Zum Inhalt springen

Partner

Anfängerfehler und Frage zur Passform


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@SiRu ich komm mir wirklich vor als würde ich eben ein ganz neues Hobby beginnen 

Ist alles total spannend. Dann werde ich morgen mal in mich gehen und Materialien bestellen. Ich hoffe nur, dass sich dann die ganzen Ausgaben in sofern rentieren dass ich dann am Ende ein passendes Modell bekomme ohne einschneidende oder rutschende Träger und mit Cups die das tun was sie sollen. Aber ich gab im Moment ja Zeit...😀

Die Creativa gibt es hier am See ja leider nicht mehr, nur noch die Nadelwelt, und ob die im November statt findet bezweifle ich noch. 

 

Meine Oma sagte immer.. Schönheit muss leiden, aber die trug auch mit 80 noch Korselett 

 

 

@Marieken  letztere hab ich bei meine Dessous gefunden, danke

@3kids  ja, ich hab sie nach innen gelegt, war mir logisch die Nahtzugabe in die Rundung zu legen, diesen Teil hatte ich in der Anleitung auch nicht ganz verstanden und nach Gefühl gearbeitet, da hat es mich wohl wieder betrogen, bin froh, dass es dir aufgefallen ist! :hug:

@sikibo ich werde es versuchen, tragen kann ich es sowieso nicht. Das erklärt dann auch, weshalb mein Mittelteil so breit war und weshalb ich so viel Abstand zwischen Bügel und Unterbrustband habe. 

 

@all  Ihr seid Spitze :super:

Da näht man seit 25 Jahren und mutiert zum Dummy :classic_biggrin:

Werbung:
  • Antworten 93
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Candy-Andy

    39

  • 3kids

    12

  • Topcat

    8

  • lea

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb Candy-Andy:

@sikibo ich werde es versuchen, tragen kann ich es sowieso nicht

 

Lass das Mittelteil aber enger genäht. 

 

Was hast du übrigens am Rückenausstich gemacht? Vom Verschluss bis zum Trägeransatz wird Trägerband auf das Rückenteil genäht. Am Trägeransatz näht man dann noch eine Schlaufe mit dem Ring drin. Guck dir am besten die Anleitung noch mal an. Oder BHS in der Galerie. 

Hier bei dem BH von @sunshine06 ist es einigermaßen zu erkennen https://www.hobbyschneiderin24.net/gallery/image/125417-bh-isabell-in-70e/

 

Und ja: es ist ein neues Hobby, schon ein deutlicher Unterschied zum Bekleidungsnähen. 

 

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben

@sikibo ich hab's innen 😁

Und ich gebe es zu, da ich zu die Zeitpunkt schon wusste, dass ich das Teil nie tragen werde, schon, weil es mir vom Material her nicht gefällt, hab ich da nur noch genäht und die Anleitung nebenan weitgehend ignoriert. 

Der nächste wird besser, versprochen :classic_biggrin:

 

Ach und noch eine Frage: beim Obercup aus dehnbarer Spitze, brauch ich da wirklich oben noch ein zusätzliches Gummi? Da schaut die Spitzenkante nicht schön aus. Meine KaufBHs sind alle ohne  

Geschrieben

Sorry, wenn ich nur auf den OP antworte. Ich sitze gerade mit dem Handy in der S-Bahn....

1) Der Bügel dürfte richtig sein, aber der Cup ist einerseits die übliche Sewy-Katastrophe (auseinanderschielende Brustpunkte), andrerseits viel zu klein. Du brauchst mehr Volumen, wie man es bei den Schnitten von PinUpGirls findet.

2) Schmale und weiche Unterbrustgummi sind ok, denn die sollten nur eine Kantenverarbeitung sein. Die Haltekraft kommt vom gesamten Rückenteil.

3) Stoffe für den Cup sollen fast unelastisch sein. Die Industrie hat es da leicht, die bestellt verschiedenste Materialien in derselben RAL-Farbe, aber Kleinabnehmer müssen das nehmen, was der Handel anbietet. D.h. sie müssen bei stark dehnbaren Stoffen die Dehnbarkeit durch Bügeleinlagen oder Unterkonstruktionen herausnehmen. Ich empfehle Vliesline G 785 und ein stabiles Cupfutter.

4) Powernet gibt es in verschiedenen Elastizitäten, daher muss der Schnitt unbedingt geheftet anprobiert werden.

Geschrieben (bearbeitet)

Hihi, wenn man die Bügel auf die richtige Seite nimmt passt es doch schon besser. Ich werde aber auf jeden Fall einen C Cup ausprobieren 

 

@eboli dass die Brustpunkte auseinander driften hab ich auch bemerkt. Kann ich da am Schnitt was basteln? Die Pinupgirls (Shelly) wollte ich ursprünglich  bestellen, aber PayPal hat ein Problem mit mir und ich keine Creditcard. 

 

Ich habe gestern ja noch eine Größe  größer zugeschnitten, da werde ich die Seitenteile mal aufbügeln, oder nehme ich anstelle von Powernet da dann diesen Tüll als Futter? Da hätte ich auch noch was. Denn irgendwie habe ich das Gefühl dass da mehr "Halt" hin muss. 

 

Außerdem überlege ich, ob ich das Rückenteil breiter machen soll. Und mit 3 statt zwei Häkchen verschließen. Was meint ihr?

 

Und warum schlägt sich das UB Gummi immer nach außen um?

IMG_2020-07-23_08-48-26.JPG

20200723_082925.jpg

Bearbeitet von Candy-Andy
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Candy-Andy:

Und warum schlägt sich das UB Gummi immer nach außen um

 

Bei mir passiert das, wenn unter den Cups das Bügelband und das UBGummi nebeneinander und nicht übereinander liegen. Ich habe das Gefühl, dass die äußere Absteppnaht des Bügelbandes zumindest ein Stückchen weit auch das Gummi treffen muss. 

Geschrieben

Ich nähe keine BHs, aber die Passform erinnert mich ein bisschen an meine alten BHs vor einem Fitting.

Ich denke, du brauchst höhere Seitenteile, die nicht zu weich sind und hinten in der Mitte würde ich auch wie du schon gesagt hast, auf 3 Häkchen mit entsprechend breiterem Band gehen. Und.... mach die Träger mal testweise kürzer. Der Verlauf der Träger könnte näher am Armausschnitt liegen. Das würde von der Seite gesehen eine andere Silhouette bringen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb sikibo:

Ich habe das Gefühl, dass die äußere Absteppnaht des Bügelbandes zumindest ein Stückchen weit auch das Gummi treffen muss. 

Das stand auch so in meiner Anleitung. Hinten schlägt es sich trotzdem um.

 

@cadieno  da geb ich dir Recht! 

Meine LieblingsBHs sind die, die seitlich höher sind und vorne eher wie ein Dreieck verlaufen, so dass sie zwar immer noch Dekolleté zeigen, aber insgesamt mehr umschließen. 

 

Den Schnitt habe ich unter anderem eben deswegen gewählt, weil die Träger weiter innen liegen. Mir hängen die meisten Träger, und wenn ich sie noch so fest zurre, auf den Oberarmen. Das nervt . 

Geschrieben

Weiter innen ist das eine, aber guck mal das Foto oben links von den vieren hier auf der Seite an. Da scheint mir die Strecke bis zum Seitenteil ziemlich lang. Vielleicht ist das aber auch, weil du die Seiten so nach unten zusammen schiebst :confused:

Geschrieben

Hallo,

mach bei der Größe auf jeden Fall einen Verschluss mit drei Häkchen. Das sitzt einfach besser.

 

Meine Erfahrung ist auch, das senkrechte Stäbchen unter dem Arm und ein entsprechend hohes Seitenteil mehr Halt geben. 

 

Bei KaufBH hat die Mehrheit der Angebote die Träger seitlich. Träger in der Mitte des Cups sitzen aber m. E. viel besser, und die Träger rutschen nicht so leicht weg. Ich bevorzuge auch breite, gepolsterte Träger.

 

Und: Wenn das Material am oberen Cuprand zu nachgiebig ist, gibt das auch meinen Mittelträger viel Spiel zum wegrutschen ( du fragtest  wegen Gummi am Cuprand weglassen).

 

Es gibt auch transparentes "Gummiband", das heißt je nach Hersteller Framilon oder Framilastik. Ob das dafür geeignet ist, weiss ich nicht.

 

Das ist jetzt viel Neuland für dich, aber ich denke, du schaffst das und wirst mit gutsitzenden BH belohnt.

Geschrieben

Breiteres Rückenteil: unbedingt. Verleg auch den Trägeransatz näher zur Mitte.

Cupfutter: das kann Futtercharmeuse sein, Powernet, Wirkfutter aus dem regulären Stoffhandel, Laminat etc.

Cupform verändern: leider nur, wenn du etwas von Cupkonstruktion verstehst. Nimm einen anderen und größeren Cup,  pass den an den Bügel an und steck bei der Anprobe alles weg, das stört.

 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Candy-Andy:

Hihi, wenn man die Bügel auf die richtige Seite nimmt passt es doch schon besser. Ich werde aber auf jeden Fall einen C Cup ausprobieren

 

Ist doch logisch, ist um de Bügelbreite größer!

Ich wollte vor allem verhindern, dass du jetzt einen mit viel größeren Cups nähst und den dann richtig und er ist dann viel zu groß.

 

Freut mich, dass ich helfen konnte.

 

Als ich anfing, gab es viel weniger Schnitte und mehr try and error - dadurch aber auch mehr eigenverantwortliches Nähen nach Bildern. Deshalb habe ich auch zuerst Tante google nach Bildern gefragt. Die einzigen BH, bei denen man das Bügelband nach innen, also in den Cup, klappt, sind die mit kleinem Mittelstück. Da gibt es unten nix, wo man ihn nach außen hinklappen kann.

 

LG Rita

Geschrieben

So, ich habe heute Nachmittag begonnen mit C Cups und hinten höhergeschnitten, und 3 Hakenverschluß. Den Träger hab ich hinten etwa einen cm näher zur Mitte genommen. Futter für Cups ist Powernet, im Mittelteil vorne unelastisches Material, von der Stärke her ähnlich Powernet. Morgen und am Wochenende komm ich zu nix, aber ich hoffe das neue Werk am Montag fertig zu haben. Jetzt schon kann ich sagen, dass mir die neuen Cups echt riesig vorkommen.  Aber we will see...

Habt ein schönes Wochenende und vielen Dank für eure zahlreichen Denkanstösse und Tipps :hug:

 

@3kids weniger Schnitte heißt auch weniger Qual der Wahl

@Großefüß  Framilon hab ich für meinen Bikini letztes Jahr verwendet. Ist sogar Salzwasser beständig. Sonst verwende ich es meist bei Shierts

Geschrieben
Am 22.7.2020 um 20:07 schrieb 3kids:

Du hast aber das Bügelband in den Cu genäht. Der wird dadurch kleiner.

100 Punkte, Rita!:D

Ich hatte das nicht gesehen. Das macht natürlich unheimlich viel bei der Grösse aus.

Grüsse,  Lea

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb lea:

100 Punkte, Rita!:D

Ich hatte das nicht gesehen. Das macht natürlich unheimlich viel bei der Grösse aus.

 

Danke!

Ich dachte erst, dass sein einer ohne Band, durch den gemusterten Stoff, sah es für mich so aus. Aber das Mittelstück sah eher nach Band aus, also Tante Google fragen.

Ich bin mal gesannt wie der C sitzt.

 

LG Rita

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb 3kids:

Ich bin mal gesannt wie der C sitzt.

 

 

Ich auch! Das was ich bisher zusammen genäht habe schaut rießig aus! Montag spätestens mehr 😊

Geschrieben

Der zweite Versuch: 

☆ Im Rücken höher und mit 3 Häkchen zu schließen. Leider hatte ich nur 2reihige Verschlüsse bestellt, so dass ich jetzt einen von Prym verwendet habe, dieser ist auf der Gegenseite aber nur mit einem Gummi versehen und hat keine Lasche zum Zwischenfassen der Hinteren Mitte, daher etwas komisch angenäht (weiß aber keiner und meinem Mann fällts bestimmt nicht auf 😁)

☆ Unterbrustweite immer noch 95

☆ CupGröße C mit Bügel für B Cups, da ich nur eine Größe bestellt hatte. 

☆ Trägerband diesmal hinten außen aufgenäht

☆ Bügelband liegt auch außen☆ Träger hinten nur provisorisch, auch das Bügelband ist im Moment IMG_2020-07-27_13-49-58.JPG

umgeschlagen, falls ich doch noch größere Bügel kaufe

 

Überlegungen

☆ Im Bild habe ich an der Naht von Ober-und Untercup mal ein  wenig was weggesteckt, ich glaube, das ist so besser.

☆ Auf der anderen Seite halte ich weg was meines Empfinden nach zu viel Stoff ist. 

☆ Im Moment, nach etwa einer halben Stunde tragen, sind die Träger noch nicht nach unten gerutscht, Yippie!

☆ seitlich könnte er etwas mehr Stabilität haben, wie bekomme ich das hin? Bitte keine Stäbchen

☆seht ihr sonst noch was, das mir nicht aufgefallen ist?

nur

 

 

Geschrieben

Warum jetzt das Bild mitten im Text ist verstehe ich nicht 🤔

Geschrieben (bearbeitet)

Schaut gut aus :)  Welten besser als das erste Probeexemplar :super:

 

komplette *Vorderfront* wär noch nett um das *Schielen* beurteilten zu können -> wenn das weg ist -> SO LASSEN :p

 

was du noch ändern könntest (sollten die Träger über die abfallenden Schultern zu rutschen beginnn beim Tragen) - die hinteren Trägeransätze noch mehr zur Mitte ziehen ;)

 

Die Bügel nur ändern, wenn sie sich bei längerer Tragezeit als unangenehm/drückend bemerkbar machen

Bearbeitet von Topcat
Geschrieben (bearbeitet)

@Topcat Vorderfront... voilà

 

Aber das Abgesteckte darf enger, oder?

Vorderfrontansicht ist nicht abgesteckt...

20200727_132316.jpg

Bearbeitet von Candy-Andy
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Candy-Andy:

Warum jetzt das Bild mitten im Text ist verstehe ich nicht 🤔

Weil beim Hochladen dort die Textmarke stand. Das ist die Methode, um Bilder im Text zu plazieren:  Dorthinklicken, Bild hochladen, auf das Bild klicken und es geht an die Stelle.

 

Der Bh sieht schon viel.besser aus.

vor einer Stunde schrieb Candy-Andy:

seitlich könnte er etwas mehr Stabilität haben, wie bekomme ich das hin? Bitte keine Stäbchen

Seitlich höher schneiden. Evtl auch einen Bügel verwenden , der seitlich höher geht. Evtl brauchst du dafür einen anderen Schnitt, das weiss ich nicht.

Geschrieben

@Großefüß Ah, jetzt verstehe ich... muss hier noch einiges lernen 😊

 

Diesen Schnitt werde ich vorerst nicht mehr ändern...

Seitlich höher stelle ich mir auch unbequem vor. 

 

Aber ich habe jetzt ja doch noch den Shelley bestellen können und bin gespannt, ob der besser sitzt. Dieses Duoplex habe ich gleich mitbestellt, das gibt dann sicher auch mehr Halt...

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Candy-Andy:

Seitlich höher stelle ich mir auch unbequem vor. 

Ich finde es bequemer. Weil der Zug des BH auf mehr Fläche verteilt wird. Und die Körbchen haben mehr Halt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...