akinom017 Geschrieben 22. November 2022 Melden Geschrieben 22. November 2022 vor einer Stunde schrieb AndreaS.: Jetzt muss ich nur jemand finden, der mir die Fäden verwahrt Sollen wir tauschen, hier liegen 4 oder 5 Paar Stulpen und noch mehrere Socken Paare die auch darauf warten @all Ich lese hier fleissig mit, sehr schön was hier genadelt wird
sikibo Geschrieben 22. November 2022 Melden Geschrieben 22. November 2022 vor 2 Stunden schrieb AndreaS.: Fertig Super ! Ich versuche gerade verzweifelt, die richtige Maschenanzahl für das Halsbündchen zu finden.
AndreaS. Geschrieben 22. November 2022 Melden Geschrieben 22. November 2022 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb akinom017: Sollen wir tauschen, hier liegen 4 oder 5 Paar Stulpen und noch mehrere Socken Paare die auch darauf warten Och, lass ma‘ stecken Viel Erfolg Heidrun/ @sikibo Gerade habe ich den 2. RVO angeschlagen, und kann aber nicht weiterstricken, weil eine Nadelspitze meiner Holznadel leicht „rissig“ ist, und die Wolle hängenbleibt Jetzt muss ich mir erst mal neue Spitzen besorgen. Dann halt doch Vernähen Bestellen will ich nicht. Mal schauen, wann ich fit genug bin, und raus möchte… Bearbeitet 22. November 2022 von AndreaS.
Lehrling Geschrieben 22. November 2022 Melden Geschrieben 22. November 2022 vor 16 Minuten schrieb AndreaS.: weil eine Nadelspitze meiner Holznadel leicht „rissig“ ist, und die Wolle hängenbleibt kannst du die Nadel noch reklamieren? wenn nicht könntest du auch versuchen,, die Spitze mit einer Nagelfeile zu glätten.
AndreaS. Geschrieben 22. November 2022 Melden Geschrieben 22. November 2022 vor 3 Minuten schrieb Lehrling: kannst du die Nadel noch reklamieren? wenn nicht könntest du auch versuchen,, die Spitze mit einer Nagelfeile zu glätten. Nee, das ist schon zu lange her, dass ich sie gekauft habe. Ganz feines Schleifpapier habe ich schon probiert. Hat nicht geholfen.
akinom017 Geschrieben 22. November 2022 Melden Geschrieben 22. November 2022 vor 23 Minuten schrieb AndreaS.: weil eine Nadelspitze meiner Holznadel leicht „rissig“ ist, und die Wolle hängenbleibt vielleicht mal mit Stahlwolle probieren, kann notfalls auch ein Eckchen von der mit Seife zu Töpfe schrubben sein vor 24 Minuten schrieb AndreaS.: Och, lass ma‘ stecken Ok
Andrietta Geschrieben 22. November 2022 Melden Geschrieben 22. November 2022 @AndreaS. Der ist echt schön geworden, dein RVO! Die Lösung mit dem abgesetzten Blau gefällt mir gut
Junipau Geschrieben 22. November 2022 Melden Geschrieben 22. November 2022 vor einer Stunde schrieb AndreaS.: weil eine Nadelspitze meiner Holznadel leicht „rissig“ ist, und die Wolle hängenbleibt Bei meinem Lieblingsnadelspiel für Socken habe ich ein ähnliches Problem, die nehme ich jetzt immer nur mit der anderen Spitze vorn. Ginge das bei Dir auch? Die kaputte Spitze ein bißchen einfärben, damit Du es sofort siehst?
Lehrling Geschrieben 22. November 2022 Melden Geschrieben 22. November 2022 vor 1 Stunde schrieb AndreaS.: weil eine Nadelspitze meiner Holznadel leicht „rissig“ ist, und die Wolle hängenbleibt oder die Spitze mit Nagellack >glätten<, weil sich die Risse dadurch füllen?
Nixe28 Geschrieben 22. November 2022 Autor Melden Geschrieben 22. November 2022 vor 24 Minuten schrieb Junipau: Bei meinem Lieblingsnadelspiel für Socken habe ich ein ähnliches Problem, die nehme ich jetzt immer nur mit der anderen Spitze vorn. Ginge das bei Dir auch? Die kaputte Spitze ein bißchen einfärben, damit Du es sofort siehst? Das war auch mein erster Gedanke aber beim RVO geht's ja erstmal hin und her, wird also leider nicht helfen Ich würde es vielleicht mit etwas flüssigem Kleber probieren, in der Hoffnung, dass der die Rille schließt oder vorab mit der Nagelfeile. Ich hab den Fehler gefunden, ich musste leider den ganzen Ärmel aufribbeln, weil ich schon beim Aufnehmen der Maschen zwei weniger hatte. Warum auch immer lässt sich nicht mehr ergründen, ich strick dann mal wieder los...
AndreaS. Geschrieben 22. November 2022 Melden Geschrieben 22. November 2022 Wie Nixe es sagt, geht es am Anfang ja erst mal in Reihen. Die Spitzen hatte ich auch schon getauscht, dann aber das mit dem Reihen stricken festgestellt Der Kopf ist doch noch nicht so fit. Kleber hab ich keinen im Haus. Nagellack könnte ich versuchen. Danke für den Tipp
froggy Geschrieben 23. November 2022 Melden Geschrieben 23. November 2022 Meine Güte, warum nur werden die Ärmel so weit? 6Y ist mir irgendwie zu viel. Auf euren Bildern sehen die gar nicht so weit aus?
Stopfwolle Geschrieben 23. November 2022 Melden Geschrieben 23. November 2022 @AndreaS.‘ Rollkragenpullover mit den zwei Farben ist sehr schön geworden. Das Problem mit den Nadelspitzen, die splittern, kenne ich auch - vorwiegend bei dünnen Nadeln. Ich habe deshalb auf Metallnadeln gewechselt (da gibt es welche, die sind bunt und leicht und vor allem bunt … Habe ich schon erwähnt, dass diese Nadeln bunt sind? 😁)
froggy Geschrieben 23. November 2022 Melden Geschrieben 23. November 2022 @Stopfwolle ja ja schön bunt 🙂 ich glaube, wir haben die gleichen.
Junipau Geschrieben 23. November 2022 Melden Geschrieben 23. November 2022 (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb Nixe28: Das war auch mein erster Gedanke aber beim RVO geht's ja erstmal hin und her, wird also leider nicht helfen Ok. Ich habe meinen sofort zum Ring geschlossen und mit verkürzten Reihen gearbeitet. Das ist die Anleitung von Ja-Wolle. Geht genauso gut 😇 Allerdings hat man da auch ein paar Hin-und Her-Reihen. Ich bin aber gar nicht sicher, daß die verkürzten Reihen wirklich nötig gewesen wären - hängt vom Ausschnitt ab. Bearbeitet 23. November 2022 von Junipau
AndreaS. Geschrieben 23. November 2022 Melden Geschrieben 23. November 2022 vor 2 Stunden schrieb froggy: Meine Güte, warum nur werden die Ärmel so weit? 6Y ist mir irgendwie zu viel. Auf euren Bildern sehen die gar nicht so weit aus? Ich habe die Maschen nicht wieder abgenommen, weil mir oft Ärmel am Oberarm zu eng sind. Beim nächsten mache ich das auch nicht mehr Hattest du die Maschen wieder abgenommen? vor 1 Stunde schrieb Stopfwolle: @AndreaS.‘ Rollkragenpullover mit den zwei Farben ist sehr schön geworden Danke schön 😊 vor 1 Stunde schrieb Stopfwolle: Das Problem mit den Nadelspitzen, die splittern, kenne ich auch - vorwiegend bei dünnen Nadeln. Ich habe deshalb auf Metallnadeln gewechselt (da gibt es welche, die sind bunt und leicht und vor allem bunt Und ich bin doch extra auf Holz gewechselt, weil die angenehmer in der Haptik sind... Ach Männo! Das ist allerdings die einzige Spitze bei denen das bisher passiert ist. Ich glaub, es gibt noch einen Versuch
running_inch Geschrieben 23. November 2022 Melden Geschrieben 23. November 2022 vor 21 Stunden schrieb AndreaS.: Fertig 😁 Sehr schön! Ich bin ehrlich überrascht, wie gut das aussieht. Klasse! Dann viel Freude beim Tragen - sobald du wieder fit bist und die Fäden vernäht sind. Gute Besserung weiterhin! Und übrigens vielen Dank nochmal für den Tip mit den zwei Rundstricknadeln! Der Ärmel an meinem RVO sieht dadurch jetzt deutlich besser aus! vor 21 Stunden schrieb Nixe28: Danke, läuft, das wichtigste wär geschafft 😃 vor 20 Stunden schrieb Lehrling: Meine Ungeduld hat mich getrieben - so ist jetzt der Anstrick vom RVO mit selbstmusterndem Garn. Mir gefällt es, und ein festes Muster ergibt sich ja erst unterhalb der Ärmelabteilung. Anscheinend muß der Rapport der Färbung so lang sein, daß es bei einem Socken eine Art Ringel ergibt. Danke für deine Ungeduld! 😃 Der Anfang sieht schonmal richtig gut aus. Bin gespannt, wie es weitergeht. (Ich habe hier nämlich auch noch entsprechende Wolle liegen, die vielleicht gern ein RVO werden will....). vor 17 Stunden schrieb Nixe28: Ich hab den Fehler gefunden, ich musste leider den ganzen Ärmel aufribbeln, weil ich schon beim Aufnehmen der Maschen zwei weniger hatte. Warum auch immer lässt sich nicht mehr ergründen, ich strick dann mal wieder los... Ach, wie blöd! Zum Glück bist du sehr schnell und auch routiniert. Vermutlich ist der Ärmel schon wieder (fast?) fertig... Ich habe gestern ungefähr die Hälfte vom Ärmel fertig gestrickt und hoffe nun inständig, daß die Wolle reicht... Beim Islandpulli bin ich mit einem Knäuel pro Ärmel ausgekommen; allerdings setzt der Ärmel da auch etwas tiefer an... 🤔 Ich glaub, ich strick einfach schneller, damit ich fertig bin, bevor die Wolle merkt, daß sie zuende ist... 😂
AndreaS. Geschrieben 23. November 2022 Melden Geschrieben 23. November 2022 vor 12 Minuten schrieb running_inch: Sehr schön! Ich bin ehrlich überrascht, wie gut das aussieht. Danke schön 😊 Ich glaube, man muss nur darauf achten, dass an Ärmel und Rumpf ungefähr die gleiche Menge anderer Farbe kommt. Und der schmale Streifen am Rolli macht es für mich tatsächlich. Ganz stolz auf mich bin, dass mein Bild im Kopf sich so gut umsetzen ließ. vor 13 Minuten schrieb running_inch: Und übrigens vielen Dank nochmal für den Tip mit den zwei Rundstricknadeln! Der Ärmel an meinem RVO sieht dadurch jetzt deutlich besser aus! Sehr, sehr gerne 😊 vor 14 Minuten schrieb running_inch: Ich glaub, ich strick einfach schneller, damit ich fertig bin, bevor die Wolle merkt, daß sie zuende ist.. Das, meine Liebe, ist der beste Tipp, den ich je gehört habe! Darf ich mir den mopsen?
sikibo Geschrieben 23. November 2022 Melden Geschrieben 23. November 2022 vor 22 Minuten schrieb running_inch: Ich glaub, ich strick einfach schneller, damit ich fertig bin, bevor die Wolle merkt, daß sie zuende ist... Guter Plan 🤣
froggy Geschrieben 23. November 2022 Melden Geschrieben 23. November 2022 vor 7 Stunden schrieb AndreaS.: Ich habe die Maschen nicht wieder abgenommen, weil mir oft Ärmel am Oberarm zu eng sind. Beim nächsten mache ich das auch nicht mehr Hattest du die Maschen wieder abgenommen? Ja habe ich, ist immer noch zu weit. Ich werde wohl einfach etwas schneller entlang des Ärmels abnehmen, mal sehen, wie das dann aussieht. Dein RVO ist toll geworden, der Kragen gefällt mir besonders gut 🙂 Das Problem mit den Holznadeln kenne ich leider auch, Du könntest mal versuchen, mit ein bißchen Heißkleber aufzufüllen. vor 40 Minuten schrieb running_inch: Ich glaub, ich strick einfach schneller, damit ich fertig bin, bevor die Wolle merkt, daß sie zuende ist... Ja ja, das sollte helfen, ganz bestimmt :-))
birgit2611 Geschrieben 23. November 2022 Melden Geschrieben 23. November 2022 @AndreaS. Der Pulli sieht toll aus! Wo das Problem an deiner Nadelspitze ist schön dick Nagellack drauf und gut trocknen lassen...so über Nacht oder so. lg birgit
Junipau Geschrieben 23. November 2022 Melden Geschrieben 23. November 2022 vor 2 Stunden schrieb running_inch: Ich glaub, ich strick einfach schneller, damit ich fertig bin, bevor die Wolle merkt, daß sie zuende ist... Das habe ich früher manchmal bei Tintenpatronen probiert🥳 Manchmal hat es funktioniert 😅
AndreaS. Geschrieben 25. November 2022 Melden Geschrieben 25. November 2022 2. RVO ist auf der Nadel: @JunipauGerade dachte ich "Je nachdem was für einen Abschluss du machst, könnten wir im Partner-Look rumlaufen." Dann fielen mir deine Zöpfe ein. Nein, es wird kein Partnerlook
Junipau Geschrieben 25. November 2022 Melden Geschrieben 25. November 2022 vor 13 Minuten schrieb AndreaS.: 2. RVO ist auf der Nadel: @JunipauGerade dachte ich "Je nachdem was für einen Abschluss du machst, könnten wir im Partner-Look rumlaufen." Dann fielen mir deine Zöpfe ein. Nein, es wird kein Partnerlook Tolle Wolle 😍 Gut, daß Du Dir die Zeit wenigstens mit Stricken vertreiben kannst! Ich hoffe, es geht besser?
running_inch Geschrieben 25. November 2022 Melden Geschrieben 25. November 2022 Am 23.11.2022 um 16:07 schrieb AndreaS.: Danke schön 😊 Ich glaube, man muss nur darauf achten, dass an Ärmel und Rumpf ungefähr die gleiche Menge anderer Farbe kommt. Und der schmale Streifen am Rolli macht es für mich tatsächlich. Ganz stolz auf mich bin, dass mein Bild im Kopf sich so gut umsetzen ließ. Stolz kannst du auch allemal darauf sein! Und ja, der schmale Streifen am Rolli bringt es! Yeah! Dein 2. RVO gefällt mir farblich auch schon richtig gut! (Hatte die Farbe schon bei Junipau bewundert... Gut, daß mein Platz hier so begrenzt ist; sonst wäre meine Bestellung deutlich umfangreicher ausgefallen. ) Geht es dir inzwischen wieder besser? Am 23.11.2022 um 16:07 schrieb AndreaS.: Sehr, sehr gerne 😊 Ich bin immer noch total begeistert von dieser Methode mit den 2 Rundstricknadeln. Das vereinfacht so vieles. Hach! Am 23.11.2022 um 16:07 schrieb AndreaS.: Das, meine Liebe, ist der beste Tipp, den ich je gehört habe! Darf ich mir den mopsen? Aber immer doch! Das beste ist: er funktioniert sogar (manchmal zumindest). Mein Ärmel ist fertig, und es ist sogar noch ein kleines bißchen Wolle übrig geblieben. Am 23.11.2022 um 16:35 schrieb froggy: Ja ja, das sollte helfen, ganz bestimmt :-)) Was soll ich sagen: es hat geholfen! Am 23.11.2022 um 17:53 schrieb Junipau: Das habe ich früher manchmal bei Tintenpatronen probiert🥳 Manchmal hat es funktioniert 😅 Bei mir hat es auch funktioniert. 1. Ärmel fertig - und sogar noch ein kleiner Rest vorhanden. (Allerdings muß ich dazu sagen, daß ich als Erdnuckel auch recht kurze Arme habe. Bei Kaufteilen muß ich die Ärmel fast immer umkrempeln... ) Der 2. Ärmel ist angefangen. Mal sehen, wie weit ich heute komme. Hängt davon ab, was so im TV läuft...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden