Marieken Geschrieben 21. Juni 2020 Melden Geschrieben 21. Juni 2020 Gerade eben schrieb Nixe28: Ja, super! Ich meinte aber eher unser fast zeit- und zitatgleiches Schreiben Auch egal . Passt schon. Hier endlich Ruhe im Karton bei der Waschküche mit Kopfbelastung .
rotschopf5 Geschrieben 21. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2020 @Marieken Kirschen entkernen und abwiegen. Ich habe sie noch etwas geschreddert, da sie einen Durchmesser von etwa 2 cm hatten. Ab in die Rührschüssel mit dem Flexi, die passende Menge Gelierzucker 3:1 dazu, auf 107 Grad auf Rührstufe 1 bis zum Kochen gebracht und dann 5 min auf kleinster Rührstufe gekocht. Da ich mir trotz Gelierprobe nicht ganz sicher war, habe ich noch eine Minute dazugegeben. Ferddisch. Ach, und Fleischbeilage hatte ich keine . @flocke1972 Die sehen so prima aus. @Nixe28 Danke, komischerweise ist sie so hell wie Erdbeermarmelade. Sorte: die vom unserem Baum . Ich weiß die Sorte leider nicht, aber sie sind dunkelrot (auf dem Foto sehen sie anders aus, waren aber wirklich dieselben), sehr dick, süüüß und recht festfleischig. Es ist eine Säulenkirsche, die jetzt den 4. Sommer im Garten steht. Und sie war proppevoll. Auf einer Stelle hingen bis zu 15 Kirschen.
Marieken Geschrieben 21. Juni 2020 Melden Geschrieben 21. Juni 2020 vor 31 Minuten schrieb rotschopf5: @Marieken Kirschen entkernen und abwiegen. Ich habe sie noch etwas geschreddert, da sie einen Durchmesser von etwa 2 cm hatten. Ab in die Rührschüssel mit dem Flexi, die passende Menge Gelierzucker 3:1 dazu, auf 107 Grad auf Rührstufe 1 bis zum Kochen gebracht und dann 5 min auf kleinster Rührstufe gekocht. Da ich mir trotz Gelierprobe nicht ganz sicher war, habe ich noch eine Minute dazugegeben. Ferddisch. Ach, und Fleischbeilage hatte ich keine . @flocke1972 Die sehen so prima aus. @Nixe28 Danke, komischerweise ist sie so hell wie Erdbeermarmelade. Sorte: die vom unserem Baum . Ich weiß die Sorte leider nicht, aber sie sind dunkelrot (auf dem Foto sehen sie anders aus, waren aber wirklich dieselben), sehr dick, süüüß und recht festfleischig. Es ist eine Säulenkirsche, die jetzt den 4. Sommer im Garten steht. Und sie war proppevoll. Auf einer Stelle hingen bis zu 15 Kirschen. Ich habe noch nie Marmelade gemacht. Wie hast du die Gläser vorbehandelt und dann abgefüllt? Ist ja eine Wissenschaft für sich und ich habe ja vor, ab und an auch mal einzuwecken. Insofern wäre ich dankbar für weitere Infos 😇. Das mit der Fleischeinlage zieht sich ja durch unseren Garten. Die Pflaume haben wir vor zwei Jahren gefällt. Da waren überwiegend Würmer drin und Chemie wollten wir nicht. Leimringe haben nix gebracht. Ich weiß auch nicht. Einen so ungrünen Daumen habe ich eigentlich nicht, aber hier wurde so einiges nichts, das hat gefrustet. Ich kann aber auch nicht den ganzen Tag auf der Lauer liegen oder sonstige optimieren. Das gibt der Alltag einfach nicht her im Moment.
rotschopf5 Geschrieben 21. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2020 @Marieken Das kann ich verstehen. Ich habe dafür überhaupt keinen grünen Daumen. Ich habe nur die Gläser und die Deckel in die Spüle gestellt, mit kochendem Wasser übergossen bzw. vollaufen lassen, eine feuchtes Handtuch auf die Arbeitsplatte gelegt und kurz bevor der Cooking-Chef fertig war, die Gläser entleert und auf das nasse Handtuch gestellt. Zum Einfüllen habe ich einen speziellen Trichter benutzt, damit der Rand des Glases nicht schmutzig wird, zugeschraubt und für 15 min auf den Kopf gestellt.
Marieken Geschrieben 21. Juni 2020 Melden Geschrieben 21. Juni 2020 @rotschopf5 Dankeschön! Das hilft mir weiter .
akinom017 Geschrieben 21. Juni 2020 Melden Geschrieben 21. Juni 2020 vor 4 Minuten schrieb rotschopf5: zugeschraubt und für 15 min auf den Kopf gestellt. Tipp: Auf den Kopf stellen könnt ihr lassen, wenn ihr die Deckel ausgekocht habt, verklebt nur den Deckel, läuft am Ende noch aus ... Für 1kg Frucht + Gelierzucker rechne ich mit ca. 6 - 7 kleinen Gläsern zu ca. 200 - 230 ml
Nixe28 Geschrieben 21. Juni 2020 Melden Geschrieben 21. Juni 2020 vor 51 Minuten schrieb rotschopf5: @Nixe28 Danke, komischerweise ist sie so hell wie Erdbeermarmelade. Sorte: die vom unserem Baum . Ich weiß die Sorte leider nicht, aber sie sind dunkelrot (auf dem Foto sehen sie anders aus, waren aber wirklich dieselben), sehr dick, süüüß und recht festfleischig. Es ist eine Säulenkirsche, die jetzt den 4. Sommer im Garten steht. Und sie war proppevoll. Auf einer Stelle hingen bis zu 15 Kirschen. Danke für die Info! Aus irgendeinem Grund dachte ich bisher, Kirschmarmelade geht nur mit Sauerkirschen @Marieken ich spüle meine Marmelasengläser heiß aus und stelle sie zum trocknen in den heißen Backofen. Wenn die Marmelade abfüllbereit ist, kommen die Gläser auf ein Tablett und werden nach dem Befüllen sofort aufgeschraubt und für ca 5 min auf den Kopf gestellt. Einen Trichter habe ich mir auch gekauft aber der Thermomixbehälter gießt nahezu kleckerfrei, das geht besser ohne Trichter...
rotschopf5 Geschrieben 21. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2020 vor 2 Minuten schrieb akinom017: Für 1kg Frucht + Gelierzucker rechne ich mit ca. 6 - 7 kleinen Gläsern zu ca. 200 - 230 ml Hättest Du mir das doch vorher gesagt . Aber fürs nächste Mal weiß ich es besser. Und die offene Schale hält sicher nicht lange . Aber ich freu mich, daß es überhaupt so gut geklappt hat. Bei meiner Großmutter (man achte auf "Großmutter" und nicht beste Omi der Welt) war sie meist leicht flüssig, und das als Gelee...
Nixe28 Geschrieben 21. Juni 2020 Melden Geschrieben 21. Juni 2020 vor 3 Minuten schrieb akinom017: Für 1kg Frucht + Gelierzucker rechne ich mit ca. 6 - 7 kleinen Gläsern zu ca. 200 - 230 ml Die Menge kommt bei mir auch hin. Ich nehme lieber kleine Gläser, wir essen nicht viel Marmelade und ich habe immer mal ein kleines Mitbringsel zur Hand...
rotschopf5 Geschrieben 21. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2020 @Nixe28 Brauchst Du gar nicht in den Ofen stellen. Zum Abtropfen einfach auf das feuchte Handtuch stellen.
akinom017 Geschrieben 21. Juni 2020 Melden Geschrieben 21. Juni 2020 Ich hab mir das auf den Kopf stellen der Gläser komplett abgewöhnt, siehe oben braucht man nicht, frisch ausgekochte Deckel in die man nicht mit den Fingern reinpatscht, sind sauber. Ich fange die Deckel mit 2 Essstäbchen (Zange ginge auch) aus dem heißen Wasser in dem sie ausgekocht wurden (während die Konfitüre heiß wird) und schraube sie fest auf. Wenn ich Gelee koche fülle ich den auch gerne in die Mini Weckgläser ab und die darf man nicht umdrehen sonst Pfütze. Als Unterlage verwende ich ein sauberes gebügeltes Küchentuch, und ich mache es nicht vorher nass, das wird es im Verlauf von alleine. Zum Abfüllen gieße ich die heiße Konfitüre in einen Messbecher und von da in die Gläser, geht auch kleckerfrei.
Marieken Geschrieben 21. Juni 2020 Melden Geschrieben 21. Juni 2020 @Nixe28 Dankeschön ! Ist es nicht irre, wieviele unterschiedliche Arten es gibt? @akinom017 : auch sehr hilfreich, ich danke dir! Aber was stimmt denn nun? Nach dem Hereinschnuppern in das Weckbuch vermelde ich zumindest den Zwischenstand, dass Glas und Gummi eine gute Kombi sind, weil man da zumindest sofort erkennen kann, ob die Luftdichtigkeit gegeben ist. Allerwichtigster Hygienefaktor. Aber durch bin ich mit dem Thema ja noch nicht .
Marieken Geschrieben 21. Juni 2020 Melden Geschrieben 21. Juni 2020 @akinom017 welche Gläser verwendest du, wenn du schreibst, dass du schraubst?
rotschopf5 Geschrieben 21. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2020 @akinom017 Ich kenne das mit dem feuchten Handtuch noch so von meiner Oma und auch aus Rezepten. Angeblich soll es für die Gläser besser sein, damit sie den Temperaturunterschied besser verabeiten und nicht zerspringen, wenn die kochende Marmelade hineinkommt. Da es für mich ja das erste Mal heute war, habe ich sie halt mit kochendem Wasser in der Spüle gefüllt, die Deckel damit abgespült und dann mit einer Zange geleert und auf mein Handtuch gestellt.
rotschopf5 Geschrieben 21. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2020 Auch wenn ich nicht gefragt wurde . Es sind die gebrauchten von meiner Mutter mit Schraubdeckel.
Ulrike1969 Geschrieben 21. Juni 2020 Melden Geschrieben 21. Juni 2020 Marmeladen koche ich schon seit ich denken kann, früher mit Oma oder Mutter und nach dem Auszug und wenigen Jahren "Industrieware" Marmelade bin ich wieder zum Selbst kochen Kochen gekommen. Aber mit anderen Sorten bzw. Kombinationen als zur Kinderzeit - immer dasselbe isst man sich ab. Schön, wenn ihr es auch für euch entdeckt! Ich habe gestern und heute viel anderes gemacht, aber dann doch noch weiter Stoffreste verwertet. Ein paar Sachen sind nur zugeschnitten, aber diese drei Strampler sind bis auf die Druckknöpfe fertig. Ganz ehrlich, das Reste zusammenstellen und schauen, wofür was noch reicht, war aufwändiger als das Nähen. Diese drei Modelle nun etwas minimalistisch - und schon für den Herbst gedacht, aus kuscheligen Sweat. Alles Ottobre 01/2004 / Gr. 62. Welcome Baby Bag macht bald Sommerpause und dann braucht man schnell Wärmeres. marineblau geringelt - und die Streifen passen zumindest am Rückenteil aufeinander 🙂 Dieser hier ist mintgrün Und was für Määääädchen : Glitzer!
Nähbert Geschrieben 21. Juni 2020 Melden Geschrieben 21. Juni 2020 @Ulrike1969 Superschöne Strampler! Hoffentlich werden die gut angenommen. Ich fand bei meinen Babys Strampler immer am allerbesten, aber heutzutage gibt es die Unart (in meinen Augen) , Babys schon mit ein paar Wochen wie "richtige Kinder" anzuziehen mit Jeans und Hemd und Sweatshirt. Ich glaube, die Ottobreausgabe von 2004 hab ich auch noch.
achchahai Geschrieben 21. Juni 2020 Melden Geschrieben 21. Juni 2020 @Ulrike1969 Wenn ich Deine Strampler so sehe, hätte ich zu gerne wieder ein Baby! Wunderschön, der Maritime, zauberhaft die GlitzerVersion (ich bin Mädchenmama...) und auch wenn mint hier als hellblau erscheint - ich würde ihn in beiden Farben nehmen! @rotschopf5 Deine Marmelade sieht lecker aus! Ich sammle übrig das ganze Jahr über die kleinen Gläser von Cornichons, Saucen, Marmelade etc. Die kann man hervorragende wiederverwerten! Und da ich mich auch regelmäßig verschätze, bin ich über den Vorrat auch ziemlich froh, zumal sie auch zum Basteln oder aufbewahren von Soßen etc. wunderbar zu gebrauchen sind.Früher mochte ich auch die Breigläser. Da weiß man sofort, wenn es mit dem Vakuum nicht geklappt hart. Die kann man aber eindeutig nicht so oft nehmen, zumal der Deckel kaputt geht. Und Grund für Nachschub gibt es hier nicht. @slashcutter Gute Besserung! Aber sag, der Eisbecher sieht so professionelle aus, gab es den wirklich zuhause? Mit Erkältungssymptomen sollte man momentan nicht unter Leute gehen... (eigentlich nie, die Viren sollte man immer besser für sich behalten 😉). Die Idee mit dem Efeu wäre gut gewesen, habe ich leider zu spät gelesen Mein Bild ist übrigens gut angekommen, @uschihexe der Untergrund ist ein herzförmiger Keilrahmen. Die gibt es momentan in diesen Billigläden, die auch die großen Bastelabteilungen haben. Womit wir wieder beim Thema Ethik beim Einkaufen wären... Zu Recht! Und trotzdem kommt man da mit Kind eigentlich nicht dran vorbei, zumal hier im Umkreis so ziemlich alles zugemacht hat. Und bis nach Mannheim ist es einfach eine ganz schöne Ecke zu fahren. @AndreaS. Dein Werk habe ich mir angeschaut, das würde farblich auch sehr gut zu meiner Freundin passen 😂 @StinaEinzelstück Das mit der selbstgemachten Brühe klingt echt nicht schwer, das probiere ich dann mal aus, wenn die Sellerie im Bauerngarten reif ist. Die mag ich so nämlich nicht 😉 Und wieder ein neuer Virus, dieses Forum ist echt ganz furchtbar 😝 Zum Nähen konnte ich mich heute Abend leider nicht mehr aufraffen, aber den Schnitt für Kinderunterwäsche habe ich zumindest schon mal gedruckt und Stoff zugeschnitten, zwei aufgesprühte Schmetterlinge verzieren auch schon das Teil, dass im genähten Zustand dann vorne sein soll. Morgen wird die Farbe fixiert und nach passender Wäschespitze gegraben; wenn da nichts Passendes auffindbar ist, kommt normales Gummi rein. Dienstag soll in jedem Fall Nachschub kommen. Wenn der Schnitt taugt, darf ich in Großproduktion gehen, erstens weil ich viel zuviele Jerseyreste habe, zweitens weil die derzeitige Größe dringend aussortiert gehört. Heute Abend habe ich dann noch 3m Metallband weiß gepinselt, das soll an die Fensterrahmen und dann zusammen mit Magneten die Fliegengitter halten. Wenn es diese Woche wirklich so heiß werden soll, muss ich endgültig eine Lösung haben, um alle Fenster ohne ungebetene Gäste aufreißen zu können. Die Version am Dachfenster hat sich in den letzten drei Wochen sehr bewährt, da hatte ich allerdings den Vorteil, dass die Schienen schon weiß waren. Für die normalen Fenster passen sie aber nicht von den Maßen, aber hey, wir sind kreativ, oder? Ich liebe Baumärkten und das Umfunktionieren der dort erhältlichen Materialien!
Großefüß Geschrieben 21. Juni 2020 Melden Geschrieben 21. Juni 2020 @Nähbert Das finde auch unpraktisch und unbequem. Babys schaffen es schon sehr schnell, die Socken auszustrampeln. Dann kriegen sie kalte Füße und brüllen. Und ein weicher Strampler mit Schulterverschluss ist am Bauch bequemer als ein Gummizugbund.
Großefüß Geschrieben 21. Juni 2020 Melden Geschrieben 21. Juni 2020 Och ich sehe gerade, die Strampler von Ulrike sind ohne Füsse. Also ich habe damals vor 16 Jahren mit Füssen bevorzugt.
StinaEinzelstück Geschrieben 22. Juni 2020 Melden Geschrieben 22. Juni 2020 @Großefüß ich finde das kommt auf die Jahreszeit an. Aber die ohne Füßchen sitzen oft besser ... bei denen mit Füßchen haben meine Kinder sich oft darin verwurschtelt; außerdem passen sie etwas länger.
akinom017 Geschrieben 22. Juni 2020 Melden Geschrieben 22. Juni 2020 vor 8 Stunden schrieb Marieken: @akinom017 welche Gläser verwendest du, wenn du schreibst, dass du schraubst? Sturzgläser mit Twist Off Deckel für Konfitüre und Gelee siehe den langen Beitrag hier https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/185525-einwecken-einlegen/?do=findComment&comment=2558930 @Ulrike1969 die Strampler sind goldig
Ulrike1969 Geschrieben 22. Juni 2020 Melden Geschrieben 22. Juni 2020 Guten Morgen! @Nähbert @Großefüß @achchahai @akinom017 Danke! Ohne Füßchen , da die Sachen an viele verschiedene Familien gehen und möglichst vielen Babies passen sollen. Strampler sind ganz deutlich gewünscht und immer oben auf der Bedarfsliste, Hosen eher nicht. Schönen Wochenstart wünsche ich allen!
Marieken Geschrieben 22. Juni 2020 Melden Geschrieben 22. Juni 2020 vor 9 Stunden schrieb rotschopf5: Auch wenn ich nicht gefragt wurde . Es sind die gebrauchten von meiner Mutter mit Schraubdeckel. Du warst aber gemeint, auch wenn es nicht da stand. Ich war wohl zu müde . Danke! @akinom017 danke! Den Strang habe ich aber natürlich auch intensiv verfolgt . Deswegen liegt ja das Weckbuch hier . @Ulrike1969 sehr süße Strampler! Habe ich bei meinem in den ersten Monaten auch gemacht. Nur Strampler. Die sind bequem und so ein Baby muss noch nicht aussehen wie ein kleiner Erwachsener. Das kann ich @Nähbert nur Recht geben. Allerdings bei uns auch gerne unten geschlossen, verlorene Socken und Handschuhe sowie augenverdeckende Mützen können unnötig und unerwartet massiv nerven . So, die neue Arbeitswoche startet. Ich mach es fast gerne, weil mich am Ende 6 Wochen Urlaub erwarten. Ich wünsche euch einen guten Start !
Lykke Geschrieben 22. Juni 2020 Melden Geschrieben 22. Juni 2020 Nachtrag zum Werkelwochenende: Ich habe einen neuen Vorhang für die Nische genäht, in der unsere Mülltonnen stehen. Da dieser Vorhang auch Nässe abkönnen muss, habe ich mich, nachdem Jute sich als schlechte Wahl erwiesen hatte, für einen Duschvorhang entschieden und unten zur Beschwerung Taschen für Unterlegscheiben eingenäht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden