running_inch Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 Was für eine süsse "Schweinerei"!! Viel Freude damit.
Lieby Geschrieben 27. Juli 2022 Melden Geschrieben 27. Juli 2022 Mein Tuch ist zur Hälfte fertig, heißt, erstes Knäuel ist aufgebraucht und ich kann das 2. anfangen, mit der dünnen Wolle ist echt mühselig, muss immer hin schauen und trotzdem stelle ich bei der Rückreihe den einen oder anderen Fehler fest. Zwei der Ärmelsschals von @charliebrown im ersten Beitrag gefallen mir gut, die The Knitter Nummer hab ich mir schon mal raus geschrieben... mal schauen ob mir das für unterwegs nicht zu kompliziert ist, den einfachen über ravelry hab ich mir schon ausgedruckt. Im Wollvorrat muss ich dann noch was passendem graben.... oder selber wickeln. Liebe Grüße, Lieby
Ulrike1969 Geschrieben 27. Juli 2022 Melden Geschrieben 27. Juli 2022 Ich häkle gerade wieder mal ein Monsterchen nach dieser Anleitung https://www.katia.com/modelo.php?idRevista=8026&numero=432&utm_source=katia&utm_medium=web&utm_campaign=modelodelmes&utm_content=octubre17 Vorschau auf die Farbkombi: Liebe Grüße Ulrike
charliebrown Geschrieben 27. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2022 Hallo @Lieby Super, was du schaffst. hallo @Ulrike1969 danke für den „Monsterlink“. Ich habe gestern endlich auch mal wieder Garn und Nadeln in die Hand genommen. Ich habe „sehr viel buntes“ Baumwollgarn für kleine Projekte , nur noch nicht so richtig den „Drive“ was ich anpacke. Die „Häkelmonster“ finde ich sehr süß, nur für wen könnte ich die machen? Ich werde es probieren, vielleicht werden es Schlüsselanhänger für ein paar Freundinnen oder Kollegen. Ich habe einige Häkelfische fertig. Stricken ist mir lieber, als häkeln und ich brauche noch ein leichtes Projekt, das zu meiner vorhandenen Baumwolle passt. Auf den Nadeln ist noch mein Slipover (es fehlt noch etwa 1/4) aber der ruht im Projektbeutel und Socken sind im Moment auch nicht gefragt… Das mit dem Ärmelschal schwirrt auch in meinem Kopf herum… Weiterhin allen eine schöne Sommerzeit, bei uns starten ab Freitag auch endlich die Ferien ….
Kathrine Geschrieben 1. August 2022 Melden Geschrieben 1. August 2022 Ich find das Schwein auch putzig und so ein Halswärmer wäre auch was für mich. Schals sind mir immer zu knubbelig unter der Jacke. Die Monsterchen sind ja auch niedlich. Eigentlich hatte ich mir im Urlaub 2Accessoire Projekte vorgenommen. Geworden ist es keines. Weil mich doch mein aktuelles Strickprojekt sehr fasziniert. Aber vielleicht lege ich demnächst mit den Pulswärmern los.
Ulrike1969 Geschrieben 1. August 2022 Melden Geschrieben 1. August 2022 @Kathrine Willkommen zurück, ich hoffe du hattest einen tollen Urlaub! Mein Monsterchen wächst, wenn auch langsam. LG Ulrike
Kathrine Geschrieben 2. August 2022 Melden Geschrieben 2. August 2022 @Ulrike1969: ja hatte ich. Es war sehr entspannt so ein richtiger Faulenzerurlaub
Lieby Geschrieben 6. August 2022 Melden Geschrieben 6. August 2022 Diese Woche ist endlich das Tuch fertig geworden.... aber ich werde die Abkettkante noch mal aufziehen Das kann heiter werden, aber die ist trotz langziehen der Maschen zu feste geworden. Geschickter Weise hab ich natürlich mein schlaues Büchlein mit den unterschiedlichen Abkettmethoden schon in einen Karton eingepackt. Jetzt muss ich erst mal das Internet durchwühlen - oder hat jemand von euch den ultimativen, einfachen Tip? Das nächste Schwein hab ich angefangen, aber seit Mittwoch nicht mehr dazu gekommen, entweder zu heiß oder zu viel zu tun Liebe Grüße, Lieby
Lehrling Geschrieben 6. August 2022 Melden Geschrieben 6. August 2022 für eine lockere Kante stricke ich die Maschen zusammen, evtl. noch mit einer halben Nadelstärke größer. Masche stricken, zurück nach links, mit der nächsten Masche zusammenstrcken. wieder nach links, mit der nächsten zusammenstricken usw. Manche, die sehr fest stricken, machen noch einen Umschlag vor dem nach links schieben und stricken das alles zusammen. liebe Grüße Lehrling
akinom017 Geschrieben 7. August 2022 Melden Geschrieben 7. August 2022 an meiner Lila Weste war die Kante im ersten Versuch auch zu fest, 2. Versuch mit Jennys stretchy Bind off war dann gut, den aber dann nicht mehr extra lose stricken, soll ja ordentlich aussehen.
Lehrling Geschrieben 7. August 2022 Melden Geschrieben 7. August 2022 mich hat dieser Tage im Laden ein Wollknäuel angesprungen und nicht mehr losgelassen, bevor es verstrickt war als haltbar gemachte Sommerwärme https://www.ravelry.com/patterns/library/yas-hat aus Polyacrylgarn und dünnem Wollgarn als Beilauffaden.
Lieby Geschrieben 7. August 2022 Melden Geschrieben 7. August 2022 @Lehrling das ist aber wirklich eine hübsche Wolle, an sowas kann ich auch schlecht vorbei gehen.... und wenn man dann noch gleich ein passendes Projekt dafür hat Tolle Mütze. ...und spätestens am Dienstag komme ich auch wieder zum Stricken Gute Nacht, Lieby
Broody Geschrieben 7. August 2022 Melden Geschrieben 7. August 2022 Bloß gut, dass das Knäuel hartnäckig war. Die Mütze ist super geworden!
Rehleins Geschrieben 9. August 2022 Melden Geschrieben 9. August 2022 @Lehrling mit der Mütze trotzt man dem Wintergrau... Bei der Anleitung find ich toll, dass die Mütze von oben nach unten gestrickt wird, da kann man das Garn wirklich aufbrauchen.
Lehrling Geschrieben 9. August 2022 Melden Geschrieben 9. August 2022 vor 24 Minuten schrieb Rehleins: Bei der Anleitung find ich toll, dass die Mütze von oben nach unten gestrickt wird, da kann man das Garn wirklich aufbrauchen. J..ein. Bei mir war trotzdem noch einiges übrig, das war ein Knäuel von 70g und 240 m Lauflänge. Der Rand für die Ohren ist ja doppelt und entsprechend dick. Als Beanie mag ich die nicht tragen, und Rand umschlagen, dafür ist es dann zu dick und knubbelt.
Rehleins Geschrieben 9. August 2022 Melden Geschrieben 9. August 2022 @Lehrling irgendwas ist halt immer...
Großefüß Geschrieben 9. August 2022 Melden Geschrieben 9. August 2022 Tolle Farben bei der Mütze. Ich bin Fan von Ärmelstulpen, aus dem Rest würde ich mir Ärmelstulpen stricken, also einfache Typ Pulswärner.
Lehrling Geschrieben 9. August 2022 Melden Geschrieben 9. August 2022 Ich hab meinen Kopf als Probierstück genommen, für mich ist das viel zu bunt/ paßt nicht zu meiner Wintergarderobe, kommt also in die Spendenkiste. Und die Restwolle hab ich mit meinem zweiten Knäuel verschenkt an eine Handarbeitsfreundin, die von den Farben ebenfalls sehr fasziniert war.
Floriane-Lilian Geschrieben 9. August 2022 Melden Geschrieben 9. August 2022 @Lehrling mir rennt zwar beim Zuschauen schon der Schweiß runter, aber ich finde sie total schön Das sind ja mal fantastische Farben, würde ich sofort nachmachen!
Lehrling Geschrieben 9. August 2022 Melden Geschrieben 9. August 2022 @Floriane-Lilian danke. Ja, die Farben hatten es mir angetan. aber warum schwitzen? einfach an das Thermoskannenprinzip denken: Isolierung, egal ob warm oder kalt
Floriane-Lilian Geschrieben 10. August 2022 Melden Geschrieben 10. August 2022 vor 13 Stunden schrieb Lehrling: einfach an das Thermoskannenprinzip denken: Isolierung, egal ob warm oder kalt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden