stofftante Geschrieben 5. Juni 2020 Melden Geschrieben 5. Juni 2020 genau, einen Rock mit denselben Zugabenvorgaben, wie das Oberteil machen. Bei Dir wäre das ungefähr 4 cm Zugabe im Brustumfang - nachmessen - entsprechende Paßformklasse raussuchen. Dann dran basteln (Taille nicht hochstellen für das erste). Alles was unterhalb der Taille liegt, ist erstmal "unabhängig" vom Oberteil. Ist aber z.B. hinten über dem Popo mehr Weite als vorne über den Bauch, muß natürlich darauf natürlich eingegangen werden . Das muß man halt sehen. Schon mal "auffallende Maße", wo sie entstehen (Länge, Weite Vorderteil und/ oder Rückteil z.B. Starke Oberschenkel 25 cm unter Taille) notieren und versuchen, das schon in dem Schnitt unterzubringen. Abnäher von Taille Oberteil weiterführen in Abnäher Rock. Lg heidi
royalwyvern Geschrieben 5. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2020 Ok, ein paar Unklarheiten: Ich habe genau einen Schnitt für den Rock in genau in einer Größe, großartig Passformklassen aussuchen ist nicht drin.. Was heißt "Taille nicht hochstellen"?
stofftante Geschrieben 5. Juni 2020 Melden Geschrieben 5. Juni 2020 Wenn Du das Hofenbitzerbuch hast, dann konstruier Dir Deinen .-)) Beim Rock und beim Oberteil wird die Taillienlnie 1.5 cm an der Seitennaht hochgestellt. Das würde ich erst mal unterlassen beim Zusammenflicken des Schnittes, sondern ab der VM eine Gerade ziehen. Ein normaler Rockschnitt wird u.U. anders tailliert als ein Grundschnitt, deshalb dieTaillierung des Oberteils übernehmen. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. lg heidi
royalwyvern Geschrieben 5. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2020 Gut, dann probier ich das mal
royalwyvern Geschrieben 6. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2020 (bearbeitet) So, der Grundschnitt steht, mit PK 3 - jetzt muss ich basteln. Soll ich den Rock danach direkt mal zuschneiden oder schon vorab am Schnitt rumbasteln? Ich kann nämlich nicht einschätzen was wie wo nachher nicht passt. Und hab natürlich klugerweise nur die Maße die für den Grundschnitt nötig sind messen lassen, für weitere Maße muss ich erst warten bis meine Schwester wieder zuhause ist Edit: Bilder angehängt - so in etwa? Da ich im Rückenteil 2 Abnäher habe war ich bei der Verlegung nicht ganz sicher, ich denke der innere ist jetzt zu weit innen oder? Mach ich das aber wie im Beispielbild und lege den auf die andere Seite kommt wiederrum der äußere sehr weit nach außen, weil das Oberteil im Rücken natürlich ein gutes Stück schmaler ist als der Rockschnitt. Sonst Abstände verringern? Aber um wieviel ohne dass es blöd wird? Das lässt sich warscheinlich eh besser am Probestück nochmal abstecken oder? xD Fragen über Fragen Bearbeitet 6. Juni 2020 von royalwyvern
stofftante Geschrieben 6. Juni 2020 Melden Geschrieben 6. Juni 2020 ja genaus so. Die Taillenweite des Rockes und der Obeweite müßen übereinstimmen! Wenn also die Taillenabnäher des Oberteils kleiner sind als die des Rockes - muß angepaßt werden. Nehmen wir an: der v. TAbnäher oben ist 2 cm - der vom Rock aber 3. Seitennaht stimmt aber. Jetzt hast Du 2 (3) Möglichkeiten - entweder Du machst den oberen Abnäher breiter und setzt die Differenz an die Seitenaht an. Oder den Abnäher im Unterteil kleiner und nimmst bei der Seitennaht ab (oder Du mittelst). Wenn Du zwei Abnäher hinten im Rock hast, würde ich auch zwei in das Oberteil machen, der ist groß genung. Den Oberteil Abnäher teilen und auf die Rockabnäher setzen. Auch hier wieder darauf achten, daß nachher die gleiche Taillenweite da ist. Aber erst mal prüfen, ob der Rock auch paßt. lg heidi
royalwyvern Geschrieben 6. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2020 Taillenweite stimmt überein - ich habs an den Seitennähten angepasst sieht man aber wohl nicht so gut - vielleicht ändere ich das noch und mach die Hälfte-Hälfte-Methode Ok, also den Rock einfach mal nähen? Setze ich den zum Testen dann schon ans Oberteil oder wird der erstmal separat bearbeitet?
stofftante Geschrieben 7. Juni 2020 Melden Geschrieben 7. Juni 2020 bequemer ist erst mal den Rock zu probieren. Nicht vergessen vorne in der Mitte mit Übertritt offen lassen . In der Taille und an den Seitennähten 3 cm Nahtzugabe sicherheitshalber. Auf den Rock die Hüftlinie und Nahtlinien einzeichnen. Und die HM falls im Stoffbruch geschnitten wird. Anziehen und Gummi um die Taile. Jetzt so anordnen daß die Hüftlinie dann ringsum gerade sitzt, die Seitennähte lot recht fallen und die Weite (vorne - hinten) ist richtig verteilt, Markierungen unter dem Gummiband anbringen. Dann an das Oberteil heften. Natürlich ist hier ein kleiner Helfer Gold wert. (Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, geht es in Deinem Rücken etwas runter in der Mitte. Eventuell eine Taillenabsenkung vorne, wäre durch die Haltung erklärlich) lg heidi
royalwyvern Geschrieben 9. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2020 (bearbeitet) Anprobiert, gerade gerückt und markiert. Vorne und hinten scheint die Hüftlinie noch nen kleinen Bogen nach unten zu machen, das ist mir erst auf den Fotos aufgefallen, muss ich wohl nochmal ran. Etwas weit ist er, mal schauen wie es dann mit Oberteil ist. Edit: Die Hüftlinie sieht auch irgendwie sehr tief aus, das will auch nochmal überprüft werden.. Bearbeitet 9. Juni 2020 von royalwyvern
stofftante Geschrieben 10. Juni 2020 Melden Geschrieben 10. Juni 2020 (bearbeitet) sieht noch etwas unruhig um die Taille rum aus, kommt wahrscheinllich vom gummizug. Schau Dir deine Seitennähe an Die gehen leicht nach vorne. Und deine "Hüftlinie" ist etwas nach hinten abfallend. Darum die HM hochziehen bis das alles gerade ist. Sind etwa 1-2 cm. Taille neu markieren lg heidi was ist eigentlich der Zweck des vorden mitten abnäher, willst Du das so? Bearbeitet 10. Juni 2020 von stofftante
royalwyvern Geschrieben 27. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2020 So, ich hab mich endlich nochmal drangesetzt aber so richtig .. naja. Die hintere Linie scheint von hinten jetzt waagerecht, aber von der Seite ist es immernoch nicht so doll... und sieht obenrum noch faltiger aus als vorher? Vorne hab ich ehrlicherweise vergessen - da scheint die Linie auch noch ne leichte Kurve zu machen, aber ich hab mir gedacht ich lad die Fotos jetzt trotzdem mal hoch Das vorne ist kein Abnäher, ich hab schlicht den oberen Teil der Naht offen gelassen und dann mit Stecknadeln zugesteckt
royalwyvern Geschrieben 25. August 2020 Autor Melden Geschrieben 25. August 2020 Ich muss jetzt hier nochmal nerven glaub ich Es hat mich inzwischen doch so sehr in den Fingern gejuckt, das Ganze selbst zu konstruieren (und dann zu schauen inwieweit ich die hier gemachten Änderungen daran selbst nachvollziehen kann), dass ich mir den Hofenbitzer (2) geschnappt und angefangen habe das entsprechende Oberteil zu basteln (Taillierter OT-GS, PK 3) - auch ne ganz nette Alternative wenn die Nähmaschine gerade nervt Also hab ich mich von meiner Schwester komplett vermessen lassen und das Ganze in Angriff genommen. Leider scheitere ich jedesmal am Armloch. Das wird jedesmal so winzig! Den ersten Versuch konnte ich gar nicht konstruieren. Was ich jetzt gemacht habe - die Schulterlänge aus der Tabelle passend zur Größe (laut Brustumfang eine 42) genommen (hatte ich hier irgendwo gelesen, dass man nicht sein eigenes Maß zum konstruieren nimmt wenn man wesentlich schmalere Schultern hat - ob das jetzt stimmt weiß ich auch nicht) und die berechnete Armlochtiefe von 20,85cm im Gegensatz zu meiner gemessenen 16cm, das klappte etwas besser als beim ersten Versuch den ich mit der gemessenen Armlochtiefe gebastelt habe aber es ist halt immernoch.. seltsam. Vielleicht hab ich auch irgendwo was völlig falsch verstanden, ich weiß es nicht. Ich hab meine Maßtabelle und meinen Maßsatz mal mit angehängt, vielleicht sind ja schlicht irgendwo Messfehler drin, die ich nicht erkenne.. Ein paar Werte sind natürlich anders als die die hier bereits drin stehen - der Brustumfang wird ja bei Hofenbitzer anscheinend nicht ganz waagerecht gemessen und meine Rückenbreite ist anscheinend neuerdings noch schmaler als vorher, aber da sich daran auch nach mehrmaligem Messen nichts ändert glaub ich das jetzt einfach mal. So, wer meine Gelaber nicht versteht oder noch weitere Infos braucht - immer raus damit
lea Geschrieben 25. August 2020 Melden Geschrieben 25. August 2020 (bearbeitet) Wenn ich da mal so unbedarft draufblicke, dann muss bei der Konstruktion des Vorderteils was falsch sein - die vordere Schulternaht ist viel zu lang, auch wenn man den Brustabnäher berücksichtigt. Schau mal in der Ecke! Oder interpretiere ich Deine Zeichnung falsch? Grüsse, Lea Bearbeitet 25. August 2020 von lea
royalwyvern Geschrieben 25. August 2020 Autor Melden Geschrieben 25. August 2020 (bearbeitet) Es ist vielleicht nicht ganz gut zu erkennen, aber das ist nicht alles Schulternaht - das Monstrum zwischen den Pfeilen ist eigentlich der Brustabnäher - der mir aber auch viiiiel zu groß vorkommt, wäre er kleiner könnte ich vielleicht auch das Armloch vernünftig zeichnen, aber was ich da jetzt genau vergeigt hab, dass das dabei rum kommt.. keine Ahnung Edit: richtig lesen, entschuldige. Die Schulternaht ist MIR auf jeden Fall zu lang, ich hab das Maß aus der Tabelle genommen die im Buch abgedruckt ist.. Bearbeitet 25. August 2020 von royalwyvern
SiRu Geschrieben 25. August 2020 Melden Geschrieben 25. August 2020 Versucht Du da gerade 'ne FBA direkt mit in den Grundschnitt zu konstruieren?
royalwyvern Geschrieben 25. August 2020 Autor Melden Geschrieben 25. August 2020 (bearbeitet) Nicht bewusst nein, ich hab eigentlich versucht mich an die Anleitung im Buch zu halten, aber es kommt immer sowas dabei raus Edit: Irgendwo muss ein Fehler sein, das ist klar - aber wo?! xD Ich finde es ja durchaus faszinierend, dass ich meine Sachen immer in Chaos enden.... Bearbeitet 25. August 2020 von royalwyvern
SiRu Geschrieben 25. August 2020 Melden Geschrieben 25. August 2020 Wieviel Körbchen trägst Du denn? Die Verantwortung ist ja mitgemessen worden - und bei mehr als B wird's halt... komisch. (Der Abnäherinhalt ist riesig, eben drum frag ich.)
lea Geschrieben 25. August 2020 Melden Geschrieben 25. August 2020 vor 17 Minuten schrieb royalwyvern: Es ist vielleicht nicht ganz gut zu erkennen, aber das ist nicht alles Schulternaht - das Monstrum zwischen den Pfeilen ist eigentlich der Brustabnäher das habe ich in der Tat falsch interpretiert. Leider kann ich Dir nicht helfen Grüsse, Lea
royalwyvern Geschrieben 25. August 2020 Autor Melden Geschrieben 25. August 2020 (bearbeitet) Ich trage Körbchengröße E-F, aber das ist aber absolut abhängig vom Schnitt/Hersteller/usw. und wenn ich mich vermesse komm ich im Normalfall höchstens auf D... Ich hab auch die Balanceangleichung gemacht wie im Buch beschrieben (ohne Garantie alles richtig verstanden zu haben..) muss ich für die Oberweite vielleicht noch irgendwo andere Zahlen verwenden um überhaupt konstruieren zu können? Dazu konnte ich im Buch leider nichts finden, aber vielleicht hab ich was übersehen Bearbeitet 25. August 2020 von royalwyvern
SiRu Geschrieben 25. August 2020 Melden Geschrieben 25. August 2020 Keine Ahnung. (Das Armlöcher bei der Körbchengröße eigenartig aussehen, ist jetzt nicht sooo ungewöhnlich.) Ich würd jetzt mal praktisch basteln - so rein probehalber. Ich würde den Abnäher einschneiden und zu legen, und vorher die Konstruktionslie für den Schulterpunkt auch bis zum Armloch einschneiden. Abnäher zu legen, und dann mal gucken, was das Armloch macht. (Der Abnäher bleibt eh nicht da, wo er jetzt liegt...)
royalwyvern Geschrieben 30. August 2020 Autor Melden Geschrieben 30. August 2020 Update: Ich hab den ganzen Spaß jetzt mal zuende gezeichnet und dann auch mal probegenäht. Klar die Armlöcher passen erstmal gar nicht zusammen, aber es lässt sich anziehen und dann sieht es tatsächlich gar nicht mehr so furchtbar aus - keine Ahnung ob mein Rücken mittlerweile so schlimm ist dass ich wirklich super viel Extralänge im Rücken vertragen kann aber nun gut. Etwas lang sind die Armlöcher tatsächlich BEIDE noch, aber das hintere nicht so extrem wie ich gedacht habe - und das vordere entsprechend nicht so extrem kurz wie ich gedacht habe. Ich hab mir also wieder umsonst Stress gemacht und vergleiche das Ganze jetzt die Tage mal mit dem hier angepassten Schnitt und schaue ob ich was tragbares dabei raus kriege (und dann bleibt nur noch zu hoffen, dass ich zu dem Chaos auch nen Ärmel gezeichnet kriege :'D) Wenn ich endlich mal was 'richtiges' daraus nähen sollte bekommt ihr selbstverständlich noch Bilder davon.
Lehrling Geschrieben 30. August 2020 Melden Geschrieben 30. August 2020 sehr aufmunternd für mich zu lesen, wie du dich da durchkämpfst....das macht Mut! ich drücke die Daumen, das klappt schon, auch mit den Ärmeln liebe Grüße Lehrling
stofftante Geschrieben 31. August 2020 Melden Geschrieben 31. August 2020 (bearbeitet) S Schön, das Du weitermachst. Ich hatte Dich schon vermißt. Zu Deinem Schnitt: ich habe deine Maße in den Computer gefüttertund heraus kam dieser Schnitt: Genau wie Deiner. Grauslich. Dann habe ich nach deinen angepaßten Schnittbildern geschaut und anhand der Rückenlänge mal gerechnet. Dreisatz:10.6 cm Bild sind 37.5 maß, 9,8 sind dann Rückenbreite. Die Rückenbreite stimmt. Bei der Armlochtiefe komme ich auf 19 cm und der Schulter auf 12. Und beim Brustpunktabstand auf 22. Aber alles nur ca.Maße!!! Ich messe ja plan und nicht am Körper. Die Rückenbreite stimmt mit dem theoretischen Wert - aber die Brustbreite wäre zu groß. Wenn die Brustbreite so groß ist, muß die Vorderlänge auch länger sein. Du hast fast keinen Balanceunterschied. Bei einem D-Körbchen nicht vorstellbar. Wenn Dein Rücken sehr rund ist, dann wäre das schon möglich, der Schnitt müßte dann auf die korrigierte Rl gezeichnet werden. Glaube ich aber nicht. Schulter wie gesagt auch zu klein und der Brustpunktabstand stimmt bestimmt nicht. Auf dem Bild kommt er ungefähr 4 cm ab Hals gerade hoch. Wären wir bei 7 Hs+7+4 an schulter+4 = 22 (Dieses Bilderinfügen zerrt an meinen Nerven. Sie sollten eigentlich nebeneinander stehen) Mein Rat nochmal nachmessen was strittig ist. Mit diesem Monsterabnäher kannst Du nicht arbeiten. lg heidi Bearbeitet 31. August 2020 von stofftante
insa-ana Geschrieben 31. August 2020 Melden Geschrieben 31. August 2020 Deine Berechnung vom Ard ist nicht richtig. Es sind nicht 9,3 sondern 11,3 exklusive Weitenzugabe. Die Brustbreite beträgt bei 98,5cm 20,1 ohne Zugabe. Du musst erst mit den berechneten Maßen einen Schnitt zeichnen, dann kannst du die FBA für die große Brust machen und den Rückenteil verschmälern. ES sieht es so aus als ob du zwei Abnäher konstruiert hättest. Die Konstruktionslinie für dein Armloch ist nicht vertikal sondern schräg. Da legt dein Fehler.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden