Karbonmäuschen Geschrieben 1. Juli 2020 Melden Geschrieben 1. Juli 2020 @Gabriella1 Nun weißt du Bescheid. Ist schon manchmal irre was die "Uralten" so wissen und das alles ohne Chemie.
achchahai Geschrieben 1. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2020 @Karbonmäuschen Na, das ist doch genau das Gleiche mit den „Kräuterhexen“: Die Leute sollten ja die neuen chemischen Produkte wie Medikamente, Düngemittel und Spritzmittel kaufen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Eine ganze Generation von Deutschen hat nie begriffen, dass man Spaghetti Napoli oder Chili con Carne auch ohne Fix-Produkte kochen kann. Obwohl es nicht nur gesünder ist, sondern auch noch günstiger, zumal man die Sachen meistens eh alle im Vorratsschrank hat und es obendrein auch noch viel besser schmeckt... Zu dem Thema wundere ich mich nach wie vor immer wieder im Supermarkt, wieviel Platz die Regale mit den verschiedenen Tütensuppen und -sößchen einnehmen! Und damit sind wir wieder beim Urin für den Kirschbaum: Da gibt es dann ja gar keine schöne Packung, die irgendwo verkauft werden kann und zuhause gelagert werden muss!
lea Geschrieben 1. Juli 2020 Melden Geschrieben 1. Juli 2020 vor 1 Stunde schrieb Karbonmäuschen: Ist schon manchmal irre was die "Uralten" so wissen und das alles ohne Chemie Nur weil das ein alter Gärtner mal gesagt hat, muss es ja nicht richtig sein Da gibt es ja auch allerlei "Gärtnerlatein". Und "Chemie" ist Urin natürlich auch, nur nicht synthetisch hergestellt. Grüsse, Lea
jadyn Geschrieben 1. Juli 2020 Melden Geschrieben 1. Juli 2020 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb lea: Nur weil das ein alter Gärtner mal gesagt hat, muss es ja nicht richtig sein Da gibt es ja auch allerlei "Gärtnerlatein". Und "Chemie" ist Urin natürlich auch, nur nicht synthetisch hergestellt. Grüsse, Lea Es ist sicher im Laufe der Jahre ein bißchen verfälscht, denn ein Baum, an den Nachbars Hund öfter pinkelt, kann eingehen, der Rasen kann helle Stellen bekommen....und Geruchsbelästigung kann es auch geben... Urin wird als guter Dünger beschrieben...aber in starker Verdünnung und der edle Spender sollte keine Medikamente nehmen und nicht rauchen... Hier etwas was das Internet dazu sagt https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Urin-Ein-idealer-Duenger-im-Garten,urinimgarten102.html Bearbeitet 1. Juli 2020 von jadyn
jadyn Geschrieben 1. Juli 2020 Melden Geschrieben 1. Juli 2020 (bearbeitet) Am 29.6.2020 um 09:00 schrieb Karbonmäuschen: Vielleicht lachst du jetzt,doch mir hat ein alter Gärtner mal gesagt, vor Maden in den Kirschen hilft Urin. Man soll kurz vor der Blüte damit beginnen, weil die Fliegen ihre Eier schon in den Blüten ablegen und sich daraus dann die Maden entwickeln und Urin mögen diese Tierchen nicht. Sobald kleine Früchte sichtbar sind kann man wieder aufhören. Das kann so nicht stimmen...die Fliege kommt erst, wenn die Früchte leichte Gelbfärbung bekommen... Jedenfalls nach diesem Artikel. https://www.gartentipps.com/kirschfruchtfliege-bekaempfen.html ...oder es gibt sogar zwei verschieden Sorten von diesen Biestern Bearbeitet 1. Juli 2020 von jadyn
Marieken Geschrieben 1. Juli 2020 Melden Geschrieben 1. Juli 2020 Mann Leuts, ich hab jetzt schon seit Stunden Kopfkino wegen des Garten-WC‘s am Kirschbaum . (äh und nö, das werde ich meinen Herren nicht anbiedern)
Prallinchen20 Geschrieben 1. Juli 2020 Melden Geschrieben 1. Juli 2020 @AndreaS. was für eine Arbeit, beneide echt die Patchworker, sehr schön geworden @schnittmonsterkiki warst aber auch ganz fleißig am Marmelade kochen. Wollte auch noch Erdbeermarmelade kochen, leider keine mehr bekommen, Ernst ist vorbei. @cadieno was für ein ungestümes Projekt unter der Nadel @Nixe28 oh das gibt aber eine schöne Jacke, Farbe finde ich klasse @slashcutter wunderschöne Vögel, ein Hingucker @Großefüß muss gerade an das Sprichwort denken: "Nur wer Ordnung hat, ist zu faul zu suchen" Sehr gut geworden. sieht auch ganz ordentlich aus. Ich habe den alten Büroschrank damals aus dem Betrieb mitgenommen und mein Göttergatte hatte damals eine gute Idee., hat noch ein Fach reingebastelt und Besenstiele abgeschnitten und draufgeschraubt. Nur dieses Bild ist schon ein paar Jahre alt und noch etliches Garn dazugekommen, müsste dringend auch mal frisch eingeräumt werden, das ist bestimmt eine Arbeit von 2-3 Tagen und Lust dazu bräuchte man da auch.
Marieken Geschrieben 1. Juli 2020 Melden Geschrieben 1. Juli 2020 @Prallinchen20 oh wie toll aufgeräumt und ordentlich! Ich liebe so etwas ! Musste gestern noch an dich denken, weil ich deine Gemüsebrühe (endlich!) neu angesetzt habe.
Prallinchen20 Geschrieben 1. Juli 2020 Melden Geschrieben 1. Juli 2020 Endlich ist mal das längst zugeschnittenes Blüschen fertig geworden, Wieder mal ein längst abgelagertes Stöffchen verarbeitet worden. Aber geflucht habe ich auch dabei, den Halsausschnitt und Ärmelsäume haben mich genervt ein richtiger flutschiger Stoff. Durchsichtig ist er auch noch, muss was drunter anziehen.
Großefüß Geschrieben 1. Juli 2020 Melden Geschrieben 1. Juli 2020 @Prallinchen20 Hübsche Bluse. Du hast ja eine Riesenauswahl auf Konen. Da habe ich nur eine Schublade voll. Sie nehmen mir zuviel Platz ein, solche Mengen brauche ich nicht.
Prallinchen20 Geschrieben 1. Juli 2020 Melden Geschrieben 1. Juli 2020 @Marieken du bist klasse, habe auch letzte Woche an dich gedacht, weil ich wieder mal was gemacht habe zum Aufbewahren. Eine Knoblauchpaste. Immer werden bei mir die Knollen trocken, gibt sie nur bei uns im 3 Stück im Netz. Schicke mal das Rezept. Knoblauchpaste 400 g Knoblauch geschält 100 g Salz fein 100 g. Öl (ich habe Rapsöl genommen, mit Olivenöl soll sie grün werden?) etwas Öl zum abdecken. Alle Zutaten in den Mixtopf geben und auf Stufe 10 ca. 20-30 Sekunden pürieren. Je nach dem wie fein man die Paste haben wollt. In Gläser umfüllen und mit etwas Öl bedecken. Haltet sich Monate im Kühlschrank 1TL- 1 Knoblauchzehe
Prallinchen20 Geschrieben 1. Juli 2020 Melden Geschrieben 1. Juli 2020 @Großefüß Ja das stimmt man hat viel zu viel hatten damals eine gute Quelle und da haben wir (Stickfreundinen) zugeschlagen.
Marieken Geschrieben 1. Juli 2020 Melden Geschrieben 1. Juli 2020 @Prallinchen20 schönes Blüschen! Den Knoblauch lege ich ohne Salz nur in Öl ein, der geht bei uns sowieso weg wie warme Semmeln und Öl konserviert ja auch. Bei uns Olivenöl. Aber Rapsöl ist auch gut. Beide hoch erhitzbar. Den Knoblauch habe ich gestern auch angesetzt 😉. Wo ich schon dabei war. 😉
Hinterländerin Geschrieben 1. Juli 2020 Melden Geschrieben 1. Juli 2020 Am 29.6.2020 um 23:14 schrieb Großefüß: Gestern habe ich vergessen zu erwähnen, dass ich gestern meine Nähgarnschubladen umsortiert Habe. Ich zeig euch die mal. Durch Zukäufe wurde es eng, es reicht gerade noch so. Das zweite Fach wurde jetzt neu unterteilt, das war ursprünglich anders vorgesehen. In der zweiten Schublade ist die vorletzte Reihe Stickgarn und die letzte dickeres Garn für Ziernähte. Die Container sind Tischlerarbeit Second Hand. Die Leisten hat mein Mann nach meinen Wünschen eingebaut. Wow, hast du viel Garn Meines hab ich nach Farben in kleine Klarsichtboxen sortiert. Da staubt das nicht so voll. Vor Jahren hab ich noch Nähgarn von meiner Nachbarin geschenkt bekommen. Das meiste war Baumwolle ,alt und riss ständig. Das habe ich aussortiert. Das nehm ich nur noch zum heften oder lieseln.
jadyn Geschrieben 2. Juli 2020 Melden Geschrieben 2. Juli 2020 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb Prallinchen20: Oh wie beneide ich Dich, Prallinchen...wir hatten drei von diesen schönen Rollschränken unserer Nachfolgerin überlassen....und was macht die nach 3 Monaten...schafft alles auf den Sperrmüll...seitdem habe ich mit dieser Frau nur noch das Nötigste geredet....jammert uns nur etwas vor, wir überlassen Ihr alles kostenlos aber sie hat wenigstens die Raummiete pünktlich bezahlt...Rollschränke sind echte Raumwunder Bearbeitet 2. Juli 2020 von jadyn
Prallinchen20 Geschrieben 2. Juli 2020 Melden Geschrieben 2. Juli 2020 @jadynOh man das ist ärgerlich, auch mein Schrank wäre auf dem Sperrmüll gelandet, wir haben ihn damals 70ziger Jahre von sogar vom Büromöbelgeschäft geschenkt bekommen, weil Kratzer hatte. Unser Nachfolger wollte sich ein neues Büro einrichten und wäre dann auch entsorgt worden. Oben habe ich Ordner und Büroutensilien stehen, unten dann die Stick.-und Oberlockkonen,, nur wie schon geschrieben, muss wieder mal alles neu einsortieren.
Großefüß Geschrieben 2. Juli 2020 Melden Geschrieben 2. Juli 2020 @Prallinchen20 Ich kenn solche Möbel auch von der Arbeit. Sehr praktisch, das keine Türen im Weg stehen, wenn geöffnet. Ich habe im Bürozimmer auch einen aus der Altmöbelversteigerung meines Arbeitgebers. Und die Schubladencontainer, in denen meinen Kurzwaren sind, sind aus dito vom AG meines Mannes.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden