Nixe28 Geschrieben 13. September 2022 Autor Melden Geschrieben 13. September 2022 vor einer Stunde schrieb achchahai: habe ich mir meinen RVO dann doch mal angehalten und dabei festgestellt, dass mein geplanter V-Ausschnitt auch ohne Bündchen wohl ziemlich halsnah sitzen wird. Hast Du ein längeres Seil für die Nadelspitzen? Richtig anprobieren klappt nur mit einem langen Seil wirklich gut! Die Jacke wird hübsch
Junipau Geschrieben 13. September 2022 Melden Geschrieben 13. September 2022 Dankeschön, liebe @Nixe28😘 Darf ich ganz unverschämt fragen, ob Du auch noch irgendwo notiert hast, wieviele Maschen der Ausschnitt von Deinem ersten RVO in der Runde hat, in der Du ihn geschlossen hast? Der ist als Ausgangspunkt für einen Rollkragen ja etwas näher dran, denke ich mal so... V-Ausschnitt hebe ich mir für eine andere Wolle auf😅
Nixe28 Geschrieben 13. September 2022 Autor Melden Geschrieben 13. September 2022 @Junipau Du darfst mich alles fragen Der beerige RVO ist ja eher nach der Stoff & Stil Anleitung gestrickt, da wird erst die Runde geschlossen und dann der Ausschnitt durch verkürzte Reihen geformt. Das gefällt mir für den Rundhalsausschnitt irgendwie besser als die Raglanoform mit dem geraden Stück mittig. Ich kram meine Notizen raus und hoffe, dass ich das noch reproduzieren kann
Junipau Geschrieben 13. September 2022 Melden Geschrieben 13. September 2022 (bearbeitet) Ich war ein bißchen spazieren und habe weiter nachgedacht. 1) Wenn ich einen Rundhals von unten stricke, habe ich vorne und hinten in der Mitte auch eine gerade Kante, nämlich die abgeketteten Maschen, bevor ich durch Zusammenstricken in den folgenden Reihen meine Rundung forme. 2) Mein Ziel wäre ein Ausschnitt von ca 60 cm Umfang (habe mir vor dem Spiegel ein Maßband umgelegt). Das entspricht 102 Maschen 3) ich habe jetzt die Anleitung der Zahlenfee studiert und weggelegt. Falls man einen figurbetonten dünnen Pulli stricken will, ist das bestimmt hilfreich, aber für dicke Flauschwolle eine Nummer zu viel 4) Nächster Schritt war, meinen Island-Pulli rückwärts zu rechnen. Da hatte ich vorne und hinten je 83 Maschen plus je 61 Maschen pro Ärmel (in der Runde nach der Zusammenführung). Mit 37 Maschen Anschlag für vorne und hinten und 15 Maschen Anschlag pro Ärmel entspricht diese Berechnung exakt den Ergebnissen, die ich dann eben noch probehalber im Rechner von Ja-Wolle gefunden habe👍 (der hier auch verlinkt war und wo ich nur Maschenproben und Halsweite eingegeben habe). Ich glaube, ich fange damit jetzt an und halte mich an diese Anleitung. Mit geschlossenem Ring, aber verkürzten Reihen am Anfang.Sonst rechne ich mich noch doof. LG Junipau Bearbeitet 13. September 2022 von Junipau
Scherzkeks Geschrieben 13. September 2022 Melden Geschrieben 13. September 2022 vor 1 Stunde schrieb Junipau: Ich glaube, ich fange damit jetzt an und halte mich an diese Anleitung. Mit geschlossenem Ring, aber verkürzten Reihen am Anfang.Sonst rechne ich mich noch doof. Ich habe das leider alles nicht verstanden... Aber Strickerfahrung mit Pullis habe ich auch kaumst... Meine Frage dazu: strickst Du jetzt weiter nach dem Raglano, also so grob - oder nach einer anderen Anleitung? Liebe Grüsse Silvia
Junipau Geschrieben 13. September 2022 Melden Geschrieben 13. September 2022 vor 11 Minuten schrieb Scherzkeks: Ich habe das leider alles nicht verstanden... Aber Strickerfahrung mit Pullis habe ich auch kaumst... Meine Frage dazu: strickst Du jetzt weiter nach dem Raglano, also so grob - oder nach einer anderen Anleitung? Liebe Grüsse Silvia Ich probiere es jetzt mit der Anleitung, die Chittka (glaube ich?) hier vor einiger Zeit verlinkt hatte: https://www.jawolle.de/Masstabellen-Grundanleitungen/Grundanleitung-Raglan-stricken/ Beim Raglano ist mir der Ausschnitt zu weit, um da später einen Rolkragen hineinzustricken. Den hebe ich mir für einen Pulli mit Ausschnitt auf. Wolle habe ich ja genug... Sorry für die Verwirrung! Momentan denke ich noch darüber nach, ob das glatt rechts werden soll oder irgendwie interessanter? Solange stricke ich weiter Socken, habe also noch nicht wirklich angefangen.
Scherzkeks Geschrieben 13. September 2022 Melden Geschrieben 13. September 2022 vor einer Stunde schrieb Junipau: Ich probiere es jetzt mit der Anleitung, die Chittka (glaube ich?) hier vor einiger Zeit verlinkt hatte: https://www.jawolle.de/Masstabellen-Grundanleitungen/Grundanleitung-Raglan-stricken/ Beim Raglano ist mir der Ausschnitt zu weit, um da später einen Rolkragen hineinzustricken. Den hebe ich mir für einen Pulli mit Ausschnitt auf. Wolle habe ich ja genug... Sorry für die Verwirrung! Momentan denke ich noch darüber nach, ob das glatt rechts werden soll oder irgendwie interessanter? Solange stricke ich weiter Socken, habe also noch nicht wirklich angefangen. Ah danke! Jetzt habe ich es auch verstanden. Ich glaube, ich bleibe trotzdem erstmal bei dem Raglano. Meine Wolle ist dünner, die Pullibreite ein Müh schmaler, und es wird kein Pulli aus richtiger Winterwolle (Baumwoll-Gemisch) - daher passt da etwas halsferner auch gut. Und danach überlege ich dann evtl was anderes. Liebe Grüsse Silvia
Stopfwolle Geschrieben 14. September 2022 Melden Geschrieben 14. September 2022 Zum Probieren: ich ziehe immer ZWEI Seile ein (eines vorne, eines hinten) … nur zum Probieren. Beim Weiterstricken kann man wieder auf eines minimieren. Aber so habe ich ein besseres Gefühl, dass ich keine Masche verliere.
Junipau Geschrieben 14. September 2022 Melden Geschrieben 14. September 2022 @Scherzkeks für halsfern ist der Raglano bestimmt gut👍 Wenn ich mich mit RVO überhaupt anfreunden kann, überlege ich, einen Stapel von der Lieby-Wolle damit zu verstricken. BW mit Merino gemischt, das sieht bestimmt gut aus mit dem Ausschnitt.
Nixe28 Geschrieben 14. September 2022 Autor Melden Geschrieben 14. September 2022 (bearbeitet) So, die Nachbarkatze ist versorgt, die Fische ebenfalls, nun also zum ersten RVO: Der Halsausschnitt hat 63cm Umfang an der Anschlagkante und sieht so aus (das Bündchen ist später angestrickt) Meine Maschenprobe sagt 16M/10cm. Für den Rundhalsausschnitt finde ich das Prinzip des "Companion Sweater" mit den verkürzten Reihen schön und die Anleitung beginnt ja eigentlich sogar mit dem Bündchen, das konnte ich nur für mich nicht umsetzen weil es mein 1. RVO war und ich somit quasi keinen Plan hatte, wo die Reise hingeht... Einen Tipp hätte ich aber noch, nehmt gerade Maschenzahlen, dann habt Ihr's leichter Bearbeitet 14. September 2022 von Nixe28
Junipau Geschrieben 14. September 2022 Melden Geschrieben 14. September 2022 Dankeschön für die Maße und Fotos, liebe @Nixe28! Ich habe gerade die Arbeitswoche abgeschlossen, jetzt klemme ich mich hinter das Rätsel RVO🎉 Der Haushalt muß warten 😅
Broody Geschrieben 16. September 2022 Melden Geschrieben 16. September 2022 Hab vor dem Rumpf zuerst einen Ärmel angefangen, weil ich den Sitz vom Ärmel nicht als letztes sehen wollte. Bin fast damit fertig...
Lehrling Geschrieben 16. September 2022 Melden Geschrieben 16. September 2022 boah, sieht das schön aus
Nixe28 Geschrieben 16. September 2022 Autor Melden Geschrieben 16. September 2022 Am 14.9.2022 um 15:17 schrieb Junipau: Dankeschön für die Maße und Fotos, liebe @Nixe28! Ich habe gerade die Arbeitswoche abgeschlossen, jetzt klemme ich mich hinter das Rätsel RVO🎉 Der Haushalt muß warten 😅 Gerneschön ...und, wie siehts aus mit dem RVO bei Dir? vor 1 Stunde schrieb Broody: Hab vor dem Rumpf zuerst einen Ärmel angefangen, weil ich den Sitz vom Ärmel nicht als letztes sehen wollte. Bin fast damit fertig... Kluge Entscheidung! Bist Du zufrieden mit dem Sitz des Ärmels? Das Muster kommt jedenfalls gut raus! Aber das Grün sieht sehr gelb aus Bei mir ist auch grad Pause mit der Rumpfstrickerei, ich hab erstmal den Ausschnitt gestrickt Diesmal habe ich links-rechts im Wechsel ohne verschränkte Maschen gestrickt, mit einer halben Nadelstärke weniger. Als nächstes mache ich mich auch an die Ärmel...
Broody Geschrieben 16. September 2022 Melden Geschrieben 16. September 2022 (bearbeitet) Der Ärmel ist okay. Für einen RVO sitzt das ganz gut. War sehr gespannt, weil das für mich ansonsten ein K.O.-Kriterium wäre. Das Grün ist. tatsächlich relativ gelb, aber ich finde den Farbkontrast gut. Ursprünglich sollte das mal ein Tuch werden in den Farben Beere und Kiwi. Dann war Beere nicht lieferbar und ich bin auf marine umgeschwenkt. Tja... Und dann wurde draus ein RVO. Der Pfauenpulli hat einen tollen Ausschnitt. Das Thema ist bei mir auch noch offen. Bearbeitet 16. September 2022 von Broody
Lehrling Geschrieben 16. September 2022 Melden Geschrieben 16. September 2022 @Nixe28 bildschöner Ausschnitt, so wünscht man sich den
Broody Geschrieben 16. September 2022 Melden Geschrieben 16. September 2022 Mein erstes Bündchen sieht blöd aus. Ich wollte 1 Reihe rechts, 1 Reihe links.. Das sieht jetzt wie ein Trompetenärmel aus.
Junipau Geschrieben 16. September 2022 Melden Geschrieben 16. September 2022 vor 4 Stunden schrieb Nixe28: Gerneschön ...und, wie siehts aus mit dem RVO bei Dir? Wächst langsam aber stetig. Noch bin ich optimistisch, aber zugleich auch nur neugierig und ohne klare Vorstellung, was das wird... Ich stricke als mal weiter. Dein Ausschnitt sieht gut aus!
Broody Geschrieben 16. September 2022 Melden Geschrieben 16. September 2022 @Junipau das sieht gut aus. Ich hab mir genau dieselbe Farbe von der Air gekauft.
Broody Geschrieben 16. September 2022 Melden Geschrieben 16. September 2022 (bearbeitet) @Querkopf bist du mit den Ärmelabnahmen beim Raglano zurecht gekommen? Ich finde den Ärmel im unteren Drittel sehr weit. Das gefällt mir überhaupt nicht und ich erwäge, ihn wieder aufzutrennen und mit häufigeren Abnahmen zu stricken. An alle : wie weit sollte ein Pullover Ärmel sein? Bin ich vielleicht zu sehr auf die Armweite meiner Langarmshirts fixiert? Die sitzen deutlich körpernaher, aber trotzdem noch locker und kaschierend. Ich hab jetzt etliche Jahre keine dickeren Pullover mehr getragen und bin echt ratlos... Bearbeitet 16. September 2022 von Broody Bild vergessen
Lehrling Geschrieben 16. September 2022 Melden Geschrieben 16. September 2022 @Broody der Ärmel sieht wirklich sehr weit aus. Ich schaue zum Vergleich dann gerne in Strickmusterheften oder bei drops in die Anleitungen, wo mir die Weite gefällt.
Nixe28 Geschrieben 16. September 2022 Autor Melden Geschrieben 16. September 2022 (bearbeitet) Danke Ihr Lieben, der Ausschnitt gefällt mir so auch sehr gut und das Beste ist, es gab nur einen Versuch diesmal vor einer Stunde schrieb Junipau: Wächst langsam aber stetig. Noch bin ich optimistisch, aber zugleich auch nur neugierig und ohne klare Vorstellung, was das wird... Ich stricke als mal weiter. Das sieht aber doch schon vielversprechend aus Hast Du mit verkürzten Reihen gearbeitet? Und wie viele Maschen hast Du an den Raglanschrägen dazwischen? @Broody der Ärmel sieht tatsächlich weit aus, ich hab mal meinen Bonbonrosa RVO eben fotografiert, den trag ich heute zum ersten Mal und ich liiiiieeeebe ihn Meine Arme und somit auch die Ärmel sind super lang und ich glaube, ich hatte alle zehn Reihen zwei Maschen abgenommen. Jetzt trage ich ein Sommerkleid ohne Ärmel drunter, es passt aber bequem ein Shirtärmel mit rein... Das Rippbündchen sieht gut aus! Bearbeitet 16. September 2022 von Nixe28
Junipau Geschrieben 16. September 2022 Melden Geschrieben 16. September 2022 @Broody, dann gehen wir im Partnerlook 😅 Dein Ärmel sieht wirklich üppig aus😳 Die Maschenzahl für das Ärmelbündchen bestimme ich gerne, indem ich mir ein Stück vom Bündchen unten am Pulli um den Arm halte und zähle, bei wievielen Maschen es mir am besten gefällt. Aber Du bist mit dem Körper noch gar nicht fertig, oder? @Nixe28, ich habe zwei Maschen pro Raglanschräge zwischen den Markierern, die Zunahmen stricke ich vor bzw. nach der ersten/letzten Masche. Das sind dann vier Maschen. Hat sich irgendwie so ergeben, ich weiß nicht, ob ich das irgendwann bereue.🙊 Einfach so finde ich es ok. War nicht wirklich ein Plan, ist jetzt so. Wenn der Rest vom Pulli paßt, bleibt es so. Ich habe ein "Shaping" gemacht, wie es in der Ja-Wolle -Anleitung steht, wenn man mit der kompletten Runde anfängt. Ob das sinnvoll ist, weiß ich auch nicht. Beim Nähen habe ich eigentlich immer zuviel Stoff hinten in der Mitte. LG Junipau
Broody Geschrieben 17. September 2022 Melden Geschrieben 17. September 2022 Danke für eure Rückmeldungen. Das bestätigt mich in dem Entschluss, diesen Ärmel wieder aufzuribbeln. Nützt ja alles nichts.
Nixe28 Geschrieben 17. September 2022 Autor Melden Geschrieben 17. September 2022 @Junipau jetzt habe ich mir endlich mal die Ja-Wolle-Anleitung angesehen, nach der Du strickst. Auf die Passform des Shapings bin ich auch gespannt, denn es entsteht dadurch ja keine Rundung am vorderen Halsausschnitt wie beim Companion Sweater sondern nur ein höherer Rücken Du hast am Vorderteil auch mehr Maschen alscam Rückenteil, oder sieht das auf dem Foto nur so aus? vor einer Stunde schrieb Broody: Danke für eure Rückmeldungen. Das bestätigt mich in dem Entschluss, diesen Ärmel wieder aufzuribbeln. Nützt ja alles nichts. wat mutt, dat mutt Ärgere Dich nicht, es gibt schlimmeres und Hauptsache ist doch, dass am Ende ein schöner Pulliver raus kommt! Wie weit ist der Ärmel denn unter den Armen? Vielleicht kannst Du ja schon mit weniger Maschen starten, indem Du an den Zunahmepunkten jeweils Abnahmen machst, gleich in der ersten Runde
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden