Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 14.10.2020 um 10:41 schrieb Candy-Andy:

verspricht hübsch zu werden! Viel Spaß beim zusammen nähen!

Aufklappen  

 

  Am 14.10.2020 um 10:01 schrieb Lehrling:

hübsch geworden, der Pulli - ich stell ihn mir schon zusammengenäht vor

Aufklappen  

 

Zusammennähen des Kinderpullis: da möchte ich die Methode ausprobieren, die schau im Quartal 1 letztes Jahr vorgestellt hat - zusammenstricken von Strickteilen. Die Methode finde ich schön, wenn das so klappt wie ich mir das vorstelle, dann habe ich zwei Ufos, die ich auch so fertigstellen könnte. ;) wobei, abwarten und Tee trinken - noch etwas länger Ufos zu sein stört nicht wirklich.

 

 

Werbung:
  • Antworten 652
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Candy-Andy

    91

  • PaulineK

    82

  • Broody

    67

  • charliebrown

    37

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Wow, hier geht es ja schon wieder richtig rund!  :super: Und so viele tolle Sachen dabei: Tücher, Socken, Pullis, Jacken... Ich verteile einfach mal ein dickes Rundumlob an alle! :klatschen:

 

@Indianernessel Die Wolle würde ich dir auch sofort abnehmen! Diese Farben...! :classic_love:

 

Ich bin nach wie vor unschlüssig und habe deswegen ein kleines Projekt eingeschoben. Eine kleine Babymütze aus 100% Merinowolle. Der Farbton ist eigentlich ein schönes mittel-hellblau...

 

P1020577.JPG

 

Wenn ich die Anleitung endlich wiederfinde, wollte ich mich mal an dem schon seit letztem Jahr geplanten Islandpulli versuchen. Wolle habe ich inzwischen dafür - hoffentlich in ausreichender Menge... :classic_unsure:

Ansonsten werde ich wohl erstmal ein Knäuel Regenbogensockenwolle opfern und daraus einen farbenfrohen Schal für die kälteren Tage fabrizieren. Das geht ja wunderbar nebenbei auf der Couch. :)

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Da gestern meine diesjährigen Sommersocken fertig wurden...  hab ich meine Garnvorräte mal gesichtet.

Es wird gelb.

Sonnenblumengelb. Senfgelb. Senape. (Ich sollte meine Gelbs nicht durch die rosarote Begeisterungsbrille angucken, sondern mit Licht an und Augen auf.)

Gute-Laune-bei-trübem-Wetter-mach-gelb.  Also für mich, nech?

In wunderbar weicher Wolle.

 

Es soll der Melonstitch Shawl aus Victorian Lace today werden...

 

Ich bleib da schon immer dran hängen, seit ich das Buch das erste mal durchgeblättert hab. Jetzt ist er fällig. So!

Bearbeitet von SiRu
Geschrieben
  Am 15.10.2020 um 15:58 schrieb SiRu:

Jetzt ist er fällig. So!

Aufklappen  

ja dann ran an die Nadeln c020.gif

und viel Spaß mit deinem

  Am 15.10.2020 um 15:58 schrieb SiRu:

Gute-Laune-bei-trübem-Wetter-mach-gelb.

In wunderbar weicher Wolle.

Aufklappen  

:super:

Geschrieben

Lana Merino Lace  von Filace :classic_love:

 

Das greift sich soooooo weich.

 

Der erste Mustersatz ist in der Höhe fertig...  6 Reihen,  bei 70 M  und damit 7 MS in der Breite Wiederholung.

Geschrieben

Lauter tolle Projekte und zum Teil schon fertig, ihr seid des Wahnsinns:silly::lol: Bin noch an Altlasten Häkeln und nähen.... aber ein Sockenpaar ist schon auf den Tisch gerutscht, da werd ich als nächstes anfangen, gestern beim letzten Paar die Fäden vernäht. Immerhin auch ein Ufo gelandet, gestrickt war es schon länger.

 

Mein Spinnrad staubt auch vor sich hin, da wollte ich diesen Winter auch mal ein bisschen üben, mit den Hunden seh ich da allerdings schwarz.... und so schöne Farben hab ich auch nicht, petrol wär ja auch voll mein Ding.

 

Liebe Grüße,

 

Lieby

Geschrieben

@running_inch Meinst du den Pullover, der von oben gestrickt wird? Da gab es letzten Winter hier einen Verweis auf eine Fernsehsendung. An dieser Anleitung bin ich auch schwer interessiert. Sagst du mir, wenn du es gefunden hast. Bitte Bitte!

 

So ein Pullover soll es werden. Ich hoffe, es steht nirgends geschrieben, dass es keine Merino sein darf :) Ich liebe diese Wolle auch so sehr, habe sie in vielen Farben (ja, ich sammel nicht nur Stoffe, auch Wolle:clown:). Spinnen ist reine Übungssache. Aber eine Maschine bin ich auch nicht... Für das Obdachlosenstricken habe ich seit langem wieder mal Wolle gekauft (weil sie gut waschbar sein soll). Also so gleichmäßig ist die auch nicht. Da kann ich noch mithalten.

 

Freut mich, dass euch meine Wolle gefällt. Danke!

 

Geschrieben

Ich war gestern in unserer Bücherei, habe mir eine Auswahl an Strickbüchern mitgenommen. Oh oh oh, Nordische Maschenträume  Socken, Schals, Mützen, Handschuhe - ich bin hingerissen. Muss mich schnell auf die ganze Hand setzen.

Und die Contiguous-Methode und das Von-oben-Stricken haben es mir angetan. Es bleibt interessant, und Wolle ist vorhanden.

Geschrieben

Die Regenbogenfarben haben gewonnen! :) Gestern war es so trüb, dass ich einfach Farbe brauchte! Die ersten 12 cm sind bereits fertig; aber ich werde mir wohl treu bleiben und nochmal ribbeln ( :o ), denn so wird mir der Schal doch zu breit. Die Hälfte der Maschen reicht völlig. Lieber etwas länger... :)

 

  Am 16.10.2020 um 07:39 schrieb Indianernessel:

@running_inch Meinst du den Pullover, der von oben gestrickt wird? Da gab es letzten Winter hier einen Verweis auf eine Fernsehsendung. An dieser Anleitung bin ich auch schwer interessiert. Sagst du mir, wenn du es gefunden hast. Bitte Bitte!

 

So ein Pullover soll es werden. Ich hoffe, es steht nirgends geschrieben, dass es keine Merino sein darf :) Ich liebe diese Wolle auch so sehr, habe sie in vielen Farben (ja, ich sammel nicht nur Stoffe, auch Wolle:clown:). Spinnen ist reine Übungssache. Aber eine Maschine bin ich auch nicht... Für das Obdachlosenstricken habe ich seit langem wieder mal Wolle gekauft (weil sie gut waschbar sein soll). Also so gleichmäßig ist die auch nicht. Da kann ich noch mithalten.

 

Freut mich, dass euch meine Wolle gefällt. Danke!

 

Aufklappen  

 

Nein, tut mir leid, ich meine die Anleitung für den Aftur. Hier im Thread von Topcat ausführlicher vorgestellt

Was du meinst, ist, glaube ich, der RVO? Da könnte dann vielleicht @charliebrown weiterhelfen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe... Ansonsten schau ich später nochmal, ob ich den Link zu der Sendung nochmal finde. Ich meine, ich hätte mir da auch etwas abgespeichert, bin aber nicht mehr sicher...

 

Ich finde Merinowolle auch grundgenial! Die kleine Babymütze oben ist auch aus Merino. Sooo weich und warm und kuschelig. Echte Wohlfühlwolle, und damit genau das, was hier gefragt ist. :)

Geschrieben

Moin allerseits!

 

Dieses WE werde ich endlich mal wieder werkeln, zwar hat sich für morgen noch ein Termin eingeschoben, aber das wird schon. (Und die Nähmaschine wartet auch sehnsüchtig.) Gerade habe zwei angefangene Pullover auf den Nadeln.

Bis Dezember oder besser zum 1. Advent sollen sie fertig werden, das könnte ich wohl schaffen.

Wesegen zwei: Der eine ist fast komplett glatt rechts und der andere gemustert, so bekomme ich ein wenig Abwechslung und beide bestehen aus dem selben Garn (nur andere Farben) mit derselben Maschenprobe. Somit bleibt das Strickgefühl gleich und es lässt sich leicht hin und herwechseln.

Merinowolle - also definitv kuschelig!

https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=5317&cid=9

und

https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=9890&cid=9

 

Zu sehen gibt es bei mir noch nicht viel, der eine ist ganz zusammengeknautscht auf der Nadel. Und bei dem anderen gibt es nur ein halbes Bündchen. :zahn:

Aber die Wolle liegt toll in der Hand, nur leider ist bei Merino ja immer das frisch gestrickte ganz anders als nach dem Spannen. Somit bleibt ein wenig Spannung (Achtung:Wortwitz!) bis zum Ende erhalten.

 

Davor hatte ich eine Mütze aus Merino gestrickt, die mir viel zu klein erschien. Dann einfach zwischendurch gespannt: Es passte hervorragend. Aber so richtig weiß man es nicht, bis dann mal gespannt wurde. Selbst mit Maschenprobe - ungespannt und gespannt gemessen - habe ich das schon mehrfach vergurkt.

Geschrieben
  Am 15.10.2020 um 15:58 schrieb SiRu:

Es soll der Melonstitch Shawl aus Victorian Lace today werden...

 

Aufklappen  

 

Ich schleiche immer noch um den Myrtle herum, habe aber nur 600m Lacegarn, das reicht nicht ganz. Außer ich mache ihn schmaler... 

  Am 16.10.2020 um 09:11 schrieb PaulineK:

Contiguous-Methode 

Aufklappen  

 

Ich fand Contiguous zunächst auch super, allerdings nur in abgewandelter Form, wo man mehr Maschen an der Armkugel hat. Sonst wird das gerne zu spitz und man muss schon sehr weit innen beginnen damit auch stärkere Oberarm reinpassen. Mir persönlich gefällt die simultaneously set in sleeve  method von Barbara Walker besser... ein tolles Pattern für Contigouus sind Versio und Whippet...

 

Bei meinem derzeitigen Projekt (Cumulus Bluse aus Brushes Alpakka Silk) hab ich noch 3 Reihen bis ich die Ärmel abtrennen kann... ist auch ein RVO.. 

 

Geschrieben
  Am 16.10.2020 um 14:35 schrieb Crusadora:
Aufklappen  

 

Och sind die schön! Die darf ich überhaupt nicht meiner Tochter zeigen, auch die nordische Stricktechnik nicht. Da will ich mich erst mal ganz langsam rantasten äh stricken, bevor ich Hier! rufe. Das wird dieses Jahr wohl nichts mehr, macht aber nix. Auf der Liste steht es auf jeden Fall.

 

Die von-oben-Methode gefällt mir, weil weniger zusammenzunähen ist, und weil eine Anprobe möglich ist.

 

Die heutige Merinowolle gefällt mir von der Weichheit auch sehr gut, und sie kratzt/juckt auch nicht mehr auf der Haut. Das war soo schlimm als Kind, solche Pullis und Strumpfhosen tragen zu müssen.

Geschrieben

TV-Sendung und Stricken...

oje, 

nur noch ein paar Tage (19.10.2020) kann man sich bei arte in der Mediathek die isländischen Männer und ihre Strickarbeiten Ansehen. Leider schaffe ich es nicht euch das zu verlinken :eek:

 :rolleyes:


Ihr findet es sicher mit ein paar Stichworten 

 

Und noch ein ARD buffet mit einem rundpassen Pullover von oben 

Geschrieben
  Am 16.10.2020 um 16:43 schrieb PaulineK:

 

Och sind die schön! Die darf ich überhaupt nicht meiner Tochter zeigen, auch die nordische Stricktechnik nicht. Da will ich mich erst mal ganz langsam rantasten äh stricken, bevor ich Hier! rufe. Das wird dieses Jahr wohl nichts mehr, macht aber nix. Auf der Liste steht es auf jeden Fall.

 

Die von-oben-Methode gefällt mir, weil weniger zusammenzunähen ist, und weil eine Anprobe möglich ist.

 

Die heutige Merinowolle gefällt mir von der Weichheit auch sehr gut, und sie kratzt/juckt auch nicht mehr auf der Haut. Das war soo schlimm als Kind, solche Pullis und Strumpfhosen tragen zu müssen.

Aufklappen  

 

Das ist nicht so schwierig, wie es erscheint.

Nähen ist bei beiden Mustern nur minimal (nur ein paar Maschen unter dem Arm). Das geht fix. Zumindest schneller als die vielen Garnenden zu vernähen/einzuweben.

Und Anproben sind bei beiden Methoden möglich, aber die Merinowolle ist, wie schon geschriben, in der Hinsicht tükisch! Wenn man in der Anprobe hineinpasst, es aber hauteng sitzt bzw. (ordentlich) spannt, passt es am Ende vermutlich....

Einfacher ist es das gute Stück flach hinzulegen und auszumessen oder mit einem passenden Kleidungsstück zu vergleichen. (Immer den entsprechender Faktor des Spannens miteinbeziehen.)

Also am bestern eine Maschenprobe machen (kann auch ein Ärmel sein), dann ordentlich nass machen und trocknen lassen, und jeweils vorher und nachher ausmessen. Dann sieht man ja, wie sich die Maschenprobe verändert.

Geschrieben

Nach einem Strickmarathon seit der letzten Woche kann ich einen Fortschritt vermelden:

Meine Jacke ist im Rohbau fertig und provisorisch zusammen genäht. Sitzt genauso, wie ich es haben wollte. Nun geht’s an die Ausarbeitung.....

Der Schal ist gespannt und nun fix und fertig. 

 

Strickj1.JPG

Strickj 2.JPG

Schal3.JPG

Schal4.JPG

Geschrieben

Ich habe mich vom Link Sechseckplaid von @charliebrown anstecken lassen und habe alle Wollreste zusammengesucht und angefangen. Macht total Spaß, meine vorhandene Restewolle wird jedoch nicht für eine fertig Decke ausreichen....dann muss sie eben liegen bleiben bis Nachschub kommt, aber noch habe ich welche. :classic_rolleyes:

Geschrieben
  Am 19.10.2020 um 16:09 schrieb menuet:

Der Schal ist gespannt und nun fix und fertig. 

Aufklappen  

 

Der Schal sieht so duftig und leicht und locker aus, auch die Farben sind richtig frisch, wunderschön - so könnte er den Frühling einläuten. Der ist allerdings noch in weiter Ferne.

 

Auch die Jacke ist super, da kommen noch Knöpfe dran oder eher ein Reißverschluss?

Geschrieben

Der Schal ist besonders schön. 
Lace Ist toll, aber ich bin nicht geübt so zu stricken. 
 

 

Geschrieben

Wow! Der Schal ist wunderschön! Ganz zart, schöne Farbe(n) ... meine Hochachtung!

Geschrieben

@menuet Die Jacke passt dir super! Gehe davon aus es kommt noch eine Blende dran?

Dein Schal ist genial! Und passt durch die Farben zu vielem.  Hab jetzt nicht geschaut, kann sein du hast es schon einmal geschrieben, aber was ist das für ein Material und wie viel Meter hast du verstrickt? Und wie lang und Breit ist der fertige Schal? Ich habe hier noch ein filisilk, das zu einem Schal verstrickt werden möchte. Also 600m . Fände es schade, wenn ich zum Ende hin feststellen müsste, dass er zu kurz wird 

Geschrieben

Vielen Dank euch für‘s Lob!

Und ja, es kommt noch eine Blende mit Knöpfen dran. Z. Zt. liegen die Einzelteile gewaschen und geglättet zum Trocknen aus.

Für die Knöpfe werd ich dann wohl die Tour de Ruhr machen die @Marieken ja kürzlich so schön vorgemacht hat.

Der Schal ist zwar luftig, aber er wärmt trotzdem sehr gut. Die Farben sind in Natura eher gedämpft, etwas herbstlich würde ich meinen. 

@Candy-Andy

Muster: Jacaranda Flowers- freie Anltg ravelry

Wolle: Araucania Botany Lace 410mLL/100g
Größe ausgespannt: 30cm x 170cm
Falls du Silifilk von Atelier Zitron meinst:

Ich hab dir ein Bild von einem fertigen Schal daraus angehängt.

Wiegt genau 100g 

Größe ausgespannt 160x37 cm - für mehr reichte das Garn halt leider nicht.

Normalerweise sind meine Schals ca 180x 45 bis 60 cm. 

Wünsche Allen einen schönen Tag und freue mich auf eure (fertigen) Werke 

Filisilk.jpg

Geschrieben

@menuet Och, genau die meinte ich😉

Dann wird es wohl doch nur für Handstulpen reichen. Oder ich mach was zweifarbiges... 🤔 Vorerst kommt sie wohl wieder in die to-knit-Kiste...😕 schade, denn ich finde das Garn wunderschön..muss vielleich doch noch einmal Rav durchsuchen

Danke:hug:

Geschrieben

@menuet Die Jacke sitzt wirklich gut! :super: Und der Schal ist auch richtig toll geworden!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...