AndreaS. Geschrieben 2. Oktober 2022 Melden Geschrieben 2. Oktober 2022 @ArianeM Danke Ariane dann leg ich los.
Erika OBK Geschrieben 5. Oktober 2022 Melden Geschrieben 5. Oktober 2022 Das 1. Paar mit Baumwolle ist fertig und das 2. bald auch. Das 1. habe ich auch schon Probe getragen und für gut befunden. Anbei ein Bild. Das 2. Paar ist die untere Socke. Dann stricke ich Socken für einen Auftrag und danach kümmere ich mich um Socktober 2022.
Susisue Geschrieben 30. Oktober 2022 Melden Geschrieben 30. Oktober 2022 Ich möchte wieder beginnen zu Stricken. Habe also meine ewig zurückgelegten und unvollendeten Strickprojekte durchstöbert und bin dann bei den Socken hängen geblieben. Ich hatte letztes Jahr selbstgemachte geschenkt bekommen und möchte mehr davon. Ich werde jetzt versuchen, dabei zu bleiben. Leider weiß ich nicht mehr, welche Mustervorlage ich verwendet habe. Die lagen gefühlte 20 Jahre im Korb und stammen noch aus einer Zeit, als das 200 Gr. Knäuel mit 75%Schurwolle zu 5,55€ zu haben war.
running_inch Geschrieben 31. Oktober 2022 Melden Geschrieben 31. Oktober 2022 @Susisue Willkommen im Club! Die Wolle ist toll! Ich wünsche dir viel Freude beim Stricken - und dann später mit dem Ergebnis! Vor Jaaaahren hatte ich genau so eine auch mal - und ich ärgere mich heute noch, daß ich sie damals aus Gutmütigkeit verschenkt habe; denn sowas in der Art - vor allem in diesen Farben - habe ich nie wieder gefunden... Ich hatte nur einen kleinen Rest behalten, aus dem - zusammen mit anderen Resten - ein Paar Sneakersocken entstanden ist. Es sind nach wie vor meine Lieblingssocken.
Susisue Geschrieben 1. November 2022 Melden Geschrieben 1. November 2022 Ich habe nun auch die Strickvorlage wiedergefunden. Sie stammt von Tanja Steinbach aus dem Büchlein " Socken stricken. Mit der Bumerang-Ferse". Seite 4: "Ganz Natur - mit Strukturmuster". Und gerade höre ich die Wildgänse oder Kraniche ziehen. Definitiv wird es Winter und die Socken müssen fertig werden!
Junipau Geschrieben 3. November 2022 Melden Geschrieben 3. November 2022 @achchahaihat nachgefragt, also zeige ich mal meine Pferde-Socken für die älteste Tochter. Vorlage ist das Muster vom Island-Pulli, den ich ihr vor zwei Jahren gestrickt hatte. Seit dem Foto ist eine Ferse dazugekommen.
achchahai Geschrieben 3. November 2022 Melden Geschrieben 3. November 2022 vor 1 Minute schrieb Junipau: @achchahaihat nachgefragt, also zeige ich mal meine Pferde-Socken für die älteste Tochter. Vorlage ist das Muster vom Island-Pulli, den ich ihr vor zwei Jahren gestrickt hatte. Seit dem Foto ist eine Ferse dazugekommen. Oh nein, warum um Himmels Willen tust Du so etwas??? Ich komme in Teufels Küche... Wie schwer ist es, ein Island-Muster zu stricken?
Erika OBK Geschrieben 3. November 2022 Melden Geschrieben 3. November 2022 vor 8 Minuten schrieb achchahai: Oh nein, warum um Himmels Willen tust Du so etwas??? Ich komme in Teufels Küche... Ich lach mich weg ....... vor 8 Minuten schrieb achchahai: Wie schwer ist es, ein Island-Muster zu stricken? Wenn ich mir das Bild ansehe dürfte es nicht schwer sein, man könnte das Bild sogar als Strickvorlage nehmen.
3kids Geschrieben 3. November 2022 Melden Geschrieben 3. November 2022 vor 13 Minuten schrieb Erika OBK: ich mir das Bild ansehe dürfte es nicht schwer sein, man könnte das Bild sogar als Strickvorlage nehmen. oder sticken, als meine Freundin letzte Woch hier war, kamen wir auf mein geplantes Weihnachts-Strickzeug zu sprechen und sie zuckte die Schultern, Intarsien kann sie nicht, sie würde die Figuren aufsticken. Das ging hier sicher auch. LG Rita
Erika OBK Geschrieben 3. November 2022 Melden Geschrieben 3. November 2022 vor 1 Minute schrieb 3kids: oder sticken, als meine Freundin letzte Woch hier war, kamen wir auf mein geplantes Weihnachts-Strickzeug zu sprechen und sie zuckte die Schultern, Intarsien kann sie nicht, sie würde die Figuren aufsticken. Das ging hier sicher auch. das ginge auch. Würde ich evtl. auch machen anstatt zu stricken, da mir das Stricken von Intarsien oder Norwegermustern mit mehreren Knäueln nicht liegt.
Junipau Geschrieben 3. November 2022 Melden Geschrieben 3. November 2022 vor 29 Minuten schrieb achchahai: Wie schwer ist es, ein Island-Muster zu stricken? Das einzig wichtige ist die Spannfäden gut zu verdrehen, damit man beim Anziehen nicht drin hängen bleibt, und sie zugleich locker genug zu lassen, damit sie das Muster nicht zusammziehen... Man kann für das Muster auch eine halbe Nadelstärke mehr nehmen, damit es lockerer bleibt.
Rehleins Geschrieben 3. November 2022 Melden Geschrieben 3. November 2022 @Susisuewenigstens ist die Wolle schon mit € ausgezeichnet Bei mir gibt es Material mit DM und vierstelliger Postleitzahl... ( den Jüngeren erkläre ich das jetzt nicht...) @achchahaidas Pferd im rechts-links Muster?
achchahai Geschrieben 3. November 2022 Melden Geschrieben 3. November 2022 vor 1 Stunde schrieb Erika OBK: Ich lach mich weg ....... Hier bekommt man echt kein Mitleid! (wo ist der beleidigt guckende Smiley noch gleich?) vor 1 Stunde schrieb 3kids: oder sticken Das ist eine Idee, ich nehme die Stickmaschine! Kleiner Scherz, ich verstehe natürlich, was Du meintest vor 1 Stunde schrieb Junipau: Das einzig wichtige ist die Spannfäden gut zu verdrehen, damit man beim Anziehen nicht drin hängen bleibt, und sie zugleich locker genug zu lassen, damit sie das Muster nicht zusammziehen... Auch hier glaube ich zu verstehen, was Du meinst. Wie man das aber dann umsetzt? Böhmische Dörfer Finde ich aber bestimmt ein Video zu, falls nicht, gibt es den Kaffee vor 1 Stunde schrieb Rehleins: @Susisuewenigstens ist die Wolle schon mit € ausgezeichnet Bei mir gibt es Material mit DM und vierstelliger Postleitzahl... ( den Jüngeren erkläre ich das jetzt nicht...) @achchahaidas Pferd im rechts-links Muster? Den ersten Teil verstehe ich endlich zu 100%! Ich weiß unsere sogar noch auswendig Aber das Pferd im rechts-links wirkt nicht so toll, wie @Junipaus eingestricktes. Und da man mein Herz neulich schon kaum erkennen konnte... Nee, dem stehe ich skeptisch gegenüber!
chittka Geschrieben 3. November 2022 Melden Geschrieben 3. November 2022 @achchahai den beleidigten find ich auch nicht , aber zwei für @Junipau und für die Arbeit! Vielleicht hilft es ja deiner Tochter Hobbyschneidrseitenverbot zu erteilen..............
Susisue Geschrieben 3. November 2022 Melden Geschrieben 3. November 2022 @JunipauToll sind die Pferdchen geworden! Darüber würde sich meine 5 jährige Enkelin auch freuen!
Junipau Geschrieben 4. November 2022 Melden Geschrieben 4. November 2022 Falls Ihr es nachstricken wollt, hänge ich mal mein Bildchen an. Für die zweite Socke wird es dann gespiegelt. Für Größe 40/41 habe ich für das Muster kurzerhand auf 66 Maschen erweitert, dann gibt's drei Pferde mit jeweils 4 Maschen Abstand (habe ich auf drei Nadeln gestrickt). Vor der Ferse sind die Maschen dann wieder verschwunden. Und dazu noch eine Innenansicht, was ich mit den kurzen Spannfäden meine.
Stopfwolle Geschrieben 4. November 2022 Melden Geschrieben 4. November 2022 Vielen Dank für die Innenansicht der Pferde Du machst das ganz toll, meine Bewunderung hast du. An solchen Projekten scheitere ich immer an den Spannfäden (zu lang/zu kurz). Aber diese Arbeit gefällt mir
akinom017 Geschrieben 4. November 2022 Melden Geschrieben 4. November 2022 Im Ravelry Forum wird für ausreichend lange Spannfäden manchmal empfohlen die Socke umzustülpen und sozusagen innen zu stricken @Junipau schick und sehr ordentlich innen Aufsticken im Maschenstich ist bei kleinen und dünnen Motiven durchaus eine gute Option nadelt sich auch rascher
Sandra G. Geschrieben 4. November 2022 Melden Geschrieben 4. November 2022 @Junipau: die Pferdchen-Socken würde ich auch nehmen 😍😍😍wäre auch genau meine Größe Danke für das Bildchen, das behalte ich auf alle Fälle mal im Hinterkopf. Meine Nichten sind Pferdenarren
froggy Geschrieben 4. November 2022 Melden Geschrieben 4. November 2022 Ach Mist... immer diese Viren hier Meine Tochter liebt auch Pferde, das wäre eine schöne Idee für Weihnachten. Wollsocken mag sie allerdings nicht so gerne. Die werden auf jeden Fall richtig schön, die Farben finde ich toll.
achchahai Geschrieben 4. November 2022 Melden Geschrieben 4. November 2022 vor 19 Minuten schrieb froggy: Wollsocken mag sie allerdings nicht so gerne. Stulpen, Schal, Handschuhe, Mütze, Pulli? Sorry, aber mit mir gehen sie hier auch nicht besser um
Junipau Geschrieben 4. November 2022 Melden Geschrieben 4. November 2022 vor 13 Minuten schrieb achchahai: Stulpen, Schal, Handschuhe, Mütze, Pulli? Sorry, aber mit mir gehen sie hier auch nicht besser um
Erika OBK Geschrieben 5. November 2022 Melden Geschrieben 5. November 2022 Am 4.11.2022 um 17:42 schrieb achchahai: Stulpen, Schal, Handschuhe, Mütze, Pulli? Sorry, aber mit mir gehen sie hier auch nicht besser um Sorry war nicht so gemeint. Gelobe Besserung. Stricke nun wieder Socken für uns nachdem der Auftrag fertig ist. Ein Bild von den Auftragssocken: Die stricke ich momentan für meinen Mann: Habe mir die Crasy Trio Novel long zugelegt und bin mega begeistert. Die Socken werden noch schöner. Auch die Auftragssocken habe ich damit gestrickt. Die Socktober Socken für mich habe ich auch schon angefangen. Bild gibt es später in dem Thread dazu.
charliebrown Geschrieben 5. November 2022 Autor Melden Geschrieben 5. November 2022 vor 18 Stunden schrieb Erika OBK: Habe mir die Crasy Trio Novel long zugelegt und bin mega begeistert. Die Socken werden noch schöner. Auch die Auftragssocken habe ich damit gestrickt. Ich habe auch ein Crazy Trio ( normale nicht Long ) aber ich bin damit noch nicht sehr erfolgreich. Ich habe gerade meine Nadelspiele & co. gesichtet, ich sollte eine Zeitlang keine Stricknadeln mehr kaufen… Danke fürs zeigen.
Nähmatode Geschrieben 6. November 2022 Melden Geschrieben 6. November 2022 Äh… hallo… Ich habe mich jetzt durch ein ganzes Jahr Socken-Thread gelesen, in der Hoffnung dass irgendeine andere blutige Anfängerin sich hier schon vor mir reingeschlichen hätte, um dumme Fragen zu stellen. Hab nichts gefunden - muss mich jetzt also wohl selbst outen… Ich würde gern anfangen Socken zu stricken. Wer kann mir das beibr…. Scheeeeerz! Nein, als bewährte Autodidaktin möchte ich mir auch das selbst draufschaffen. Dazu würden mir aber ein paar Tipps von Euch sehr helfen : - Nadelspiel: mit welchem Material kann ich am wenigsten falsch machen? (sollte auch nicht zu teuer sein - wer weiß, ob ich dabei bleibe) - geplant habe ich mit 6-fädiger Wolle anzufangen - oder würdet Ihr etwas anderes empfehlen? - welche Ferse und welches Käppchen findet Ihr am einfachsten (nicht am schönsten)? Meine Fußform ist „Standard“ ohne irgendwelchen Besonderheiten - und last but most important: Könnt Ihr ein Buch (Website, Zeitschrift…) empfehlen, in dem das Sockenstricken von der Pike auf erklärt wird? (Ich HASSE Videos! ) Zu meinen Vorkenntnissen: Ich kann Maschen aufnehmen, rechte und linke Maschen stricken und abketten - aber da hört es dann auch schon auf. Auf gut deutsch: Einen Schal bekomme ich problemlos hin, viel mehr habe ich noch nicht versucht. Und natürlich sind Stinos das Ziel, nicht irgendwelche besonderen Muster oder Techniken. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mich auf den richtigen Weg schicken könntet! Und bis ich irgendwann (in ferner Zukunft) die ersten selbstgestrickten Socken tragen kann, werden meine Füße von wundervollen Bienensocken gewärmt… (@Lalleweer , Du erinnerst Dich? ) Liebe Grüße
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden