Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gerade eben schrieb lea:

Das sehe ich genauso. Ich nähe jetzt ja schon viele Jahre auf einer Covermaschine (wenn auch lange nicht so viel wie manche hier), aber die Unterhose auf dem Foto wollte ich nicht damit nähen.

Das unterschreib ich voll und ganz :) 

 

vor 2 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Es dauert mir damit halt zu lange.

Hast du schon ausprobiert wie viel schneller du mit der Cover bist? Oder woher weißt du, dass du mit der Cover schneller sein wirst?

Werbung:
  • Antworten 347
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Gypsy-Sun

    96

  • Großefüß

    47

  • Miri45

    22

  • jadyn

    21

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb lea:

:D:D Du hast keinerlei Vorstellung davon, wie lange das mit der Cover dauert!

 

Da denke ich auch gerade drauf rum. Ich glaube nicht, dass die Cover wesentlich schneller ist. Die braucht einfach genauere/mehr Vorarbeit. 

Ich würde zB die Beinsäume mit Zickzack mit ein paar Stecknadeln umstecken. Zum Covern würde ich eher Heften als stecken. 

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb lea:

aber die Unterhose auf dem Foto wollte ich nicht damit nähen.

 

Meine Rede ;)   Ich würde das mir und meiner Cover nicht zutrauen, dass das so kanpp am Rand entlang, ordentlich wird.

 

vor 4 Minuten schrieb lea:

:D:D Du hast keinerlei Vorstellung davon, wie lange das mit der Cover dauert!

 

Das unterschreibe ich mal so :D

 

vor 3 Minuten schrieb sikibo:

Da denke ich auch gerade drauf rum. Ich glaube nicht, dass die Cover wesentlich schneller ist. Die braucht einfach genauere/mehr Vorarbeit. 

 

Genauere und mehr Vorarbeit weil :

Was mich bei der Cover immer noch am meisten stört (nach den Fehlstichen) ist die Tatsache, dass ich auf der für mich falschen Seite nähen musss. Mit der Nähma drehe ich es so, dass ich das nach oben nehme, was kompliziert ist oder genau sein muss - bei der Cover muss ich das nach unten legen und seh somit nicht, ob alles passt, oder sich etwas verschoben hat - ist nach Beenden der Covernaht wie ein Überraschungsei  :clown:   Also mehr stecken oder besser sogar heften.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb AndreaS.:

Hast du schon ausprobiert wie viel schneller du mit der Cover bist? Oder woher weißt du, dass du mit der Cover schneller sein wirst?

Nein, ich habe weder jemals mit einer Cover- noch jemals mit einer Overlockmaschine genäht. Wie ich eingangs schrieb (evtl. ist das Posting noch im anderen Thread) schnecke 🐌 ich mit den Overlockstichen der Nähmaschine über Jersey und anschließend kommt noch eine Zickzacknaht für die bessere Haltbarkeit drüber. Das dauert mir zu lange, sollte ich sowohl für meinen Mann als auch für mich Slips nähen. Zumal ich bei Jersey und der Nähmaschine auch noch das wegwaschbare Doppelklebeband von Prym verwende.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Ihr habt keine Vorstellung davon, was ich vor dem Nähen von Jersey mit der Nähmaschine alles mache, damit es ordentlich wird!

 

?????

 

ich näh (wenn schon zugeschnitten) 10 Slips für mich in einem Nachmittag - ohne Overlock, ohne Cover - nur mit der Nähmaschine -> da werden nur mehr die Nähte gesteckt, der Rest freihand, nein auch kein Gummiausmeßundviertel/achtel/undsonstigesGedöns

allerdings alle mit Gummiversäuberung - ohne labbert das zumindest an den Beinausschnitten und rutscht mir sonst wohin :clown:

Bearbeitet von Topcat
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Topcat:

da werden nur mehr die Nähte gesteckt, der Rest freihand, nein auch kein Gummiausmeßundviertel/achtel/undsonstigesGedöns

Das würde mir schlicht nicht gelingen!

Geschrieben
Gerade eben schrieb Gypsy-Sun:

Das würde mir schlicht nicht gelingen!

 

die Einstellung ich KANN das, ändert das flux ggg

 

aber ok, ich hab auch schon genug Slips, Tangas und sonstige Unterbuxen genäht.......... irgendwann bekommt man das Gefühl ob sich a) der Gummi überhaupt eignet und b) wie fest muß ich ziehen, damit es nicht labbert oder einschneidet

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Nein, ich habe weder jemals mit einer Cover- noch jemals mit einer Overlockmaschine genäht. Wie ich eingangs schrieb (evtl. ist das Posting noch im anderen Thread) schnecke 🐌 ich mit den Overlockstichen der Nähmaschine über Jersey und anschließend kommt noch eine Zickzacknaht für die bessere Haltbarkeit drüber. Das dauert mir zu lange, sollte ich sowohl für meinen Mann als auch für mich Slips nähen. Zumal ich bei Jersey und der Nähmaschine auch noch das wegwaschbare Doppelklebeband von Prym verwende.

 

vor 29 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

@AndreaS. @elbia @sikibo
@lea
Ihr habt keine Vorstellung davon, was ich vor dem Nähen von Jersey mit der Nähmaschine alles mache, damit es ordentlich wird!

Nur mal so als Idee wie ich es mache, und ich bin eine Nähschnecke ;) Alles mit der Näma

 

  • Mein Schnittmuster ist mit NZG versehen und aus etwas festerem Transparentpapier, da kann ich wunderbar mit dem Rollschneider außenrum fahren.
  • Dann kommt der Zwickel mit Gradstich - evtl. NZG zurückschneiden und drüber bügeln
  • Dann nähe ich die SN mit dem Gradstich - auseinander bügeln
  • Dann stecke ich das Taillengummi mit gaaaanz vielen Nadeln. Jepp, soweit wie Christa/ @Topcat ist bin ich noch nicht. Mit mehr Übung könnte das aber auch funktionieren. 
  • Dann stecke ich wieder mit gaaaanz vielen Nadeln die Beingummis an.

Das Folgende gilt für die Gummis:

  • Genäht wird einmal mit Zickzack von innen ganz nah an den Mäusezähnchen, umschlagen und einmal von außen so dass ich gerade noch den Gummirand erwische. Das braucht ein bisschen Zeit, um den richtigen Fuß und die richtige Nadelposition, bzw. wo orientiere ich mich mit dem Stoff am Fuß.
  • Dann Fäden verwahren und ferdsch.

Mir fällt gerade noch ein: Welchen Ansprüchen möchtest du denn gerecht werden, wenn du schreibst, dass du so einen Wahnsinns-Aufriss machst, wenn die Jersey nähst? Bitte versteh mich richtig, ich möchte dir um Himmels Willen nicht einreden, dass du es anders machen sollst! Und doch hilft manchmal ein anderer Blickwinkel.
Sehen meine genähten Slips und BHs genauso aus wie gekaufte? Nein! Wie sollten sie auch. Ich habe keine Industriemaschinen, die nur diesen einen Stich machen. 
Will ich (ich, ne? ;))denn, dass sie so aussehen? Nein! Ich freue mich, wenn ich passende Slips und Shirts habe. Die kann ich im Leben so nicht kaufen :D 
 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich nähe schon lange BHs und beherrsche deshalb das gesteckte Annähen von Gummis ;)

Aber ich hasse Gummis in den Beinausschnitten von Unterhosen - die Firma mey hat(te) zwar welche mit mir genehmen Gummibändern, aber solche kann man nicht vom Meter kaufen.

Mein Standardmodell war längere Zeit ein Panty aus der Ottobre, bei dem die geraden Beinausschnitte mit der Cover genäht werden. Dafür brauche ich aber 3 Maschinen: die Overlock für die Seitennähte und zum Annähen des Bundgummis an den Stoffrand, die Nähmaschine für den Zwickel und zum Heften der Beinauschnitte und die Cover zum Steppen des umgeklappten Bundgummis und der Beinausschnitte. Und ich brauche dafür ganz schön lang. Und ausserdem ist der Bundgummi immer ein Problem; die meisten sind mir zu dick, zu hart und zu stramm. Den "Prym Pyjama Elastic" mag ich zwar, aber den gibt es nur auf lächerlichen 2m-Kärtchen für fast 5€, die gerade mal für 2 Unterhosen reichen.

 

Neuerdings nähe ich die "Miss Fluffster" mit Bündchen aus demselben Stoff oben und an den Beinausschnitten, also ganz ohne Gummi. Die sind angenehm zu tragen und ich kann sie ganz mit der Overlock nähen, mache die Zwickelnähte aber meist mit der Nähmaschine, weil das flacher wird.

Bei denen bin ich dann auch schneller als bei den anderen.

vor 4 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Mein Anspruch? Ich möchte nicht dehnen, wo nicht gedehnt werden soll

 

Das liegt dann aber an Deiner Nähmaschine. Manche Modelle können einfach nicht gut Jersey nähen.

 

Bearbeitet von lea
Geschrieben (bearbeitet)

hier meine Kurzanleitung

 

wie bei @AndreaS. - Schnitt inkl. NZ (immer 7,5mm , egal wie breit der anzunähende Gummi ist, von Nadel mittig gestellt bis Füßchchenkante sind das, egal welche meiner Nähmas ich hernehme immer 7,5mm)

 

vorausschicken möcht ich noch, sämtliche Nähte werden bei mir mit ca. 3 Vor- und Rückstichen gesichert, egal, ob die Nähma eine Vernähautomatik eingebaut hat oder nicht (Vorteil: ich kann die Fäden abschneiden, brauch nicht extra verwahren)

 

1. Zwickel einnähen (bei gerundeten Nähten einschneiden, legt sich schöner)

 

2. Beingummis annähen 1. Runde mit normalen ZZ-Stich, dabei dehnen (schöne Kante zeigt nach innen)

 

3. 1. Seitennaht schließen (auf Gleichstand des Gummis achten), NZ werden mit 3fach ZZ ins Rückteil gesteppt bis zum Gummi, den auslassen

 

4. Taillengummi wie bei Punkt 2

 

5. 2. Seitennaht schließen, NZ werden mit 3fach ZZ ins Rückteil gesteppt bis zum Gummi, den auslassen

 

6. jetzt könnt ihr die überstehenden Gummienden auf NZ-Breite zurückschneiden, weil

 

7. die verschwinden jetzt unter der nächsten Runde Gummiannähen. Nach innen klappen., den 3fach-ZZ so breit wählen, daß der außen liegende *Zack* grad in den Stoff einsticht

 

sieht innen und außen sauber genäht aus ohne Anspruch auf industrielle Verarbeitung (und halten länger als gekaufte)

Bearbeitet von Topcat
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb lea:

Das liegt dann aber an Deiner Nähmaschine. Manche Modelle können einfach nicht gut Jersey nähen.

Weiss nicht, ich habe eine Bernina 430.

Geschrieben

Hast Du Dich mal mit dem Nähfussdruck beschäftigt? Bei der Aurora 430 lässt sich der doch auch einstellen?

 

 

 

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Gypsy-Sun:

@AndreaS. Mein Anspruch? Ich möchte nicht dehnen, wo nicht gedehnt werden soll.

Meinst du damit, dass die Nähmaschine den Jersey auseinanderzieht, oder den Beingummi, weil der dann irgendwo einschneidet wo er nicht soll? 

 

Wenn ersteres, dann Füßchendruck prüfen. Wenn zweiteres, es gibt irgendwo eine Aufteilung wie und wo die Gummis am besten gezogen werden sollen. Also, wo sollte Zug sein, und wo nicht. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Minuten schrieb SiRu:

Hast Du Dich mal mit dem Nähfussdruck beschäftigt?

Ich regele ihn auf etwa 10 runter.

 

vor 7 Minuten schrieb AndreaS.:

Meinst du damit, dass die Nähmaschine den Jersey auseinanderzieht, oder den Beingummi, weil der dann irgendwo einschneidet wo er nicht soll? 

Ich bin mir sehr sicher, dass das Problem vor der Maschine sitzt. Ich komme mit Jersey einfach nicht gut klar, nähe allerdings auch recht wenig.

 

 

Bearbeitet von Gypsy-Sun
Geschrieben (bearbeitet)

Ich werde mal versuchen zu beschreiben, wie ich den von@Gypsy-Sun

favorisierten Slip nähen würde.

 

1. Zwickel einnähen (wie gewohnt) der Zwickel wir an den Seiten um die NZG kleiner zugeschnitten wie die der Oberstoff

2. Die Gummis mit der Nähmaschine ZZ 2.5x 2.5  auf der Innenseite annähen

3. Gummis umschlagen und Covern oder mit der Nähmaschine ZZ oder 3-fach ZZ annähen

 

Hier zitiere ich mal aus meinem WIP für den Gymnastikanzug

 

" Badegummi annähen...Dehnung nur mit der Hand... Nähmaschine ZZ 2.5/ 2.5 

 

Das Gummi auf der linken Seite 2mm vom Rand annähen, die ZZ Naht ganz dicht an den Rand setzten, damit sie später verdeckt wird.

Umklappen und von rechts mit der Cover annähen. Jetzt die Naht so weit innen, daß eine Nadel neben dem Gummi einsticht. Das verhindert ein späteres Umklappen des Gummis..."

 

4. Annähen des Bündchens...

 

Meine Gymnastikanzüge (mit diesen innenliegenden Gummis) habe ich nach einem Jalie Schnitt genäht...Bei Jalie gibt es für jeden Schnitt eine Anleitung, leider nur englisch und französisch...kostenlos herunterzuladen...für mich sind die immer wieder eine gute Hilfe...

 

https://jalie.com/blogs/jalie/color-blocked-clara-leggings

Hier findet man eine Anleitung. wie man einen Bund für die gewünschte Unterhose machen könnte

 

Bearbeitet von jadyn
Geschrieben

Danke, @jadyn, für die nette Anleitung. Ich werde mich also mit der Nähmaschine an den ersten Tanga wagen. Vielleicht brauche ich dann gar keine Ovi :kratzen:.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich führe das hier dann mal weiter...

Ich nähe z.Zt. Unterhosen für große und kleine Jungs..

 

Uh.jpg Uh Gummi.jpg

Aktuell habe ich einen traumhaft weichen Rippstoff ohne Elastan. Da ich nicht weiß, wie das einfach umgelegte Bündchen nach vielen Wäschen aussieht, habe ich ein Gummi eingelegt.

Die obere Hose ist mit, die untere ohne Gummi.

Ich denke, es gibt für die Industrie sicher noch dünnere Gummis...aber erstmal verarbeite ich, was ich habe...

Wenn sich das bewährt, werde ich in den Unterhemden auch den Saum stabilisieren...

  • 3 Monate später...
Geschrieben

 

vor 2 Stunden schrieb Großefüß:

Ihr seid jetzt doch ziemlich weit ab vom Thema. Für Maschinendiskussionen haben wir doch andere Bereiche.

 

Ich verschiebe das mal hierhin ;)

 

 

Geschrieben
Am 19.9.2021 um 11:09 schrieb elbia:

Mit der Nähma drehe ich es so, dass ich das nach oben nehme, was kompliziert ist oder genau sein muss - bei der Cover muss ich das nach unten legen und seh somit nicht, ob alles passt, oder sich etwas verschoben hat - ist nach Beenden der Covernaht wie ein Überraschungsei  :clown:

Ich mache gnadenlos Führungsnähte mit Madeira wash away.

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Ich mache gnadenlos Führungsnähte mit Madeira wash away.

Das ist dann aber alles ein deutlicher Aufwand. Seit ich die neue Nähmaschine habe, nutze ich die Cover gar nicht mehr, weil es mit der Nähmaschine schneller und einfacher geht. Da bin ich ganz bei @elbia . Und ich habe individuelle Nähte und nicht die langweilige Industrieoptik der Covernähte.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich weiß jetzt nicht, ob meine Anmerkung überhaupt noch gebraucht wird, aber ich nähe bei den Slips an den Beinen 3mm-Gummis ein und zwar so, dass ich sie, im Falle dass sie ausleiern, einfach ersetzen kann.

 

Ich lass deshalb am äußeren Zwickel und an den Beinausschnitten von Vorder- und Rückenteil eine entsprechende Nahtzugabe. Meine Oberschenkel habe ich am Ansatz ausgemessen (sie sind unterschiedlich) und schneide dann die Gummis entsprechend zu, schließe sie zum Ring und nähe sie mit schmalem Zickzack ein, ohne den Gummi mitzufassen. Das hat sich bisher bewährt und durch den Stoff ist die Kante schön weich.

 

Liebe Grüße

Brita

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...