Großefüß Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 @rotschopf5 Das ist ärgerlich. Aber du hast doch noch andere Nähmaschinen ....
rotschopf5 Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 @Großefüß Ja, so isses. Ich konnte wenigstens die 9 Teile noch fertig machen.
namibia2003 Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Ich habe heute auch wieder gewerkelt und Hose Joss Nr. 2 ist fertig, Foto gibt s keins, weil habe noch keins gemacht Zwei Facies für Göga sind auch noch fertig geworden, ich glaube die Dinger kann ich jetzt schon im Schlaf zuschneiden und nähen. Die sehen denen von Ina eigentlich sehr ähnlich, allerdings ohne Metall um die Nase und die dritte Stoffschicht habe ich bei den zuletzt genähten weggelassen. Und dann habe ich in meinen Kisten nach einem Ufo/TfT vom letzten Jahr gesucht, das Wendewickelkleid, gefunden habe ich es nicht aber dafür meine selbstgenähte Yogahose. Der wollte ich ein anderes Taillenbündchen verpassen, weil sie rutscht. Das habe ich dann heute auch noch in Angriff genommen, da gibbet aber auch kein Foto und der Gummi muß noch eingezogen werden. Also ich war doch ziemlich fleissig heute
AndreaS. Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Ich habe mein Kurzarmshirt endlich fertig bekommen, das ich vor ca. 3-4 Wochen schon zugeschnitten hatte Foto gibt es bei mir auch nicht. Siehe namibia2003. Auf den letzten Metern habe ich tatsächlich noch ein kleines Löchlein in den Ärmel geschnitten. ARGH! Ich schneide meinen Ärmelsaum immer mit 3cm zu, hefte den dann auch so, und cover dann mit der vorhandenen Markierung. Den Rest des Stoffes schneide ich mit dem Rollschneider ab. Hat bei den letzten - keine Ahnung, 10 Shirts? - auch ohne Probleme funktioniert. Heute habe ich jedoch ein kleines Löchlein reingeschnitten. Hmpf Geflickt habe ich mit ein bisschen Vlieseline. Ich hoffe das hält, sonst muss ich eben nach jeder Wäsche nachflicken.
Großefüß Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 @AndreaS. Bei sowas ziehe ich das mit dem passenden Nähfaden fein durch die Maschen zusammen. Anfang und Ende verknoten, hält super. Überstand vom Covern schneide ich mit der Applikationsschere. Ich hab heute einen leichten Langarmpulli von 7/8 Länge in zu eng auf 3/4 Arm gekürzt. Mit der Hus Sapphire 930.
unusual1984 Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 @rotschopf5 so ein Ärger @AndreaS. Sowas doofes, wenn es schon so gut wie fertig ist. Kenne ich aber auch... @namibia2003 fleißig, fleißig. Ich habe noch zu viel Bedenken mich an eine Hose heranzuwagen, kommt aber auch nicht, bin immer unzufriedener mit den Kaufhosen... @Nähbert Wie fängt man einen Schwarm Bienen ein? "Sperrt" ihr die Bienen in diese Kisten oder wie geht das? @Quälgeist tolle Maske @NadelEule coole Fotos! @StinaEinzelstück Sonst immer gerne, aber gerade bin ich pappesatt von Schwarzwälder Kirschtorte, Apfel-Streuselkuchen und Brownies vom Geburtstagskaffeetrinken von meiner Tochter. Auch alle anderen: so viele Ideen hier und die schlagen gefühlte schon beim Lesen auf die Hüfte... Lach... Aber ich war auch fleißig, hatte deswegen auch keine Zeit hier zwischendurch Mal richtig zu lesen geschwiegen denn zu schreiben. Für Tochterkind 18. ist das Einhorn erst heute früh fertig geworden... Kurz vorm Frühstück... Gestern die Lasagne für heute vorbereitet und mit Sohnemann einen Apfelkuchen gerettet, da er alle Zutaten nur zusammengerührt hatte und da gar keine Fluffigkeit im Teig drinnen war: Noch ein Ei getrennt, Eiweiß steif geschlagen und untergehoben. Nur die Streusel waren ziemlich hart, da weiß ich nicht, weshalb. Aber trotzdem lecker. Dann gab es eine Schwarzwälder Kirschtorte ohne Kirschwasser zuzubereiten und heute dann noch ein Blech Brownies als Überraschung Das erwachsene Kind ist glücklich und das in diesem Alter... Da kann ich zufrieden sein. Liebe Grüße Eure unu
StinaEinzelstück Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 @unusual1984 oh ist das süß 😊
rotschopf5 Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 @namibia2003 An meine Ufos mag ich gar nicht denken . Meine MNS mach ich jetzt nur noch einlagig. Und von meiner Nachbarin bekomme ich tatsächlich Nasenbügel. Sie hat 200 bestellt und teilt die Menge mit mir. . @AndreaS. So ein Jammer. Ich flicke meine Löcher, die ich nach dem Waschen schon mal in meinen Oberteilen habe, auch mit Vlieseline (oder wenn etwas beim Nähen schiefgeht). @unusual1984 Da hast Du aber auf den Punkt genau abgeliefert. Und schön, daß sich Deiner Tochter das Geschenk gefällt. Ich habe für heute das Nähen an den Nagel gehängt. Morgen früh habe ich Fußpflege (juhu), und dann gehe ich den Nähraum aufräumen und die große Sticki ölen und reinigen. Muß ich mich auch erst hineinlesen, da ich es noch nie gemacht habe.
slashcutter Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 (bearbeitet) @stina Hallo zusammen, Das obere bekomme ich am Handy nicht weg... Ihr ward sehr fleißig 😘😘😘 Ich habe heute ganz viel an Bürokram erledigt, leckere Paprika gefüllt zubereitet und ein Schneegestöber mhmmm... Einzelheiten erspare ich euch😋😋😋 Ausserdem bin ich tatsächlich noch kreativ geworden und habe für zwei neugeborene Mädels einen Willkommensgruß genäht und Karten gebastelt. Die habe ich in Kartoffeldruck und Collagetechnik als Vorlage erstellt und einfach farbig kopiert. Somit habe ich diese Vorlage für weitere Babies... Herzliche Grüße Christiane Bearbeitet 3. Mai 2020 von slashcutter
Quälgeist Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 das einhorn finde ich sensationell @unusual1984 von 6 Schnäutzchenlappen habe ich heute nur 3 geschafft. mich hat die lust verlassen und ich habe ja alternativen, die funktionierne. dafür hat Herr Schatz 2 neue und eine möchte er verschenken.... wozu hat man denn geheirate? :cool: Dafür gabe es noch lecker Abendessen mit einem sehr leckeren Nachtisch
Großefüß Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 @unusual1984 Es sieht so lieb und schutzbedürftig aus. @Quälgeist Wer bei der Maske nicht den Mindestabstand einhält, ist echt sehr mutig.
Quälgeist Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 vor 1 Minute schrieb Großefüß: @Quälgeist Wer bei der Maske nicht den Mindestabstand einhält, ist echt sehr mutig.
rotschopf5 Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 vor 1 Minute schrieb Großefüß: @unusual1984 Es sieht so lieb und schutzbedürftig aus. @Quälgeist Wer bei der Maske nicht den Mindestabstand einhält, ist echt sehr mutig. Kann ich nur bestätigen.
StinaEinzelstück Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 @slashcutter ... die Lätzchen, Mützen und Karten sind toll - so richtig besonders An @all bitte, bitte entschuldigt, wenn ich häufig nicht auf einzelne eingehe - ihr seid mir oft zu schnell und ich kann momentan nur am Handy online, da mein Laptop defekt ist ... und Handy schreiben ist mühsam.
unusual1984 Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Das waren grob geschätzt aber auch zwischen 25 und 30 Stunden voll konzentriertes "Arbeiten" für das ca. 25cm Einhorn, halt mal wieder total unterschätzt, wie lange das alles dauert. Vielleicht fange ich für das nächste ja gleich im Anschluss an, dann werde ich auch pünktlich fertig. Wobei mich eine große Eule ja auch reizen würde. Oder für das nächste Geburtstagskind ein Erdmännchen... Na Mal sehen...
namibia2003 Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Ich verteile mal ein gaaaaanz großes Lob an alle Wochenendwerkler hier, es sind schöne, tolle und auch leckere Sachen entstanden
Großefüß Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Da ihr so gerne Fotos schaut, hab ich den oben erwähnten Pulli mit den gekürzten Ärmeln fotografiert. Einfache Übung zum Warmwerden. Die abgeschnittenen Stücke hab ich mit aufs Foto gelegt. Im Moment denke ich noch an komplizierteren Strickänderungen herum. Ansonsten Schluss für heute. Gute Nacht und bleibt gesund.
Nähbert Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 (bearbeitet) Hallo, Grad haben wir mit Freunden in NRW geskypt, jeder hatte 1 Fl Rotwein im Anbruch, wir haben virtuell angestoßen und uns köstlich amüsiert! Hicks! Also war nix mehr mit Werkelei. Ich wollte eigentlich ein Fototutorial von meiner LieblingsMNS als Download hier fertigmachen... Aber über die Bienen kann ich noch berichten: Also den Schwarm einzufangen, war diesmal nicht so einfach. Ich bin in Imkermontur mit einer Sprühflasche Wasser auf eine 3,50 m hohe Leiter gestiegen, denn die Immen hatten sich ja im Baum niedergelassen. Einer hielt die Leiter, einer hat mit der Teleskop-Astschere die Äste abgeschnitten, wo die Bienentraube hing und ich habe die Traube dann ein einem umgebauten Drahtpapierkorb von Ikea aufgefangen. Das war ein ordentliches Gesumm, nix für Insektenphobiker, aber ich hatte ja meinen Anzug, die Lederhandschuhe und den Schutzschleier an. Ich reagiere selbst überempfindlich gegen Stiche, aber Schwarmbienen sollen eher friedlich sein, heißt es, und meine Mitimker sind zu schwer für die Leiter. Danach haben wir die vielen Tierchen dann umlogiert in einen provisorischen Bienenkasten und gewartet, ob alle dort reinfliegen. Wenn man die Königin mitgefangen hat, sammelt sich mit der Zeit der gesamte ausgeflogene Hofstaat um sie in dieser Kiste (die hat ein Einflugloch). Wir haben dann nach dem Mittagessen unsere gesamten Völker durchgeschaut, um festzustellen, ob die Schwarmbienen von uns kommen oder von einem fremden Imker. Aber es war eine Königin von uns. Das wissen wir, weil wir sie mit einem nummerierten Klebepunkt markiert hatten. Jetzt hat sich also ein Volk geteilt: die Altkönigin ist mit dem Hofstaat ausgeflogen und die übrigen Bienen werden in den nächsten Tagen eine neue Königin haben, die sie sich selbst herangezogen haben. Wir haben jedenfalls noch keine neue Königin im abgeschwärmten Volk gesehen.. Falls es jemanden interessiert warum das passiert: https://www.bienenundnatur.de/aktuelles/was-passiert-eigentlich-wenn-bienen-schwaermen/ Bearbeitet 3. Mai 2020 von Nähbert
achchahai Geschrieben 3. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Was für ein cooles Einhorn, @unusual1984! Und bei dem Nickname schon eine erwachsene Tochter, Respekt! Alles Gute für die nun Volljährige! @Nähbert dank Dir lerne ich wirklich viel über Imkern, Danke! Wenn Du mir jetzt noch einen guten Tip für einen Honigspender geben kannst? Ich gebe zu, das ist ein Grund, warum ich dann doch ab und an Honig aus dem Supermarkt kaufe... Ich habe heute aufräumen müssen, morgen kommt ein Handwerker. Die Stoffreste vor dem Stoffschrank habe ich ein bisschen angefangen zu sortieren und 4 Kisten recht passgenau (wenn ich mich nicht vermessen habe) bestellt. Da sollen dann in Zukunft die kleinen Reste reinsortiert werden. Eine für Puppenkleider, die anderen drei dann für Stücke, aus denen ich noch etwas nähen kann, sortiert nach Webware, Jersey und sonstige Stoffe. Irgendwann muss ich es doch mal schaffen, Ordnung in mein Stoff-Chaos zu bekommen! Beim Aufräumen habe ich dann aber auch ein Stoffstück in die Hände bekommen, dass bis auf das letzte Firzelchen verbraucht wurde: Ein Sommertop für meine Tochter, das allerdings noch Träger benötigt, und für meine Mama gab es spontan heute schon zum Muttertag die Blumen: Das Stoffstück hatte nur eine Höhe von 34cm, daraus gab es dann einen Maskenloop in Anlehnung an die Teile, die man bei Albstoffe unter dem Suchbegriff „Protect Me“ kaufen kann. Ich habe einfach ein bisschen getüftelt, Nasendraht und Feststellband eingenäht und fertig. Meine Mutter mag sowieso keine zu massigen Tücher, da funktioniert es auch mit der geringen Höhe. Und ich bin nun ganz neidisch und muss für mich selbst eine Großproduktion starten, die Teile sind wirklich praktisch, zumal ich sowieso am liebsten mit etwas um den Hals aus dem Haus gehe. Natürlich sind solche Teile hygienisch Indiskutabel, an meinem Wohnort werden die Originale aber sogar an jeden Einwohner verteilt, und ich finde den Gedanken praktisch, so automatisch eine Maskedabei zu haben. Wenn ich sie dabei habe und daran denke, kann ich ja immer noch eine „richtige“ Maske aufsetzen!
Maruscha11 Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 @Nähbert super interessant ist die Sache mit den Bienen. Danke für den Einblick in die Imkerei. @unusual1984 Das Einhorn ist ja klasse geworden. Mal schauen ob's jetzt endlich eine Runde Schlaf gibt. Eine gute Nacht wünscht Maruscha
cadieno Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 Guten Morgen oder so Ich habe hier noch einen Nachtrag zu dem Gespräch zum Fadenabschneider im virtuellen Werkeln am Sonntag (ich kann mich nicht erinnern, wer in dem Moment alles dabei war ) Heute morgen wurde mir ein Beitrag bei Facebook angezeigt, wo es um den Anfang und das Ende bei der Nutzung des Fadenabschneiders geht. Wie ich finde, sind interessante Fotos drin, was diverse Maschinen vor und nach der Nutzung des Abschneiders mit dem Faden anstellen. Der Beitrag ist außerhalb von Facebook und müsste damit von allen gelesen werden können.
AndreaS. Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 (bearbeitet) vor 15 Stunden schrieb unusual1984: Für Tochterkind 18. ist das Einhorn erst heute früh fertig geworden... Kurz vorm Frühstück... Unu, das Einhorn ist so was von toll! Und wenn ich mir vorstelle für wen das ist, breitet sich ein dickes, fettes Lächeln in meinem Gesicht aus vor 14 Stunden schrieb slashcutter: Ausserdem bin ich tatsächlich noch kreativ geworden und habe für zwei neugeborene Mädels einen Willkommensgruß genäht und Karten gebastelt. Die habe ich in Kartoffeldruck und Collagetechnik als Vorlage erstellt und einfach farbig kopiert. Somit habe ich diese Vorlage für weitere Babies... Christiane, Deine Bastelarbeiten sind für mich immer unvorstellbar nachzuarbeiten. Ich merke dabei, dass ich so was von unkreativ für diese Themen bin vor 14 Stunden schrieb Quälgeist: dvon 6 Schnäutzchenlappen habe ich heute nur 3 geschafft. mich hat die lust verlassen und ich habe ja alternativen, die funktionierne. dafür hat Herr Schatz 2 neue und eine möchte er verschenken.... wozu hat man denn geheirate? :cool: Sehr schöne - wie nennst Du sie? - Schnäutzchenlappen vor 12 Stunden schrieb Nähbert: Aber über die Bienen kann ich noch berichten: Also den Schwarm einzufangen, war diesmal nicht so einfach. Ich bin in Imkermontur mit einer Sprühflasche Wasser auf eine 3,50 m hohe Leiter gestiegen, denn die Immen hatten sich ja im Baum niedergelassen. Einer hielt die Leiter, einer hat mit der Teleskop-Astschere die Äste abgeschnitten, wo die Bienentraube hing und ich habe die Traube dann ein einem umgebauten Drahtpapierkorb von Ikea aufgefangen. Das war ein ordentliches Gesumm, nix für Insektenphobiker, aber ich hatte ja meinen Anzug, die Lederhandschuhe und den Schutzschleier an. Ich reagiere selbst überempfindlich gegen Stiche, aber Schwarmbienen sollen eher friedlich sein, heißt es, und meine Mitimker sind zu schwer für die Leiter. Danach haben wir die vielen Tierchen dann umlogiert in einen provisorischen Bienenkasten und gewartet, ob alle dort reinfliegen. Wenn man die Königin mitgefangen hat, sammelt sich mit der Zeit der gesamte ausgeflogene Hofstaat um sie in dieser Kiste (die hat ein Einflugloch). Wir haben dann nach dem Mittagessen unsere gesamten Völker durchgeschaut, um festzustellen, ob die Schwarmbienen von uns kommen oder von einem fremden Imker. Aber es war eine Königin von uns. Das wissen wir, weil wir sie mit einem nummerierten Klebepunkt markiert hatten. Jetzt hat sich also ein Volk geteilt: die Altkönigin ist mit dem Hofstaat ausgeflogen und die übrigen Bienen werden in den nächsten Tagen eine neue Königin haben, die sie sich selbst herangezogen haben. Wir haben jedenfalls noch keine neue Königin im abgeschwärmten Volk gesehen.. Sehr, sehr spannend Carola! Vielen Dank für die Infos. vor 11 Stunden schrieb achchahai: @Nähbert dank Dir lerne ich wirklich viel über Imkern, Danke! Wenn Du mir jetzt noch einen guten Tip für einen Honigspender geben kannst? Ich gebe zu, das ist ein Grund, warum ich dann doch ab und an Honig aus dem Supermarkt kaufe... Das Stoffstück hatte nur eine Höhe von 34cm, daraus gab es dann einen Maskenloop in Anlehnung an die Teile, die man bei Albstoffe unter dem Suchbegriff „Protect Me“ kaufen kann. Ich habe einfach ein bisschen getüftelt, Nasendraht und Feststellband eingenäht und fertig. Meine Mutter mag sowieso keine zu massigen Tücher, da funktioniert es auch mit der geringen Höhe. Und ich bin nun ganz neidisch und muss für mich selbst eine Großproduktion starten, die Teile sind wirklich praktisch, zumal ich sowieso am liebsten mit etwas um den Hals aus dem Haus gehe. Natürlich sind solche Teile hygienisch Indiskutabel, an meinem Wohnort werden die Originale aber sogar an jeden Einwohner verteilt, und ich finde den Gedanken praktisch, so automatisch eine Maske dabei zu haben. Wenn ich sie dabei habe und daran denke, kann ich ja immer noch eine „richtige“ Maske aufsetzen! Die Idee gefällt mir ja richtig gut! Da muss ich mal schauen, ob ich nicht ein bisschen was zum Nähen da habe Ach, und wenn Du im Supermarkt Honig kaufst, dann schau, ob Du "Deutschen Imkerhonig" bekommst. Auf die Gläser gibt es a) Pfand und b) ist es eben deutscher Honig Rewe hat den manchmal. Bearbeitet 4. Mai 2020 von AndreaS.
Nähbert Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 vor 11 Stunden schrieb achchahai: @Nähbert dank Dir lerne ich wirklich viel über Imkern, Danke! Wenn Du mir jetzt noch einen guten Tip für einen Honigspender geben kannst? Ich gebe zu, das ist ein Grund, warum ich dann doch ab und an Honig aus dem Supermarkt kaufe... Honig aus dem Supermarkt, z.B. Lagnese, ist oft Verschnitt aus EU-Honigen oder dt Honigen, die bestimmte Kundenerwartungen erfüllen müssen. Also gleichbleibend flüssig oder cremig sein. In einen gekauften Honigspender kannst Du dann nur Imkerhonig füllen, von dem Du weißt, dass er flüssig bleibt. Akazie/Robinie oder Linde z.B. bleibt garantiert flüssig. Da empfehle ich den Kauf von Honig direkt beim Imker entweder auf dem Wochenmarkt oder im Direktverkauf bei der Imkerei. Manchmal haben (Hobby-)Imker ein Schild vor ihrer Haustür. Hier ein Bild von unserem Spender, made in Taiwan, im Internet gefunden und bestellt. Rapshonig wird immer fest und fließt dann nicht mehr durchs Spenderloch. Also Achtung bei der Honigsorte, manche kristallisieren auch erst mit der Zeit nach und werden fest. Im Spender schnell aufbrauchen, sonst musst Du ihn rauskratzen... Unseren Honig von letzter Woche kann ich z.B. nicht in unseren Spender füllen, weil er noch fest wird.
Kiwiblüte Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 vor 17 Stunden schrieb AndreaS.: Den Rest des Stoffes schneide ich mit dem Rollschneider ab. Hat bei den letzten - keine Ahnung, 10 Shirts? - auch ohne Probleme funktioniert. @AndreaS. Ich schneide das Zuviel an Stoff nach dem Covern mit der Applikationsschere ab. Bis jetzt ist es bei mir gutgegangen. Herzliche Grüße Kiwiblüte
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden