charliebrown Geschrieben 20. September 2020 Melden Geschrieben 20. September 2020 Das letzte Quartal unserer Strick-Motivation in diesem besonderen Jahr 2020 Vielen Dank für eure Anregungen bezüglich des neuen Themas, diese werde ich selbstverständlich in unser Thema integrieren. Die Überschrift des Quartals heißt: 92 Tage Wohlfühl-Wolle-2020 Hier die eingegangenen Anregungen die ich aus dem anderen Thread gesammelt habe: Kuscheliges Kuschelige UFOs UFOs Winterliche Wolle mit der kalten Hand Winterliches zum Jahresende Sternchen Weihnachtsgeschenke.... Beginnen will ich erstmal mit dem Altweibersommer >> eine Phase gleichmäßiger Witterung im Herbst, oft Ende September und Oktober, die durch ein stabiles Hochdruckgebiet und ein warmes Ausklingen des Sommers gekennzeichnet ist. Das kurzzeitig trockenere Wetter erlaubt eine gute Fernsicht, intensiviert den Laubfall und die Laubverfärbung. (Zitat aus Wikipedia) Da wären wir bei den wunderschönen Farben die der Herbst und beschert die ich sehr liebe. Ein schönes Tuch zeigte Tanja Steinbach im ARD-Buffet Wer gerne herbstlich dekoriert könnte sich mal einen Kürbis stricken oder häkeln Noch ein Tuch aus meiner Ravelry-Favoriten-Liste findet sich unter dem Stichwort Herbst. Was auf keinen Fall fehlen darf sind natürlich Socken Bei Socken gibt es ab Oktober auch eine schöne Anleitung bei Tanja Steinbach unter dem Motto "Socktober" Die (Anzieh-)Beispiele fallen für mich auch unter den Begriff "Kuscheliges". Wenn man 'Kuschelig' bei Ravelry eingibt, kommt ein >Schal< mit dem man den Wollvorrat schrumpfen lassen kann. Die Anleitung ist allerdings nicht kostenlos. Wenns mal 'wolkig' ist, passt dieser Cowl von Martina Behm (kostenlose Anleitung). Wer zuhause kuschelige UFOs im Schrank hat, lasst sie an die Luft und versucht sie vom UFO-Dasein zu befreien. Das Thema UFOs wurde mehrmals genannt. Auch bei mir wohnen UFOs, z.B. meine Granny Squares, die vielleicht mal eine Decke oder zumindest eine kleine Decke werden. Für die kühle Jahreszeit hier das 'Sechseck-Plaid' von Tanja Steinbach. Ich habe ein Sechseck-Teil schon ausprobiert... Kommen wir zum Winter und der Winterlichen Wolle und dem Jahresende. Hier mal eine Werbung zu Wintergarnen: "Wintergarne. Wohlfühlmaschen und moderne Garne gehören zur kalten Jahreszeit wie Schnee und Eis. Ob aus weicher Wolle, mit besonderen Zugaben wie Alpaka und Yak, von flauschig bis samtig." gekürztes Zitat von "Haus der Wolle". Wie ich uns alle kenne, haben wir bereits winterliche Garne zuhause. Wie ich mich kenne, kann es trotzdem sein, dass ich mir so eine schöne, neue, besondere Wolle aus dem Geschäft mitnehme, obwohl die anderen noch zuhause auf mich und meine Stricknadeln warten.... Also jede von uns ist erwachsen und weiß was sie tut...(meistens), lassen wir also was Winterliches von den Nadeln hüpfen, ob aus Bestand oder neu gekauft. Bestimmt brauchen wir alle (ganze Familie) Mützen. Wie gefällt euch diese. Noch ein ganz einfaches Mützenrezept. Was brauchen wir noch im Winter? Wie wäre es mit diesen Rainbow Flip Top Mitts = Marktfrauenhandschuhe Oder z.B. die da. Oder eben gleich Handschuhe. Das Thema Maske wird uns noch eine Weile begleiten, vielleicht möchte jemand seine Maske hiermit "kaschieren". Im Set mit Mütze hier noch ein Beispiel von DROPS Im Winter trage auch ich doch mal Hausschuhe z.B. Strickfilz-Hausschuhe Kommen wir zu den Sternchen vom kleinsten, gestrickten oder gehäkelten, oder eingestrickten, in diverse Kleidungsstücke habe ich mal nach Anleitungen gesucht. Häkelsterne 1 Häkelsterne 2 als Weihnachtsschmuck. Eingestrickt als Spültuch gefüllt mit Füllwatte auf einer Norweger-Mütze ganz romatisch in Rosa Kaufmuster Dreieckstuch Bunte Sternenjacke von Schoppel (Strickheft). Jetzt noch etwas zum verschenken: Da habe ich z.B. schon was fertiges zuhause, das man immer wieder im Haushalt brauchen kann (Anleitung kostenpflichtig). Gestrickte Socken kommen auch bei manchen Leuten sehr gut an (nicht bei allen). Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3 Beispiel 3 z.B. aus selbstmusternden Garnresten. Wie wäre es mit einer Schale Strickherzen oder diesem sehr süßen Kerl (ja den habe ich hier schon mal gezeigt). Ein Licht in gestrickter Hülle wird sicher auch Freude machen. Vielleicht auch ein kleiner Schlüsselanhänger oder ein Buch mit einem gestrickten Lesezeichen. Ich hoffe, dass die Anregungen bei euch auf kreativen Boden fallen. Manchmal braucht es nur einen kleinen Stupser und man sieht das richtige Strick-oder Häkelstück vor sich, das man in Angriff nehmen möchte. Wenn ihr zur UFO-Gruppe gehört, wünsche ich euch (und mir auch) das richtige Händchen daran weiterzuarbeiten und zur Vollendung zu bringen. Ich bin gespannt...
Broody Geschrieben 1. Oktober 2020 Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 Du hast da eine tolle Liste mit Anregungen erstellt, Hut ab! Es sind wirklich schöne Dinge dabei, die mich in Versuchung führen. Dennoch muss ich mich vorrangig den angefangenen und geplanten Projekten meiner Liste widmen, die fast alle zum neuen Thema passen. Bin also auf jeden Fall dabei!
charliebrown Geschrieben 1. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 UFO - Leute sind gerne hier mit einbezogen.
sewingforyourlife Geschrieben 1. Oktober 2020 Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 Ein Strick-Ufo hätt ich auch, welches ich vor ein paar Tagen wieder hervor geräumt habe. Das möchte ich in den nächsten Tagen (*hust*Wochen) fertigstellen möchte. Vorletztes Weihnachten ( oder sogar noch früher) habe ich ein Strick-Kit geschenkt bekommen. Daraus sollen ein Schal und eine Mütze entstehen. Das erste größere Problem war das die Anleitung in Englisch war. ( ich tu mir schon schwer mit deutschen Anleitungen 😅). Also erst mal übersetzt ( einigermaßen) und das Hauptmuster mal ausprobiert. Ich weiß nicht mal, ob ich es richtig gestrickt habe ( wahrscheinlich, weil die Maschen immer weniger wurden), aber ich konnte mir das Muster bei der dicke der Wolle nicht vorstellen, noch hat es mit besonders gefallen. Also hab ich mich dazu entschieden einfach das Bündchenmuster komplett zu stricken. Wird schön kuschelig und find ich auch schön. Aber was ich mit der Mütze mache weiß ich noch gar nicht, weil dort das eigentliche Muster auch gestrickt werden sollte...vll strick ich einfach normal.
Candy-Andy Geschrieben 1. Oktober 2020 Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 Ich setze mich gerne mit einem kuscheligen UFO dazu... Kate's Cardigan aus Lang Nova. Die Reihen sind inzwischen fast endlos..... Ein Kissen habe ich auch noch ich auf den Nadeln...ich befürchte fast, dass das früher fertig werden wird 😊
sewingforyourlife Geschrieben 1. Oktober 2020 Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 Für das Thema Sterne hätt ich auch noch was gefunden (Schneeflocken sind ja auch irgendwie Sterne..) Snowflake_Socks Für Anfänger wie mich definitiv nicht geeignet, aber für alle anderen ein schönes Sockenmuster.
Stopfwolle Geschrieben 1. Oktober 2020 Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 Ich freue mich schon auf das neue Quartal. Ich habe bereits einen Cardigan von Rosa P., "Kukka" auf den Nadeln. Allerdings stricke ich mit Nadeln Nr. 3, da mein Garn etwas dünner ist. Da muss ich schon umrechnen ... erschwert wird die Rechnerei, dass keine Schnittskizze vorhanden ist. Ich arbeite mit einem ganz tollen Wollgarn aus Südamerika, handgefärbt. Der Cardigan wird von oben nach unten gestrickt. Da habe ich ganz schön viele Maschen auf der Nadel. An einem Abend stricke ich maximal 6 Reihen. Das wird noch laaaaaaange dauern.
charliebrown Geschrieben 1. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 Noch ein Rosa P. - Cardigan-Stricker... Ich habe hier auch eine Anleitung von einem RVO von Rosa P. daliegen. Aber ich habe auch noch ein RVO-UFO seit dem letzten Herbst... Wie gesagt an UFOs mangelt es auch bei mir nicht... Ich werde euch meine UFOs hier mal genau vorstellen, vielleicht hilft mir das als Ansporn, Schubs oder Motivation...
MickyG Geschrieben 1. Oktober 2020 Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 @charliebrown wow, vielen Dank für deine tolle Liste. Da sind sehr schöne Dinge dabei. Handarbeiten (nähen, Stricken und häkeln) ist bei mir oft ein Zeitproblem. Oft versuche ich mich durch diesen thread zu motivieren, aber irgendwie ist nach anfänglicher Euphorie irgendwann die Luft raus. Dabei habe ich mir im Urlaub so schöne Wolle gekauft. ich verstärke hier also die UFO-Fraktion mit Socken für meine Tochter (am zweiten bin ich schon dran), Fäden vernähen am Schal fürs Leben von der letztjährigen Burda-Aktion und einem angefangenen Dreitrachttuch. Letzteres wird wohl noch im nächsten Jahr nicht fertig sein. Ich freue mich trotzdem darauf mit euch dieses Quartal zu verbringen.
Stopfwolle Geschrieben 2. Oktober 2020 Melden Geschrieben 2. Oktober 2020 Bei mir ist gestern viel weitergegangen. Ich habe die Passe fertig und stricke bereits den Körper (Vorder- und Rückenteil). Mühsam ist es trotzdem ...
charliebrown Geschrieben 4. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 Am 1.10.2020 um 14:40 schrieb charliebrown: Ich werde euch meine UFOs hier mal genau vorstellen, vielleicht hilft mir das als Ansporn, Schubs oder Motivation... Schon wieder einige Tage verstrichen bis ich endlich zum vorstellen meiner Strick-UFOs komme... Ein Häkel-Dauerprojekt habe ich auch noch, da fehlt mir vor allem eine „für mich gute“ Variante Zum Granny-verbinden. Von links nach rechts: der im Quartal III gestrickte Schal frei Schnauze ohne Anleitung, der noch einen I-Cord in einer knalligen Farbe bekommen soll. Eine einzelne Sneakersocke wartet auf die zweite. Ein paar graue Socken nach dem Muster „Hattu“ bei dem ich einen Hänger im Verständnis habe. Ein Paar Socken mit schönem Muster, die eine Ferse und Sohle mit dickerem Garn bekommen sollten (?) und ein RVO kurz vor der Aufteilung von Ärmel und Körper... Ich glaube ich fang mit der sneakersocke an, denn die geht recht schnell, auch wenn sie wettertechnisch vermutlich erst 2021 benötigt wird...
Broody Geschrieben 4. Oktober 2020 Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 (bearbeitet) Das ist eine gute Idee, sich die UFOs optisch in Erinnerung zu holen. Was auffällt, ist die dezente Farbgebung deiner Strick Objekte... Aber grau passt einfach auch zu fast allem. Bei mir ist noch immer bunt angesagt... quasi Farben - Therapie Bearbeitet 4. Oktober 2020 von Broody
MickyG Geschrieben 4. Oktober 2020 Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 @charliebrown Chakka, ran an die Ufos.... 👍 ich gestehe, ich musste gerade erstmal googeln was RVO und I-cord ist ☺️ wieder was gelernt 😂
charliebrown Geschrieben 4. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 vor 3 Stunden schrieb Broody: Was auffällt, ist die dezente Farbgebung deiner Strick Objekte... Aber grau passt einfach auch zu fast allem. ja, das Foto gibt die (dezenten) Farben nicht so gut wieder. Der Pullover hat eine von mir sehr geliebte Farbe oliv/Schlamm/Khaki/Nato und wie auch immer sie bezeichnet wird, die lässt sich auch sehr gut kombinieren. Das eine Sockenpaar ist Anthrazit (für den GöGa) und das andere hellbraun ...
SiRu Geschrieben 4. Oktober 2020 Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 (Dann war Deine Kamera aber kreativ mit den Farben. Ich seh nur taubenblau-grau.)
Lieby Geschrieben 5. Oktober 2020 Melden Geschrieben 5. Oktober 2020 (bearbeitet) Der Garten ist für dieses Jahr nahezu abgehakt ist, so dass ich vielleicht auch wieder mehr zum sticken finde, vor allem dank der Hundis auch nicht nach oben zur Nähmaschine komme. Mein Lieblingswolladen hat etzten Monat seine Tore geschlossen, da sind dann noch etliche Wollknäuel in meine Tasche gehüpft und Ufos hab ich natürlich auch noch.... mit dem seit Jahren angefangenen Rock )Lanesplitter) wart ich aber noch ein bisschen, wenn ich noch mehr abnehme ist er fertig ohne noch groß was dran zu tun. Die angefangene oversize-Jacke könnte ich fertig stricken, mal sehen ob sie nicht zu sackig wird. Immerhin ist sie bis zu den Armlöchern fertig... und in Sockenwolle mit 2,5er Nadeln gestrickt Morgen kommen die Strickmädlz, da könnte man schön ne Anprobe machen. Deine vielen Vorschläge liebe @charliebrown sind für den Abbau der Tapetenrolle nicht hilfreich, vor allem das Sechseckplaid hat es mir angetan und da hätte ich auch Wolle für da. Mal sehen was es wir und vor allem, ob es dieses Quartal fertig wird. Liebe Grüße, Lieby Bearbeitet 5. Oktober 2020 von Lieby
Broody Geschrieben 5. Oktober 2020 Melden Geschrieben 5. Oktober 2020 vor 17 Stunden schrieb SiRu: (Dann war Deine Kamera aber kreativ mit den Farben. Ich seh nur taubenblau-grau.) Ich auch
Lehrling Geschrieben 5. Oktober 2020 Melden Geschrieben 5. Oktober 2020 also ich seh schon Farbunterschiede, gestern abend am Bildschirm hatte ich auch hauptsächlich taubenblau im Bild.
Candy-Andy Geschrieben 5. Oktober 2020 Melden Geschrieben 5. Oktober 2020 @Stopfwolle das mit der fehlenden Skizze hätte ich auch schon bemängelt. Zitat Rosape: Es gibt keine Schemazeichung. Die Länge der Raglanschräge kannst du dir Anhand der Maschenprobe ( Reihenangabe) ausrechnen. Die Rückenbreite ist die Hälfte des Umfangs. dafür sind knapp 7 € zuviel Geld.. bin fast fertig und wahrscheinlich ist sie doch zu eng 😣 Meine Euclud Socken werden aus Drops Babymerino hingegen auch in der kleinsten Größe zu weit. Also ribbeln und entweder kleinere Nadeln oder andere Wolle nehmen. Und dann werde ich mir noch eine schöne Mütze stricken... Mag derweil jemand meinen Haushalt übernehmen? 🤣🤣🤣
Stopfwolle Geschrieben 5. Oktober 2020 Melden Geschrieben 5. Oktober 2020 @Candy-Andy Vielen Dank für deine Information. Ja, es funktioniert nur mit Rechnen, in meinem Fall umrechnen ... Die Passe habe ich fertig, jetzt stricke ich an Vorder- und Rückenteil. Das scheint zu passen. Aber bei den Ärmeln bin ich mir nicht sicher, die könnten zu weit werden (im Schulterbereich). Trennen werde ich garantiert nicht !!!!!!
steinmetz Geschrieben 5. Oktober 2020 Melden Geschrieben 5. Oktober 2020 Guten Abend! Ich steig auch mal hier ein, wenn ich noch darf? Zufällig hab ich das passende Projekt auf der Nadel, Foto kommt...
steinmetz Geschrieben 5. Oktober 2020 Melden Geschrieben 5. Oktober 2020 Vom Handy aus kann ich immerhin Bilder einstellen, allerdings ohne Text. Also, die Wolle ist von Katia, Melody color und sieht aus wie gestricklieselt und ist sehr fluffig. Ich stricke mit 6er-Nadeln so eine Art Halbpatent, da werden die rechten Maschen jede 2. Reihe tiefer gestochen. Das ist ein Versuchspulli für ein unglaublich aufwendiges Projekt aus selbstgesponnener Wolle aus je einem Drittel Seide, Merino und Eurasier in wollweiss. Hat vielleicht jemand eine Idee für den unteren Abschluss? Muss nicht elastisch sein, der Bund ist weit genug, aber stabil wäre schön und schlicht und evtl die Möglichkeit ein Gummi einzuziehen. Ich hab vom stricken wenig Ahnung, der Pulli stellt den momentanen Leistungsstand dar... Liebe Grüße, Iris
steinmetz Geschrieben 5. Oktober 2020 Melden Geschrieben 5. Oktober 2020 @charlybrown Bei RVO macht es sich Passformmässig sehr gut, wenn man bei der Teilung von Ärmeln und Körper unterm Arm 7 Maschen oder so aufnimmt für den Körper und dann beim Ärmel die 7 plus 2 aus den Seiten, dann gibt's keine Löcher und man hat so ein bisschen eine Rundung unterm Arm
charliebrown Geschrieben 5. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2020 Danke für den Tipp, ich stricke nach einer englischen Anleitung. Vielleicht ist das auch so vermerkt, das habe ich gerade nicht parat. Jetzt habe ich mir als erstes die sneakersocke geschnappt... die Ferse ist schon erledigt...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden