Ulrike1969 Geschrieben 20. März 2020 Melden Geschrieben 20. März 2020 @unusual1984 Ich fand es ok, ich habe leicht oberhalb der Ohren gebunden. Da ich vermutlich erst Mitte nächster Woche wieder einkaufen gehe, könnte der Outdoor Test noch dauern. Oder vielleicht morgen, beim (einsamen) Spazieren gehen? Nur wegen bequem oder nicht. LG Ulrike
Nähbert Geschrieben 20. März 2020 Melden Geschrieben 20. März 2020 vor 2 Stunden schrieb 3kids: Zu Sisue Anmerkung habe ich heute einen sehr interessanten blogbeitrag gelesen. Leider in französisch. https://coutureetpaillettes.com/mes-coutures/masques-tissus-prevention-coronavirus Die legt ein so ein weg-schmeiß-Staubtuch zwischen die beiden Schichten und ihre Erklärung macht auch Sinn. Da sind auch zwei Schnittmuster zum Download drin, eines von der Bloggerin (die gleichzeitig Textilingenieurin ist) und zwei vom CHU Grenoble (Unikrankenhaus Grenoble), einmal das SM, dann die Anleitung dazu. Unter den braunen Buttons "Télécharger..." am Ende des Blogbeitrags. Die drei Schichten weil Innenschicht die Feuchtigkeit des Trägers aufsaugt, die Außenschicht die feuchte Aussprache des Gegenübers, vor dem man sich schützen will und die Mittelschicht aus antistatischen Wegschmeiß-Wischtuch-Vlies um beide feuchten Milieus voneinander zu trennen.
lanora Geschrieben 21. März 2020 Melden Geschrieben 21. März 2020 (bearbeitet) Ich habe mir mal dieses Atemschutzvlies Ventilus bestellt - mal schauen ob es was taugt und ob man es waschen kann oder ob es nach jedem tragen entsorgt werden muß..... Ich werde dann mal diese Maske mit Filtertasche ausprobieren (Wurde glaube ich ja schon verlinkt 🤔) https://ithinksew.com/Products/Details/2781 Edit : ich habe gerade Antwort von Händler bekommen - das Vlies ist bei 40Grad waschbar Bearbeitet 21. März 2020 von lanora
nowak Geschrieben 21. März 2020 Melden Geschrieben 21. März 2020 Was mir bei der Anwendung im Moment unklar ist... zum Anlegen soll ich die Maske nur am drn Bändern anfassen. Beim Ablegen auch und dann bis zum Waschen in einen verschließbaren Behälter und nicht anfassen. Aber wenn ich die Wegwerf-Filterschicht zwischen den beiden Stofflagen habe... wie bekomme ich die dann ohne Anfassen wieder raus???
Eva-Maria Geschrieben 21. März 2020 Melden Geschrieben 21. März 2020 Moin, wenn Trigema Masken aus 50%BW/50% Polyester näht, müßte das doch auch gehen - reicht dann 60°-Wäsche??? Ich habe nämlich noch Bettwäsche aus einem Stoff mit dieser Materialkombination ... Paßt alle auf Euch auf!
Rehleins Geschrieben 21. März 2020 Melden Geschrieben 21. März 2020 @nowak das Problem beim Abnehmen der Maske sind die Fingerchen im Gesicht.... Ich würde das Vlies unter fliessendem Wasser rausnehmen, die Maske dann zum Trocknen aufhängen und irgendwann mit waschen... Ich würde die Maske nicht in einem geschlossenen Behälter geben, da ist dann ein für Viren und Bakterien ein kuscheliges feuchtwarmes Klima.......
smett5 Geschrieben 21. März 2020 Melden Geschrieben 21. März 2020 vor 10 Minuten schrieb Eva-Maria: Moin, wenn Trigema Masken aus 50%BW/50% Polyester näht, müßte das doch auch gehen - reicht dann 60°-Wäsche??? Ich habe nämlich noch Bettwäsche aus einem Stoff mit dieser Materialkombination ... Paßt alle auf Euch auf! 60 Grad reicht heißt es immer. Wichtig scheint mir, dass es ein dichtgewebtes Material ist und eben diese Vliesschicht. Das Problem mit dem Rausnehmen vm Vlies oder das Abnehmen der Maske verstehe ich jetzt nicht so ganz. Es sollte doch möglich sein, die Maske abzunehmen, das Vlies raus zunehmen und sich dann die Hände zu waschen (wie wir es jetzt alle können) und erst dann ins gesicht zu fassen oder was zu Essen anzufassen etc. Liebe Grüße Kersten
SiRu Geschrieben 21. März 2020 Melden Geschrieben 21. März 2020 Vorsicht... es gibt koch- und chlorfeste PE/BW-Kombimaterialien. Großküchenkleidung ist da z.B. oft draus. Rein von der Materialangabe auf Nutzbarkeit schließen funzt nicht.
Eva-Maria Geschrieben 21. März 2020 Melden Geschrieben 21. März 2020 Ich weiß allerdings aus eigener Erfahrung, daß Polyestergewebe von 95°-Wäsche auch nicht unbedingt sofort zerstört wird; die Möglichkeit bestünde also durchaus. Aber wenn 60° reichte, wäre das natürlich günstiger.
Marieken Geschrieben 21. März 2020 Melden Geschrieben 21. März 2020 Ich Depp . Jetzt weiß ich, warum ich bei der Honkong-Maske so auf dem Schlauch stand: den eigentlichen Link habe ich übersehen und nur die Artikel dazu gelesen. Ja neee, is klar. Nu hab ich’s aber und auch schon ausgedruckt. Frage, wenn meine Baumwolle schon im Trockner war, und waschen bei 60 Grad (reicht das???) und Bügeln reicht, läuft die dann wohl ein. Ich hab die nur vorgewaschen und im Trockner getrocknet und heute in diesem Zustand aus dem Stofflager gezerrt. Komisch übrigens: mein Mann musste ein Hemd aussortieren. Hier fliegen nur Frauenmuster rum. Falls es so etwas gibt natürlich 🤭😂. Nicht, dass hör die Gleichberechtigkeitskommission tagen muss .
SiRu Geschrieben 21. März 2020 Melden Geschrieben 21. März 2020 Eine echte 60°C -Wäsche plus Wäschetrockner dürfte alles an Einlaufen erledigt haben, was der Stoff kann. Später dem Virus müsste die niedrigere Waschtemperatur eigentlich auch reichen (er darf ja dazu noch in Waschlauge baden...), jedenfalls dann, wenn Deine Wama da auch wirklich 60^C Waschtemperatur hat (darum oben auch schon echte...) Diese behüllten Viren sind relativ empfindlich: Wenn die Hülle beschädigt wird, ohne das eine Wirtszelle greifbar ist, ist das virus definitiv kaputt und nicht mehr infektuiös. Bügeln mit besser 3 statt 2 Punkte macht dann die letzten Reste platt... *grins* Wollte er keine brombeerfarbenen Kringel? Ich hab hier noch was mit Korbgeflechtdruck... da werd ich mal eben 2 m von in die Wama schmeißen. Und noch so 2, 3 weiter Stöffelchen, die hier nur rumstehen, aber nicht zu wild gemustert bedruckt sind...
Akelei Geschrieben 21. März 2020 Melden Geschrieben 21. März 2020 Ich wasche meine Hände nicht bei 60 oder sogar 90 Grad,warum sollten 60 Grad in der Waschmaschine dann nicht reichen,wenn normales Händewaschen reicht? Wenn ich davon ausgehe,daß in der Stffmaske meine eigene Atemfeuchte /Keime ist,warum sollte ich die dann übervorsichtig ausziehen? An Kaffeetassenund Besteck sind doch die gleichen Keime. Lg Ursula
Marieken Geschrieben 21. März 2020 Melden Geschrieben 21. März 2020 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb SiRu: *grins* Wollte er keine brombeerfarbenen Kringel? Komm, du hast in mein Nähzimmer geguckt. Das stimmt wirklich ! Aber ich weiß noch nicht, ob ich den nehme. Ich habe sehr wenig Webstoffe und der mit den Kringeln sollte eigentlich für ein Webshirt nach Lillesol &Pelle verwendet werden . Mal gucken. Und danke! @Akelei: ich betrachte die Maske durchaus auch als Schutz vor eindringenden Viren...deshalb die Waschfrage. Ich gockel mal, bei wieviel Grad und mit welchen Mitteln die einknicken. Danke! Bearbeitet 21. März 2020 von Marieken
SiRu Geschrieben 21. März 2020 Melden Geschrieben 21. März 2020 *grins* Ich schau ab und an in Deine Postings... Baumwolle, auch doppelt, hält nur dicke Tropfen auf. Die Virchen können da an und für sich so durch... Ich geh jetzt trotzdem in Massenproduktion... weil jedes aufgehaltene Tröpfchen möglicherweise infektiösen Materials hilft. Grad hat mich meine "Mami" angeruft... (Es geht wirklich um die leichten, unsterilen Mundschutze - aber da sind die aus Wegwerf-Vlies auch nicht dicht.)
Marieken Geschrieben 21. März 2020 Melden Geschrieben 21. März 2020 @SiRu . Beim Softshellmäntelchen habe ich den auch schon missbraucht. Hier mal ein Link mit einer klaren Aussage zur Wäschefrage neben vielem anderen. 60 Grad reichen: https://www.focus.de/gesundheit/news/schiessen-uns-selbst-ins-aus-infektionen-in-deutschland-steigen-staerker-als-in-italien-was-jetzt-noetig-ist_id_11791395.html
nowak Geschrieben 21. März 2020 Melden Geschrieben 21. März 2020 vor 4 Stunden schrieb Rehleins: Ich würde das Vlies unter fliessendem Wasser rausnehmen, Wobei in dem einen Artikel als Filter ja doppelt gelegtes Küchenpapier als wirkungsvoll getestet war, da dürfte das mit dem fließenden Wasser jetzt keine gute Idee sein. Aber das mit den Fingerchen im Gesicht leuchtet ein. Ich glaube, jetzt habe ich das Prinzip verstanden. Falls ich welche nähen und benutzen sollte.
Sewing Nurse Geschrieben 21. März 2020 Melden Geschrieben 21. März 2020 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Rehleins: @nowak das Problem beim Abnehmen der Maske sind die Fingerchen im Gesicht.... Ich habe in grauer Vorzeit gelernt, dass erst desinfiziert wird (= Krankheitserreger abtöten), anschliessend erfolgt die Reinigung. Dann der Funktionstest und die Sterilisation. Desinfektion kann (physikalisch, z. B. Abflammen, Verbrennen), thermisch (z. B. in der Waschmaschine) oder chemisch (z. B. geeignete Desinfektionsmittel) erfolgen. Es gab da mal ein interessantes Video zum Thema Salmonellen und Geflügelfleisch - wie weit spritzt kontaminiertes Wasser... Deshalb würde ich ggf. auf fuselnde Vliese verzichten und daran denken, dass die selbstgenähten mich hindern, ständig im Gesicht herumzufummeln. Bearbeitet 21. März 2020 von Sewing Nurse
sisue Geschrieben 21. März 2020 Melden Geschrieben 21. März 2020 Fusselnde Vliese? Ähm ja. Ich glaube, die stehen hier eh nicht zu Debatte. Zum Thema Mundschutz abnehmen und Filterschicht herausnehmen: Ich denke wichtig ist, daß man bewußt bedenkt, daß der Mundschutz kontaminiert ist - mindestens mit dem was man selbst so im Mund und am Gesicht hat - und daß man nachdem man an den abgenommenen Mundschutz rumgefingert hat, sich ordentlich die Hände wäscht. Aber das geht jetzt vermutlich schon wieder über die gewünschte Beschränkung auf Verarbeitungstipps hinaus.
lanora Geschrieben 21. März 2020 Melden Geschrieben 21. März 2020 (bearbeitet) Ich habe heute mal den oben verlinkten Mundschutz genäht , da kann man ja Vlies einschieben . Als Nasensteg habe ich dicken Kupferdraht genommen / der rostet bei Wasserkontakt nicht . Das Atemschutzvlies Ventilus habe ich heute bestellt, bin gespannt wann es ankommt . Die Masken weiche ich nach dem tragen (nur wenn ich unter Menschen bin -Z.B. einkaufen) 10-15 Minuten ist recht heißem Wasser mit Kernseife ein (20sec. Händewaschen mit Kernseife zerstört ja das Virus) , Spüle danach mit reichlich warmen Wasser aus. Bearbeitet 21. März 2020 von lanora
lanora Geschrieben 21. März 2020 Melden Geschrieben 21. März 2020 Und hier ist eine Seite mit gesammelten Infos : https://drive.google.com/file/d/1WBEXEbL12P696N9RwY-IK-k6HygnaPjo/view
Nähbert Geschrieben 21. März 2020 Melden Geschrieben 21. März 2020 @lanora Kannst du bitte in Deinen Beitrag noch ergänzen, wer der Verfasser dieses Dokuments ist oder wer/was die Quelle ist. Ich würde gerne wissen, wer sich die Mühe gemacht hat, das alles zu sammeln. Da steht nur "die Verfasser" drin. Oder hattest Du das schon geschrieben?
lanora Geschrieben 21. März 2020 Melden Geschrieben 21. März 2020 Du meinst die Info Zusammenfassung ? Die kommt vom shop quiltzauberei
unusual1984 Geschrieben 21. März 2020 Melden Geschrieben 21. März 2020 Was nehmt ihr als Nasenbügel? Oder lasst ihr die einfach weg. Liebe Grüße Eure unu
lea Geschrieben 21. März 2020 Melden Geschrieben 21. März 2020 Habt Ihr gesehen: zum Kleid passend: https://www.tagesschau.de/ausland/slowakei-regierung-101.html
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden