Junipau Geschrieben 1. April 2020 Melden Geschrieben 1. April 2020 Wer noch Kapazitäten frei hat, hier werden auch deutschlandweit Masken gesucht: https://www.stayhomeandsew.de/ (War mir hier bislangzumindest noch nicht als Link aufgefallen) LG Junipau
solmar Geschrieben 1. April 2020 Melden Geschrieben 1. April 2020 @Andrea Ich werde heute Fotos machen. Es ist schwer das zu erklären. @ Jadyn Der Plastikschieber sitzt am Kinn. @ Jadyn Der Plastikschieber sitzt am Kinn.
lanora Geschrieben 1. April 2020 Melden Geschrieben 1. April 2020 Hier nochmal für alle 🙈 https://www.n-tv.de/ratgeber/Masken-Schneidern-drohen-Abmahnungen-article21682706.html
Nähbert Geschrieben 1. April 2020 Melden Geschrieben 1. April 2020 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Querkopf: @Nähbert Ich habe die Öffnung bei der Südkorea-Maske in die Mitte verlegt, wie auch in der Textzusammenfassung (Punkt 4) in einem Link hier. Das klappt gut und ist beim Nähen auch einfacher. @Querkopf Kannst Du mal gucken? Ich füge mal das Foto an, damit man mein Problem mit der Südkoreamaske sieht: Die Öffnung (da, wo der Bleistift hinzeigt) liegt genau im Mundbereich. Weiter mittig säße sie im Bereich direkt unter den Nasenlöchern, was auch blöd wäre, denn ich will ja gerade an den "Einfallstotüren" einen mindestens doppellagigen Schutz. Daher hatte ich gestern eine Modellvariante mit Öffnung unten am Kinn ausprobiert... Bearbeitet 1. April 2020 von Nähbert
stofffetzerl Geschrieben 1. April 2020 Melden Geschrieben 1. April 2020 (bearbeitet) Mich irritiert nach wie vor, dass fast alle empfehlen, Draht in die Maske einzunähen. Das Teil soll doch mehrfach gewaschen werden und wird nicht einfach weggeworfen wie die Einwegprodukte. Bei meinen Masken nähe ich außen einen Tunnel, in den nach Bedarf ein Metallstreifen/Pfeifenputzer/Draht eingezogen werden kann. Das ist zumindest bei Brillenträgern sinnvoll, ansonsten sitzen die Masken auch ohne Draht gut. Meine Überlegung ist, dass die Metallstreifen, wenn sie extra ausgekocht werden, nicht unbedingt rosten. Wenn sie mit Pinzette aus dem Kochtopf genommen werden, sind sie doch sofort trocken, anders, als wenn sie im feuchten Stoff langsam trocknen? Rost entsteht doch, wenn Feuchtigkeit und Sauerstoff zusammenarbeiten? Bearbeitet 1. April 2020 von stofffetzerl
solmar Geschrieben 1. April 2020 Melden Geschrieben 1. April 2020 vor 2 Stunden schrieb andrea59: Nochmal ne Frage zu Jersey oder Spannbettuchbändel: ... Schneidet ihr diesen Stoff mit dem Fadenlauf, oder gegen oder schräg. Und wie sieht das nach dem waschen aus?, fängt das an sich aufzulösen? Jersey hat keinen Fadenlauf, aber einen "Maschenlauf". Es wird gerade geschnitten. An den Rändern kannst Du sehen wie sich der Stoff rollt und dann so schneiden, dass die schöne Seite nach außen kommt. Du kannst auch 4 cm breite Streifen reißen. Es hält viele viele 95° Wäschen aus. Achte darauf, dass es Baumwolljersey ist.
solmar Geschrieben 1. April 2020 Melden Geschrieben 1. April 2020 Wenn ich das richtig weiß, dann rostet nur Eisen. Ob Eisen enthalten ist, kann mit einem Magneten festgestellt werden. Wenn er den Draht anzieht, ist Eisen drin. Soweit die Theorie.
Nähbert Geschrieben 1. April 2020 Melden Geschrieben 1. April 2020 vor 16 Minuten schrieb lanora: Hier nochmal für alle 🙈 https://www.n-tv.de/ratgeber/Masken-Schneidern-drohen-Abmahnungen-article21682706.html @lanora Ich hab diesen Hinweis auch schon in die Linkzusammenfassung aufgenommen, die ich auf Seite 4 dieses Threads gepostet habe. Da grüeht's direkt zum Text der im n-tv-Beitrag zitierten Rechtsanwaltskanzlei.
stofffetzerl Geschrieben 1. April 2020 Melden Geschrieben 1. April 2020 vor 5 Minuten schrieb solmar: Wenn ich das richtig weiß, dann rostet nur Eisen. Ob Eisen enthalten ist, kann mit einem Magneten festgestellt werden. Wenn er den Draht anzieht, ist Eisen drin. Soweit die Theorie. Schon klar. Nur haben wohl die Wenigsten Aludraht zuhause, der übrigens dicker sein muss als Eisendraht, damit er einigermaßen die Form behält. Der gebräuchliche Draht ist aus Eisen.
Nähbert Geschrieben 1. April 2020 Melden Geschrieben 1. April 2020 Ich nehm die mit härterem Plastik ummantelten Klemmen von Toastbrot. Da sind zwei parallele Drähte drin. Das klemmt sehr gut, ist auch mit Brille und Nasenstegen bequem und möglicherweise sorgt die Plastikummantelung auch für guten Rostschutz.
stofffetzerl Geschrieben 1. April 2020 Melden Geschrieben 1. April 2020 vor 5 Minuten schrieb Nähbert: Ich nehm die mit härterem Plastik ummantelten Klemmen von Toastbrot. Da sind zwei parallele Drähte drin. ...möglicherweise sorgt die Plastikummantelung auch für guten Rostschutz. Die Drähte liegen da aber an den Enden offen, oder?
Nähbert Geschrieben 1. April 2020 Melden Geschrieben 1. April 2020 (bearbeitet) Ja, schon. Die Frage ist ja, wie oft wirst Du das Ding waschen, wenn Du es für den Privatgebrauch nimmst, 3 Mal die Woche einkaufen gehst und ansonsten nicht unter Leute kommst. Da hat es weniger Chancen durchzurosten, als wenn es täglich gewaschen werden muss. Nähst Du für oftmaligen Gebrauch und sehr häufiges Waschen, würde ich die Klammer zum Herausnehmen arbeiten. Bearbeitet 1. April 2020 von Nähbert
Querkopf Geschrieben 1. April 2020 Melden Geschrieben 1. April 2020 @Nähbert Dann hatte ich wohl einfach Glück mit dem Stoff (festerer Hemdenstoff). Bei mir klafft es nicht auseinander. Aber gut zu wissen. Dann werde ich die Öffnung in der nächsten Runde vorsorglich verlegen. Vielleicht wird das Auseinanderklaffen ja auch von verschiedenen Gesichtsformen beeinflusst (?) LG Susanne
lea Geschrieben 1. April 2020 Melden Geschrieben 1. April 2020 Eine sehr alte Dame mit Näherfahrung, Stoffresten und Nähmaschine, aber ohne jeden Internetzugang möchte sich Masken nähen und ich würde ihr gern 2 oder 3 verschiedene Anleitungen ausdrucken und per Post schicken. Welche würden sich Eurer Erfahrung nach dafür eignen? Ich habe mich gerade durch die Elle Puls-Videoanleitung gequält und mitgeschrieben (macht Ihr die Annäher wirklich am Schluss in die doppelte Lage?) - ich finde Videoanleitungen ziemlich unerträglich Die habe ich also, und die Essener auch. Die koreanischen gibt es nur als Video, oder? Grüsse, Lea
Nixe28 Geschrieben 1. April 2020 Melden Geschrieben 1. April 2020 So, nun hab ich mich auch mal an die Masken gemacht und habe das koreanische Modell aus dem Videolink komplett mit der Overlock genäht. Auf einen Tunnel für den Draht verzichte ich erstmal, meine Sonnenbrille ist mir nicht beschlagen, ich habe aber nur kurz getestet. Die Maske ist für eine Freundin und geht morgen auf die Reise zu ihr und sie soll dann mal praktisch erproben, wie das so funktioniert... Den Schlitz innen habe ich zu einer Seite geklappt und etwas höher als auf der Oberlippe platziert. Ich geh dann mal an die Serienproduktion...
Tilli Geschrieben 1. April 2020 Melden Geschrieben 1. April 2020 Ich habe keine Probleme mit der Öffnung innen. Ich mache die immer frei nach Schnatze. Allerdings drücken die Gummibänder bei mir und ich werde sie mit Tunnel nähen und vielleicht das durchgehende Band mit Verschluss ausprobieren. @ Lea Nachdem ich jetzt verschiedene Modelle genäht und ausprobiert habe, ist dieses südkoreanische Modell mein absoluter Favorit. Einfach und schnell zu nähen aus einem Stück Stoff. Auch die Passform, ohne zusätzlichem Nasenbügel, finde ich hervorragend. Leider habe ich dazu noch keine Anleitung in Bildern gefunden, sondern nur das Video gesehen.
lea Geschrieben 1. April 2020 Melden Geschrieben 1. April 2020 Gerade eben schrieb Tilli: ist dieses südkoreanische Modell mein absoluter Favorit. Danke vielmals! Welches der beiden? Grüsse, Lea
roeschen Geschrieben 1. April 2020 Melden Geschrieben 1. April 2020 Hallo, meine Atemschutzmaske passt gut auf mein Schnäuschen. Nach dieser Anleitung genaeht.
Gast Elviera33 Geschrieben 1. April 2020 Melden Geschrieben 1. April 2020 So hab gerade im Netz gelesen, dass vielen ehrenamtlichen Helfern, die Masken nähen und an irgendwelche Kinderheime oder andere Instutionen spenden oder verschenken, nun von Anwälten Abmahnungen erhalten, weil denen der Name nicht passt. Ich glaubs ja nicht.
andrea59 Geschrieben 1. April 2020 Melden Geschrieben 1. April 2020 (bearbeitet) @stofffetzerl ich nähe schon seit fast 4 Wochen den Mundschutz mit Blumendraht. Meine Mama hat die schon zig mal gewaschen, gekocht, eingeweicht und es rostet bisher nichts. @solmar danke dir @lea ich mach nur die Essener und bin damit sehr zufrieden. Größe evt anpassen. Man kann die mit Bändel oder auch Gummi machen. LG Andrea Bearbeitet 1. April 2020 von andrea59
andrea59 Geschrieben 1. April 2020 Melden Geschrieben 1. April 2020 @Elviera33 doch leider, es ist so und ich hoffe unsere Regierung lässt sich etwas einfallen. Es kann für mich nicht sein, dass man Menschen hilft und wird dann noch bestraft, weil es so ein paar Idio............. gibt, die nur an Geld denken. Ich habe eine Stinkwut
Nähbert Geschrieben 1. April 2020 Melden Geschrieben 1. April 2020 @alle Ich werde in Kürze die südkoreanische Anleitung der YouTuberin "HappyDanDongTV", nach der hier schon Viele genäht haben, in Worten niederschreiben. https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=WlguehtIpu8 Mit Gummi oder Bindebändeln an den Seiten zwischengefasst, wiie in der Videoanleitung zu sehen, aber mit dem Verbesserungsvorschlag einer kantenversäuberten (wurde von jemandem hier vorgeschlagen) und überlappenden Öffnung, wie von @Nixe28 vorgeschlagen. Den Text brauche ich für ein Nähprojekt und den stelle ich dann hier ein. Die Maße werde ich, wie hier von einigen schon probegenäht, in der Breiteetwas vergrößert angeben.
NadelEule Geschrieben 1. April 2020 Melden Geschrieben 1. April 2020 vor 35 Minuten schrieb Elviera33: nun von Anwälten Abmahnungen erhalten, weil denen der Name nicht passt. Welcher Name?
Nixe28 Geschrieben 1. April 2020 Melden Geschrieben 1. April 2020 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb Nähbert: Mit Gummi oder Bindebändeln an den Seiten zwischengefasst, wiie in der Videoanleitung zu sehen, aber mit dem Verbesserungsvorschlag einer kantenversäuberten (wurde von jemandem hier vorgeschlagen) und überlappenden Öffnung, wie von @Nixe28 vorgeschlagen. Ich nähe gerade die zweite nach der Anleitung, Stoffstück ist 34x 23cm geschnitten, die Jerseybändsel habe ich 20cm geschnitten. Man kann sie mit einem Haken o.ä. dann auch hinter dem Kopf zusammen bändseln oder mit Schlaufknoten verkürzt um die Ohren tragen. Wenn man die Falten einbügelt, lässt es sich gut mit der Ovi nähen, ist dann nur beim Verstürzen etwas tricky, wo das Bändsel mitgefasst werden muss und wie die Falten gelegt werden müssen... Bearbeitet 1. April 2020 von Nixe28
Topcat Geschrieben 1. April 2020 Melden Geschrieben 1. April 2020 (bearbeitet) Der Wortteil *Schutz* ist das Ziel der ............... du kannst von Behelfsmaske ...... reden, das Buhh-Wort darf nicht vorkommen Weils ja kein offizieller Schutz ist .............. das ist dem medzinischem Bedarf vorbehalten Bearbeitet 1. April 2020 von Topcat
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden