Nixe28 Geschrieben 5. September 2022 Autor Melden Geschrieben 5. September 2022 Am 5.9.2022 um 16:31 schrieb Querkopf: Vielen Dank! Aufklappen Gerne! Ich hab mir gestern noch zwei weitere kurze Rundstricknadeln in anderen Stärken bestellt, immer wollte ich damit nicht stricken aber für die Ärmel sind die super. @Rehleins das klingt auch nach ner guten Anleitung, ich guck mir den Link gleich mal an. Mein Pfauenpulli wächst weiter, ich hab die Ärmelmaschen stillgelegt und nadel munter weiter immer rundum, das zweite Knäuel ist fast verstrickt
Broody Geschrieben 5. September 2022 Melden Geschrieben 5. September 2022 @Nixe28 das geht ja wie am Fließband... Wow! Die Farbe ist wundervoll, jetzt ärgere ich mich direkt, dass ich die nicht genommen habe. Bei mir stockt es etwas... Ältestes und jüngstes Kind haben nach 8fach-Socken gekräht und der Kleine (20 Jahre und 1,93m groß) zieht in knapp 4 Wochen wieder zurück in die Heimat. Mama und Papa renovieren jetzt, weil er noch in der Ferne arbeiten muss... Die Versetzung kam überraschend und kurzfristig. Tausche Stricknadeln gegen Putzeimer und Malerpinsel...
achchahai Geschrieben 6. September 2022 Melden Geschrieben 6. September 2022 Bevor ich demnächst auch loslege, ein paar Anfängerfragen: Für das Stilllegen der Ärmelmaschen benötige ich nochmal zwei Seile / Rundstricknadeln extra, sehe ich das richtig? In der von @Rehleins verlinkten Anleitung wird der Kragen gleich dran gestrickt. Was sind hier die Vor- und Nachteile? Hat jemand zufällig Links zu guten Kragentutorials?
Stopfwolle Geschrieben 6. September 2022 Melden Geschrieben 6. September 2022 Zum Stilllegen von Maschen nehme ich immer einen (andersfarbigen) Garnfaden. Diesen kann man verknoten - so gehen keine Maschen verloren. Das Ganze ist nicht steif, ist nicht im Weg beim Weiterstricken. Nachteil: ich muss die Maschen, wenn ich sie brauche, wieder zurück auf die Stricknadel „wurschteln“.
Broody Geschrieben 6. September 2022 Melden Geschrieben 6. September 2022 Ich benutze immer andere Rundstricknadeln. Beim anders farbigen Faden zieht es den Faden manchmal in die Maschen, weil er ja weich ist. Zum Kragen kann ich nichts sagen, weil ich auch quasi RVO-Neuling bin.
Querkopf Geschrieben 6. September 2022 Melden Geschrieben 6. September 2022 Ich nehme für die Ärmel kurze Nadelseile und schraube die Stopper an die Enden. Damit kann ich den Pullover auch problemlos anprobieren.
Junipau Geschrieben 6. September 2022 Melden Geschrieben 6. September 2022 Ich nehme bei stillgelegten Maschen eigentlich auch immer einen stabilen Faden. Wenn der lang genug ist, kann man damit ja auch anprobieren und hat trotzdem einen Knoten zur Sicherheit. Zum Kragen: ob das sinnvoll ist, den sofort zu stricken oder erst später, hängt von der Kragenform ab. Einen schlichten Rollrand oder ein rundes Bündchen kann man direkt anstricken, wenn man von vornherein weiß, wie man es gerne hätte. Ein Bündchen im V-Ausschnitt, wie Nixe es macht, sieht meiner Meinung nach hingegen besser aus, wenn man es hinterher einstrickt, weil dann die Maschenabnahme in der vorderen Mitte schöner wird (und nach oben läuft). Geht aber bestimmt auch anders herum. Hat bestimmt auch damit zu tun, ob man möglichst gar keine Fäden vernähen möchte, oder ob man die beiden für den Kragen doch noch verkraftet.😅
Nixe28 Geschrieben 6. September 2022 Autor Melden Geschrieben 6. September 2022 Am 6.9.2022 um 05:56 schrieb Querkopf: Ich nehme für die Ärmel kurze Nadelseile und schraube die Stopper an die Enden. Damit kann ich den Pullover auch problemlos anprobieren. Aufklappen So mache ich es auch, wobei die Stopper in den ersten Reihen auch schon mal nervig sind und beim Vorbeistricken klappern Am 6.9.2022 um 06:07 schrieb Junipau: Zum Kragen: ob das sinnvoll ist, den sofort zu stricken oder erst später, hängt von der Kragenform ab. Einen schlichten Rollrand oder ein rundes Bündchen kann man direkt anstricken, wenn man von vornherein weiß, wie man es gerne hätte. Ein Bündchen im V-Ausschnitt, wie Nixe es macht, sieht meiner Meinung nach hingegen besser aus, wenn man es hinterher einstrickt, weil dann die Maschenabnahme in der vorderen Mitte schöner wird (und nach oben läuft). Geht aber bestimmt auch anders herum. Aufklappen Beim allerersten RVO mit Rundhalsausschnitt nach der Stoff&Stil Anleitung hatte ich erst mit dem Rippbündchen begonnen und das gefiel mir überhaupt nicht, weil ich nicht so elastisch Maschen aufnehmen kann, wie abketteln. Beim V-Ausschnitt ist es auch so und das mit der dekorativen Mittelmasche kommt noch dazu. Ich habe mich also auch beim dritten RVO für die Variante des hinterher eingestrickten Bündchens entschieden @achchahai
Querkopf Geschrieben 6. September 2022 Melden Geschrieben 6. September 2022 Oft war ich auch ganz froh, dass ich den Halsausschnitt erst hinterher gestrickt habe, weil ich mich bei dem Bündchenmuster umentschieden hatte. Die Maschenaufnahme finde ich nur nervig. Wie geht ihr da vor?
Nixe28 Geschrieben 6. September 2022 Autor Melden Geschrieben 6. September 2022 Am 6.9.2022 um 10:05 schrieb Querkopf: Oft war ich auch ganz froh, dass ich den Halsausschnitt erst hinterher gestrickt habe, weil ich mich bei dem Bündchenmuster umentschieden hatte. Die Maschenaufnahme finde ich nur nervig. Wie geht ihr da vor? Aufklappen Beim Rundhalsausschnitt habe ich die Maschen 1 zu 1 aufgenommen und mit halber Nadelstärke dünneren Nadeln Bündchenmuster gestrickt. Dabei die rechten Maschen verschränkt gestrickt, dann kommen die Rippen besser raus. Beim V-Ausschnitt habe ich an den vorderen Schrägen die doppelte Maschenzahl aufgenommen, den Rest 1 zu 1 und ebenfalls im Rippennuster mit verschränkten rechten Maschen und dünneren Nadeln. In der vorderen Mitte habe ich in jeder zweiten oder dritten Runde 3 Maschen zusammengestrickt.
Scherzkeks Geschrieben 6. September 2022 Melden Geschrieben 6. September 2022 Am 6.9.2022 um 06:07 schrieb Junipau: Ich nehme bei stillgelegten Maschen eigentlich auch immer einen stabilen Faden. Wenn der lang genug ist, kann man damit ja auch anprobieren und hat trotzdem einen Knoten zur Sicherheit. Aufklappen Guter Hinweis. Und klingt für mich nach einer brauchbaren Lösung. (Auf die Packliste schreib...) Liebe Grüsse Silvia
sikibo Geschrieben 7. September 2022 Melden Geschrieben 7. September 2022 Am 6.9.2022 um 20:00 schrieb Scherzkeks: (Auf die Packliste schreib...) Aufklappen Dicke Stopfnadel zum durchziehen nicht vergessen 😉
Junipau Geschrieben 7. September 2022 Melden Geschrieben 7. September 2022 Am 7.9.2022 um 04:49 schrieb sikibo: Dicke Stopfnadel zum durchziehen nicht vergessen 😉 Aufklappen Ich mache das mit der Stricknadel, das geht genauso gut 😇
running_inch Geschrieben 7. September 2022 Melden Geschrieben 7. September 2022 Wow, einmal ein dickes LOB in die Runde für alles, was ihr schon geschafft habt! Bei mir dauert es noch eine Weile, bis ich anfangen kann. Bis Mitte Oktober bin ich noch viel unterwegs und hab dafür dann "keinen Kopf". Umso interessierter werde ich eure Erfahrungen und Ergebnisse mitverfolgen. Am 3.9.2022 um 11:44 schrieb Querkopf: Auf dem Rückweg vom Stoffmarkt in Harburg habe ich noch einen Abstechner in den Wollladen gemacht, den es schon seit Jahrzehnten gibt. Als ich am Stöbern war, teilte die Verkäuferin einer Kundin mit, dass der Laden am Jahresende schließt, weil keine Nachfolge gefunden wurde Das ist so schade! Nirgendwo wurde ich so gut beraten wie dort und die Auswahl ist auch klasse. Aufklappen Oh, wie schade! Wieder ein toller Laden weniger... Ich hatte gehofft, es findet sich noch eine Nachfolgerin... Der Laden ist wirklich klasse. Ich hoffe, sie haben Mitte Oktober zumindest noch ein paar Knäuel von der Wolle, die ich brauche. Och menno!
Scherzkeks Geschrieben 7. September 2022 Melden Geschrieben 7. September 2022 Am 7.9.2022 um 04:49 schrieb sikibo: Dicke Stopfnadel zum durchziehen nicht vergessen 😉 Aufklappen Eine gute Idee. Aber... Am 7.9.2022 um 05:49 schrieb Junipau: Ich mache das mit der Stricknadel, das geht genauso gut 😇 Aufklappen ... genauso mache ich das auch. Am 7.9.2022 um 08:54 schrieb running_inch: Bis Mitte Oktober bin ich noch viel unterwegs und hab dafür dann "keinen Kopf". Umso interessierter werde ich eure Erfahrungen und Ergebnisse mitverfolgen. Aufklappen Dann stricke dann wenigstens hier nicht mehr alleine... Ich habe heute 2 Pullis ausgemessen in der Breite, die gut passen - ich sage nur, das eigene Gefühl kann einen da sehr täuschen... Ich hätte schwören können, der schmalere wäre der breitere und umgekehrt. Aber viel tut sich da bei beiden nicht. Liebe Grüsse Silvia
Andrietta Geschrieben 7. September 2022 Melden Geschrieben 7. September 2022 Am 7.9.2022 um 13:28 schrieb Scherzkeks: Dann stricke dann wenigstens hier nicht mehr alleine... Aufklappen Ich würde mich vielleicht auch noch anschließen! Gerade stricke ich Mützen. Soll das Spaß macht und eure RVOs so toll aussehen, bin ich gerade sehr motiviert mitzumachen.
sikibo Geschrieben 7. September 2022 Melden Geschrieben 7. September 2022 Am 7.9.2022 um 13:28 schrieb Scherzkeks: Ich mache das mit der Stricknadel, das geht genauso gut Am 7.9.2022 um 13:28 schrieb Scherzkeks: genauso mache ich das auch Aufklappen Aufklappen Auf die Idee bin ich noch nie gekommen
sikibo Geschrieben 7. September 2022 Melden Geschrieben 7. September 2022 Am 7.9.2022 um 05:49 schrieb Junipau: ch mache das mit der Stricknadel, das geht genauso gut Am 7.9.2022 um 13:28 schrieb Scherzkeks: genauso mache ich das auch Aufklappen Aufklappen Auf die Idee bin ich tatsächlich noch nie gekommen
Junipau Geschrieben 7. September 2022 Melden Geschrieben 7. September 2022 Am 7.9.2022 um 16:54 schrieb sikibo: Auf die Idee bin ich noch nie gekommen Aufklappen Man sticht nicht so leicht an Stellen in die Wolle, an denen man gar nicht stechen mag... Mit der Stricknadel lege ich eine Schlaufe am Fadenende, ziehe die wie beim Stricken durch und den Faden raus, bevor ich die nächste Schlaufe bilde - schwer zu erklären...
sikibo Geschrieben 7. September 2022 Melden Geschrieben 7. September 2022 Ist mir schon klar, wie du das machst. Ich schiebe eine dicke Nadel mit dem Öhr zuerst durch. Da sticht auch nichts.
Junipau Geschrieben 7. September 2022 Melden Geschrieben 7. September 2022 Am 7.9.2022 um 17:02 schrieb sikibo: Ist mir schon klar, wie du das machst. Ich schiebe eine dicke Nadel mit dem Öhr zuerst durch. Da sticht auch nichts. Aufklappen War auch mehr für die Allgemeinheit erklärt Viele Wege führen nach Rom 🤣
Kiwiblüte Geschrieben 7. September 2022 Melden Geschrieben 7. September 2022 Ich nehme zum Maschenaufnehmen eine Häkelnadel ohne Griff, das geht sehr gut. Die Maschen schiebe ich auf der Häkelnadel nach hinten und nehme sie dann von der Häkelnadel von hinten auf die Stricknadel. Man kann die Maschen gleich verschänkt herunternehmen oder aber auch die folgende Reihe veschränkt stricken. Die Maschenaufnahme ist schön gleichmäßig.
jadyn Geschrieben 7. September 2022 Melden Geschrieben 7. September 2022 Am 6.9.2022 um 10:05 schrieb Querkopf: Oft war ich auch ganz froh, dass ich den Halsausschnitt erst hinterher gestrickt habe, weil ich mich bei dem Bündchenmuster umentschieden hatte. Die Maschenaufnahme finde ich nur nervig. Wie geht ihr da vor? Aufklappen Ich habe mir von einem Bastler eine Häkelnadel an eine Rundstricknadel basteln lassen....nehme mit der Häkelnadel die Maschen auf...und lasse sie dann auf die Rundstricknadel gleiten.... Da passen jede Menge Maschen drauf....So kann ich dann auch alles an die Strickmaschine hängen.... Häkelnadeln mit einer Stricknadel am anderen Ende gibt es zu kaufen...damit macht man es dann so, wie @Kiwiblüte es gezeigt hat...oder strickt sie ab.. https://www.vintagepurls.co.nz/shop/handi-tool/
Lehrling Geschrieben 7. September 2022 Melden Geschrieben 7. September 2022 Ich hab bei ravelry noch den Raglan FLAX gefunden, der gefiel mir mit dem Ärmelmuster. Und weil ich da noch ein Knäuel ganz dünnes rotes Garn hatte und bei Lieby gesehen habe, wie sich sowas einsetzen läßt........... hab ich ich noch ein paar dünne Garne zusammengesucht und den Flax in 86/92 gestrickt. Keine Ahnung wer den mal anziehen wird, aber ich weiß jetzt wie es geht.
Lieby Geschrieben 7. September 2022 Melden Geschrieben 7. September 2022 Bald hab ihr mich auch.... ich schleich ja schon die ganze Zeit hier rum.... mal sehen, wie ich mit meinen bestellten Socken weiter komme, dann kann ich vielleicht auch einen anfangen...müsste mir nur überlegen, mit welchem Garn und das dann nicht einpacken. Einen Karton hab ich schon voll gepackt. Die Farbe von @Nixe28 RVO wunderschön, wäre auch voll meins. Liebe Grüße, Lieby
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden