Zum Inhalt springen

Partner

UWYH 2021 - AndreaS.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hatte es auch falsch verstanden. Wenn du das mit einschneiden und übereinanderlegen machst, bleibt doch dahinter im Rücken Stoff übrig. Willst du das dan angleichen:verwirrt:.

15 Prozent kommt mir recht viel vor. So eng sieht das Shirt nicht aus. Oder ist es unbequem?

Werbung:
  • Antworten 1,3Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • AndreaS.

    523

  • Nixe28

    85

  • schnittmonsterkiki

    79

  • achchahai

    57

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb AndreaS.:

Warum kann ich das nicht am Ausschnitt und Beleg machen? :kratzen:

Wenn Du den Beleg bis zum Rand einschneidest und an der Innenkante übereinanderlegst, dann wird die Krümmung stärker - auch an der Aussenkante.

Wie soll das am ganzen Rückenteil gehen? Das gibt ja (am Papierschnitt) lauter kleine Beulen :D

Grüsse, Lea

 

 

Geschrieben

@schnittmonsterkikiAuch wenn es für Dich nicht so aussieht, aber mir ist es zu eng ;) 

 

@lea Oh, ja, da hast Du natürlich recht! :silly: Ich nun wieder. Na gut! Dann doch nur am Beleg, oder wie bekomme ich den  hinteren Ausschnitt anliegend? Hast Du einen Tipp? Parallel suche ich im Netz. Gar nicht so einfach...

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb AndreaS.:

Hat jemand eine Prozentangabe wie ich einen T-Shirtschnitt für Viskosejersey auf nicht so dehnbaren Jersey, bsp. BW-Jersey mit Elasthan, umrechne? Ich weiß, dass man für eine exakte Prozentangabe die exakten Dehnfaktoren bräuchte, aber kann ich mit 15% anfangen? Muss ich dann den kompletten Schnitt um 15% "aufblasen"? Danke schon mal für Euer Input :hug:

 

Hast du zufällig einen Schnitt von Schnittgeflüster?  Sie berücksichtigt die Dehnbarkeit bei der Größenermittlung: Die nimmst das gemessene Maß und ziehst davon soviel % ab, wie dein Stoff Elasthananteil hat. Das so ermittelte Maß nimmst du als Grundlage für die Größenauswahl. Passt bei ihren Schnitten sehr gut (zumindest für mich).

Angaben sind da für Viskosejersey um die 10% Elasthan. Vielleicht kannst du mal schauen, ob du damit rückwärts rechnen kannst und wo du da mit den Maßen hinkämst.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb AndreaS.:

wie bekomme ich den  hinteren Ausschnitt anliegend? Hast Du einen Tipp?

Kommt darauf an, warum er absteht ;) Offenbar stimmt da am Schnitt was nicht ganz.

 

vor 3 Minuten schrieb cadieno:

Die nimmst das gemessene Maß und ziehst davon soviel % ab, wie dein Stoff Elasthananteil hat.

Das finde ich ehrlich gesagt etwas seltsam - die Dehnbarkeit hängt doch nicht (nur) vom Elastananteil ab.

Grüsse, Lea

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb AndreaS.:

Hat jemand eine Prozentangabe wie ich einen T-Shirtschnitt für Viskosejersey auf nicht so dehnbaren Jersey, bsp. BW-Jersey mit Elasthan, umrechne? Ich weiß, dass man für eine exakte Prozentangabe die exakten Dehnfaktoren bräuchte, aber kann ich mit 15% anfangen? Muss ich dann den kompletten Schnitt um 15% "aufblasen"?

 

15% ?

Nehmen wir mal einen fiktiven Brustumfang von 90 cm und einen enganliegenden Schnitt und da gibst du 15% dazu, das wären 13,5cm mehr Umfang. Das wäre als würdest du in dein Shirt rechts und links einen fast 7cm breiten Streifen einnähen. Ob das nach einem guten Plan klingt, musst du selber entscheiden ;)

 

Was deinen Ausschnitt angeht, würde ich vermutlich einfach den Beleg etwas schmaler machen, so dass er den Ausschnitt etwas einhält.

Grundsätzlich ist aber nicht jede Anatomie für U-Boot-Ausschnitt geeignet ;)   Ich wage mal zu behaupten, dass U-Boot-Ausschnitt am besten bei denen mit gerader Haltung sitzt, und nicht sonderlich gut bei denen mit vorgeneigten Schultern.

Geschrieben

Danke für die Erhellung @elbia! :hug: Nein, ich glaube 13,5cm Mehrweite brauche ich nicht :silly: 

 

Dann mache ich mal nur die Änderung am Beleg. Alle guten Dinge sind ja bekanntlich 3.

 

vor 5 Minuten schrieb elbia:

Ich wage mal zu behaupten, dass U-Boot-Ausschnitt am besten bei denen mit gerader Haltung sitzt, und nicht sonderlich gut bei denen mit vorgeneigten Schultern.

Das würde ich sofort unterschreiben, wenn der vordere Ausschnitt abstehen würde, aber es ist der hintere. Der sollte doch eigentlich anliegen :kratzen: 

 

Ich geh mal zum Strickzeug. Glatt rechts schaff sogar ich heute Abend.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb AndreaS.:

wenn der vordere Ausschnitt abstehen würde, aber es ist der hintere.

 

Wird das Abstehen besser, wenn der Schulter auf der Halsseite ein klein wenig wegkneifst ?  Ober steht es tatsächlich hinten mittig etwas ab ? 

Wenn nur hinten mittig, dann würde ich nur den Beleg für hinten schmaler machen - ein klein wenig (2-4mm) über den Stoffbruch überstehen lassen beim Zuschneiden.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb N!NA:

Ich sag’s ja immer! Du bist eine schnelle Schneiderin und... natürlich bist Du auch eine Patchworkerin. Die Reste vom Quilt wirst Du bestimmt nicht entsorgen sondern ein neues Projekt planen und dafür fehlen dann ein Stoffe und die kaufst Du dann und dann bleiben wieder Reste über und die wirst Du bestimmt nicht entsorgen sondern ein neues Projekt planen ... :classic_biggrin:

 

Also ich sehe das nicht als Schreckgespenst...das ist doch logisch ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Das was Lea schreibt zu den Beulen im Rückenteil hatte ich auch gemeint, nur ungeschickt formuliert.

 

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Geschrieben

Ganz vergessen :rolley:

@cadieno Nee, ich habe keinen Schnitt von Schnittgeflüster ... Sonst hätte ich das auch mal probieren können.

vor 12 Stunden schrieb schnittmonsterkiki:

Das was Lea schreibt zu den Beulen im Rückenteil hatte ich auch gemeint, nur ungeschickt formuliert.

Jaja, so geht es mir auch manchmal :hug: 

 

Heute habe ich vermutlich erst am Abend Zeit. Mal schauen, ob ich die Säume gecovert bekomme.

 

Für die rückwärtigen Ausschnitte werde ich versuchen "Hutgummi" irgendwie einzuziehen. Eine weitere Naht möchte ich nach Möglichkeit vermeiden. 

Den Beleg werde ich dann wie weiter oben schon erwähnt kürzen. Vorn so 0,5cm, hinten 1cm. Dann jibbet ein neues Probeshirt. Und ich lass m ir das mit dem "Aufblasen" noch einmal durch den Kopf gehen. Vllt reichen ja, 3%. Ich brauch einen Anhaltspunkt. Ohne kann ich nicht :engel: 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb AndreaS.:

Für die rückwärtigen Ausschnitte werde ich versuchen "Hutgummi" irgendwie einzuziehen. Eine weitere Naht möchte ich nach Möglichkeit vermeiden. 

Das hab ich an einem V-Ausschnitt schon mal erfolgreich gemacht, das Hutgummi liegt genau im Bruch neben der Naht und hält den relativ schweren Jersey des Kleides immer noch gut 😅

 

Deine Shirts sind schön :classic_love:

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Nixe28:

Das hab ich an einem V-Ausschnitt schon mal erfolgreich gemacht, das Hutgummi liegt genau im Bruch neben der Naht und hält den relativ schweren Jersey des Kleides immer noch gut 😅

 

Deine Shirts sind schön :classic_love:

Wunderbar! Dann bekommt der Gummi auf alle Fälle einen Versuch (das hört sich jetzt schräg an :classic_blink:)

Hahaha, das glaube ich Dir, dass Dir auf jeden Fall das 2. Shirt gut gefällt :hug: 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb AndreaS.:

Und ich lass m ir das mit dem "Aufblasen" noch einmal durch den Kopf gehen. Vllt reichen ja, 3%. Ich brauch einen Anhaltspunkt. Ohne kann ich nicht :engel: 

Vielleicht hilft ja einfach eine breitere Nahtzugabe an den Seiten, dann erst mal zusammen heften und probieren, soviel kann das ja nicht sein. Das Shirt passt ja, es fehlt Dir wohl nur die Bequemlichkeit.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb namibia2003:

Vielleicht hilft ja einfach eine breitere Nahtzugabe an den Seiten, dann erst mal zusammen heften und probieren, soviel kann das ja nicht sein. Das Shirt passt ja, es fehlt Dir wohl nur die Bequemlichkeit.

Petra, es ist nicht nur an der Seite wo etwas fehlt. Auch über der Oberbrust und an der Armkugel, dem Bizeps und Bauch und Po. Wo es sich tatsächlich nicht unbequem anfühlt ist über der Brust und der Taille :D Und da bin ich mir sicher, dass es auch Weite braucht. Auch die Schulter sitzt nicht dort wo sie soll. Das liegt aber daran, dass die Armkugel zieht. 

 

Von daher wäre so ein 3%iges "Aufblasen" ringsrum schon nicht schlecht. Heute habe ich aber genug andere Sachen zu tun. U.a. habe ich Küchenwerkeln von gestern nachgeholt :) 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb AndreaS.:

Petra, es ist nicht nur an der Seite wo etwas fehlt. Auch über der Oberbrust und an der Armkugel, dem Bizeps und Bauch und Po.

Bei einem Shirt ohne Abnäher reicht es aber normalerweise in der Tat, das an den Seitennähten und/oder VM und HM zuzugeben.

Bei letzterem aber den Halsausschnitt nicht mitverschieben.

Grüsse, Lea

Geschrieben

Heute Abend habe ich endlich das Uboot-Shirt gesäumt. Fertig. Jetzt geht es in die Wäsche und dann schau ich mir den Ausschnitt noch einmal in Ruhe an :) 

Geschrieben
Am 7.2.2021 um 20:12 schrieb birgit2611:

 

Also ich sehe das nicht als Schreckgespenst...das ist doch logisch ;)

Danke Birgit!!! Wir sind hier schließlich nicht zum Spaß sondern zum aktiven Verhindern von Fällen der Langeweile.

Geschrieben

Nein, ich höre Euch gar nicht mehr zu 🙉

 

Ich glaube, ich muss mir mal ne Woche Urlaub verordnen, damit ich meinen Vorhaben etwas unterbringen kann. Nur etwas. Nur ein klitekleines bisschen. 

 

Wobei ... geht schon ... die Woche Urlaub hätte ich trotzdem gerne :D Aaaalso, ich möchte noch ein weiteres tragbares Probemodell als Uboot-Shirt nähen, bevor ich den schönen rot-weißen Ringeljersey anschneide. Damit ich hier mal etwas mehr Systematik bekomme, habe ich mir einen Schnitt zugelegt. Diesen werde ich mit meinem vorhandenen Schnitt vergleichen, die üblichen Anpassungen machen, und dann mal schauen. Ich muss jetzt nur noch den passenden Stoff finden! Ach so, der Schnitt. Es ist der von Schnittduett. Schön finde ich, dass eine Dehn-Skala dabei ist. Wenn ich vom Einkaufen wieder zu Hause bin, tauche ich in die Stoffe ab.Wird sich schon was finden :engel: 

Geschrieben

Hahaha, und weil ich  noch am Tee trinken bin, habe ich die Suche nach dem Stoff gleich abgehakt. Dabei sind mir insgesamt 3 Stoffe über den Weg gelaufen, die Potential für Ubootshirtschnitte haben. Fotos kommen aber erst später. Sorry 😊

Geschrieben
Am 7.2.2021 um 16:07 schrieb AndreaS.:

 

Hat jemand eine Prozentangabe wie ich einen T-Shirtschnitt für Viskosejersey auf nicht so dehnbaren Jersey, bsp. BW-Jersey mit Elasthan, umrechne? Ich weiß, dass man für eine exakte Prozentangabe die exakten Dehnfaktoren bräuchte,:verwirrt: aber kann ich mit 15% anfangen? Muss ich dann den kompletten Schnitt um 15% "aufblasen

Aufgrund des Problems ist eine Viskose Strickjacke bei mir seit mindestens 3 Jahren in Pause. Und Material für weitere liegt.

 

Das  müsste über Dreisatz gerechnet werden. Vielleicht fällt mir dazu noch was ein.

 

Geschrieben

@Großefüß Oh, es würde mich sehr freuen, wenn Du eine Idee dazu hättest :hug: Eilt aber nicht wirklich. Ist ja nicht so, dass ich mir die Zeit nicht vertreiben könnte.

 

Mittlerweile ist der Schnitt abkopiert und ich habe auch eine Route zum Einkaufen gefunden. Auch wenn die Sonne scheint, genieße ich heute dass ich ein Auto habe.

Geschrieben

@AndreaS. Hab dies Wochenende noch viel Papierkram auf Termin zu erledigen. Vielleicht komme ich dazu nächstes Wochenende.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...