royalwyvern Posted November 6, 2020 Author Share Posted November 6, 2020 Kurze Frage zur Schulterlänge - wir hatten ja nochmal nachgemessen und sind da auf 10,5cm gekommen. Selbst wenn ich da die Zugaben noch draufrechne bekomme ich den geforderten Schnittpunkt mit der Armlinie nicht. Muss ich da auch nen berechneten Wert nehmen oder wie läuft das dann? Link to post Share on other sites
stofftante Posted November 8, 2020 Share Posted November 8, 2020 Seltsam, bei einer Rückenbreite von 34.4 cm und einer Halsbreite um 7 cm bleiben doch ca. 10.2 cm je Schulter übrig. (Wo hast Du Deinen Rb gemessen? Oben das Schulterblatt einschließend oder waagerecht zum Brustpunkt?) Aber wenn es so ist, ist es so. Entweder Du zeichnest auch hier proportional weiter und steckst das nachher am genähten Probeteil ab oder der SP liegt hinter der Armvortrittslinie wie im anhängenden Bild. lg heidi Link to post Share on other sites
royalwyvern Posted November 8, 2020 Author Share Posted November 8, 2020 Die Rückenbreite ist doch 16,9cm (bzw. 33,8cm insgesamt) und die Halslochbreite 6,4cm. Oder hab ich doch wieder falsche Werte erwischt? Bei der Rückenbreite haben wir das Schulterblatt eingeschlossen, das war ein Stück über der Stelle wo wir den Brustumfang gemessen haben - so auf Armansatzhöhe wenn ich mich nicht irre. Link to post Share on other sites
stofftante Posted November 9, 2020 Share Posted November 9, 2020 huch, Text ist weg. Ich hatte nur schnell in deine Tabelle geschaut und diese Werte übernommen. Ob so oder so - im Prinzip egal. Oben die Zeichnung ist jetzt mit deinen Werten gemacht. Wie Du siehst, endet die Schulter dann rechts der Vortrittslinie. Nähst Du mit dem Proportionalen Schulterwert (12 cm) mußt Du damit rechnen, das Du die Schulter um etwas 1.5 cm kürzen mußt und dann einen schönen Verlauf zur etwa der halben Armlochtiefe zu zeichnen. lg heidi Link to post Share on other sites
royalwyvern Posted November 9, 2020 Author Share Posted November 9, 2020 Was ist denn einfacher und/oder sinnvoller oder ist das egal? Link to post Share on other sites
stofftante Posted November 10, 2020 Share Posted November 10, 2020 Sinnvoll ist der Proportionalschnitt. Hast Du Dich da vermessen, hast Du wenigstens genug Stoff an der Schulter . Hast Du Dich nicht vermessen, weißt Du genau, wie zu berichtigen ist. lg heidi Link to post Share on other sites
royalwyvern Posted November 10, 2020 Author Share Posted November 10, 2020 ok, dann nehm ich lieber die 12 cm Link to post Share on other sites
royalwyvern Posted November 12, 2020 Author Share Posted November 12, 2020 Ich behaupte mal vorsichtig, dass es schon besser aussieht Link to post Share on other sites
stofftante Posted November 13, 2020 Share Posted November 13, 2020 Na klar. Sieht er! Jetzt noch die Balance Änderungen. Wieviel hast Du hinten in der Taille eingestellt? Und stimmt dein Hüftbogen? Du hast ungefähr 30 cm mehr als Taille (lt. deiner Tabelle) - das sieht mir zu klein aus (siehe deinen Rockschnitt). Dann noch NZ an den Seiten 3 cm und die RM Naht auch . Es kann sein, daß Du Seitennaht verschieben mußt - Einzeichen der wichtigen Linien nicht vergessen. lg heidi Link to post Share on other sites
royalwyvern Posted November 14, 2020 Author Share Posted November 14, 2020 In der Taille hab ich jeweils 1cm eingestellt. Der Hüftbogen kommt mir auch sehr schmal vor, ich guck nachher nochmal drüber was ich da berechnet habe Link to post Share on other sites
stofftante Posted November 15, 2020 Share Posted November 15, 2020 Tut mir leid, unklar ausgedrückt: es geht um die Rückeneinstellung hinten in der Taille. Das sieht für mich wie 3 cm aus. Und das wäre für deine Figur zu viel. Für Dich wäre 1 cm Rückeneinstellung mehr als genug n.m.M. lg heidi Link to post Share on other sites
royalwyvern Posted November 15, 2020 Author Share Posted November 15, 2020 Achso, das sind 2,5cm. Im Buch stand man solle 2cm abtragen, oder bei Figuren mit Hohlkreuz 2,5-3cm - also lieber 1cm? kann ich das da einfach neu zeichnen oder muss ich noch irgendwas beachten? Den Hüftbogen hab ich nochmal geändert - ich weiß nicht was ich da gemessen habe aber es war völlig daneben, ich kanns nichtmal reproduzieren xD - aber jetzt siehts mehr nach meinen Hüften aus Link to post Share on other sites
stofftante Posted November 15, 2020 Share Posted November 15, 2020 Ach lass es erstmal so - NZ von 3.5 cm dort. Wir weden es ja sehen. Wenn Du diese Seitenansicht von Dir beguckst, geht dein Rückgrat in der Taille nach vorne, das Becken kippt nach hinten , dadurch der Bauch nach vorne und die Schulterblätter sind nicht auf der hinteren Senkrechten. (Das ist eine Momentaufnahme und sehr relaxt n.m.M) Da wird der Schnitt etwas anders gezeichnet. Es kann durchaus sein. das Du hinten mehr Stoffbreite unterhalb der Taille brauchst als vorne. Und die Differenz vorne rausfällt. Für den Grundschnitt würde ich bei Dir hinten ein Seitenteil schneiden mit NZ von 2 cm. Den 2. Abnäher oben im Armloch enden lassen und unten bis zum Saum. Und erstmal normal nähen. Sollte Bedarf sein, kann da rausgelassen werden und Du brauchst nicht neu zuschneiden. Vorne kann das zuviel dann abgesteckt werden. lg heidi Link to post Share on other sites
royalwyvern Posted November 15, 2020 Author Share Posted November 15, 2020 Ok, also soll ich das Ganze erstmal nähen, oder vorher noch welche von den Anpassungen machen? vor 3 Minuten schrieb stofftante: hinten ein Seitenteil schneiden mit NZ von 2 cm. Den 2. Abnäher oben im Armloch enden lassen und unten bis zum Saum. Daraus werd ich noch nicht ganz schlau? Link to post Share on other sites
stofftante Posted November 16, 2020 Share Posted November 16, 2020 (edited) Rote Nahtlinie einzeichnen. Durchschneiden und 2 cm NZ anzeichnen an jeder Seite. Auf Nahtlinie zusammen nähen. Bei Anprobe eventuell bis Armloch öffnen und aufschwingen lassen , wenn Seitenaht nach hinten zieht und es KEIN Balanceproblem ist. Edited November 16, 2020 by stofftante Link to post Share on other sites
royalwyvern Posted November 21, 2020 Author Share Posted November 21, 2020 Ich hatte noch nie ein so gut passendes Probestück beim ersten Versuch xD Link to post Share on other sites
stofftante Posted November 22, 2020 Share Posted November 22, 2020 Ja sieht wirklich schön aus. Im Prinzip würde es mit einer höheren Paßklasse wahrscheinlich in Ordnung sein. Die Unterschied zwischen rechts links sind fast immer -schätze ich- unter 1 cm. Kann man machen, kann man aber ignorieren. (Wieviel NZ an den Armlöchern?) Was sehen wir: Vorderansicht: (fast) gut horizontallinien sind ok senkrechte auch Rechte Seite mehr entwickelt im Oberkörper und Unterkörper Hals ok Schulterwinkel kann etwas größer vorne, man sieht wie es etwas absteht oben rechts: dort Schb. etwas mehr 0.5 BrB könnte etwas größer sein 0.5 -1cm eventuell nur rechts ( - aber bei größerem PK eventuell nicht nötig) und Vl etwas länger auch marginal 0.5 etwas rechts unter dem Bauch zeigt sich ein kleines bißchen Weite - stört aber nicht Rückenansicht Hals ok Schulter ok die Rh-linie geht in der mitte nach oben Taillenlinie ist korrekt (vielleicht kleines bißchen zu tief?) und Hüftlinie geht etwas hoch, rechts mehr als links und ist n.m. Meinung insgesamt etwas zu tief ( 2cm höher) außerdem ist es um die hintere Hüfte etwas zu eng. über und unter der Taille staucht sich etwas Stoff, was zu einem unruhigen Bild führt. rechter Hüftbogen stärker als linker eventuell Rb rechts etwas breiter als links? (Sieht man jetzt nicht so gut) Seitenansicht rechts gerade Seitennaht Armloch gafft etwas vorne und hinten Brustabnäher nicht tief genug, zieht von seitlicher Taille hoch nach Brustpunkt es staucht sich Stoff über der hinteren Taille und Falte bildet sich von Popo hoch bis seitl. Taille. das Armloch könnte noch etwas mehr Stoff vertragen (sieh links), aber Breite etwas weniger seitenansicht links gerade Seitennaht Brustabnäher fast gut Armloch gut Falte bildet sich von Popo hoch bis seitl. Taille. Der nächste Schritt wäre die Änderung am Rücken damit die Unruhe dort rauskommt. Es könnte hauptsächlich die enge Hüfte sein. Am hinteren Seitenteil die Naht auftrennen ungefähr bis NäheTaille, beide Seiten. Den Rücken nach unten ausstreichen ( Stoff mit beiden Handflächen nach unten schieben, bis alles ruhig liegt) Jetzt die Nähte neu stecken. Hüftrundung rechts links korrigieren. Dann gucken wieviel Stoff jetzt vorne übrig ist - wenn es stört, in der Verlängerung des Taillenabnähers nach unten wegstecken. Noch mal von der Seite anschauen, es kann sein das es noch staucht an der Taille mittig am Rücken. Dann von der hM 1 - 1.5 cm verlaufend auf 0 zur Seitennaht noch etwas Länge weggesteckt werden muß - d.h. die Rl verkleinern - wieder mit den Händen nachhelfen. die Schulternaht vorne ungefähr 0.5 cm vom Schulterpunkt verlaufend auf Null am Hals neu an das Rückenteil stecken. Die Vergrößerung von (Brb und Rb) rechts. kann man leider nicht so einfach beheben. Damit müßte es gut sein. Gutes Gelingen lg heidi Das Bein habe ich jetzt nicht begutachtet ist dch recht so? Link to post Share on other sites
royalwyvern Posted November 22, 2020 Author Share Posted November 22, 2020 Gut, dann schauen wir mal, dass wir das hinkriegen Das Bein gehört dem Herrn Dachschaden, der war zickig weil er Fotos machen musste und ist reine Zierde, nichts zum begutachten, richtig xD Link to post Share on other sites
royalwyvern Posted November 22, 2020 Author Share Posted November 22, 2020 Hm. Bilde ich mir das ein oder haben wirs verschlimmbessert? Bisher ist nur der Rücken glattgestrichen, aber jetzt ist es am oberen Rücken unruhiger oder? Die Taillenlinie ist tatsächlich etwas zu tief, die Hüftlinie passt laut meiner Schwester. Meine breiteste Stelle ist halt auch ein gutes Stück unter der eigentlichen Hüfte. Link to post Share on other sites
stofftante Posted November 23, 2020 Share Posted November 23, 2020 Sieht zwar nicht mehr so schön aus, ich wage aber zu behaupten, besser. Und warum? Jetzt hat die hintere Hüfte Platz und der gestauchte Stoff am Rücken hat sich verzupft. Die Hüftlinie ist jetzt waagrecht, auch die Rückenhöhenline hinten ist nicht mehr so nach oben gebogen. Und jetzt sind wir da, wo wir schon mal vor gefühlt einem Jahr waren: An der linken hinterem Schulter. Wenn Du Dir das Photo von damals betrachtest und das von heute gegen überstellst, siehst Du bei beiden schrägen Linien, die auf das obere linke Schulterblatt hinweisen - nur hier sind sie noch verstärkt, da ein Unterteil dran ist ( Und der McCall Schnitt hatte keine Rückeneinstellung!) Auch beim Hofenbitzerschnitt ist die Rb links etwas zuviel (und rechts zu wenig), aber über die rechte stärkere Seite habe ich mich schon ausgelassen. Also wieder Rb links kleiner machen und Bögelchen auf die hintere Schulternaht. Eventuell könntest Du Die Rückeneinstellung noch rausnehmen? Das müßte gehen ohne das das Probeteil ruiniert wird. lg heidi Auch vorne unten bitte Abnäher bis zum Saum runternähen mit dem Betrag, den Du hinten rausgelassen hast, da ist jetzt zuviel. Link to post Share on other sites
royalwyvern Posted November 23, 2020 Author Share Posted November 23, 2020 Ok. Rückeneinstellung rausnehmen - Wieviel denn? Link to post Share on other sites
stofftante Posted November 24, 2020 Share Posted November 24, 2020 (edited) Vorher mal probieren in der Rückenmitte unterhalb der Armlochlinie eine Falte abstecken 1.5 cm in der hM auf Null an der Seitennaht. Dann bei Bedarf erst mal auf 1 cm oder alles rausnehmen . Wenn ganz rausgenommen kannst Du zur Taillierung in der Taille später hinten einen "Abnäher" in die hM machen von ungefähr 2 cm - nicht mehr, aber das wird man sehen. Aber nicht einfach die hM durchziehen, die Ausstellung hat Auswirkungen auf das Armloch und die Seitennaht. Werte von der dann erzielten hM messen! lg heidi Edited November 24, 2020 by stofftante Link to post Share on other sites
stofftante Posted November 25, 2020 Share Posted November 25, 2020 Äch gerade wollte ich was ergänzen, geht nicht mehr. Die 1.5 Falte ist natürlich horizontal gemeint. Ziel ist es die Armhöhenlinie in der hM gerade zu bekommen.. Wahrscheinlich muß die hintere Schulter dann nachjustiert werden. Danach die Rückeneinstellung auf 1 cm vermindern. Dadurch werden sich (hoffentlich) die Zugfalten von der seitlichen Taille etwas geben. ich sollte mir angewöhnen mein Geschreibsel auch mal hinterher durchzulesen. lg heidi Link to post Share on other sites
royalwyvern Posted November 26, 2020 Author Share Posted November 26, 2020 Schon gut, ich hatte es auch so verstanden und ohnehin noch nix gemacht xD Mal gucken wie die Motivation heut Abend so ist Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now