Crusadora Geschrieben 13. März 2023 Melden Geschrieben 13. März 2023 @Großefüß Deine Skizzen zeigen sehr schön, wie es aussehen könnte. Finde ich richtig gut! Diese farbliche Aufteilung mit Wiener Nähte sieht allerdings für mich oft etwas sehr gewollt aus. Meins ist das nicht so richtig. Die 3. Variante wäre ganz klar mein Favorit! Übrigens bin ich auch leicht birnenförmig. (Hüfte 1-2 Größen größer als oben). Diesen A-Linien-Schnitt... der geht nur, wenn andererweitig gezeigt wird, dass du ihn nicht ausfüllst. Daher sieht es auch an der Puppe ganz gut aus. Der Stoff fällt locker, die Hüfte ist deutlich schmaler als das Shirt. Wenn der Saum auf der stärksten Stelle endet und die kaum schmaler ist, wäre das nicht so vorteilhaft. Allerdings tue ich mich etwas schwer damit, anderen dazu zu raten, was ihnen stehen könnte. Der eigene Geschmack und die eigene Sicht ist doch meist entscheidend.
Großefüß Geschrieben 13. März 2023 Melden Geschrieben 13. März 2023 @Crusadora Danke. vor 3 Stunden schrieb Crusadora: Diese farbliche Aufteilung mit Wiener Nähte sieht allerdings für mich oft etwas sehr gewollt aus. Da magst du Recht haben. Aber zum einem kann man mit den Wiener Nähten gut der Figur anpassen und hat den eingebauten Brustabnäher. Zum zweiten hatte ich diese Ideen und auch noch andere gezeichnet, um Resteverwertungen von Stoff zu überlegen, mögl auch unter Verwendung von guten und schönen Shirts, die mir etwas zu eng sind , aber bei denen die anfangs zu breiten Schultern noch gut passen. Mit dem Streifen in der Mitte hab ich mindestens eine konkrete Idee: Ich habe schönen dunkelblauen Jersey mit einem kleinen Muster in rot und weiß, der soll einen Mittelstreifen aus dem genau passenden rot bekommen, dass ich vorrätig habe. Weitere Ideen kreisen noch.
3kids Geschrieben 15. März 2023 Autor Melden Geschrieben 15. März 2023 Am 13.3.2023 um 06:58 schrieb jadyn: Ich finde die theoretischen Abhandlungen eigentlich sehr hilfreich...leider hat es sich eingebürgert, daß keine Ergebnisse gezeigt werden.... Auch das muß man als Zeitfresser sehen...Manche User können alles nur theoretisch....wahrscheinlich angelesenes Wissen...ohne eigene Erfahrung...noch schlimmer, wenn man immer mystisch auf etwas hinweist...und eigentlich selbst keine Erfahrung hat und eigene Werke zeigen kann.... Ich wünschte, dieser Thread würde zu einem Erfolg führen... Ich habe schon als ich dies das erste Mal gelesen habe, "darauf herum gedacht", weil ich deinem Gedankengang gerade nicht folgen kann. Ich gehe davon aus, dass du mich meinst, wenn du von "manchen Usern" sprichst. In Sachen Jersey theoretisiere ich bisher - mal abgesehen von der Amy. Vor Jahren war ich in der Richtung mal hoch motiviert. Leider war der Versuch eine Katatrophe. Dann fand ich Kurzarm Shirts, die gut passten, und bin umgestiegen auf eines dieser Shirts mit "was drüber". Das Thema verf....ter Jersey war erst mal erledigt. Leider gibt es einige Jerseys im Fundus, die ich verarbeiten will, und so habe ich hier viel mitgeplottet, um herauszufinden, was mit gefallen könnte. Was mir stehen würde, weiß ich, würde ich aber niemals tragen. Früher habe ich viel gezeigt, aber in Fredeln, nur hatte ich damals noch meinen Mann, der auch mal Geduld hatte, viele Bilder zu machen, aus denen ich dann das Beste rausgepickt habe. Heute muss ich allein klar kommen, meine Tochter ist nur selten willig, und schlechte Bilder wurden hier schon so verrissen, dass lieber nix zeige als solche. Es gibt auch etliche Fredel, die mir nicht gefallen, aber mir käme es niemals in den Sinn, mich darin oder dazu zu äußern, stattdessen wische ich weiter, vielleicht würde es deiner Laune auch gut tun, so zu handeln, Wenn du doch weißt, dass ich nur theoretisiere, warum schaust du dann in meinen Fredel rein. Allerdings werde ich von diesem Projekt definitv Abstand nehmen. LG Rita
Broody Geschrieben 15. März 2023 Melden Geschrieben 15. März 2023 vor 25 Minuten schrieb 3kids: Allerdings werde ich von diesem Projekt definitv Abstand nehmen. LG Rita Das ist hoffentlich nur auf den eingangs gezeigten Schnitt gemeint. Wenn du einen Schnitt mit Teilung suchst, der einen kräftigen Popo kaschiert, wäre La Mikka von Schnitt geflüster eine Überlegung wert. Den hab ich mit Stehkragen für mich genäht (dürfte dir figurlich ähneln), das kann auch mit Halsbündchen gehen. Die gerade verlaufende Längsteilung finde ich optisch vorteilhaft.
Crusadora Geschrieben 15. März 2023 Melden Geschrieben 15. März 2023 Die Variante gefällt mir auch! (Würde ich auch tragen.)
3kids Geschrieben 18. März 2023 Autor Melden Geschrieben 18. März 2023 @Broody ja, mit Projekt meinte ich diese Art von Schnitt mit A-förmig laufenden den Teilungsnähte (TN). Ich denke, es war hier, kann aber auch woanders gewesen sein. Es gibt da diesen angefangenen Pulli, in dem die TN V-förmig laufen, die Idee dazu war aus einer knip. Allerdings sind die TN nur vorn. Gestern habe ich das Schnittmuster rausgekramt und festgestellt, dass es sich um einen Raglan-Schnitt handelt. Dabei sind die TN am Saum 24cm von einander entfernt und in Brusthöhe 34cm. Im Schnittmuster hat das Vorderteil neben der TN noch einen kleinen Abnäher und in der TN ist ein großer Abnäher versteckt. Ich sollte wohl das UFO, dass ich aufgrund des Entstehungszeitraumes total verdrängt hatte, mal suchen. Auch für einen Vergleich mit der Amy. LG Rita
Broody Geschrieben 18. März 2023 Melden Geschrieben 18. März 2023 OK, Ich dachte, du meintest Teilungsnähte allgemein. Ja, die A-Linienförmigen Teilungsnähte sind nicht optimal. Das betont nur eine Körper Mitte, die man vielleicht nicht präsent haben möchte. Mir geht es jedenfalls so.
3kids Geschrieben 18. März 2023 Autor Melden Geschrieben 18. März 2023 @Broody TN sind Freunde, mehr noch als Abnäher - zumindest für mich - und bei Webstoff. Das Thema Jersey macht mich leider sehr unsicher - wie gesagt schlechte Erfahrungen, die tief sitzen. LG Rita
SiRu Geschrieben 18. März 2023 Melden Geschrieben 18. März 2023 Grundsätzlich schneidest Du Jersey nicht anders als Webstoff. Also was die Design-Linien anlangt. Und wenn Du nicht grad einen sehr anhänglichen Slinky o.ä. nimmst, fällt das auch ähnlich genug zu Webstoff, das Du da nicht mehr großartig ändern musst.
3kids Geschrieben 18. März 2023 Autor Melden Geschrieben 18. März 2023 (bearbeitet) @SiRu Danke für die Ermutigung. Schneiden sehe ich weniger als Problem, ich habe den Schrank voller Loops, z.T. aus flutschigem Viscose-Jersey, meist aber Baumwolljersey. Schneiden mit dem Rollschneiden und durch die Overlock laufen lassen war kein Thema. Es geht mit nur ums Nähen, manche Webstoffsachen muss ich 5 mal mit der Nähmaschine heften bevor ich zufrieden bin und die Naht endgültig steppe und versäubere. Meine aktuelle Nähmaschine näht den Jersey schon mal wie Webstoff, das konnten die davor nicht, sie frisst ihn auch nicht. Aber mehrfach auftrennen, das schreckt mich schon noch ab. LG Rita Bearbeitet 18. März 2023 von 3kids
Lehrling Geschrieben 18. März 2023 Melden Geschrieben 18. März 2023 vor 55 Minuten schrieb 3kids: Aber mehrfach auftrennen, das schreckt mich schon noch ab. dann solange langen Heftstich nutzen, bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist - dann eine ordentliche haltbare Naht nähen.
Broody Geschrieben 18. März 2023 Melden Geschrieben 18. März 2023 Ich nutze billige Stoff coupons für Probeteile. Im günstigsten Fall ist es noch tragbar und gibt ein Teil für zuhause, bei größeren Paßform Mängeln wandert es zur Weiterverwertung. Auftrennen tu ich nicht wieder.
SiRu Geschrieben 18. März 2023 Melden Geschrieben 18. März 2023 Ich war eher bei den Designlinien, als bei der Eigenständigkeit des Stoffverhaltens... Jersey ist erstmal auch nur Stoff. Der lässt sich nach 'nem erprobtem Webstoff-Schnitt verwenden. Enger kann dann das 2. Modell werden. (Jersey zeigt entweder viel mehr, oder deutlich weniger an Figurbesonderheiten und Passformmängeln. Für weniger zeigen sind erprobte Webstoffschnitte ganz prima.)
3kids Geschrieben 18. März 2023 Autor Melden Geschrieben 18. März 2023 @Broody deshalb hefte ich, langer Gradstich der Nähmaschine, leicht gelockerte Fadenspannung. Aus einem Coupon vom Stoffmarkt kann ich leider nur etwas bauchfreies nähen. Besonders bei Raglan, lange Arme, lange Beine, länger als bei einer Körpergröße von 1,72 zu erwarten wäre. Ich habe noch einige Putzlappen von Trigema und überlege, ob ich die kleinen einfach zusammen nähe für solche Tests. Was denkt ihr darüber? Einfach mit der Overlock stellen sich die Nähte da nicht unangenehm auf? Ich habe bisher immer alles abgesteppt. LG Rita
SiRu Geschrieben 18. März 2023 Melden Geschrieben 18. März 2023 Das kommt drauf an, wie empfindlich Du da bist.
Lehrling Geschrieben 18. März 2023 Melden Geschrieben 18. März 2023 vor 8 Minuten schrieb 3kids: Einfach mit der Overlock stellen sich die Nähte da nicht unangenehm auf? Ich habe bisher immer alles abgesteppt. absteppen kannst du doch immer noch zum Schluß und ja, ich würde kleine Trigemastücke zusammennähen. Zur Not sind die Teile als Schlafanzugoberteil nutzbar.
Großefüß Geschrieben 18. März 2023 Melden Geschrieben 18. März 2023 Ich suche meine individuelle Passform von Shirts, Pullis, bei Änderungen usw. auch nach der Methode "Try and error" . Für erste grobe Anpassung, wenn ich noch keinen direkten Anhaltspunkt habe, nehme ich erst einfach Stecknadeln. Ich hefte oft auch mit der Hand, das ist dann leicht rauszuziehen und zu ändern. Und falls du deine Maschinenheftnähte mit wasserlöslichen Garn wie das Madeira Wash away machst, brauchst du die Heftnähte hinterher nicht zu trennen, sondern nur das Teil in Wasser zu stecken oder auch nur die Teilnaht gut feucht zu machen. Natürlich kannst du einfach mehrere gleichartige Trigema Stoffe zusammennähen. Du solltest nur drauf achten, dass diese Stoffe die gleiche Dehnbarkeit haben und ca. die gleiche Dehnbarkeit wie guten Stoffe.
flocke1972 Geschrieben 18. März 2023 Melden Geschrieben 18. März 2023 Am 15.3.2023 um 19:35 schrieb 3kids: Ich gehe davon aus, dass du mich meinst, wenn du von "manchen Usern" sprichst. Ich glaube nicht dass du gemeint warst. vor 5 Stunden schrieb 3kids: ob ich die kleinen einfach zusammen nähe für solche Tests. Klar warum nicht? Bei mir enstehen dann halt oft Schlafioberteile. Laß dich nicht entmutigen, auch mit Jersey kannst du schöne Sachen nähen. LG flocke1972
3kids Geschrieben 19. März 2023 Autor Melden Geschrieben 19. März 2023 @flocke1972 Danke für die Ermutigung, meine bisherigen Nähmaschine waren auch mit angebautem Obertransport beim Jersey Nähen überfordert. Gleich die Overlock zu nehmen käme mir nie in den Sinn, denn ab ist ab und ohne schneiden locken wird selten schön. Ein Fan von normalem Jersey für T-Shirt werde ich wohl nie und Interlock ist ja eher auf der teuren Seite, bis ich mir den kaufen, will ich wissen, dass ich es kann und das Ergbenis auch tragen werde. LG Rita
Capricorna Geschrieben 19. März 2023 Melden Geschrieben 19. März 2023 Wobei Interlock ja oft nicht so stark dehnbar ist wie Jersey und sich nicht rollt (weil zwei „rechte“ Seiten); der ist eigentlich einfacher zu verarbeiten als ein Single-Jersey *find* Gerade für den Übergang von Webstoff zu dehnbaren Stoffen könnte das ein gutes Projekt sein, finde ich. (Habe gerade mal bei einem üblichen Verdächtigen geschaut; da ist der Interlock sogar teilweise preiswerter als Jersey, je nach Jersey-Art.)
3kids Geschrieben 19. März 2023 Autor Melden Geschrieben 19. März 2023 @Capricorna weniger dehnbar? Interessant, dann ist der anders als ich es kenne. Danke für die Warnung. LG Rita
Großefüß Geschrieben 19. März 2023 Melden Geschrieben 19. März 2023 Also, Interlock ohne Elasthan ist üblicherweise immer deutlich dehnbarer als Singlejersey. Das ergibt sich schon durch die Art der Maschen. Ich finde, Interlock ist quer zu den Rippen schon tricky mit der Nähmaschine, gibt leicht wellige Nähte. Dafür neigt er weder längs noch quer zum Einrollen.
3kids Geschrieben 19. März 2023 Autor Melden Geschrieben 19. März 2023 vor 4 Stunden schrieb Großefüß: Also, Interlock ohne Elasthan ist üblicherweise immer deutlich dehnbarer als Singlejersey. Das ergibt sich schon durch die Art der Maschen. Ich finde, Interlock ist quer zu den Rippen schon tricky mit der Nähmaschine, gibt leicht wellige Nähte. Dafür neigt er weder längs noch quer zum Einrollen. So dachte ich mir das LG Rita
Capricorna Geschrieben 19. März 2023 Melden Geschrieben 19. März 2023 Hm, habe ich das falsch in Erinnerung? Kann natürlich sein; habe ewig keinen Interlock mehr verarbeitet… oder verwechsel ich das mit was anderem..? tut mir leid!
nowak Geschrieben 19. März 2023 Melden Geschrieben 19. März 2023 Wobei der letzte Single Jersey ohne Elasthan, der nicht dehnbar war bei mir aus Altbeständen stammte. Dürfte so in den 1980ern gekauft worden sein. Bei Interlock kommt es drauf an. Ich hatte schon welchen, der sehr stabil war, auch querstabil. Und welchen, der quer recht dehnbar war. Aber ich hatte mit Jersey nie groß Probleme. (Mir hatte ja niemand gesagt, dass das schwierig sein könnte...)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden