Junipau Geschrieben 25. November 2021 Melden Geschrieben 25. November 2021 @AndreaS. Es ist der kleine in der dritten Reihe rechts. Mehr Platz war nicht mit den 48 Maschen, er hat wenigstens dreimal gepaßt😅 Toi, toi für die Ferse, das wird! Ich mache dann mit, mein Bumerang steht auch heute Abend an. @froggy und am einfachsten finde ich diese Muster als Pullover 😇 Aber es sollte klappen, ich habe das ja auch nicht zum ersten Mal gemacht; ich hoffe nur, daß meine Oma nicht zu empfindlich ist. An einem Bein hat sie seit Jahren eine wunde Stelle, die immer mit Verband ist, das kann ich nicht gut einschätzen. Es ist halt ein Versuch, ihr etwas Gutes zu tun. LG Junipau
Frau Krause Geschrieben 25. November 2021 Melden Geschrieben 25. November 2021 Am 25.11.2021 um 06:53 schrieb Junipau: das werden Socken für rechts und links? Aufklappen Nein, ich werde noch genau so ein Paar stricken. Ich habe 2 Farben genommen, damit ich die Wollwechel leichter erkenne, das ist das zweite Mal, dass ich 2 Socken auf 2 Rundstricknadeln stricke. Der erste Versuch endete in einem heillosen Chaos... Die Idee mit den Socken für Deine Oma ist großartig. Das Muster wird ihr bestimmt auch gefallen. Ich habe für meine Mutter damals Socken aus 80% Merino und 20% Seide gestrickt, die haben auch gut gewärmt, waren ganz weich und flauschig und die Seide fördert die Wundheilung.
froggy Geschrieben 25. November 2021 Melden Geschrieben 25. November 2021 @Junipau das ist auf jeden Fall schwer zu beurteilen, offene Beine sind ganz schön grauslig. Ich hoffe, dass die Socken ihr gut tun werden.
Frau Krause Geschrieben 25. November 2021 Melden Geschrieben 25. November 2021 Am 25.11.2021 um 05:28 schrieb Lalleweer: zeig uns doch bitte wie es auf der Nadel von der anderen Seite aussieht. Aufklappen Hier sind sie von der Fersenseite. Das Bündchen ist schon wieder etwas gewachsen.
AndreaS. Geschrieben 25. November 2021 Melden Geschrieben 25. November 2021 Ferse ist geschafft! Und ich bin ganz stolz - hihi - ichnhab das erste mal die von mir verlinkte Bumerangferse gestrickt ohne das Video anzuschauen. Aber mit Strichliste. und trotzdem habe ich eine Masche verloren Keine Ahnung wie ich das geschafft habe…
chittka Geschrieben 25. November 2021 Melden Geschrieben 25. November 2021 Am 25.11.2021 um 21:23 schrieb AndreaS.: Ferse ist geschafft! Und ich bin ganz stolz - hihi - ichnhab das erste mal die von mir verlinkte Bumerangferse gestrickt ohne das Video anzuschauen. Aber mit Strichliste. und trotzdem habe ich eine Masche verloren Keine Ahnung wie ich das geschafft habe… Aufklappen Bist eben ein Naturtalent! Was machen die "gleichen " Socken? Ich habe mir letzten (Socke war glatt rechts) an den wichtigen Punkten ( bundende, Fersenbeginn, Spitzenbeginn ) einen Faden eingeknotet, damit ich die genaue Stelle wusste. geht mit Maschenmarkierer bestimmt noch besser!
Frau Krause Geschrieben 26. November 2021 Melden Geschrieben 26. November 2021 Am 25.11.2021 um 21:23 schrieb AndreaS.: trotzdem habe ich eine Masche verloren Keine Ahnung wie ich das geschafft habe… Aufklappen Ein ewiges Mysterium.... Etwas Schwund ist immer Mit der Zeit lässt das nach, da kann ich Dich beruhigen. Am 25.11.2021 um 22:38 schrieb chittka: Ich habe mir letzten (Socke war glatt rechts) an den wichtigen Punkten ( bundende, Fersenbeginn, Spitzenbeginn ) einen Faden eingeknotet, damit ich die genaue Stelle wusste. geht mit Maschenmarkierer bestimmt noch besser! Aufklappen Gute Idee
AndreaS. Geschrieben 26. November 2021 Melden Geschrieben 26. November 2021 Am 26.11.2021 um 04:43 schrieb Frau Krause: Am 25.11.2021 um 21:23 schrieb AndreaS.: trotzdem habe ich eine Masche verloren Keine Ahnung wie ich das geschafft habe… Aufklappen Ein ewiges Mysterium.... Etwas Schwund ist immer Mit der Zeit lässt das nach, da kann ich Dich beruhigen. Aufklappen Ich befürchte, dass das nicht nachlässt mit der Zeit weil es mir gerade eben seit gefühlten 100 Socken, das erste mal wieder passiert ist @chittka Bei mir gibt es doch keine gleichen Socken, Elke. Ich mag das wirklich nicht. Mir gefällt es viel besser so. Da mein innerer Monk ruhig bleibt, sehe ich keinerlei Veranlassung etwas zu verändern
Frau Krause Geschrieben 26. November 2021 Melden Geschrieben 26. November 2021 Am 26.11.2021 um 07:58 schrieb AndreaS.: Ich befürchte, dass das nicht nachlässt mit der Zeit weil es mir gerade eben seit gefühlten 100 Socken, das erste mal wieder passiert ist Aufklappen Ok, dann bleibt es bei etwas Schwund Unsere Körper sind ja sowieso nicht symmetrisch, da kann dann auch mal die ein oder andere Masche ins Universum verschwinden. Dafür habe ich wieder eine Nadel geschrottet, das war aber eine ältere Bambusnadel. Wer schrieb das mit dem Schaschlikspieß? Sehr treffend.
Frau Krause Geschrieben 26. November 2021 Melden Geschrieben 26. November 2021 @chittka, da fällt mir gerade ein: Google doch mal knooking, vielleicht ist das für Dich eine Alternative. Ich kenne mich damit nicht aus, habe aber die Nadel und das Ergebnis gesehen und musste dabei an Dich denken. Das müsste für links- und rechtshändig passen und sollte Dir auch nicht am Ringfinger wehtun. Was meinst Du?
Lehrling Geschrieben 26. November 2021 Melden Geschrieben 26. November 2021 Am 26.11.2021 um 22:41 schrieb Frau Krause: Dafür habe ich wieder eine Nadel geschrottet, das war aber eine ältere Bambusnadel. Wer schrieb das mit dem Schaschlikspieß? Sehr treffend. Aufklappen was macht ihr denn mit den Nadeln???? Ich hab seit mehr als 10 Jahren Bambus Nadelspiele und alle noch heil trotz regem Gebrauch. Die Rundstricknadeln auch, nur bei der Rundstricknadel- Billigware lösen sich manchmal die Plastikschläuche, das ist natürlich doof mitten beim Stricken.
Junipau Geschrieben 26. November 2021 Melden Geschrieben 26. November 2021 @Frau Krause, Du hast ja einen guten Durchsatz mit NadelnHast Du schon mal die Karbonz getestet? Die sind meiner Meinung nach von der Haptik näher an Holz als an Metall, aber ziemlich unkaputtbar. Wäre vielleicht noch einen Versuch wert? Das geht ja sonst echt ins Geld .. Erste Socke für die Oma ist fast fertig, noch anderthalb cm bis zur Spitze. Aber jetzt ist Feierabend. LG Junipau P.S. Sie liegt auf dem genialsten Strickbuch aus meiner Sammlung, aus einem norwegischen Heimatmuseum, das Norwegische Handschuhe sammelt.
Frau Krause Geschrieben 26. November 2021 Melden Geschrieben 26. November 2021 Am 26.11.2021 um 22:48 schrieb Lehrling: was macht ihr denn mit den Nadeln???? Aufklappen Das ist eine sehr berechtigte Frage. Eigentlich stricke ich locker, aber bei Socken entstehen dann bei mir sehr lockere Übergänge zwischen den Nadeln, die an der fertigen Sock blöd aussehen. Deshalb stricke ich die ersten Maschen auf der Nadel für meine Verhältnisse sehr eng. In der nächsten Runde komme ich fast nicht in die Masche rein. Tja. Die Nadelhersteller sollen ja weiterhin ihren Umsatz machen... Am 26.11.2021 um 22:50 schrieb Junipau: @Frau Krause, Du hast ja einen guten Durchsatz mit NadelnHast Du schon mal die Karbonz getestet? Aufklappen Ja, ich habe 2 Karbonz Rundstricknadeln, die finde ich total gut. Am 26.11.2021 um 22:50 schrieb Junipau: Erste Socke für die Oma ist fast fertig, noch anderthalb cm bis zur Spitze. Aufklappen Sehr schön. Da wird sich Deine Oma bestimmt freuen Am 26.11.2021 um 22:50 schrieb Junipau: norwegischen Heimatmuseum, das Norwegische Handschuhe sammelt. Aufklappen Was es nicht alles gibt. Da sind bestimmt schöne Muster drin, das lässt der Titel schon erahnen.
donnerkeil Geschrieben 27. November 2021 Melden Geschrieben 27. November 2021 Hallo, in einem Wollgeschäft sagte man mir, dass zumindest die Firma Addi zerbrochene Bambusnadeln kostenfrei ersetzt. LG Tina
Lehrling Geschrieben 27. November 2021 Melden Geschrieben 27. November 2021 Am 26.11.2021 um 23:03 schrieb Frau Krause: aber bei Socken entstehen dann bei mir sehr lockere Übergänge zwischen den Nadeln, die an der fertigen Sock blöd aussehen. Aufklappen die verschwinden nach der ersten, spätestens mehreren Wäschen. Die Wolle ruckelt sich in den Maschen zurecht.
Lalleweer Geschrieben 27. November 2021 Melden Geschrieben 27. November 2021 Hallo liebe Sockenladys, @Lehrling echt du strickst schon sooooo lange mit Schaschlickspiese bei mir halten die nicht lange @Frau Krause deine Socken auf der Rundstricknadel sehen klasse aus @Junipau über die Norwegersocken wird deine Omi sich bestimmt sehr freun. Ich habe mein ersten Toe up Socks fertig, war einfacher als gedacht.
chittka Geschrieben 27. November 2021 Melden Geschrieben 27. November 2021 Am 26.11.2021 um 22:47 schrieb Frau Krause: @chittka, da fällt mir gerade ein: Google doch mal knooking, vielleicht ist das für Dich eine Alternative. Ich kenne mich damit nicht aus, habe aber die Nadel und das Ergebnis gesehen und musste dabei an Dich denken. Das müsste für links- und rechtshändig passen und sollte Dir auch nicht am Ringfinger wehtun. Was meinst Du? Aufklappen Was es nicht alles gibt! Danke muss ich mir mal in Ruhe zu Gemüte führen!
chittka Geschrieben 27. November 2021 Melden Geschrieben 27. November 2021 @Junipau Supersocken! Das ist ja Kür, mit Einstrickmuster! Habe auch schon deine Pullis bewundert! Hat jemand hier schon mal Gum Gum Socken gestrickt? Ich habe so viele Reste, die ich gern auf diese Art verarbeiten möchte, aber so ganz bin ich da noch nicht mit klar...........
AndreaS. Geschrieben 27. November 2021 Melden Geschrieben 27. November 2021 Am 27.11.2021 um 13:47 schrieb Lehrling: die verschwinden nach der ersten, spätestens mehreren Wäschen. Die Wolle ruckelt sich in den Maschen zurecht. Aufklappen Bei mir wurde das leider nichts. Erst seitdem ich die andere Bumerangferse stricke habe ich keine Löcher mehr. Am 27.11.2021 um 14:09 schrieb Lalleweer: Ich habe mein ersten Toe up Socks fertig, war einfacher als gedacht. Aufklappen Die sehen klasse aus, Lisa! Bei den übernächsten Socken probier ich das auch. Die nächsten sollen noch bis Weihnachten fertig werden, da mache ich lieber etwas, das ich kenne
Lalleweer Geschrieben 27. November 2021 Melden Geschrieben 27. November 2021 @AndreaS. danke für dein Lob, die toe up war nun doch nicht so schwierig die nächsten Socken werd ich auch so stricken.
AndreaS. Geschrieben 27. November 2021 Melden Geschrieben 27. November 2021 Am 27.11.2021 um 14:12 schrieb chittka: Gum Gum Socken Aufklappen Das musste ich erst mal suchen! Davon hatte ich noch nie gehört. Aber das könnt eich mir auch gut vorstellen für meine Reste Socken. Dafür habe ich dunkelblau als Zwischenfarbe genommen. Da könnte man wunderbar die Sockenwollreste nutzen. Ich werde berichten, wenn ich dazu komme
Lalleweer Geschrieben 27. November 2021 Melden Geschrieben 27. November 2021 Ach, mal schaun vielleicht als nächstes "Gum Gum Toe Up Socks"
Junipau Geschrieben 27. November 2021 Melden Geschrieben 27. November 2021 Nach gum gum mußte ich auch erstmal suchen - Spiralsocken 🤣😅👍 Die sind wirklich genial zum Reste verbraten, ich habe schon ganz viele gestrickt für die Obdachlosen-Socken. Eine Grundfarbe und die ganzen Reste dazwischen. Die kann man auch vorher mit dem"russian joint" (laß ich Euch auch selber googlen 😂) schon mal zu einem langen Faden verbinden, dann geht das Stricken schneller. Und die Unifarben kann man auch aus Resten zusammensetzen. LG Junipau
charliebrown Geschrieben 27. November 2021 Autor Melden Geschrieben 27. November 2021 Am 27.11.2021 um 14:12 schrieb chittka: Hat jemand hier schon mal Gum Gum Socken gestrickt? Aufklappen Ja und es hat viel Spass gemacht, nur das vernähen ist etwas lästig. Die "russian joint" (heißt das wirklich so?) werde ich mal testen, habe es schon öfter gelesen, aber noch nicht ausprobiert. Bei dem Rest, der mir von 100g 4fach-Knäueln übrig ist, klappt es ohne groß vernähen, weil ich dann immer noch eine Bündchenfarbe dazunehme und eben zwei Reste von 100g 4fach, das ist bei Gr. 37 kein Problem, aber natürlich bei größeren Füßen schon
Crusadora Geschrieben 27. November 2021 Melden Geschrieben 27. November 2021 Am 27.11.2021 um 16:54 schrieb charliebrown: Die "russian joint" (heißt das wirklich so?) Aufklappen Nö. Aber danke, dass du in Zweifel stellst. Zuerst hatte ich das "t" glatt überlesen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden