Wochen dran bin... Bis der Kragen wenigstens einigermaßen so war, wie ich ihn wollte, habe ich viel ausprobiert. Der Stoff ist doof🥳 Erst sollte er höher gehen, dann hätte es aber einen Reißverschluß gebraucht, eingeheftet sah das aber doof aus, weil der sich wie ein Korsettstäbchen benommen hat. Jetzt ist es simpel und ohne RV und paßt über den Kopf. Fertig. Wird zur Hose getragen, ist mit Trigema-Jersey-Resten gefüttert.
3kids Geschrieben 22. April 2023 Melden Geschrieben 22. April 2023 @Junipau Danke fur den Tipp, das kannte ich noch nicht. Schreib ich gleich auf und lege es ins Balkonien Buch, das mir mal zugelaufen ist. LG Rita
Carlista Geschrieben 22. April 2023 Melden Geschrieben 22. April 2023 (bearbeitet) Danke Junipau Sehr schönes Oberteil. Ich lass das Brot im Gärkörbchen gehen und heize den Backofen mit Backstein vor, auf den ich das Brot dann stürze. Die Körbchen vertragen die Hitze im Backofen nicht Oft kommt das Brot aber auch in einem Topf der beim Vorheizen schon im Backofen ist. Funktoniert auch. Bearbeitet 22. April 2023 von Carlista
Großefüß Geschrieben 22. April 2023 Melden Geschrieben 22. April 2023 @Carlista Deine Brote sehen sehr lecker aus . Ich denke auch seit einigen Wochen über das selber Brot backen nach. Hefebrot mag ich nicht gern, und das Sauerteigbrot der örtlichen Bäcker ist so sehr sauer. Ich traue mich nur noch nicht ganz, die Idee muss wohl noch ein bisschen gären.
Amelis Geschrieben 22. April 2023 Melden Geschrieben 22. April 2023 vor 6 Stunden schrieb Großefüß: @Amelis Schick geworden, deine Fabrik-Reststoff-Verarbeitung. Danke!Liebe Grüße!
AndreaS. Geschrieben 22. April 2023 Autor Melden Geschrieben 22. April 2023 @CarlistaDeine Brote sehen sauläcka aus 🤤 @Junipau Schönes Oberteil! Freu dich drüber Eben hab ich das Kleid anprobiert. Örgs. Da mag ich heute Abend nicht mehr ran. Oder ich näh es erst mal grob fertig Also Ärmel rein und Kragen dran. Mal sehen, muss noch ein wenig reifen.
Frau Krause Geschrieben 22. April 2023 Melden Geschrieben 22. April 2023 vor 2 Stunden schrieb Carlista: Oft kommt das Brot aber auch in einem Topf der beim Vorheizen schon im Backofen ist. Das habe ich auch einmal gemacht-doch das Brot klebte im Topf fest, ich habe es nur in großen Teilen rausbröseln können. Wie machst Du das?
Carlista Geschrieben 22. April 2023 Melden Geschrieben 22. April 2023 Ich verwende einen Topf aus Aluguss., da backt nichts an. Wenn Du ein rundes backpapier einlegst dürfte es helfen. Was das Thema Hefe und Sauerteig angeht. Weniger Hefe durch längere Teigführung und weniger sauer, wenn man lievito madre verwendet. Alles was ich in den letzten 3 Jahren beim Brot backen ausprobiert habe stammt vom Blog brotbackliebeundmehr. Viele interessante Rezepte und mein lievito madre ist nach der 5 Tage Methode entstanden und wird mit der Zeit immer besser. Was aber normal ist. Als kleiner HH ist mir wichtig, dass ich nicht jede Woche backen muss.um den lievito am Leben zu halten .
Junipau Geschrieben 22. April 2023 Melden Geschrieben 22. April 2023 @CarlistaBislang habe ich Brot immer frei geformt oder in der Kastenform gebacken. Das Muster vom Korb sieht hübsch aus... Ich habe nicht mehr viel Kreatives geplant dieses Wochenende, vielleicht noch ein bißchen Stricken. Morgen ist einiges Programm außer Haus. Und da ich ein neues Nähprojekt brauche, bleibt da nicht so viel Zeit, etwas auszutüfteln. Viel Spaß Euch noch, ich bin gespannt, wad Ihr noch alles zaubert!
Chero Geschrieben 22. April 2023 Melden Geschrieben 22. April 2023 Nun ist der Thread schon sooooo lange geöffnet, Danke Andrea!!! und jetzt komm ich erst dazu Euch meine Pläne für dieses WE zu zeigen und Euch zu schreiben. Ich habe absolut keinen grünen Daumen und kann euch hierbei null weiterhelfen. Andrea, du hast mich daran erinnert, dass ich nun das Dankeschön meiner Freundin für Glückwünsche, Geschenke etc. zur Geburt ihrer Tochter, nämlich ein Päckchen Sonnenblumensaat/-kerne im Garten meiner Mutter einzupflanzen. Carlista, deine Brote sehen ja super aus und dann auch noch freigeschoben. Die Königsdisziplin und du hast mich daran erinnert das ich mich nach solch einem Stein mal umsehen wollte............bisher nur mit Formen gearbeitet.... Öhm wer hat nochmal diesen schönen Pyjama genäht...... gefällt mir sehr gut und dein Strandkleid ist dir auch total gelungen. Fleißig fleißig !!!! Junipau zuerst einmal super, das du dich nicht vom Stoff unterkriegen gelassen hast und nun einen schönen neuen und edlen Pulli dein eigen nennen darfst. Suuuuuper tt Sooooo und nun mein Plan für dieses Wochenende........ etwas sportlich weil ich bislang nicht zum nähen gekommen bin aber egal hihihihihi. Das Wochenendmotto ist irgendwie "Frotteearbeiten" geworden. Neue Waschlappen werden benötigt, teils für ausgediente und teils werden sie für unser Pflegefall benötigt. Also schon mal welche genäht, geht ja schnell............von wegen.......habe die Aufhänger vergessen und da ich Reststücke aus einer Frotteefabrik hatte, gab es bei einigen einen schönen Abschlußrand aber bei den anderen leider nicht....einfach nur overlocken gefällt nun nicht, also mal sehen ob ich umnähe und dann ein Webband drauf nähe und daraus auch den Aufhänger mache..... Nächstes bereits angefangenes Projekt......Spucktücher für die Kleine meiner Freundin..........da dient ein ungeliebtes Reststück blauer Frottee als Rückseite und da sich ein weißer Frottee noch aufgedrängt hat, dann noch 2 weitere mit dem damals total geliebten Frl. Rosenstolz oder so ähnlich. hatte ich in vielen Farben und nun kann ich ihn nicht mehr sehen.....also verarbeiten!!! Und da immer was für mich dabei sein soll........aus einem Handtuch in meiner Lieblingsfarbe (in echt ist das grün schöner) bei dem sich die Borte Dank Trockner zusammengezogen hat, dann auch Waschlappen.......und aus dem gestreiften Stoff mal sehen ob der für eine Knotenmütze von Klimperklein noch reicht, ansonsten wird der auch noch ein Spucktuch......
Mama näht Geschrieben 22. April 2023 Melden Geschrieben 22. April 2023 @Cheroich hatte beim Waschlappennähen den Rand mit einem Streifen Jersey eingefasst und daraus auch gleich den Aufhänger genäht. Vielleicht ist das für dich auch eine passende Methode. Viele Grüße Brita
Carlista Geschrieben 23. April 2023 Melden Geschrieben 23. April 2023 Mensch @Chero so viel fleißig Das Muster kommt vom Gärkörbchen, und alles kein Hexenwerk, eher Glück, bei mir. Andere haben da sehr viel mehr Erfahrung. Den Stein bekommt man in Rund öfter mal beim Discounter beim Thema Grillen ür wenig Geld. Und ich habe wegen Pizza mittlerweile 2. Den ersten unlackiert in rechteckig, mehrere Versuche Pizza draufzuschieben endeten m7t Tomatesauce und Käse als schwarz eingebrannt Flecken und einen runden glasierten, den man bei Pizza wieder sauber bekommen kann. Beide sind etwas mehr als 1cm dick. Für meine Zwecke reicht das.
Ulrike1969 Geschrieben 23. April 2023 Melden Geschrieben 23. April 2023 Ich habe Waschlappen aus Gästetüchern genäht, da uns das Design so gut gefiel und die Waschlappen aus der Serie ausverkauft waren. Dazu konnte ich die Ränder der Gästetücher als Kante nehmen, als Aufhänger ein Reststreifen vom Gästebuch. In der Mitte der Gästetücher blieb ein Streifen übrig, eins davon hat sich unser Monster geschnappt und dient nun als Strandlaken 🤣🤣🤣 (Spaß muss sein)
Frau Krause Geschrieben 23. April 2023 Melden Geschrieben 23. April 2023 vor 10 Stunden schrieb Carlista: Ich verwende einen Topf aus Aluguss., da backt nichts an. Wenn Du ein rundes backpapier einlegst dürfte es helfen. Was das Thema Hefe und Sauerteig angeht. Weniger Hefe durch längere Teigführung und weniger sauer, wenn man lievito madre verwendet. Alles was ich in den letzten 3 Jahren beim Brot backen ausprobiert habe stammt vom Blog brotbackliebeundmehr. Viele interessante Rezepte und mein lievito madre ist nach der 5 Tage Methode entstanden und wird mit der Zeit immer besser. Was aber normal ist. Als kleiner HH ist mir wichtig, dass ich nicht jede Woche backen muss.um den lievito am Leben zu halten . Daran könnte es liegen. Ich hatte mir extra zu dem Zweck einen gusseisernen Topf mit Deckel gekauft. Es hieß, dass die Hitze des vorgeheizten Topfes das Ankleben verhindern soll. Bei mie war das der Satz mit x. Seitdem heize ich den Topf nicht mehr vor, sondern fette ihn ein, dann fülle ich den Teig ein und gebe alles in den vorgeheizten Ofen. Der Effekt ist dann natürlich ein anderer. vor 2 Stunden schrieb Carlista: Den ersten unlackiert in rechteckig, mehrere Versuche Pizza draufzuschieben endeten m7t Tomatesauce und Käse als schwarz eingebrannt Flecken und einen runden glasierten, den man bei Pizza wieder sauber bekommen kann. Beide sind etwas mehr als 1cm dick. Für meine Zwecke reicht das. Vielen Dank auch für diesen Tipp, danach werde ich mal Ausschau halten.
Frau Krause Geschrieben 23. April 2023 Melden Geschrieben 23. April 2023 vor 1 Minute schrieb Ulrike1969: Ich habe Waschlappen aus Gästetüchern genäht, da uns das Design so gut gefiel und die Waschlappen aus der Serie ausverkauft waren. Dazu konnte ich die Ränder der Gästetücher als Kante nehmen, als Aufhänger ein Reststreifen vom Gästebuch. In der Mitte der Gästetücher blieb ein Streifen übrig, eins davon hat sich unser Monster geschnappt und dient nun als Strandlaken 🤣🤣🤣 (Spaß muss sein) Wie niedlich 😍
Ulrike1969 Geschrieben 23. April 2023 Melden Geschrieben 23. April 2023 @Frau Krause Ich benutze ebenfalls einen Pizzastein, damit geht das freigeschobene Brot toll auf und die Kruste entspricht auch unserem Geschmack. Ich backe fast ausschließlich kräftig gewürztes Roggen-Dinkel-Brot, oft mit Kümmel und Walnüssen.
Frau Krause Geschrieben 23. April 2023 Melden Geschrieben 23. April 2023 @Ulrike1969 Nimmst Du dazu Sauerteig?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden