3kids Geschrieben 11. April 2023 Melden Geschrieben 11. April 2023 Hallo, auf mehrfache Empfehlung habe ich mich noch mal neu vermessen und die Daten auf der Seite Dress Developer in den Baukasten T-Shirt/Sweater eingegeben. Der Abnäher nimmt 13cm aus der Seitennaht raus. Das ist ziemlich viel, passt aber schon. wobei ich die Schulternaht weglasse und eine Mini-Passe eingezeichnet habe, die ich von Kaufshirts abkopiert habe (in rot). Nur war ein Abnäher nicht der Plan und ich denke nicht, das ich mehrere Abnäher-Shirts nähen und vor allem tragen möchte. Getestet habe ich im Urlaub leichte Kräusel, 2 Drittel im Brustbereich, 1 Drittel im Armloch, das beulte total und ist kein Weg, den ich gehen möchte. Dann habe ich einzelne 3 Abnäher gesteppt, auch 2 unten, 1 aus dem Armloch, sah frstrierend aus. Bei der Anprobe ist mir zudem aufgefallen, dass mein Brustpunkt variabel ist. 1mal bewegt stimmt da nix mehr. Also darf der Abnäher auf keinen Fall waagrecht liegen, da dann sofort auffält, dass er mal zu hoch und mal zu tief sitzt. Der Abnäher im Bild sollte genäht doch von unten kommen, oder habe ich einen Knick in der Optik? @Mama näht ? Wie sidn deine Erfahrungen? Wäre ein noch mehr von unten kommender Abnäher besser? Da ich aus einem Putzlappen von Trigema nähe, ist genug Überstand dran für verschiedene Möglichkeiten. Oder habt ihr andere Vorschläge? Meine Idee einer Wieder Naht dürfte ebenfalls daran kranken, dass die Rundung schon am korrekten PLatz sitzen sollte. Also wie viel Stoff kann man gut einkräuseln? Und wie viel in den Saum verlegen? Kann ich auch etwas vom Abnäher in die Passennaht schieben? Bei meiner Jeansjacke aus Wax ist das so, sieht man nur nicht gut: Hinten werde ich die Passennaht nutzen, dass die Linien waagrecht laufen, ein Versuch zu stecken sah gut aus. Zeigen kann ich nichts, da ich alles wieder zerlegt habe, um es mit Baumwollgarn endgültig zu steppen und in den nächsten Tagen dafür keine Zeit haben werde. Welche Ideen habt ihr noch? Danke schon mal Rita
Bineffm Geschrieben 11. April 2023 Melden Geschrieben 11. April 2023 (bearbeitet) Hattest Du nicht passende Blusenschnitte? Wie ist denn bei denen das Thema Abnäher gelöst? Sabine Bearbeitet 11. April 2023 von Bineffm
sewing Adam Geschrieben 11. April 2023 Melden Geschrieben 11. April 2023 Ganz ohne wird es wohl nicht gehen wenn du eine gewisse Passform möchtest. Man kann versuchen ihn optisch etwas kleiner wirken zu lassen. Wir hatten dazu mal eine Diskussion, vielleicht hilft dir das: Link zum Thema Grüße Adam
Mama näht Geschrieben 11. April 2023 Melden Geschrieben 11. April 2023 (bearbeitet) vor 53 Minuten schrieb 3kids: Getestet habe ich im Urlaub leichte Kräusel, 2 Drittel im Brustbereich, 1 Drittel im Armloch, das beulte total und ist kein Weg, den ich gehen möchte. Das funktioniert mit den Kräuseln meiner Meinung nach nur bei sehr elastischen Stoffen, eher weiten Schnitten und wenn man nicht so viel Oberweite hat. Bei einer Sweatjacke hatte ich einen schmalen Abnäher aus der Seitennaht genäht und einen geschwungenen aus der Ärmelnaht (siehe Link von @sewing Adam). Das sieht eigentlich ganz gut aus. Ich finde Abnäher nicht so schlimm, kommt halt auf den Stoff an und welche Form am besten zu dir passt. Bearbeitet 11. April 2023 von Mama näht ergänzt
PiNord Geschrieben 11. April 2023 Melden Geschrieben 11. April 2023 Ich trage E-Cups und Shirts ohne Brustabnäher sind mir ein Greuel. Probiere es doch mal mit den Abnähern! Die sieht mal weder noch spürt man sie.
Sternrenette Geschrieben 12. April 2023 Melden Geschrieben 12. April 2023 Ich befürchte, dass sich dein Körper in einem Kleidungsstück bewegt, ist völlig normal und kann bei der Konstruktion nicht berücksichtigt werden. Das rutscht ja auch wieder da hin, wo es sein soll. Der Brustabnäher könnte vielleicht noch gerundet werden, damit er etwas weniger auffällt und den Stoff gefälliger legt. Und verlegen nach unten kann man bei Bedarf sicher auch noch. Wobei ich mal einen Schnitt hatte, da kam der Abnäher von unten und irgendwie beulte das dann, weil schräger Fadenlauf.
Ulrike1969 Geschrieben 12. April 2023 Melden Geschrieben 12. April 2023 vor 9 Stunden schrieb 3kids: der Anprobe ist mir zudem aufgefallen, dass mein Brustpunkt variabel ist. 1mal bewegt stimmt da nix mehr. Was meinst du damit? Bewegung = heftige Bewegung wie Bücken und etwas aufheben oder eher leichte Bewegung wie gehen? Vielleicht passt der BH nicht richtig? Ich bevorzuge Minimizer, da mich persönlich die "natürliche Bewegung" der Brust stört. Mir genügt ein seitlicher Abnäher, mich stört das Volumen des Abnähers nicht. Trage jedoch lediglich 90E.
KiraMG Geschrieben 12. April 2023 Melden Geschrieben 12. April 2023 Mit 85E gibt es bei mir ebenfalls Pest oder Cholera. Entweder lebe ich mit Ziehfalten oder verwende Abnäher. Erstere mag ich nicht, also mache ich aus der Not eine Tugend und nutze Abnäher als Designelement. Bei dem DressdeveloperShirt habe ich den Originalabnäher so verlegt, dass er ein bisschen mehr von unten kommt - Original war er mir zu waagerecht - und außerdem aufgeteilt. Die Hälfte des Abnähers kommt aus dem Ausschnitt, die andere aus der Seitennaht Einkräuseln aus der Seite macht bei mir ebenfalls zuviel Volumen, also habe ich es mal aus der Mitte versucht. Dann braucht man zwar im Vorderteil eine Mittelnaht, aber da die Strecke vom Brustpunkt zur Mittelnaht kürzer ist, als zur Seite wird die einzukräuselnde Strecke kürzer. Das Beispiel ist noch nicht optimal, aber vermittelt schon mal einen ersten Eindruck.
lea Geschrieben 12. April 2023 Melden Geschrieben 12. April 2023 vor 11 Stunden schrieb 3kids: Nur war ein Abnäher nicht der Plan und ich denke nicht, das ich mehrere Abnäher-Shirts nähen und vor allem tragen möchte. In sehr elastischem Jersey kann sich die Brust (bis zu einer gewissen Grösse) den nötigen Platz "bohren", bei allen anderen Stoffen gibt es dann die berühmte Falte von der Seite bis zur Brust . Der Trigema-Single mit seiner geringen Dehnbarkeit zeigt gnadenlos jeden Fehler im Schnitt. Wenn Du die Optik von Abnähern nicht magst, dann versuch' es doch mal mit Teilungsnähten. Die sollten ca. 3cm am Brustpunkt vorgeigehen - in beliebiger Richtung: längs, quer, schräg,...
Topcat Geschrieben 12. April 2023 Melden Geschrieben 12. April 2023 hallo ich bin zwar der Grund warum der Dress Developer hier kreiselt, aber auseinandergesetzt hab ich mich nicht damit vor 12 Stunden schrieb 3kids: Getestet habe ich im Urlaub leichte Kräusel, 2 Drittel im Brustbereich, 1 Drittel im Armloch, das beulte total und ist kein Weg, den ich gehen möchte. wenn du im Armloch Stoff wegnimmst - paßt dann der Ärmel noch ins Loch? Außerdem ein Grund mehr unschöne Beulen und Falten zu werfen wie du schreibst Du schreibst ja nicht wieviel *Balkon* da unterzubringen ist du könntest statt der Kräusel kleine Falten legen.... (aber nicht aufgeteilt, sondern statt des Abnähers) - legt sich auf alle Fälle flacher du magst aber eigentlich keine Abnäher - ich auch nicht und ich hab 95E unterzubringen ich hab für MICH eine sehr faule Variante gefunden (sowohl mit, als auch ohne Abnäher im Schnitt), bei MIR funktioniert das bei sowohl Webstoffen als auch Jersey man gradiere den Schnitt im Vorderteil + das Stückchen Armloch eine Größe hoch (auch den Abnäher falls vorhanden größer) bis etwas vor der Taille, ab da wieder zur ursprünglich gewählten Größe zurück. Nicht vergessen die vordere Seite des Ärmels ebenfalls anzupassen (so schaffst du Raum für das Unterzubringende) ich erspar so eine Menge Zeichnerei (mein räumliches Vorstellungsvermögen ist ohnehin dürftig), ich muß keine Mehrlängen und -weiten wieder verschwinden lassen das Rückenteil (auch vom Ärmel) bleibt vollkommen unverändert @stofftante und @sewing Adam werden zwar kopfschüttelnd die Hände ringen - egal
Großefüß Geschrieben 12. April 2023 Melden Geschrieben 12. April 2023 (bearbeitet) @KiraMG Die Idee mit den Kräuseln von der Mittelnaht gefällt mir sehr gut. Ich überlege sowieso Shirts mit einem Muster- bzw. andersfarbigem Streifen in der Mitte, weil das so eine schöne streckende Optik hat. Danke sehr fürs Zeigen. Bearbeitet 12. April 2023 von Großefüß
3kids Geschrieben 12. April 2023 Autor Melden Geschrieben 12. April 2023 Danke euch allen. Die letzten gekauften BH waren 85i. Seit dem habe ich 2cm Brustumfang zugelegt und sicher auch Unterbrustumfang. In Oberteilen aus Webstoffen habe ich immer Abnäher oder Teilungsnähte. Was ich brauche sind T-Shirts als Zwischenlage zwischen Unterhemd und Weste (Drinnenjäckchen). Ich bin sehr verfroren und habe extrem empfindliche Bronchien. Ob ich einen Versuch nach @stofftantes Erläuterung machen kann, muss ich ausprobieren. Sonst mache ich das mal bei einem anderen "Putzlappen". Danke für den Link @sewing Adam @Bineffm Ein Blusenschnitt ist sehr blusig, da kann ich kein Drinnenjäckchen drüber tragen. Die Bluse hat dann eben diesen Monsterabnäher. Eine andere hat Wiener Naht und Flankennaht. @Sternrenette leider rutscht ein T-Shirt über einem Unterhemd - beides aus Baumwolle - nicht zurück und runterziehen kann ich nur auf der Toilette, da ich wegen des Jäckchens nicht unauffällig dran komme. @Ulrike1969 Ich hatte den BH und das Unterhemd angezogen, da drüber dann den Shirt-Körper, auf dem Makierungen für die Brustpunkte und die Endpunkte der Abnäher sind. Vorne sah es perfekt aus. Dann bin ich aus dem Bad, wo ich in den dreiteiligen Spiegel geschaut hatte, ins Wohnzimmer, um Stecknadel und Stift zu holen fur die Änderungen im Rücken. Wieder vor dem Spiegel war die Markierung sichtbar über dem Brustpunkt und der Brustpunkt war auch nach außen gewandert, so dass da gar nichts mehr stimmte. @Topcat ich hatte 1/3 vom Abnäher in der Armausschnitt gedreht und dann den Abnäher gesteckt. Sonst ginge das nicht. LG Rita
Großefüß Geschrieben 12. April 2023 Melden Geschrieben 12. April 2023 vor einer Stunde schrieb 3kids: Was ich brauche sind T-Shirts als Zwischenlage zwischen Unterhemd und Weste (Drinnenjäckchen) Dann sieht das doch keiner außer dir. Da würde ich Abnäher machen: 1 Riesen oder 2 mittlere. Evtl. den Abnäherinhalt zurückschneiden. Kräuseln trägt da wohl etwas auf, aber du musst keinen genau definierten Brustpunkt finden.
Mama näht Geschrieben 12. April 2023 Melden Geschrieben 12. April 2023 vor einer Stunde schrieb 3kids: Ich hatte den BH und das Unterhemd angezogen, da drüber dann den Shirt-Körper, auf dem Makierungen für die Brustpunkte und die Endpunkte der Abnäher sind. Vorne sah es perfekt aus. Dann bin ich aus dem Bad, wo ich in den dreiteiligen Spiegel geschaut hatte, ins Wohnzimmer, um Stecknadel und Stift zu holen fur die Änderungen im Rücken. Wieder vor dem Spiegel war die Markierung sichtbar über dem Brustpunkt und der Brustpunkt war auch nach außen gewandert, so dass da gar nichts mehr stimmte. Vielleicht lag das auch daran, dass du noch am Rücken abstecken wolltest, dort dann wohl zu viel Stoff war, der dann nach vorne gewandert ist und deinen Brustpunkt verschoben hat? Obwohl ich mir da keinen Reim drauf machen kann, warum der BP dann nach außen wandert 🤔 Der Trigema-Singlejersey ist ja nicht sehr elastisch, aber bei der letzten Lieferung habe ich ein paar Stücke Interlock-Jersey bekommen, der vermutlich auch ein bisschen Elastan-Anteil hat. Der ist wunderbar elastisch und wäre in deinem Fall eventuell besser geeignet, als der feste Single-Jersey. Auch bei Viskose-Jersey kann ich mir vorstellen, dass der nicht so problematisch ist, wenn der Brustpunkt etwas verrutscht ist. Auf jeden Fall bin ich von dem gebogenen Abnäher von @stofftantesehr angetan, auch wenn der ein kleines bisschen aufwändiger zu nähen ist. Liebe Grüße Brita
Mama näht Geschrieben 12. April 2023 Melden Geschrieben 12. April 2023 Beim gelben Kringel sieht man, wie die beiden Abnäher aufeinander zu laufen. Sollte ich das nocheinmal so aufteilen mit den Abnähern, werde ich die Spitzen der beiden Abnäher aufeinanderstoßen lassen. Hier sind ein paar Millimeter Abstand.
lea Geschrieben 12. April 2023 Melden Geschrieben 12. April 2023 @Mama näht, Du könntest ja auch ein Teil einsetzen, hier 2 Vorschläge:
Mama näht Geschrieben 12. April 2023 Melden Geschrieben 12. April 2023 Danke @lea, das ist auch eine gute Idee Liebe Grüße Brita
Mama näht Geschrieben 12. April 2023 Melden Geschrieben 12. April 2023 vor 2 Stunden schrieb 3kids: Ich bin sehr verfroren und habe extrem empfindliche Bronchien. Da kann ich Merino-Unterhemden empfehlen. Von Herbst bis es wieder richtig warm ist, trage ich nur Wollunterhemden. Meinen Mann habe ich inzwischen auch überzeugt. Selbst wenn man mal schwitzt werden die Hemden nicht feucht und man kühlt nicht aus. Liebe Grüße Brita
Großefüß Geschrieben 12. April 2023 Melden Geschrieben 12. April 2023 @Mama näht Rita ist leider allergisch gegen Wolle.
Mama näht Geschrieben 12. April 2023 Melden Geschrieben 12. April 2023 (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb Großefüß: @Mama näht Rita ist leider allergisch gegen Wolle. Oh, OK, das war mir nicht bekannt. Das ist extrem schade. Ginge eventuell innen Baumwolle und außen Wolle, oder ist Wolle grundsätzlich nicht zu ertragen? Wie sieht es mit Seide aus? Die wärmt zwar nicht so gut wie Wolle, aber mMn besser als Baumwolle. Bearbeitet 12. April 2023 von Mama näht
Sternrenette Geschrieben 12. April 2023 Melden Geschrieben 12. April 2023 vor 2 Stunden schrieb 3kids: @Sternrenette leider rutscht ein T-Shirt über einem Unterhemd - beides aus Baumwolle - nicht zurück und runterziehen kann ich nur auf der Toilette, da ich wegen des Jäckchens nicht unauffällig dran komme. T-Shirt am Saum nach unten ziehen geht mit dem Jäckchen drüber nur auf der Toilette? 🤨 Ich glaube, ich weiß nicht wirklich, was ein Drinnenjäckchen ist. Rutscht das nicht mit hoch? Vielleicht wäre mercerisierte Baumwolle was, was glatter ist und nicht am Shirt klebt und hochrutscht. Weiterhin viel Erfolg! 😀
3kids Geschrieben 12. April 2023 Autor Melden Geschrieben 12. April 2023 (bearbeitet) Da die Westen oder Jäckchen an der Brust anliegen (oben, vorne, seitlich) und die aktuell bevorzugten (gekauften) Wiener Nähte haben, habe ich tatsächlich Bedenken, dass Abnäher sich durch drücken. Und zwar kreuz und quer. (Jacke aus dünnem Sweat oder angerautem Sommersweat) Zum Ärmel hin ist Luft und unter Brust auch, daher die Idee der Aufteilung der Kräusel und des Abnähers. @Mama näht wo sitzen die Abnäher Spitzen bei dir denn? Am Brustpunkt? Ich kenne es nur so, dass Abnäher - unabhängig davon woher sie kommen - auf den Brustpunkt zeigen und 2 bis 3cm vor dem Brustpunkt enden. Deshalb verwirrt mich das gerade. Die aktuellen Shirts sind aus Interlock und sehr eng, nach dem Waschen und passen sich dann dem Körper an. Da anscheinend kein Elasthan drin ist, bleiben die dann so. Die Armlöcher sind weit (zu weit) - was dann wieder für @Topcats Ansatz sprechen würde. Aber Putzlappen aus Interlock habe ich nur sehr wenige LG Rita Bearbeitet 12. April 2023 von 3kids
Mama näht Geschrieben 12. April 2023 Melden Geschrieben 12. April 2023 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb 3kids: wo sitzen die Abnäher Spitzen bei dir denn? Am Brustpunkt? Nein, 2-3cm davor. Hätte ich die Abnäher nur einen halben Zentimeter länger gemacht, hätten sie sich getroffen, hätten dann aber immer noch vor dem Brustpunkt geendet. LG Brita Bearbeitet 12. April 2023 von Mama näht
Großefüß Geschrieben 12. April 2023 Melden Geschrieben 12. April 2023 vor 3 Stunden schrieb 3kids: habe ich tatsächlich Bedenken, dass Abnäher sich durch drücken Probiers aus.
Bineffm Geschrieben 13. April 2023 Melden Geschrieben 13. April 2023 Aaalso - Du hast Shirts aus Interlock, die keine Abnäher haben, sehr eng sitzen (und deshalb nach meinem Verständnis aus einem ziemlich dehnbaren Material sein müssen) und prinzipiell Deinen Ansprüchen genügen - und die versuchst Du jetzt (bei großer Oberweite trotzdem bitte gerne ohne Abnäher) durch neue Shirts zu ergänzen / zu ersetzen, die aus einem mehr oder weniger komplett unelastischem Material sind? In meinen Augen gibt es drei Möglichkeiten: - Dein Material ist ähnlich dehnbar wie das der bisherigen Shirts (Interlock, Doppelripp etc) - Du arbeitest mit Abnähern oder Teilungsnähten (wenn der Abnäher stört - dann bauscht doch Gekräusel sogar eher mehr....), damit das unelastische Material Deinen Kurven folgen kann - Du nähst Dir ein "Zelt", dass sich an Deinem größten Umfang orientiert Enganliegend ohne irgendwelche formenden Nähte aus unelastischem Material geht in meinen Augen nur beim Typ Bohnenstange (oder gleichmäßig dicker Tonne). Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden