Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Floriane-Lilian:

Und noch eine Variante, statt Draht oben, ein Gummi einnähen, wenn ich es richtig verstehe. Muss ich mal versuchen, wenn es gut halten würde, müsste man nicht mehr mit den Fingern an den Draht beim Auf- und Absetzen?

 

https://www.youtube.com/watch?v=y0myHbAbDmk

 

Habe mir das Video auch angesehen. Draht sitzt besser.

 

Das andere Video mit der Variante Gummi am Kinn sieht schon besser aus, hier wurde außen Baumwolle und innen Jersey verwendet, für die Damenvariante komplett Jersey. Wie dicht ist das dann? Wäsche bei 60 Gradist  möglich, wenn Baumwolljersey verwendet wird, das habe ich ausprobiert, der Jersey macht das mit.

Werbung:
  • Antworten 3,7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nähbert

    397

  • Floriane-Lilian

    250

  • Win

    224

  • lanora

    201

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb running_inch:

@Luthien Die Jerseynudeln sind schon sehr elastisch. Das Binden empfiehlt sich halt als Möglichkeit, die Länge individuell anzupassen, also auch bei Ohrlaschen. Den Knoten kann man dann auch, wie beim Gummi, im Tunnel verschwinden lassen.

Danke! Dann muß ich den Tip mal an meine Schwester weitergeben. Die hat das Problem, dass die zu kurzen Gummis ihrer Masken ihr die Ohren nach vorn klappen.

Geschrieben

Guckt mal im Werkelwochenendthread für dieses Wochenende, da gibt's Fotos von Ersavern, die mit der Stickmaschine und verstärkendem Vlies angefertigt werden. Di kann man zwischen die Ohrgummis klemmen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb suse22:

"NeleC" habe ich gestern genäht, fand ich nicht besser (oder anders) als viele andere Faltenmodelle. Bis auf ihre Falttechnik, die aber wohl nur bei dünnen Stoffen klappt.

Die Anleitung ist aber gut zur Entspannung ... fast 27 Minuten ..

Ich fand den Einschub unten gut plus Tunnelzug. Mein Liebling (auf der Downloadliste Faltenmaske an Platz zwei) hat ihn hinten unten  besser angebracht, da fällt nichts raus. Aber sie hat keinen Tunnelzug. Und bei der Burda stört mich der seitliche Einschub.

:classic_biggrin: ja ich fand ihr Video auch sehr entspannend, sie spricht so schön ruhig. Hihi dafür sehr lange, aber ich hab es im weitergklickt. Diese aufgeregten Videos, die man permanent zu sehen bekommt sind furchtbar!

 

vor 4 Stunden schrieb andrea59:

ok, ich habe es gesehen. Hält das ?

 

Die Perlen habe ich gerade ausprobiert, hatte zwei größer der Loomperlen da, die kleinere würde mit einer 5mm Litze relativ funktionieren, aber zu stark darf nicht gezogen werden. Ich mache mit meinem Jüngsten beim nächsten Tragen einen Versuch.

Mein 1,5mm Rundgummi ist chancenlos.

Eventuell versuche ich es auch mit zwei Perlen, denn dann wird der Widerstand größer.

 

 

 

Bearbeitet von Floriane-Lilian
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb PaulineK:

Habe mir das Video auch angesehen. Draht sitzt besser.

Ok danke!

Bearbeitet von Floriane-Lilian
Geschrieben

@Junipau an eine Feinstrumpfhose statt Gummi oder Jerseynudeln zu verwenden, habe ich auch dran gedacht.

Die kann man aber nur bei niedrigen Temparaturen waschen......

Geschrieben

Ich glaube, die kannst du auch bei 60° waschen. Erstaunlich, was das alles aushält ;)

 

Am 7.5.2020 um 21:16 schrieb xpeti:

Weiß hier jemand ob als NMS auch ein Gesichtsschleier zugelassen ist? Meiner Meinung nach müsste das gehen weil rein formal ja Nase und Mund bedeckt sind. Gesehen habe ich das auch schon  aber das heißt ja nix. Nur wenn das zulässig ist wäre eigentlich allen geholfen die bei aufliegenden NMS zu wenig Luft bekommen.

 

Ich kann nur spekulieren: Wenn das einer kontrolliert, und es sieht ihm einfach rein optisch zu durchsichtig aus, dann könnte er es bemäkeln.

Ich würde sagen, die Tendenz geht zu dünneren Stoffen, und ob eine Maske eine Lage, oder 2 Lagen Stoff enthält, sieht man auf den 1. und 2. Blick nicht. Und wie dicht sie am Gesicht abschließt, auch nicht sofort. (Das hätte ich vor 5 Wochen noch nicht so geschrieben :classic_ninja:)

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb stoffmadame:

Ich würde sagen, die Tendenz geht zu dünneren Stoffen, und ob eine Maske eine Lage, oder 2 Lagen Stoff enthält, sieht man auf den 1. und 2. Blick nicht. Und wie dicht sie am Gesicht abschließt, auch nicht sofort. (Das hätte ich vor 5 Wochen noch nicht so geschrieben :classic_ninja:)

Es gibt doch keinerlei offiziellen Vorgaben oder habe ich das in den Medien verpasst??? Es heißt doch nur Mund und Nase muss bedeckt sein, es reicht ein Schal, so viel ist mir bekannt.

So und was ist ein Schal?? Das darf dann auch ein Chiffonschal sein? Das Problem ist ja nur wer den benützt, kann ihn nicht genügend waschen und die Möglichkeit sich daran zu infizieren steigt.

(Ich persönlich koche meinen Mundschutz mehrere Minuten und wasche ihn anschließend bei 60 Grad, Bleichwaschmittel und anschließendem Trockner, dann hab ich weniger Bedenken auch Handtücher mitzuwaschen...und die Trommel ist nicht leer)

Hier am PC erscheinen mir grade ganz viele Werbungen für Mundschutz Schals, die hinter das Ohr geklemmt werden können. Keine Ahnujng warum.Ob das aber religiös oder als Mundschutz gedacht ist, weiß ich nicht.

 

Geschrieben

 

vor 2 Minuten schrieb Floriane-Lilian:

Hier am PC erscheinen mir grade ganz viele Werbungen für Mundschutz Schals, die hinter das Ohr geklemmt werden können. Keine Ahnujng warum.Ob das aber religiös oder als Mundschutz gedacht ist, weiß ich nicht.

 

 

Die Dinger sind nicht religiös begründet.

Und Du hast am/mit dem Compi nach Mundschutz  gesucht und/oder Dir Posts und Videos um das thema rum angeguckt...

So Computer sind zwar grundsätzlich strohdoof, aber die Algorithmenbauer nicht ganz blöde: Wenn Du danach gesucht hast, geben sie gleich alles, um an Dein bestes zu gelangen - Du sollst doch bittschön kaufen.

Geschrieben

Am Marktstand hatte die Verkäuferin heute einen interessanten Schutz: aus Plexiglas, aber nur für den Mund-Nasen-Bereich. Leider hat mich ihr Kollege bedient, da konnte ich nicht genauer gucken und fragen, wie das auszuhalten ist. Aber sie war nicht blau im Gesicht, irgendwie scheint die Konstruktion genug Luft durchzulassen.😇 Ich werde Mittwoch nochmals gucken gehen, dann ist sie wieder da 😅

LG Junipau

Geschrieben

@Floriane-Lilian ja, da hast du recht, Mund-Nase bedecken, egal mit was.

Ich bin allerdings auch der Meinung man sollte den MNS kochen können und einen Seidenschal oder dergleichen ist nicht wirklich kochbar.

Was ich allerdings auch denke, im Sommer wird uns unter den MAsken aus dickem Stoff sicherlich recht warm und stickig, da wäre dünnerer Stoff schon besser. Aber die Sicherheit leidet dann auch.

 

Ich möchte gerade eine Maske mit Jerseynudeln machen. Jetzt ist das T-Shirt( für die Nudeln) aber zu kurz. Und jetzt kommt die blöde Frage: wie näht man 2 Stücke Jersey-T-Shirt Stoff zusammen :confused::classic_blush:

 

LG Andrea

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb andrea59:

Was ich allerdings auch denke, im Sommer wird uns unter den MAsken aus dickem Stoff sicherlich recht warm und stickig, da wäre dünnerer Stoff schon besser. Aber die Sicherheit leidet dann auch.

Hier mach ich dann die Variante dünnerer Mundschutz oder eventuell bei Hitze und 40 Grad einlagig und zusätzlich ein Visier, die sind ja inzwischen leicht herzustellen und soll ausschauen wie's will. Ich bekomme bei Hitze auch keine Luft und bevor ich einen Kollaps habe....allerdings weiß ich nicht, ob sich die Wärme unter dem Ding auch etwas staut, ähnlich einem Wintergarten.

Werde aber sicher für den Sommer auch dünneren Mundschutz nähen.

 

 

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Rehleins:

@Junipau an eine Feinstrumpfhose statt Gummi oder Jerseynudeln zu verwenden, habe ich auch dran gedacht.

Die kann man aber nur bei niedrigen Temparaturen waschen......

Feinstrumpfhosen kannst du auskochen (wird evtl etwas lappriger). Ich hab die kaputten Feinstrumpfhosen oft als inneren Kern für meine Stoffpuppen verwendet und deshalb vorher bei 90° in die Waschmaschine gegeben.

Geschrieben

jetzt vielleicht nicht der Burner an Dichtigkeit - aber für den Sommer besser geeignet als als Schal oder Tuch um den Hals - oder Leuten, die Erstickungsanfälle bei den geschlossenen MNS haben

 

Klick

Geschrieben

@Topcat finde ich gar nicht schlecht vom Aussehen. Und die Nase undMund sind gut bedeckt.

Muss mir das ganze Video mal anschauen.

 

LG Andrea

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb andrea59:

Ich möchte gerade eine Maske mit Jerseynudeln machen. Jetzt ist das T-Shirt( für die Nudeln) aber zu kurz. Und jetzt kommt die blöde Frage: wie näht man 2 Stücke Jersey-T-Shirt Stoff zusammen

 

Und wenn du die Jerseynudeln rund schneidest (Schnecke), dann kannst du doch (fast) jede Länge haben.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb PaulineK:

Jetzt ist das T-Shirt( für die Nudeln) aber zu kurz. Und jetzt kommt die blöde Frage: wie näht man 2 Stücke Jersey-T-Shirt Stoff zusammen

ich leg die Enden gut 1 cm übereinander und nähe mit zickzack fest. Aber vertu dich nicht, Jersey läßt sich gut in die Länge ziehen, mit etwas Elastikanteil komm ich von 70 cm auf 120 cm Jerseynudel, einfache Baumwolle von  70cm auf 110 cm.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben (bearbeitet)

https://www.youtube.com/watch?v=N4r8nwFdUxY

 

Das Meiste aus diesem Video wurde hier auch schon zusammengetragen. Ein paar neue Ideen gab es für den Nasendraht, Haarbänder...da ist vielleicht für den einen oder anderen was dabei.

Das Schnittmuster, mit dem sie am meisten arbeiten, war das Craftpassion-Muster.

Sie haben auf ihrer Homepage aber noch ein Schnittmuster in 8 Größen von Jesse Killion als pdf-Datei eingestellt, die mehr Luft vorne gibt. Bin mir jetzt nicht sicher, ob es die hier schon gibt. Habe auf der Linkliste geschaut, aber seinen Namen nicht gelesen.

Nur bei der Waschanleitung schüttelt es mich richtig!

 

Auf deren Homepage kommt man über den die Kanalinfo des Videos. Da es auch ein Shop ist stelle ich den Link hier jetzt nicht rein. 

Bearbeitet von Floriane-Lilian
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Floriane-Lilian:

https://www.youtube.com/watch?v=N4r8nwFdUxY

 

Das Meiste aus diesem Video wurde hier auch schon zusammengetragen. Ein paar neue Ideen gab es für den Nasendraht, Haarbänder...da ist vielleicht für den einen oder anderen was dabei.

Das Schnittmuster, mit dem sie am meisten arbeiten, war das Craftpassion-Muster.

Sie haben auf ihrer Homepage aber noch ein Schnittmuster in 8 Größen von Jesse Killion als pdf-Datei eingestellt, die mehr Luft vorne gibt. Bin mir jetzt nicht sicher, ob es die hier schon gibt. Habe auf der Linkliste geschaut, aber seinen Namen nicht gelesen.

 

Ich glaube, das kommt auf der Linkliste nicht vor. Ich könnte die Liste endlos verlängern. Je weiter die Pandemie sich ausbreitet, desto mehr Hobbyschneiderinnen posten "ihre" optimale Maske, die Unterschiede sind nicht besonders groß. 

Es sind hier seit der Linkzusammenstellung noch Tipps zusammengekommen, Strumpfhosen als Ohrgummis, Socken zerschneiden als Ohrgummis hab ich auch schon gesehen... Gummi unter dem Kinn, Knöpfe an der Seite, Visiere für die Augen... sicherlich viele Ideen, aber mir war wichtig, dass es im Prinzip diese drei bis vier Grundformen gibt, die ein Stück Stoff passgenau auf Mund und Nase legen. Ich finde ja, die Asiaten sind bisher die variantenreichsten Maskenschnitterfinder.

 

Floriane, erklär mir doch mal bitte, warum Du die Masken erst mehrere Minuten kochst und dann noch bei 60 Grad wäschst?

Sprudelnd kochendes Wasser über mehrere Minuten macht meines Wissens alles tot, so dass ich mir die zusätzliche Mühe des Waschens nicht geben würde.

Im Gegenteil: 60 Grad bei der Programmwahl heißt nicht, dass die Maschine 60 Grad auch tatsächlich erreicht. Das hatten hier im Thread schon mal Userinnen geschrieben und so eine Waschmaschine, die nicht regelmäßig Kochwäsche bekommt, ist eher eine Bakterienschleuder.

 

LG, Carola

Geschrieben

@PaulineK danke dir, auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. Werde ich auf jeden Fall versuchen.

@Lehrling ich habe hier nur kleine Kinder Tshirts und für einen langen Bändel sind die absolut zu kurz, auch wenn ich die dehne. Für die Ohrhalterung reichen die natürlich. Ich werde es mal mit deiner Methode auch probieren. Habe es mit Geradstich gemacht, aber das wurstelt sich under der Nadel/ Füßchen. Hoffe, ich bekomme es hin.

 

LG Andrea

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Maske hatte ich ja schon zum einkaufen probegetragen. 

Ich werde davon auf jeden Fall noch mehrere machen. Meine Tochter mag sie vom Gefühl her nicht , ihr ist das an der Nasenwurzel zu hoch (es wäre allerdings sicherlich kein Problem die Spitze über dem Nasendraht rauszukonstruieren) , sie mag eher die einfache  mit den 3 Abnähern .

Ich finde allerdings gerade das für Brillenträger ideal. Ich hatte keinerlei Probleme beim Atmen, die Maske hat mich überhaupt nicht eingeschränkt. Die Brille ist zu keiner Zeit beschlagen. Ich werde den Schnitt heute Einscannen. Bis die Bilderanleitung fertig ist  wird es allerdings noch ein paar Tage dauern. 

Bearbeitet von lanora
Geschrieben

Mehrere Masken, die ich genäht habe, schlummern bei mir im Schrank. Als Vorratshaltung. :classic_biggrin:

Weitere werde ich nicht nähen, nachdem unsere Politiker bei der Herstellung eingreifen und Maschinen (und Hersteller von Vlies) sponsern, die Milliarden Masken nähen sollen. Das wird ein Müllberg.

Hoffentlich wird Material verwendet, das kompostierbar ist und schnell genug verrottet.

 

Gummiband habe ich inzwischen geliefert bekommen, das lege ich aber zu den Masken in den Schrank. Das 7 mm breite Gummiband mögen viele nicht hinter den Ohren, das ist etwas zu breit. 5 mm dürfte optimal sein. Hatte der online-Shop leider nicht.

 

Jerseynudeln werde ich noch ein paar schneiden, aber dann wende ich mich erfreulicheren Schnitten zu.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Stunden schrieb Nähbert:

Floriane, erklär mir doch mal bitte, warum Du die Masken erst mehrere Minuten kochst und dann noch bei 60 Grad wäschst?

Sprudelnd kochendes Wasser über mehrere Minuten macht meines Wissens alles tot, so dass ich mir die zusätzliche Mühe des Waschens nicht geben würde.

Im Gegenteil: 60 Grad bei der Programmwahl heißt nicht, dass die Maschine 60 Grad auch tatsächlich erreicht. Das hatten hier im Thread schon mal Userinnen geschrieben und so eine Waschmaschine, die nicht regelmäßig Kochwäsche bekommt, ist eher eine Bakterienschleuder.

 

Ich habe mit einem befreundeten Arzt gesprochen, er meinte die 60 Grad Wäsche reicht bei diesem Virus nicht. Also fällt es für mich raus.  Die BfArM empfiehlt 90 Grad Wäsche und nicht 60 Grad Wäsche, auch wenn dies überall sonst steht.

Er meinte ein paar Minuten vorher auskochen und dann bei 60 Grad waschen sei in Ordnung, am besten gleich 90 Grad waschen.

Ich habe gelesen Auskochen mit Wasser mit Bleichwaschmittel und rühren, solange es kocht, wenn man es nicht waschen möchte. Gelesen habe ich auch Wasserkocher abkochen, drübergießen, abwarten bis es kalt ist, ausspülen.

Jetzt hab ich den Temperaturfühler meines Mannes genommen und mal auf die Masken gehalten, die jetzt mit 100 Grad übergossen wurden. Und das jede Minute, sie erreichten zu Beginn gerade mal 70 Grad an der Oberfläche und nach 5 min waren sie bei 59 Grad, weil sie gerne oben schwimmen (und ich habe sie immer wieder runtergedrückt nach dem Messen, Topf nur zum Messen und Runterdrücken geöffnet).

Wenn ich die Herdplatte dazu einschalte braucht es mehr als 5 Minuten bis ich etwas über 80 Grad an der Maske messen kann. Das gab mir zu denken. Also doch rühren, da bleibt die Maske im Wasser und schwimmt nicht oben. Außerdem wird durch das Rühren und Stoßen wie beim Händewaschen mit dem Waschmittel die Hülle des Virus wie beim Händewaschen angestoßen und zerstört. Aber wie lange muss ich das dann rühren? Das habe ich nirgends gefunden.

Deshalb mein Weg (vielleicht auch für meinen Kopf) min. 20 min-30 min leicht köcheln lassen, ohne Rühren) und dann ab in die Wäsche. Ich muss nicht noch am Herd stehen, so ist es für mich einfacher und wenn ich genügend Masken habe für alle zwei Tage in die Wäsche ist für mich alles gut. Ich muss nur noch ganz viele machen, da ich noch zwei weitere Schulkinder habe, die ja vielleicht auch noch zur Schule müssen.

 

Und dann muss man ja sagen, auf den Kleidern, Haaren sitzt es ja auch, vielleicht mache ich mir viel zu viele Gedanken darum! Und wenn sie in der Schule permanent auf und absetzen ist das auch sehr unhygienisch!

 

 

Für die Zählung, ich habe inzwischen 10 weitere Masken genäht.

 

 

Bearbeitet von Floriane-Lilian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...