charliebrown Geschrieben 27. November 2021 Autor Melden Geschrieben 27. November 2021 Am 27.11.2021 um 16:57 schrieb Crusadora: Nö. Aber danke, dass du in Zweifel stellst. Zuerst hatte ich das "t" glatt überlesen. Aufklappen ... hier mal die Methode gezeigt von CraSy...
Junipau Geschrieben 27. November 2021 Melden Geschrieben 27. November 2021 Am 27.11.2021 um 16:57 schrieb Crusadora: Nö. Aber danke, dass du in Zweifel stellst. Zuerst hatte ich das "t" glatt überlesen. Aufklappen Grrr, das war mal wieder die Autokorrektur. Ich sollte nicht auf dem Telefon schreiben, das klappt nie wirklich... Ich hoffe, Ihr habt wenigstens Spaß 😅 So sehen die Ringeldinger bei mir z.B. aus. LG Junipau
Nixe28 Geschrieben 27. November 2021 Melden Geschrieben 27. November 2021 Am 27.11.2021 um 17:54 schrieb Junipau: So sehen die Ringeldinger bei mir z.B. aus. Aufklappen Jo, so ähnlich sehen meine letzten Restesocken auch aus, in den Viererpacks vom Discounter sind ja meist zwei einfarbige und zwei selbstmusternde Knäuel drin und das passt dann immer super zusammen Meine petroltürkisen Strümpfe sind jetzt im Endspurt...
Bineffm Geschrieben 27. November 2021 Melden Geschrieben 27. November 2021 Am 26.11.2021 um 23:03 schrieb Frau Krause: Das ist eine sehr berechtigte Frage. Eigentlich stricke ich locker, aber bei Socken entstehen dann bei mir sehr lockere Übergänge zwischen den Nadeln, die an der fertigen Sock blöd aussehen. Deshalb stricke ich die ersten Maschen auf der Nadel für meine Verhältnisse sehr eng. In der nächsten Runde komme ich fast nicht in die Masche rein. Tja. Die Nadelhersteller sollen ja weiterhin ihren Umsatz machen... Aufklappen Wenn es Socken ohne Muster sind - dann kannst Du auch mal versuchen, immer noch eine zusätzliche Masche von der nächsten Nadel mit abzustricken - also den Wechsel von einer Nadel auf die nächste mit jeder Runde um eine Masche zu verschieben. Geht natürlich auch bei Mustersocken - aber da muss man dann schon sehr konzentriert arbeiten, weil der Musteranfang dann ja nicht am Nadelanfang liegt.... Sabine
Bineffm Geschrieben 27. November 2021 Melden Geschrieben 27. November 2021 (bearbeitet) doppelt Bearbeitet 27. November 2021 von Bineffm
Rehleins Geschrieben 28. November 2021 Melden Geschrieben 28. November 2021 @chittka mit GumGum Socken habe ich schon Mal einen Versuch gestartet und bin relativ schnell bei normalen Ringelsocken gelandet. Mich hat dieser ständig Faden- und Nadelwechsel genervt. Lob an alle. Bei Tageslicht fotografiere ich mein aktuelles Paar, in fröhlichen mausgrau.... Socken stricke ich ganz klassisch, von oben nach unten. Für Freunde und Verwandte mit der klassischen Käppchenferse. Für mich stricke ich am liebsten auch die Käppchenferse, allerdings die Fersenwand nur über 28 (statt 30) Maschen. Mein Mann ( und ich auch) bekommen die Hybrid-Bummerangferse, d.h. bevor die Ferse anfängt, nehme ich in jeder 2. Reihe Maschen am Ende der 1. und am Anfang der 4. Nadel zu. Am liebsten stricke ich mit 2,5 er Rosenholznadeln (15 cm), bei 4-fädigen Sockengarn.
Frau Krause Geschrieben 28. November 2021 Melden Geschrieben 28. November 2021 Am 27.11.2021 um 17:00 schrieb charliebrown: Am 27.11.2021 um 16:57 schrieb Crusadora: Nö. Aber danke, dass du in Zweifel stellst. Zuerst hatte ich das "t" glatt überlesen. Aufklappen ... hier mal die Methode gezeigt von CraSy... Aufklappen Ich habe das "t" zweimal nicht gelesen, hatte dafür hinterher umso mehr Freude. Die Autokorrektur bringt doch immer wieder schöne Varianten zum Vorschein. Die Methode kannte ich, hatte sie gar nicht mehr auf dem Zettel. Danke für den Hinweis @Junipau, @Nixe28, schöne Restesocken habt Ihr gestrickt. Am 27.11.2021 um 21:53 schrieb Bineffm: Wenn es Socken ohne Muster sind - dann kannst Du auch mal versuchen, immer noch eine zusätzliche Masche von der nächsten Nadel mit abzustricken - also den Wechsel von einer Nadel auf die nächste mit jeder Runde um eine Masche zu verschieben. Geht natürlich auch bei Mustersocken - aber da muss man dann schon sehr konzentriert arbeiten, weil der Musteranfang dann ja nicht am Nadelanfang liegt.... Aufklappen Vielen Dank für den Tipp, das ist eine gute Idee, werde ich ausprobieren.
Frau Krause Geschrieben 28. November 2021 Melden Geschrieben 28. November 2021 Am 27.11.2021 um 06:15 schrieb donnerkeil: in einem Wollgeschäft sagte man mir, dass zumindest die Firma Addi zerbrochene Bambusnadeln kostenfrei ersetzt. Aufklappen Gut zu wissen. Für Socken werde ich die nicht mehr nehmen, sondern meine Karbonz. Am 27.11.2021 um 14:09 schrieb Lalleweer: Ich habe mein ersten Toe up Socks fertig, war einfacher als gedacht. Aufklappen Wow, die sehen total gut aus. Ich werde auch nur noch Toe up stricken, das geht einfach ( zumindest nach den ersten paar Runden) und sieht gut aus. Am 27.11.2021 um 14:09 schrieb Lalleweer: deine Socken auf der Rundstricknadel sehen klasse aus Aufklappen Vielen Dank Am 27.11.2021 um 14:09 schrieb Lalleweer: echt du strickst schon sooooo lange mit Schaschlickspiese bei mir halten die nicht lange Aufklappen Das beruhigt mich... Am 27.11.2021 um 13:47 schrieb Lehrling: die verschwinden nach der ersten, spätestens mehreren Wäschen. Die Wolle ruckelt sich in den Maschen zurecht. Aufklappen Du meinst also, dass ich da ruhig etwas entspannter sein könnte? Das wäre ja schön UND Schonend für die Nadeln... Entstehen bei Deinen Socken auch diese Stellen an den Übergängen?
Lehrling Geschrieben 28. November 2021 Melden Geschrieben 28. November 2021 Am 28.11.2021 um 06:56 schrieb Frau Krause: Entstehen bei Deinen Socken auch diese Stellen an den Übergängen? Aufklappen Früher ja, aber durch jahrelanges Stricken bei jeder Gelegenheit stricke ich wohl sehr gleichmäßig, hab also keine >Leitern<.
chittka Geschrieben 29. November 2021 Melden Geschrieben 29. November 2021 @Junipau @JunipauDann stottert die Anrede eben, ich bekomm das zweite nicht weg Kannst du mir mal einen kurzen Abriss geben, wie diese Socken gestrickt werden? So ganz klar ist mir das nicht... Immer nur jede zweite Nadel stricken?? wie schaut es da an Ferse und Spitze aus Kann ich da dann auch meine Zunahmeferse einbauen?? Aber erst müssen die Socken für Göga fertig werden und Sockenwolle selber färben will ich auch noch mal probieren....... Für wen sind die schönen blauen Socken und wie weit bist du?.
akinom017 Geschrieben 30. November 2021 Melden Geschrieben 30. November 2021 Am 27.11.2021 um 14:09 schrieb Lalleweer: Hallo liebe Sockenladys, @Lehrling echt du strickst schon sooooo lange mit Schaschlickspiese bei mir halten die nicht lange @Frau Krause deine Socken auf der Rundstricknadel sehen klasse aus @Junipau über die Norwegersocken wird deine Omi sich bestimmt sehr freun. Ich habe mein ersten Toe up Socks fertig, war einfacher als gedacht. Aufklappen Das Garn scheint Toe Up herauszufordern ich hatte die Farbmischung auch schon Drop Zone
AndreaS. Geschrieben 30. November 2021 Melden Geschrieben 30. November 2021 Hach, is hier viel los. Wie schön Gestern Abend habe ich den 2. Weihnachtssocken angeschlagen und die ersten 3 Reihen gestrickt. Ich denke, dass der 2. Socken besser läuft, weil ich das Muster mittlerweile "erkenne". Also nicht immer, aber immer öfter. Foto vom ersten reiche ich nach.
Junipau Geschrieben 30. November 2021 Melden Geschrieben 30. November 2021 @chittka, ich fürchte, hier liegt irgendeine Verwechslung vor Ich stricke nämlich ganz banal von oben nach unten ohne Besonderheiten... Lediglich die Nadelzahl reduziere ich manchmal auf vier, wenn es zu wenig Maschen sind. Bei der blauen Socke mit Sternen für meine Oma z.B., das sind nur 48 Maschen. Aber das wolltest Du, glaube ich, gar nicht wissen, oder? LG Junipau
Lalleweer Geschrieben 30. November 2021 Melden Geschrieben 30. November 2021 Am 30.11.2021 um 07:02 schrieb akinom017: Das Garn scheint Toe Up herauszufordern ich hatte die Farbmischung auch schon Drop Zone Aufklappen @akinom017 Zopfnadel habe ich auch, ist noch garnicht sooooo lang her die letzten Zöpfe ca 23 Jahre
akinom017 Geschrieben 30. November 2021 Melden Geschrieben 30. November 2021 @Lalleweer in dem Fall hat es einige Zöpfe https://www.ravelry.com/patterns/library/drop-zone-socks Muster Link zu Ravelry im übrigen ein Beispiel für Toe Up mit Spickel und Fersenwand
AndreaS. Geschrieben 30. November 2021 Melden Geschrieben 30. November 2021 @akinom017 Diese Socken sehen ja spannend aus Monika! Kannst du mal ganz kurz in einfachen Worten beschreiben wie das funktioniert? Nicht, dass ich jetzt Zeit dafür habe, aber es würde mich interessieren, ohne mir die Anleitung kaufen zu müssen. Und selbst dann wüsste ich ja. Icht, dass ich verstehe was in der Anleitung steht
akinom017 Geschrieben 30. November 2021 Melden Geschrieben 30. November 2021 @AndreaS. In einfachen Worten ich versuche es Also Toe Up, eine normale Spitze, danach folgt das Muster mit den Zöpfen über den Fußteil dabei werden Löcher = Umschläge dazwischen gestrickt. An vorgegebenen Punkten werden dann Maschen wieder fallen gelassen für die offenen Streifen. Die fallen gelassenen Maschen zielen immer genau auf ein Loch = Umschlag und sind damit dann gebremst Dann kommt die Ferse und danach der Schaft und ziemlich zum Schluß werden zwei Maschen fallen gelassen die bis zur Fußspitze runter Laufen. Fangmaschen Muster ist denke ich der deutsche Begriff für die Technik. Total spannend ich plane ein zweites Paar für mich mit Perlen
birgit2611 Geschrieben 30. November 2021 Melden Geschrieben 30. November 2021 @akinom017 Danke, toll erklärt...jetzt habe ich es auch verstanden. lg birgit
Rehleins Geschrieben 30. November 2021 Melden Geschrieben 30. November 2021 So, meine mausgrauen Socken, man könnte auch staubgrau sagen... Auf dem Foto sehen die babyblau aus... Das Muster:https://schachenmayr.com/de/gratisanleitungen/estense-socken-7265 Wer genau hinschaut, wird sehen, dass ich etwas von der Anleitung abgewichen bin, ist einfach so passiert.... Was ich anders gemacht habe, ist mir nicht so wirklich klar...
Junipau Geschrieben 30. November 2021 Melden Geschrieben 30. November 2021 Ui, das ist ja auch ein schönes Muster, @Rehleins! Und nach Abweichungen gucke ich gar nicht, Hauptsache, daas Ergebnis sieht gut aus! LG Junipau
AndreaS. Geschrieben 30. November 2021 Melden Geschrieben 30. November 2021 @akinom017 Monika, das Zauberwort war : Maschen fallen lassen Danke dir
AndreaS. Geschrieben 30. November 2021 Melden Geschrieben 30. November 2021 Am 30.11.2021 um 18:18 schrieb Rehleins: Wer genau hinschaut, wird sehen, dass ich etwas von der Anleitung abgewichen bin, Aufklappen Dafür müsste man ja erst mal wissen was in der Anleitung steht
Rehleins Geschrieben 30. November 2021 Melden Geschrieben 30. November 2021 @Junipau Danke. Die "Abweichung" fällt bei mir unter "kreative Freiheit", trotzdem würde mich interessieren, was ich anders gemacht habe.... @AndreaS. https://schachenmayr.com/de/gratisanleitungen/estense-socken-7265😉
SiRu Geschrieben 1. Dezember 2021 Melden Geschrieben 1. Dezember 2021 Du hast den Umschlag bei den Patentmaschen irgendwie anders verarbeitet... der wird ja eigentlich rechts mitabgestrickt. Du hast ihn anscheinend vor der M liegen? *ichschleichmichjaschon*
AndreaS. Geschrieben 1. Dezember 2021 Melden Geschrieben 1. Dezember 2021 Am 30.11.2021 um 19:41 schrieb Rehleins: @AndreaS. https://schachenmayr.com/de/gratisanleitungen/estense-socken-7265😉 Aufklappen Du glaubst jetzt nich im Ernst, dass ich nachschaue und prüfe was du anders gemacht hast, oder? Ich wollte damit nur ausdrücken, dass das nur jemand sieht, wenn er die Anleitung kennt und sonst keiner
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden