Zum Inhalt springen

Partner

Wir stricken Socken ... gemeinsam...


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 1,2Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Frau Krause

    108

  • AndreaS.

    88

  • Erika OBK

    84

  • Broody

    82

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

nein, nein, nein, ich schau die nur an und freue mich am Anblick, die Stricknadeln liegen gut verstaut.......

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Lehrling:

die Stricknadeln liegen gut verstaut.......

Ernsthaft? Bei deinem Tempo hätte ich gedacht, du hast immer ein  Strickzeug griffbereit liegen ...

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Großefüß:

du hast immer ein  Strickzeug griffbereit liegen ...

ja, aber da sind die Nadeln ja schon maschenbesetzt, die freien Nadelspiele liegen gut weggeräumt, damit ich nicht plötzlich doch in Versuchung komme, ob ich so ein wunderschönes Gestrick auch hinkriege

Geschrieben

@Lehrling ach trau Dich mal, das sind Zöpfe 1 über 2 und bisschen 2 farbiges Stricken

und mal eine andere Ferse ;)

 

Dankeschön :winke:

 

nächstes Socken UFO in weiterbearbeitung, letztes Jahr ein Bonus Muster aus der Sockmadness

https://www.ravelry.com/patterns/library/contexture-socks Kaufmuster

 

Ich hatte gleich die kleinste Größe im Umfang angeschlagen um 2 Reste miteinander aufzubrauchen

dann blieben die Socken liegen und lagen im Herbst immer noch, nur bisschen dran gestrickt

20230417_Contexture.JPG.9f53c70aa37e5570ced7a61e05f7ae2f.JPG 20231028_Contexture_1.JPG.346596804dd96a080a1bf4a1f0a82c0a.JPG

 

nach den "Sixy Helix" und den "The wind in the oak tree" ist das jetzt das nächste wiederaufgenommene Projekt.

Kindergröße 32/33 ist da jetzt rausgekommen

Das ist jetzt eine Vorlage zweifarbig, immer nur eine Farbe wird pro Reihe gestrickt, mit Hebemaschen und 1x1 Zöpfen

ähnlich wie Gothix https://www.ravelry.com/patterns/library/gothix 

https://knitty.com/ISSUEss19/PATTgothix/PATTgothix.php

 

20240124_Contexture.thumb.JPG.a38d00d454e72736fb642a9cab5133a6.JPG

 

sehr interessante Ferse, Zunahmen in der hinteren Mitte und dann eine recht langes Käppchen

dabei werden keine Maschen aufgenommen, nur mit verkürzten Reihen und Abnahmen in der Mitte gestrickt

20240117_Contexture_1.thumb.JPG.2a2d81719e37d58db4db845f58b1b8d8.JPG

Geschrieben

Das ist ja auch schon wieder ein schönes Muster👍

Wann schreibst Du Deine eigenen Sockenanleitungen, @akinom017? Genug Erfahrung hast Du dafür inzwischen alllemal...

Geschrieben (bearbeitet)
Am 18.1.2024 um 22:24 schrieb Beaflex:

Heute habe ich die Beschreibung zum SockenstrickenKAL2024 gefunden.

Mir gefallen die Socken gut und es gibt auch einen Link zu kostenlosen Anleitung.

 https://www.sockshype.com/strickgemeinschaft-willkommen-zum-sockenstricken-knitalong-2024/

Nach dieser Anleitung ist nach mehreren Hürden die erste Socke fertig geworden.

Wenn man sich genau an alles in der Anleitung hält, sollte es gut durchlaufen, doch manches war neu für mich und habe mir dann etwas schwer getan. Einzelne Schritte mussten ich auftrennen und wiederholen.

  • Der italienische Maschenanschlag z. B., hierfür brauche ich noch etwas mehr Übung.
  • Die Aufnahme an der Fersenwand, hierfür wurde die Nadel vom Schaft nach oben zur Ferse durch jede Randmasche gesteckt

Es gab auch neue Tipps, die für mich sehr hilfreich waren.

  • Das zweifarbige Muster benötigt Spannfäden im Inneren. Damit diese nicht zu stramm sitzen, dreht man die Socke von innen nach außen und strickt dann das Muster mit den Außenmaschen, also rechts. Anfangs etwas ungewohnt, ging aber immer besser und hat auch geholfen.
  • Damit sich der Umschlag schön umlegt wird für 3 Reihen die linke Masche gestrickt und die rechte Masche nur abgehoben.


Die zweite Socke ist angeschlagen und der italienische Maschenanschlag ist auch fertig, denke jetzt geht es mir leichter von der Hand.

Als Kontrastfarbe verwende ich die Rest von den beiden vorherigen Sockenprojekten.

 

IMG_0826.thumb.jpeg.c55d399b1245db871bccfb865b0b4be8.jpeg

Bearbeitet von Beaflex
Geschrieben

@akinom017 die Eisblattsocken und auch die Kindersocken sind wieder sehr schön.

Diese Art der Abnahme hatte ich auch erstmals bei den Babysocken, die ich vor kurzem gestrickt habe, fand ich auch gut.

Geschrieben

Das Paar Circuit Socken ist dann heute fertig geworden

die rechte mal mit der Innenseite außen

20240126_CircuitSocks_1.JPG.adaf9596c3ca6d48639ce3e848fc34bb.JPG

 

und nochmal in hübsch

20240126_CircuitSocks_2.JPG.4534190c81f8e32bad15bdea911c09df.JPG

Geschrieben

Hier meine neuen Socken nach einem Bild auf Pinterest interpretiert.

IMG_1397.jpeg

Geschrieben

@charliebrown tolle Anregung für Uni Wolle,gefällt mir sehr gut.

 

Hab gerade die angefangen Socke von den Nadeln genommen, die neuen Nadeln bleiben hier, hab ich dann immer parat, wenn ich Mutti besuche... Gleich im Flieger die letzte Reihe häkeln,dann ist leider die Wolle aus. 

 

Liebe Grüße, 

 

Lieby 

Geschrieben
Am 26.1.2024 um 18:26 schrieb Beaflex:

Nach dieser Anleitung ist nach mehreren Hürden die erste Socke fertig geworden.

Wenn man sich genau an alles in der Anleitung hält, sollte es gut durchlaufen, doch manches war neu für mich und habe mir dann etwas schwer getan. Einzelne Schritte mussten ich auftrennen und wiederholen.

  • Der italienische Maschenanschlag z. B., hierfür brauche ich noch etwas mehr Übung.
  • Die Aufnahme an der Fersenwand, hierfür wurde die Nadel vom Schaft nach oben zur Ferse durch jede Randmasche gesteckt

Es gab auch neue Tipps, die für mich sehr hilfreich waren.

  • Das zweifarbige Muster benötigt Spannfäden im Inneren. Damit diese nicht zu stramm sitzen, dreht man die Socke von innen nach außen und strickt dann das Muster mit den Außenmaschen, also rechts. Anfangs etwas ungewohnt, ging aber immer besser und hat auch geholfen.
  • Damit sich der Umschlag schön umlegt wird für 3 Reihen die linke Masche gestrickt und die rechte Masche nur abgehoben.


Die zweite Socke ist angeschlagen und der italienische Maschenanschlag ist auch fertig, denke jetzt geht es mir leichter von der Hand.

Als Kontrastfarbe verwende ich die Rest von den beiden vorherigen Sockenprojekten.

 

IMG_0826.thumb.jpeg.c55d399b1245db871bccfb865b0b4be8.jpeg


Heute ist auch die zweite Socke fertig geworden. Für mich bisher die anspruchsvollsten Socken die ich gestrickt habe.

IMG_0910.thumb.jpeg.a5fc5d8e4e9e9b485d9c0fc1d37523ee.jpeg

Geschrieben

Danke @Großefüß und @Broody.

Das aufwendigste war das umgedrehte Stricken, also die rechte Seite innen und rechts Stricken, damit die Spannfäden lockerer außen laufen.

Geschrieben

Das stelle ich mir tatsächlich sehr herausfordernd vor. Es ist ja generell frickelig, Socken mit Spannfäden zu stricken. Und dann noch umgedreht.... Du hast meine Hochachtung! 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Broody:

Du hast meine Hochachtung! 

Meine auch.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Beaflex:

Danke @Großefüß und @Broody.

Das aufwendigste war das umgedrehte Stricken, also die rechte Seite innen und rechts Stricken, damit die Spannfäden lockerer außen laufen.

Und das wird dann auch für die Ferse durchgehalten, oder dreht man da zwischendrin hin und her? Klingt spannend, aber plausibel... Ich habe bislang für die zweifarbigen Partien auf Nadel 3,0 gewechselt (statt sonst 2,5). Aber das wäre einen Versuch wert - wenn da etwas so Schönes herauskommt wie Deine Socken allemal! Darfst Du sie zur Belohnung jetzt selbst tragen?

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Junipau:

Und das wird dann auch für die Ferse durchgehalten, oder dreht man da zwischendrin hin und her? Klingt spannend, aber plausibel... Ich habe bislang für die zweifarbigen Partien auf Nadel 3,0 gewechselt (statt sonst 2,5). Aber das wäre einen Versuch wert - wenn da etwas so Schönes herauskommt wie Deine Socken allemal! Darfst Du sie zur Belohnung jetzt selbst tragen?

Ja bei der Ferse wird gewendet und danach wieder zurück.

Ob ich sie selbst trage weiß ich noch nicht. Ich werde erstmal die vorhandenen socken auftragen und dann mal austauschen oder verschenken.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...