Broody Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 Ich hab unterhalb der Brust mit den Zunahmen begonnen... Insgesamt nehme ich 10 cm zu.
running_inch Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 vor 37 Minuten schrieb Broody: Ich hab unterhalb der Brust mit den Zunahmen begonnen... Insgesamt nehme ich 10 cm zu. Ups, da wäre ich tatsächlich wohl schon "zu spät" dran mit den Zunahmen... Vielleicht sollte ich das Graue komplett nochmal aufribbeln und dann auch schon früher mit den Zunahmen beginnen... Wie groß ist dein Taille-Hüft-Unterschied? Vielleicht reichen bei mir ja auch schon 10 cm... es soll ja auch keine Schößchenjacke werden... Hmmm... du bringst mich echt ins Grübeln... danke auf jeden Fall für die Info.
Broody Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 @running_inch der Unterschied ist bei mir etwa 16cm. Ich habe mich aber für eine moderatere Zunahme entschieden, weil ich keine deutliche Taillierung wollte und im oberen Bereich noch etwas Spiel war. Ganz genau genommen hätte ich schon bei den Berechnungen anders rechnen müssen. Ich habe nur 5cm auf die Brustweite aufgeschlagen, was dazu führt, dass der ganze Pullover etwas körpernaher als gewollt ausfällt. Beim nächsten RVO gebe ich deutlich mehr zu. Jetzt noch aufzuribbeln würde den Tod für diesen RVO bedeuten... Soviel Motivation kann ich nicht zusammenkratzen, komplett von vorn zu beginnen. Da der Pullover ohnehin eher leichter ist, kann ich wahrscheinlich mit der Paßform leben. Ist in etwa so wie meine sonstigen Oberteile.
running_inch Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 @Broody Danke dir für die schnelle und ausführliche Antwort. Bei der dünnen Wolle, die du hast, würde ich auch nicht ribbeln wollen... Ich bewundere dich eh, daß du mit so dünner Wolle strickst. Dafür würde mir eindeutig die Geduld fehlen. Ich wünsche dir gutes Gelingen für deinen RVO. Hmm, ich glaube, ich schau mal, ob ich das Teil mal vorsichtig anziehen kann, dann sollte ich schlauer sein, hoffe ich...
Broody Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 Ich hadere gerade schwer... Die letzten beiden Strick Projekte hab ich auch zu knapp kalkuliert... Beide Jacken sind so, wie sie fertig gestrickt waren, in ein Schrankfach gewandert... Ich bin seitdem nicht durch ein Wunder passend geschrumpft... Und ich glaube, das passiert grad wieder . Ich fühle mich jetzt schon nicht wohl, so wie der Pullover sitzt. Wieviel Weite schlägt man für einen bequemen lockeren Sitz auf? 5 reichen offensichtlich mal gar nicht. Ich muss jetzt leider heulen...
running_inch Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 (bearbeitet) @Broody Lass dich mal umarmen. Bitte nicht verzweifeln. Könntest du dir vorstellen, zu steeken und ggf. aus dem Pulli eine Jacke zu machen? Dann könntest du eine Blende anstricken und so für etwas mehr Komfortweite sorgen... Ich habe eben mal geschaut: ich habe auch nur 6cm zugegeben. Ohne die geplante Blende wäre das sehr körpernah... vermutlich sollte man mindestens 10 - 12 cm zugeben... (wäre toll, wenn das in der Anleitung etwas konkreter beschrieben wäre...) Ich wünsche dir eine gute Idee und den Elan, sie umzusetzen. Bearbeitet 17. Oktober 2022 von running_inch
Broody Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 (bearbeitet) Ich habe jetzt die Berechnung mit einer Zugabe von 10 statt 5cm gemacht und so wirklich viel Veränderung hat das nicht gebracht. Statt der Zahl 20 müsste ich mit 20,36 rechnen... Wird dann auf- oder abgerundet? Aufschneiden ist keine Option, eine Jacke möchte ich nicht. Bearbeitet 17. Oktober 2022 von Broody
froggy Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 Schöne Pullover macht ihr da und die Wollpäckchen sehen so vielversprechend aus Corona bedingt hatte ich eine kleine Zwangspause außerdem hat sich meine Tochter einen anderen Pullover gewünscht, aber morgen geht es hoffentlich weiter.
froggy Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 @Broodyoh nein! Zu knapp ist wirklich schrecklich, das frustriert so. Wo genau sind denn die 20.36? Im Zweifelsfall eher auf ganze Maschen aufrunden.
sticknicki Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 Ich beobachte euch schon eine ganze Weile. @Broody, nimm doch mal ein Maßband in der gewünschten Weite, die du berechnet hast, und legst das mal um dich herum. So kannst du es sicher besser beurteilen. Wenn ich mit meinen anderen Sachen durch bin komme ich auf den RVO zurück. Dazu muss ich mir aber erst Wolle kaufen. Meine Restbestände reichen dafür nicht. Liebe Grüße Nicole
Broody Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 (bearbeitet) Es ist der Wert Y in der Anleitung vom Raglano. Ich habe diesen Wert jetzt mit 20 genutzt. Selbst wenn ich auf 21 aufrunde, ergibt das nicht wirklich einen gravierenden Unterschied. Hab nochmal in Ruhe anprobiert und vertraue jetzt meiner Tochter. Die hat Fotos von allen Seiten gemacht, um mich von der Tragbarkeit zu überzeugen. Ich sag ja... Das Ding stresst mich... Bearbeitet 17. Oktober 2022 von Broody
Lehrling Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 @Broody gegen den Streß strick einfach alle 100 oder 15 Reihen eine Rettungsleine ein. Für die Weite, könnt ihr da nicht die Zugabenweite vom Nähen einbeziehen? @running inch deine 45 M. würden sich ja auf 4 Stellen verteilen, dann sind das noch 11 M. Zunahme, je Seite vorne und hinten,bis unten. Evtl. die Maße auf Papier oder Folie aufzeichnen und mal anprobieren?
Capricorna Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 vor 2 Stunden schrieb Lehrling: Für die Weite, könnt ihr da nicht die Zugabenweite vom Nähen einbeziehen? Würde ich auch vorschlagen. Hier mal der Link zu dem alten Beitrag mit einer Tabelle drin. Weiß nicht, inwieweit das zum Stricken übertragbar ist. Ach, ich Dummerchen, ich habe doch was viel besseres: Die Zugabestufen von Vogue Kntting aus deren Buch. Habe gerade mal nachgeschaut: Die Standard-Zugabe sind da 5 cm, für „loose fitting“ sind es 10 cm, und für „oversized“ 13 cm. (Negative Weite gibt es natürlich auch, aber das interessiert hier ja gerade nicht.)
Broody Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 Danke, dein Beitrag beruhigt mich ungemein. Ich habe diese 5cm aus dem Bauch heraus gewählt und mich heute gefragt, wo ich diesen Wert her hatte. 10 wäre für einen lockereren Sitz besser gewesen, aber eine Wurstpelle wird es trotzdem nicht.
Nixe28 Geschrieben 17. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 vor 27 Minuten schrieb Broody: Danke, dein Beitrag beruhigt mich ungemein. Ich habe diese 5cm aus dem Bauch heraus gewählt und mich heute gefragt, wo ich diesen Wert her hatte. 10 wäre für einen lockereren Sitz besser gewesen, aber eine Wurstpelle wird es trotzdem nicht. Liebe @Broody, stress Dich nicht, es ist nur ein Pullover und eins ist sicher, er wird warm und Du sagst selbst, dass er Dir auf den Fotos Deiner Tochter nicht zu eng erscheint - also, alles wird gut vor 4 Stunden schrieb sticknicki: Wenn ich mit meinen anderen Sachen durch bin komme ich auf den RVO zurück. Dazu muss ich mir aber erst Wolle kaufen. Meine Restbestände reichen dafür nicht. Herzlich willkommen, wir freuen uns über jede Mitstrickerin (und natürlich auch jeden Mitstricker). Im Oktober gibt es noch diesen 40% Rabatt auf alles mit Alpaka bei der hier so beliebten Wollfirma Meine zweite Bestellung kam letzte Woche noch an Die Air in Magenta ist wunderwunderschön und ich hab auch davon gleich mal zehn Knäuel bestellt. Beim pfauenblauen RVO habe ich am Rumpf 188 Maschen und 54cm einfache Breite und so sieht er inzwischen aus Das könnte an der Hüfte büschen eng werden aber ich strick erst mal munter weiter. Ohne Hilfsleine, Ihr wisst schon, Ribbelmeisterin und so @achchahai ich kann mir das mit den schmalen Ringeln gut vorstellen, hast Du Dich schon entschieden? @running_inch wir können prima Wollreste tauschen, allerdings gibts bei mir zum fröhlichen Mausgrau auch noch freundliches Schwarz. Deine Lieferung gefällt mir guuuut
Junipau Geschrieben 18. Oktober 2022 Melden Geschrieben 18. Oktober 2022 @Nixe28, strickst Du eigentlich mit zu langem Nadelseil, oder ziehst Du jeweils extra eins ein für die Anprobe? Ich müßte auch mal testen, ob meine Abnahmen für die Taillierung nicht zu gut gemeint waren. Und ob ich jetzt wieder zunehmen müßte für die Hüfte. Bin aber gerade mit Adventskalender und Socken beschäftigt.
Broody Geschrieben 18. Oktober 2022 Melden Geschrieben 18. Oktober 2022 @Nixe28 danke für die Aufmunterung! Dein pfauenblauer Pulli ist hier das Zugpferd, die Bilder machen immer Freude und motivieren mich sehr.
jadyn Geschrieben 18. Oktober 2022 Melden Geschrieben 18. Oktober 2022 (bearbeitet) Ich bin ja stille Mitleserin...und total beeindruckt, was hier entsteht.... Als Maschinenstricker gibt es natürlich nur RVU....aber momentan plane ich Lace....und da mal eine Frage, dieses tolle Drops Garn, Alpaka /Silk....kann man sich das so wie Mohair /Silk nur ohne "kratzen" vorstellen?... Ich ziehe mich hier gleich wieder zurück....aber Eure Wollbestellungen haben mich beeindruckt.... Bearbeitet 18. Oktober 2022 von jadyn
Junipau Geschrieben 18. Oktober 2022 Melden Geschrieben 18. Oktober 2022 vor 26 Minuten schrieb jadyn: dieses tolle Drops Garn, Alpaka /Silk....kann man sich das so wie Mohair /Silk nur ohne "kratzen" vorstellen?... Ich würde sagen "ja". Allerdings bin ich bei Kratzen relativ tolerant, von daher können andere das vielleicht noch strenger beurteilen. Ich finde es jedenfalls einfach nur unglaublich zart. Verstricken steht aber noch aus.
Nixe28 Geschrieben 18. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2022 vor 2 Stunden schrieb Junipau: @Nixe28, strickst Du eigentlich mit zu langem Nadelseil, oder ziehst Du jeweils extra eins ein für die Anprobe? Weder noch, mein Seil ist ziemlich passgenau, ich muss also beim Stricken häufiger weiterschieben. Zur Anprobe habe ich um die Nadelspitzen Gummibändchen gewickelt (das hab ich hier auf irgendeinem Foto gesehen, weiss nicht mehr bei wem von Euch) und das hat super geklappt. vor einer Stunde schrieb jadyn: .kann man sich das so wie Mohair /Silk nur ohne "kratzen" vorstellen?... Ich finde ja, kann aber nachher mal ein Vergleichsfoto für Dich machen mit dem Mohairgarn, das ich noch habe. vor einer Stunde schrieb Broody: @Nixe28 danke für die Aufmunterung! Dein pfauenblauer Pulli ist hier das Zugpferd, die Bilder machen immer Freude und motivieren mich sehr. so soll das sein!
Junipau Geschrieben 18. Oktober 2022 Melden Geschrieben 18. Oktober 2022 vor einer Stunde schrieb Nixe28: Zur Anprobe habe ich um die Nadelspitzen Gummibändchen gewickelt (das hab ich hier auf irgendeinem Foto gesehen, weiss nicht mehr bei wem von Euch) und das hat super geklappt. Coole Idee, das probiere ich sofort aus, sobald ich Zeit finde. Es lebe das Schwarmwissen hier 👍💪
Nixe28 Geschrieben 18. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2022 vor 23 Stunden schrieb running_inch: An diesem Punkt bin ich jetzt: Das sind insgesamt 70 Reihen... vom grauen Knäuel ist ungefähr die Hälfte verstrickt. Was meint ihr, wie mach ich jetzt am besten weiter? Ha, das warst Du @running_inch Danke für den Gummitrick! Die Jacke wird richtig schön, was hast Du für ne Idee für die Ärmel?
running_inch Geschrieben 19. Oktober 2022 Melden Geschrieben 19. Oktober 2022 Am 17.10.2022 um 17:49 schrieb Broody: Ich habe jetzt die Berechnung mit einer Zugabe von 10 statt 5cm gemacht und so wirklich viel Veränderung hat das nicht gebracht. Statt der Zahl 20 müsste ich mit 20,36 rechnen... Wird dann auf- oder abgerundet? Am 17.10.2022 um 18:34 schrieb Broody: Es ist der Wert Y in der Anleitung vom Raglano. Ich habe diesen Wert jetzt mit 20 genutzt. Selbst wenn ich auf 21 aufrunde, ergibt das nicht wirklich einen gravierenden Unterschied. Okay... ich hätte nicht gedacht, daß das im Grunde kaum einen Unterschied macht... (Ich habe 8 Komma ein bißchen (kann gerade nicht nachschauen; Herr running_inch ist im Homeoffice), und habe abgerundet... Aber ich habe auch deutlich dickere Wolle - und stricke eine Jacke, wo ich über die Blende/Knopfleiste noch einiges ausgleichen kann.) Am 17.10.2022 um 18:34 schrieb Broody: Hab nochmal in Ruhe anprobiert und vertraue jetzt meiner Tochter. Die hat Fotos von allen Seiten gemacht, um mich von der Tragbarkeit zu überzeugen. Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Das wird schon. Am 17.10.2022 um 18:51 schrieb Lehrling: @running inch deine 45 M. würden sich ja auf 4 Stellen verteilen, dann sind das noch 11 M. Zunahme, je Seite vorne und hinten,bis unten. Evtl. die Maße auf Papier oder Folie aufzeichnen und mal anprobieren? Ich habe mich jetzt entschieden, weniger Maschen zuzunehmen und erforderlichenfalls den Rest (max. 5 cm) über die Blende/Knopfleiste auszugleichen. Für den Fall, daß es so nicht funktioniert, habe ich eine Rettungsleine eingezogen und kann notfalls bis dahin wieder aufribbeln. @Capricorna Danke für die Infos. Ich hatte mich bei der Entscheidung am bereits gestrickten Aftur (Islandpulli) orientiert, da ich ja mit Islandwolle stricke. Nach dem, was ich bisher sehen kann, sollte das funktionieren. Am 17.10.2022 um 22:32 schrieb Nixe28: Meine zweite Bestellung kam letzte Woche noch an Die Air in Magenta ist wunderwunderschön und ich hab auch davon gleich mal zehn Knäuel bestellt. Echte Nixenwolle! Für ein Kleid? (Die pfauenblaue gefällt mir auch ausnehmend gut. Wäre die noch lieferbar gewesen, wäre meine Bestellung auch noch größer geworden... ) Am 17.10.2022 um 22:32 schrieb Nixe28: @running_inch wir können prima Wollreste tauschen, allerdings gibts bei mir zum fröhlichen Mausgrau auch noch freundliches Schwarz. Deine Lieferung gefällt mir guuuut Am 18.10.2022 um 08:28 schrieb Broody: @Nixe28 Dein pfauenblauer Pulli ist hier das Zugpferd, die Bilder machen immer Freude und motivieren mich sehr. Das unterschreibe ich! Am 18.10.2022 um 08:29 schrieb jadyn: dieses tolle Drops Garn, Alpaka /Silk....kann man sich das so wie Mohair /Silk nur ohne "kratzen" vorstellen?... Ich würde auch "ja" sagen; allerdings bin ich auch nicht so empfindlich (ich habe auch Schals aus Sockenwolle... ) vor 20 Stunden schrieb Nixe28: Ha, das warst Du @running_inch Danke für den Gummitrick! Sehr gerne! Allerdings hab ich mir das auch irgendwo abgeguckt, glaube ich... weiß nur nicht mehr, wo... Egal, Hauptsache, es funktioniert! vor 20 Stunden schrieb Nixe28: Die Jacke wird richtig schön, was hast Du für ne Idee für die Ärmel? Danke. Ich bin selbst positiv überrascht, wie hübsch das aussieht... ich hatte befürchtet, daß es ganz laut "Resteverwertung" schreit... Das ist der aktuelle Stand der Dinge (sorry, ist etwas schief auf der Püppi): Ich hatte die Jacke kurz anprobiert und festgestellt, daß ich genau an der richtigen Stelle der Taille war; deswegen ist dort die Rettungsleine und ab da erfolgte die Zunahme für die Hüfte. Mal sehen, ob das so funktioniert. Die Ärmel werden wohl in dunkelbeige (Hafer...irgendwas) machen. Davon habe ich 2 Knäuel, und vom Islandpulli weiß ich, daß ich pro Ärmel 1 Knäuel brauchen werde. Außerdem sieht man etwaige Schmutzspuren an den Ärmelbündchen bei der Farbe nicht so schnell. Für die Blende ist hellgrau geplant. Alles andere wird noch spontan entschieden - je nach Länge der Jacke.
Broody Geschrieben 19. Oktober 2022 Melden Geschrieben 19. Oktober 2022 @running_inch die Farbkombination der Jacke sieht bis hierhin super edel aus!
AndreaS. Geschrieben 19. Oktober 2022 Melden Geschrieben 19. Oktober 2022 (bearbeitet) Ich bin ja echt ne Katastrophe mit solchen Anleitungen Daher brauch ich bitte eine Bestätigung, ob ich auf dem richtigen Weg bin. Danke euch Einen Kaufpullover habe ich gemessen = 54cm Ein Sweatshirt selbstgenäht = 51cm Das ist die Breite von der auf S2 in der Anleitung gesprochen wird, richtig? Meine Maschenprobe kommt auf 21M. Ja ich stricke ziemlich fest. = 2,1M auf 1cm Berechnung: B / 8 = 6,75cm x m = 2,1 0 YMaschen = 14,175 -> 14M. Das was dann kommt ist für mich koreanisch? Bosnisch? What the flowers?? Mir fehlt die Angabe "Yan". Oder ist das "YMaschen"? Hier ist was ich mir zusammengereimt habe: 2 M anschlagen Marker setzen Yan = 14 M anschlagen Marker setzen 3xYan = 42 M anschlagen Marker setzen Yan = 14 M anschlagen Marker setzen 2 M anschlagen = 74 Maschen anschlagen Richtig? Kann das hinkommen? Ich nähe sonst pi*daum Gr. 42/44 BTW, hab ich schon gesagt, dass ich noch nie niemals nicht einen Raglan- und auch noch niemals einen Pullover von oben gestrickt habe Bearbeitet 19. Oktober 2022 von AndreaS.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden