Lehrling Geschrieben 12. April 2023 Melden Geschrieben 12. April 2023 @Junipau also geht der Link jetzt mit deutsch? prima. Ja, erinnerte mich sehr an den Ankers Pullover, aber hier ist die Anleitung frei. Ich habe den Musterblock von oben fertig. Laut Anleitung folgen jetzt auch verkürzte Reihen, wenn man den Halsausschnitt hinten höher haben will. Da unten will ich aber keine Erhöhung, ich habe in jedem Musterring - also 4 mal - verkürzte Reihen gestrickt = 8 Reihen höher als vorne. Und jetzt ist erst Pause.
3kids Geschrieben 12. April 2023 Melden Geschrieben 12. April 2023 @Lehrling ja ich konnte eben runterladen und die Datei war in deutsch LG Rita
Beaflex Geschrieben 12. April 2023 Melden Geschrieben 12. April 2023 @Junipau, das ist leider nicht der Fall. Es ist mir aber auch dann doch zuviel, vor jeder Kreuzung die Vorreihe zu prüfen, wie dort gekreuzt wurde, um dann versetzt zu kreuzen.
Junipau Geschrieben 12. April 2023 Melden Geschrieben 12. April 2023 vor 8 Minuten schrieb Beaflex: @Junipau, das ist leider nicht der Fall. Es ist mir aber auch dann doch zuviel, vor jeder Kreuzung die Vorreihe zu prüfen, wie dort gekreuzt wurde, um dann versetzt zu kreuzen. Das bekommst Du schnell ins Gefühl, das ist nichts, was man ständig kontrollieren und nachschauen müßte... Schließlich strickt man sich in Runden bei solchen symmetrischen Mustern ja immer in einen gewissen Rhythmus, dann kann man den beim Beginn der nächsten Runde einfach umstellen. Ohne Abwechseln entstehen auf unifarbenen Flächen halt schnell Schatten der anderen Farbe, wenn die immer an derselben Stelle kreuzt. Aber das siehst Du und kannst dann ja reagieren, wenn es Dich stört... Es gibt da auch noch ganz aufregende Techniken, um das komplett zu verhindern, das hatte Monika vor einiger Zeit mal verlinkt, ladder irgendwas... Aber das habe ich bislang nur theoretisch nachvollzogen, noch nicht ausprobiert.
schau Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 So. Meine Ausstellung ist vorbei und ich kann euch meinen Sommerpulli zeigen. Eigener Entwurf, gestrickt aus reiner Seide.
Lehrling Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 schöööööööön .........die Farbe ist ganz meins! Tolle Fleißarbeit, dafür kennen wir dich
charliebrown Geschrieben 16. April 2023 Autor Melden Geschrieben 16. April 2023 Der Pullover ist wunderschön und das Garn sieht sehr kuschlig aus. Die Farbe ist genau passend zu deinem Modell, ganz zart zu dem Ajour-Muster.
Junipau Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 Was ein toller Pulli! Ich hoffe, er hat alle Preise gewonnen, und zur Belohnung darfst Du ihn jetzt selbst tragen?
sewing Adam Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 @schau ich bin begeistert, was für ein tolles Stück. Ich habe mit Seidengarn keine Erfahrung, ist das immer so flauschig? Was ist das für eine Nadelstärke? Wie lange hast du dafür gebraucht? LG Adam
Broody Geschrieben 17. April 2023 Melden Geschrieben 17. April 2023 Das ist ein sehr edles und anspruchsvolles Design! Ich ziehe den Hut vor deiner Kreativität und Perfektion.
Lieby Geschrieben 17. April 2023 Melden Geschrieben 17. April 2023 Was für tolle Teile sind hier schon entstanden.... und ich dümpel immer noch mit meinen Socken daher, bin abends so platt, dass ich meist nur ins Bett falle. @Beaflex das wird eine sehr schöne Jacke, das Muster gefällt mir sehr gut. Wie weit bist du jetzt nach dem aufriffeln gekommen Gleicher Stand wie vorher oder schon etwas weiter? @Lehrling die Anleitung kann ich jetzt auch auf deutsch sehen, das wird bestimmt ein schöner Pulli, wie lange wolltest du pausieren, bzw, welche Projekte hast du dazwischen geschoben? @schau Christine, das ist mal wieder ein Traumteil, deine Entwürfe sind immer so klasse und Farbe und Material so passend, der sieht schon sooo weich aus, der lässt sich bestimmt gut tragen und durch die Seide nicht so warm. ...und ne heftige Arbeit bei über 700 Maschen pro Reihe, da bin ich auch mal gespannt, wie lange du dafür gebraucht hast. Für mich wäre das ein sich über Jahre hinweg ziehendes Projekt. Liebe Grüe aus Italein, Mami von Vielen
schau Geschrieben 17. April 2023 Melden Geschrieben 17. April 2023 Guten Morgen zusammen oh - so viele Antworten und Fragen. Ich freue mich sehr über den grossen Anklang und euer Lob Das Garn ist tatsächlich recht weich und auch fein (Lauflänge 400m auf 100g). Gebraucht habe ich für das gute Stück ca. 320g. Es ist ein echtes Federgewicht - ich hab das noch gern. Zu stricken ging der obere Teil recht zügig - bei den unteren Spitzeneinsätzen wurde es dann etwas zäh. Geschätzt habe ich 50-60 Stunden dafür gebraucht. Übrigens werde ich den unteren Teil vermutlich nochmals aufmachen. Der Pulli wird tatsächlich mein eigener und ich mag VoKuHiLa an mir nicht so gern. Und die Ausstellung war keine Ausstellung an Modellen in dem Sinn, sondern das Swiss Yarn Festival, wo das Modell am Stand der Garnfärberin als Beispiel zu sehen war. Aktuell bin ich am Schreiben der Anleitung.
Lehrling Geschrieben 17. April 2023 Melden Geschrieben 17. April 2023 vor 3 Stunden schrieb Lieby: @Lehrling die Anleitung kann ich jetzt auch auf deutsch sehen, das wird bestimmt ein schöner Pulli, wie lange wolltest du pausieren, bzw, welche Projekte hast du dazwischen geschoben? 4 Paar Socken
Broody Geschrieben 17. April 2023 Melden Geschrieben 17. April 2023 @schau das ist ja schade um die viele Arbeit. Aber ihn nicht zu tragen, wäre noch wesentlich trauriger.
jadyn Geschrieben 17. April 2023 Melden Geschrieben 17. April 2023 Der Pulli gefällt mir sehr gut, die Schößchenidee finde ich klasse...👍
schau Geschrieben 17. April 2023 Melden Geschrieben 17. April 2023 vor 44 Minuten schrieb Broody: @schau das ist ja schade um die viele Arbeit. Aber ihn nicht zu tragen, wäre noch wesentlich trauriger. Ich mache ihn nur unten im Vorderteil 4cm länger -> dann sind die Godets vorne genauso lang wie hinten. Der Rest bleibt so, wie er ist - das gefällt mir nämlich auch sehr gut.
running_inch Geschrieben 17. April 2023 Melden Geschrieben 17. April 2023 (bearbeitet) @schau Da ist dir wieder ein echtes Traumteil gelungen! 😍 Bearbeitet 17. April 2023 von running_inch
Beaflex Geschrieben 17. April 2023 Melden Geschrieben 17. April 2023 @schau, Hut ab vor soviel Kreativität, ein toller Kurzarmpulli 😍
Beaflex Geschrieben 17. April 2023 Melden Geschrieben 17. April 2023 @Lieby, ach schön wäre es….ich bin erst am Anfang der dritten Blumenreihe. Hatte am Wochenende keine Zeit, mein Mann undicht sind ständig am pendeln zwischen alter und neuer Wohnung, packen, raus- und wieder reinschleppen. Jetzt gibt es nur noch große Teile. Ob wir die auch selbst umziehen oder ein Umzugsunternehmen nehmen, müssen wir noch am überlegen. Das Stricken geht daher nur sehr langsam weiter, habe mir aber schon einen zweiten Satz Wolle bestellt, weil ich die Jacke noch in einer anderen Farbe stricken will.
sewing Adam Geschrieben 17. April 2023 Melden Geschrieben 17. April 2023 vor 6 Stunden schrieb schau: Guten Morgen zusammen oh - so viele Antworten und Fragen. Ich freue mich sehr über den grossen Anklang und euer Lob Das Garn ist tatsächlich recht weich und auch fein (Lauflänge 400m auf 100g). Gebraucht habe ich für das gute Stück ca. 320g. Es ist ein echtes Federgewicht - ich hab das noch gern. Zu stricken ging der obere Teil recht zügig - bei den unteren Spitzeneinsätzen wurde es dann etwas zäh. Geschätzt habe ich 50-60 Stunden dafür gebraucht. Übrigens werde ich den unteren Teil vermutlich nochmals aufmachen. Der Pulli wird tatsächlich mein eigener und ich mag VoKuHiLa an mir nicht so gern. Und die Ausstellung war keine Ausstellung an Modellen in dem Sinn, sondern das Swiss Yarn Festival, wo das Modell am Stand der Garnfärberin als Beispiel zu sehen war. Aktuell bin ich am Schreiben der Anleitung. 320 Gramm ist echt leicht, das muss ja wirklich ein Sommertraum sein, zumal Seide ja auch sehr angenehm im Tragegefühl ist. 50-60 h ist ein Wort, und du bist ja auch sehr geübt. Auf jeden Fall hat sich die Mühe gelohnt. Viel Erfolg beim ändern und danke für die Erklärung LG Adam
Großefüß Geschrieben 17. April 2023 Melden Geschrieben 17. April 2023 Und, was bislang niemand erwähnt hat - auch dieser Pulli ist ein RVO - Raglan gestrickt von oben?
schau Geschrieben 17. April 2023 Melden Geschrieben 17. April 2023 @Großefüß Ja - das ist ein RVO. War noch eine Herausforderung beim Entwerfen des Ajourmusters, damit nicht alles auf dem Kopf steht. @sewing Adam Ja, das Tragegefühl ist wirklich ein Traum. Ich hab schon Pullis mit mehreren hundert Stunden Aufwand gestrickt. Für meine Verhältnisse ging der recht zügig
PaulineK Geschrieben 17. April 2023 Melden Geschrieben 17. April 2023 @schau Das ist ein wunderschöner Sommerpulli, ich bin entzückt. vor 10 Stunden schrieb schau: Übrigens werde ich den unteren Teil vermutlich nochmals aufmachen. Der Pulli wird tatsächlich mein eigener und ich mag VoKuHiLa an mir nicht so gern. Als ich das heute morgen schon gelesen habe, war ich echt verblüfft, wobei ich nicht wusste, dass das ein RVO ist. Ich hätte mich vielleicht sogar gewundert, wenn du keine Änderungswünsche für den Pulli gehabt hättest 😉. So oder so ein Traumstück.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden