running_inch Geschrieben 29. Dezember 2020 Melden Geschrieben 29. Dezember 2020 Am 23.12.2020 um 15:41 schrieb Querkopf: @running_inch Das Verbinden ist überhaupt nicht schlimm Am besten denkt man gar nicht groß nach und hält sich sklavisch an die Anleitung. Bei meinem ersten Pullover kam ich an der Stelle auch ins Stocken, weill ich mir 1000 Gedanken gemacht habe, wie das nun mir der Aufteilung ist und ob die Maschenanzahl stimmt. Zum Stilllegen der Maschen habe ich mir von KnitPro ganz kurze Nadelseile angeschafft, an die ich jeweils die Stopper anschraube. So kann man den Pullover gut anprobieren. Zuerst hatte ich eine Art Sicherheitsnadeln in groß. Die sind aber regelmäßig aufgegangen. Zweiter Versuch einer Antwort. Beim letzten Mal war das Forum plötzlich weg... Danke für deine aufmunternden Worte! Es tröstet mich etwas, dass du dir beim ersten Mal auch so viele Gedanken gemacht hast! - Allerdings habe ich nach Tagen des Hin- und Her-Überlegens beschlossen, die Ärmel doch nochmal aufzuribbeln und in der Kontrastfarbe (lila) neu zu stricken, damit ich dann beim Body durchgehend dieselbe Farbe (lagoon heather) habe. Ich bilde mir ein, dass es optisch für meine Erdnuckelgröße besser ist, wenn es mittig keine horizontale Farbunterbrechung gibt. Während des Überlegens habe ich die Fäden an zwei Paaren Stinos vernäht und noch eine weitere Socke fertiggestellt. Die passende zweite dazu habe ich gestern Abend auch gleich noch angeschlagen (nachdem ich in einem Anfall geistiger Umnachtung statt der Spitze eine zweite Ferse an die bereits fast fertige Socke stricken wollte , habe ich den Islandpulli lieber gar nicht erst angerührt... ). Was diese großen Sicherheitsnadeln angeht: in einem Youtube-Video wurde gezeigt, dass man die Nadeln nach dem Maschentransfer umgedrehen soll, also die Öffnung nach oben, während die Maschen auf dem unteren "Schenkel" liegen. Selbst wenn die Nadeln dann aufgehen, passiert nichts weiter. Die Maschen können ja nicht runterrutschen... Das werde ich erstmal ausprobieren. Wenn sich das nicht bewähren sollte, schau ich mal, wo ich die kurzen Nadelseile noch kaufen kann (ich bestelle ungern im Netz, und in unserem Einkaufszentrum ist leider kein Laden mehr, der sowas verkauft). Auf jeden Fall danke für den Tip! Und wie sieht es bei euch anderen aus? Habt ihr über die Feiertage Zeit und Muße zum Stricken gefunden?
AndreaS. Geschrieben 29. Dezember 2020 Melden Geschrieben 29. Dezember 2020 (bearbeitet) Am 23.12.2020 um 09:58 schrieb charliebrown: Am 23.12.2020 um 07:59 schrieb Lieby: Zum Quartalsende bekomme ich vermutlich mein Nackenkissenschweinchen "Rudi" fertig, Anleitung von Landlust: https://www.landlust.de/Anleitungen-3379771.html?page=7&seite=6, Restewolle von meiner Katzenhäkeldecke. Fehlt noch 1 Ohr, der Schwanz und der Bauch, sollte ja auf die letzten Tage noch zu schaffen sein. sicher schaffst du das noch. Ich habe den schon im Quartal I gestrickt und meiner Mutter ins Seniorenzentrum mitgebracht. Sie liebt ihn... Pöse Lieby! Ganz pöse Lieby! Hab ich doch tatsächlich in dem Link einen Pullover gefunden, der mir gefällt! Die Wolle ist jetzt auf dem Weg zu mir Da der Pullover mit 6er Nadeln gestrickt wird, und es ja weder Muster noch großartige Schnittherausforderungen gibt, hoffe ich ihn noch diesen Winter fertig zu bekommen. Sobald die Wolle da ist Hattest Du schon eine Ideensammlung für das nächste Quartal gestartet @charliebrown? Ich hätte da nämlich eine Bearbeitet 29. Dezember 2020 von AndreaS.
PaulineK Geschrieben 29. Dezember 2020 Melden Geschrieben 29. Dezember 2020 Am 20.12.2020 um 20:41 schrieb schau: Die grauen sind nicht schlecht... Die braunen gefallen mir von der Farbverteilung besser... Am 20.12.2020 um 20:41 schrieb schau: Die Eulen sind toll, puh, da steckt schon Arbeit dahinter. Die zweite Variante sieht irgendwie freundlicher aus, die erste Version macht einen etwas finsteren Eindruck - für mich. Am 23.12.2020 um 18:31 schrieb schau: Generell ist eine genaue (grosse!) Maschenprobe beim Maschinenstrick unerlässlich. Dann nehme ich gerne davon Abstand, mir eine Srickmaschine zuzulegen.
Broody Geschrieben 29. Dezember 2020 Melden Geschrieben 29. Dezember 2020 Kurz vor Schluß hab ich mein größtes UFO fertig. Der Nala Cardi ließ sich gut nach der Anleitung arbeiten, aber jetzt reicht es mir erstmal mit Zöpfen.
birgit2611 Geschrieben 29. Dezember 2020 Melden Geschrieben 29. Dezember 2020 Die Jacke sieht sehr gut aus! Mein Pulli ist noch am werden, es ist im Moment etwas zäh Ich werde jetzt das 6. Knäuel zu Ende stricken und dann erstmal an die Ärmel gehen...und vielleicht stricke ich auch zwischendurch noch was Anderes lg birgit
Beaflex Geschrieben 29. Dezember 2020 Melden Geschrieben 29. Dezember 2020 Schön geworden Deine Jacke @Broody Ich verstricke gerade die Rest, die von meinerer Restestrickdecke, die noch übrig geblieben sind. Ein Loop ist fertig und ein Top in Arbeit. Verwendete Anleitung Loop https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=6866&cid=9 Top https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=9695&cid=9
PaulineK Geschrieben 29. Dezember 2020 Melden Geschrieben 29. Dezember 2020 (bearbeitet) @Broody Die Jacke ist soo schön! Zöpfe mag ich auch, Farbe tät auch passen. Und das war ein Ufo - verstehe ich nur zu gut, irgendwann ist die Luft raus und es muss erst wieder Anlauf genommen werden. Ich bin an einer Mütze dran für meine Enkelin. Der blaue Loop wird intensiv genützt, jetzt gibt es noch eine passende Mütze dazu. @Beaflex das ist ein schönes Muster, das ist ein Loop für den Frühling - vom Muster und von den Farben sehr schön. Das Top ist auch toll. Bearbeitet 29. Dezember 2020 von PaulineK Textergänzung
Broody Geschrieben 29. Dezember 2020 Melden Geschrieben 29. Dezember 2020 @Beaflex der Loop wär genau meins ! Sehr sehr schön! @PaulineK Mützen gehen immer. Mir machen solche Teile, besonders für Kinder, immer Spaß.
AndreaS. Geschrieben 30. Dezember 2020 Melden Geschrieben 30. Dezember 2020 @Broody Deine Strickjacken sehen alle sooooo schön aus Sabine Du hattest mich ja mit der anderen Jacke angefixt, die von oben nach unten gestrickt wird. Bisher ist aber nur die Anleitung bei mir eingezogen
Broody Geschrieben 30. Dezember 2020 Melden Geschrieben 30. Dezember 2020 @AndreaS. Dann mal ran an den Speck .... Nein, ist nur Spaß. Ich hab vergleichsweise viel Zeit, um solche Dinge zu machen. Du hast einen Job, der dich fordert, da sieht das anders aus.
charliebrown Geschrieben 30. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2020 Am 29.12.2020 um 16:32 schrieb AndreaS.: Hattest Du schon eine Ideensammlung für das nächste Quartal gestartet @charliebrown? Ich hätte da nämlich eine Nein... also ich habe Ideen im Kopf, aber noch keinen Beitrag dazu produziert, ich habe auch eben erst bemerkt, dass das Forum wieder intakt ist. Nachdem in ich an meinen freien Tagen vergeblich darauf gewartet habe, dass ich einen Beitrag vorbereiten kann, muss das jetzt irgendwie hopplahopp gehen, das wird mir schon gelingen. Meinst du jetzt, du würdest das machen? Oder möchtest du mir deine Ideen weiterleiten? Melde dich einfach bei mir... Wie gesagt, das Forum habe ich gestern nach der Arbeit garnicht ausprobiert, weil ich dachte, das wird ohnehin erst ab dem 30.12. wieder funktionieren.
running_inch Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 (bearbeitet) @charliebrown Falls das jetzt zu kurzfristig ist mit neuen Ideen, könnte ich persönlich auch gut damit leben, das aktuelle Quartal einfach nochmal zu verlängern. Egal, wie das neue Quartal heißen wird, steht bei mir weiterhin erstmal die Fertigstellung des Islandpullis auf dem Programm. (In den letzten Tagen habe ich mich weiterhin erfolgreich drumherumgedrückt, aber für die heutige lange Nacht habe ich mir fest vorgenommen, weiter daran zu arbeiten.) Meine bisherige Bilanz für dieses Quartal: Drei Paar Socken, ein fertiger Islandpullibody, ein angefangener Ärmel und einer, der noch aufgeribbelt und in lila neu gestrickt werden muss, bevor es ans Verbinden der Teile geht. Edith sagt, dass ich noch ein paar Kleinigkeiten in der Bilanz vergessen hatte: eine Babymütze, der Regenbogenschal und ein schlichter, gehäkelter Beutel. (Mir kam meine Bilanz irgendwie etwas dürftig vor. ) Weitere Pläne für Zwischendurchprojekte, wenn ich gerade keine Lust auf den Islandpulli habe: aus dem Rest der Sockenwolle noch ein Stirnband oder ein Paar Pulswärmer stricken, aus einer anderen das nächste Sockenpaar anschlagen (läuft gerade so gut ). Bearbeitet 31. Dezember 2020 von running_inch Ergänzung, da ein paar Projekte vergessen
PaulineK Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 vor 2 Stunden schrieb running_inch: ein paar Kleinigkeiten in der Bilanz vergessen hatte: eine Babymütze, der Regenbogenschal und ein schlichter, gehäkelter Beutel. (Mir kam meine Bilanz irgendwie etwas dürftig vo Überhaupt nicht dürftig! Nicht zu vergessen sind die Teile, die gestrickt und aufgeribbelt und nochmals gestrickt werden! Die sind ja auch nicht einfach so nebenher entstanden, die gehören auch zur Bilanz. Ich bin etwas frustriert, ich wollte noch in die Kindermütze eine weitere Farbe einziehen lassen und das Muster vom Loop wiederholen, aber meine Finger kommen mit dem zweiten Faden überhaupt nicht zurecht. Der lottert immer um den Finger rum. Ich muss wohl noch mehr üben.
charliebrown Geschrieben 31. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 Hallo alle zusammen, der Beitrag ist vorbereitet, er sollte pünktlich zum Jahresstart hier erscheinen. Jetzt wünsche ich euch erstmal einen gemütlichen Abend zum Silvester... Party ist bei uns nicht angesagt, wir haben es pünktlich vor der Ausgangssperre geschafft, das gemeinsame Fondue zu beenden... Geschirr ist schon in der Spülmaschine und alle sind in ihren eigenen Wohnungen .... Um Mitternacht noch einige Sternwerfer zünden, das war es dann mit dem Silvester 2020... Wobei... Feuerwerk haben wir ohnehin immer nur betrachtet und nicht selbst gezündet....
charliebrown Geschrieben 31. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 Hier geht es weiter
running_inch Geschrieben 1. Januar 2021 Melden Geschrieben 1. Januar 2021 Am 31.12.2020 um 17:15 schrieb PaulineK: Überhaupt nicht dürftig! Nicht zu vergessen sind die Teile, die gestrickt und aufgeribbelt und nochmals gestrickt werden! Die sind ja auch nicht einfach so nebenher entstanden, die gehören auch zur Bilanz. Ich meinte, ohne die anderen drei Sachen, kam mir meine Bilanz irgendwie dürftig vor. Daher habe ich den ganzen Thread nochmal durchwühlt, und siehe da: es fehlte tatsächlich noch einiges. Mit den mehrfach aufgeribbelten Sachen hast du natürlich recht. Am 31.12.2020 um 17:15 schrieb PaulineK: Ich bin etwas frustriert, ich wollte noch in die Kindermütze eine weitere Farbe einziehen lassen und das Muster vom Loop wiederholen, aber meine Finger kommen mit dem zweiten Faden überhaupt nicht zurecht. Der lottert immer um den Finger rum. Ich muss wohl noch mehr üben. Lass dich mal Auf den Videos bei Youtube sieht das auch immer ein wenig fummelig aus, finde ich. Daher denke ich auch, das ist echt Übungssache. Und man muss schauen, mit welcher Methode man selbst am besten klarkommt. Aber ich bin sicher: Du schaffst das! Tschakka!!
PaulineK Geschrieben 2. Januar 2021 Melden Geschrieben 2. Januar 2021 vor 7 Stunden schrieb running_inch: Aber ich bin sicher: Du schaffst das! Tschakka Das ist ganz lieb von dir, du machst mir Mut - und ich glaube schon auch, dass ich es schaffen werde, bloß wann?? Und was macht frau, wenn so gar nichts geht beim stricken oder häkeln oder nähen . . .? Sie packt dieses Etwas weg und beginnt was Neues. Gut, wer Kisten und Kästen gefüllt hat, da wird sich dann doch etwas finden lassen zum Frustabbau.
Broody Geschrieben 2. Januar 2021 Melden Geschrieben 2. Januar 2021 (bearbeitet) @PaulineK das Problem mit den verschiedenen Fäden kenne ich auch. Geholfen haben mir dabei diese beiden Hilfsmittel, wobei ich den aus Metall klar bevorzuge. Den Ring steckt man auf einen Finger und führt die verschiedenen Fäden durch die Ösen. Damit kann man die Fadenspannung gut regulieren. Erfordert etwas Übung, aber dann klappt es super. Bearbeitet 2. Januar 2021 von Broody
running_inch Geschrieben 2. Januar 2021 Melden Geschrieben 2. Januar 2021 vor 15 Stunden schrieb PaulineK: Und was macht frau, wenn so gar nichts geht beim stricken oder häkeln oder nähen . . .? Sie packt dieses Etwas weg und beginnt was Neues. Gut, wer Kisten und Kästen gefüllt hat, da wird sich dann doch etwas finden lassen zum Frustabbau. Genau deswegen habe ich immer mehrere Teile gleichzeitig in Arbeit (in der Regel so 3-5). @Broody Welchen Umfang hat dieses Metalldings? Ich schleiche seit langem immer wieder drumherum, konnte mich aber bisher nicht zum Kauf überwinden, weil ich denke, dass es für meine Finger wahrscheinlich zu groß ist. Und leider gibt es den wohl nicht in verschiedenen Größen... Jedenfalls habe ich ihn bisher nur in einer Größe gesehen.
Broody Geschrieben 2. Januar 2021 Melden Geschrieben 2. Januar 2021 (bearbeitet) @running_inch das Teil ist leicht konisch. An der breiteren Seite Durchmesser 12mm, an der anderen 10,5mm Ich habe keine zarten Finger und da sieht das aktuell so aus Bearbeitet 2. Januar 2021 von Broody Bild ergänzt
PaulineK Geschrieben 2. Januar 2021 Melden Geschrieben 2. Januar 2021 (bearbeitet) @Broody Oh, du hast einen solchen Ring! In manchen YT-Videos wird der benützt, den Ring aus Metall habe ich öfter gesehen als den Kunststoffring zum klappen, den habe ich gestern das erste Mal gesehen. Ich war skeptisch, ob das hilft. Aber wenn das doch ganz praktisch ist, dann versuche ich das. Aha, Strickfingerhut heißt das. @running_inch Die Schwierigkeit, wenn ich mehreres in Arbeit habe, besteht bei mir in der phantasievollen und kreativen Aufschriebtechnik, die ich auf einem Stück Papier verewige, auf dass sie nie wieder zu entziffern ist geschweige denn nachzuvollziehen, was ich da gestrickt habe. Könnten Socken sein, oder auch gaaanz was anderes. Bearbeitet 2. Januar 2021 von PaulineK Textergänzung
jadyn Geschrieben 3. Januar 2021 Melden Geschrieben 3. Januar 2021 (bearbeitet) Am 29.12.2020 um 18:48 schrieb Broody: Kurz vor Schluß hab ich mein größtes UFO fertig. Der Nala Cardi ließ sich gut nach der Anleitung arbeiten, aber jetzt reicht es mir erstmal mit Zöpfen. Eine tolle Arbeit...ich habe diese Anleitung auch irgendwo gespeichert...muß sie aber erst für meine Maschine umsetzten... Bearbeitet 3. Januar 2021 von jadyn
Broody Geschrieben 3. Januar 2021 Melden Geschrieben 3. Januar 2021 @jadyn bekommst du die volle Breite auf die Nadeln? Es wird ja alles am Stück gestrickt.
jadyn Geschrieben 3. Januar 2021 Melden Geschrieben 3. Januar 2021 @Broody nein, will ich auch nicht...ich stricke es auch anders...aber es soll eben hinterher so aussehen...(darum kaufe ich auch keine Anleitung)..ich mußte schon immer umbauen. Ich habe dieses Bild bei Ravelry in meinen Favoriten...irgendwann wird es...vielleicht
Broody Geschrieben 3. Januar 2021 Melden Geschrieben 3. Januar 2021 @jadyn zeigst du die Jacke dann bitte? Ich bewundere nämlich deine Kunstfertigkeit an der Maschine und bin neugierig, wie du das Projekt umsetzt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden