royalwyvern Posted April 3, 2020 Author Share Posted April 3, 2020 - reingedreht und Vorderteil neu zugeschnitten - vorne 0,5cm ausgelassen (Taille) -> der Brustabnäher beult jetzt ziemlich und der Brustpunkt hat sich irgendwann auch verschoben wies aussieht? der sollte eigentlich mittiger liegen (wobei es aus irgendwelchen Gründen auf dem Bild wesentlich richtiger aussieht als in echt und auch das beulen kommt nicht so richtig gut rüber), ich hab aber nicht, oder zumindest nicht bewusst, dran rumgepfuscht.. wie kommt das? Link to post Share on other sites
stofftante Posted April 7, 2020 Share Posted April 7, 2020 Tut mir leid, hatte zu tun. Das war Quatsch: Dazu ein Stück Stoff unter das Armloch nähen, .........denn es ist etwas kleiner geworden. (das stimmt schon) . Ich denke, der Stoff staucht sich über und unter dem Brustabnäher. Als 1. würde ich das untere Armloch anschauen. Ist die NZ sichtbar durch das Tragen zurück gebogen? Dann einschneiden. Wie hoch sitzt es? (Das hintere Armloch sieht noch gut aus, wird also nicht gezogen). Wieviel cm hast Du jetzt Abnäherinhalt. Versuch mal den Abnäher neu zu nähen und dann bis vorne zum Brustpunkt. Wenn das alles nix ist, noch mal Seitennaht auf und Bild machen, damit man sieht wohin der Stoff will. lg heidi Link to post Share on other sites
royalwyvern Posted April 7, 2020 Author Share Posted April 7, 2020 Schon gut, zwingt dich ja keiner mir zu helfen Die Nahtzugabe im Armloch ist bereits eingeschnitten, hat sich auch nicht sichtbar verbogen - ich hatte es allerdings auch nur kurz an. 8,5 cm sinds von Abnäherschenkel zu Abnäherschenkel - ist der vielleicht einfach zu groß und müsste mal aufgeteilt werden? Fotos vom Armloch reich ich morgen nach, heut wird das nix mehr - Abnäher neu nähen genauso. Link to post Share on other sites
xpeti Posted April 8, 2020 Share Posted April 8, 2020 vor 19 Stunden schrieb stofftante: Ich denke, der Stoff staucht sich über und unter dem Brustabnäher. Für mich sieht es auch so aus als wäre zu viel Weite im oberen Brustkorb. Ich wäre da in Versuchung nach außen (Richtung Arm) auszustreichen oder alternativ wie im Rücken wegzufalten. Link to post Share on other sites
stofftante Posted April 10, 2020 Share Posted April 10, 2020 ja klar das Armloch muß noch ausgeschnitten werden, Xpeti. Im Moment denke ich , es ist zuviel Länge über dem Brustabnäher - noch was wegstecken oder den Taillenabnäher etwas tiefer stecken, dabei Seitennaht etwas rauslassen. Damit wäre ein Teil vom Brustabnäher dort gelandet. Und es würde harmonischer aussehen. lg heidi Link to post Share on other sites
royalwyvern Posted April 11, 2020 Author Share Posted April 11, 2020 Ich hab jetzt erstmal den Brustabnäher neu genäht - sieht schon besser aus, es beult weit weniger Das Armloch war ja schon eingeschnitten - hoffe man kann genug davon erkennen (?) Link to post Share on other sites
stofftante Posted April 12, 2020 Share Posted April 12, 2020 Sieht besser aus. " Kleine" Sachen noch links. Unter dem Busen tummelt sich noch zuviel Stoff. Da fällt der Schnitt ein (sieh Seitenasicht 1). Darum den Abnäher aufmachen, anziehen und ihn geschwungen stecken. Das heißt erst rausnehmen, was die Taille zuläßt. Das führst Du diesen Betrag ca 3-4 cm gerade hoch und danach erst verlaufend zum Ende nähen - Ende 2-3 cm vor dem Brustpunkt. Dann ist noch oben das Halsloch, das links hinten absteht. Das bedeutet deine Schulterschräge ist noch nicht in Ordnung. Da muß vorne ungefähr 0.5 und hinten 1 cm an diesem Punkt rausgenommen werden. Würde ich noch nicht machen. Jetzt würde ich die Änderungen auf die rechte Seite übertragen. Wenn Du willst, gleich die Hängeseite einbauen. Dazu eine Papierkopie des geänderten linken Schnittes machen und in dieser das ganze Armloch runtersetzen. Danach schauen wir nochmal auf die Schulterschrägen. lg heidi und frohe ostern Link to post Share on other sites
royalwyvern Posted April 27, 2020 Author Share Posted April 27, 2020 Ok, da wollte ich mich endlich mal dransetzen und hab doch wieder ne Frage xD Wegen der Hängeseite: Das ganze Armloch runtersetzen ok - was mach ich mit der Schulternaht an dieser Stelle? Die wird dann wieder schräger oder wie mach ich das? Link to post Share on other sites
stofftante Posted May 1, 2020 Share Posted May 1, 2020 na klar. Deine 2 Schultern sind ja unterschiedlich. lg heidi Link to post Share on other sites
royalwyvern Posted May 20, 2020 Author Share Posted May 20, 2020 So, ich habs auch endlich geschafft... Ich hab jetzt das Schnittmuster nochmal neu abgezeichnet und ein neues Probeteil genäht, dafür natürlich die Änderungen auf beide Seiten übertragen und das rechte Armloch 1cm nach unten versetzt, außerdem die Taillenabnäher leicht geschwungen genäht. Und jetzt sagt mir bitte, dass es wieder schlechter ist weil ich das eine Armloch runtergesetzt habe und nicht weil ich schon wieder irgendwas falsch gemacht habe Ich habs bestimmt 20 Mal geschafft die Seiten zu vertauschen und bin mir ziemlich sicher, dass es so richtig zusammengenäht sein müsste... Link to post Share on other sites
stofftante Posted May 23, 2020 Share Posted May 23, 2020 Sieht doch schon fast clean aus. Die Armlöcher können beide noch etwas tiefer ausgeschnitten werden, das rechte mehr als das linke. Gut zu sehen: Rückansicht Falten an der Seite; Vorderseite: die Zugfalten in das Armloch rein. Eskönnte sein, das das Vorderteil etwas mehr Brustbreite vertragen könnte, siehe Vorderteil über der Brustpunkt (Querfalten) zieht es etwas. Darum kann es sein, das der Hals oben nicht anliegt. Siehe Falten vom Armloch nach oben (jede Seite) und abstehender Halsausschnitt. Darum erstmal mit 0.5 cm in der Mitte mehr an jeder Seite aufeinander stecken. Das Teil zurecht ruckeln und gucken ob sich die Schulternaht dann "setzt". (Wenn es über dem Busen zu eng ist, kann das Vorderteil nicht runterrutschen) Wenn es das nicht ist, mußt Du noch was an der Steilheit der Schulternaht tun. lg heidi Link to post Share on other sites
royalwyvern Posted May 23, 2020 Author Share Posted May 23, 2020 Erledigt, fühlt sich auf jeden Fall schonmal besser an xD Link to post Share on other sites
stofftante Posted May 24, 2020 Share Posted May 24, 2020 linke Seite gut. Jetzt noch die Taillenabnäher wieder neu anpassen. Das VT Halsloch wird besser am Hals sein, wenn das Vorderteil mit der neuen Brustbreite gezeichnet wird. Aber warum steht das rechte Halsloch so ab in der VM? Ist es länger als das linke? Und am rechten Armloch vorne läuft noch eine Falte zum Brustpunkt. Die Schulterkugel drückt gegen den Stoff und zieht ihn hoch - kleine Schnitte machen genau wie unten. Eventuell Schulter vorne im letzten Drittel etwas rauslassen. Das muß man sehen oder es gibt einen Zusammenhang mit dem Abstehen des rechten Halsloches? lg heidi Link to post Share on other sites
royalwyvern Posted May 25, 2020 Author Share Posted May 25, 2020 Taillenabnäher angepasst, Einschnitte ins Armloch gemacht Das Halsloch scheint doch jetzt zumindest auf beiden Seiten ähnlich mies xD Ist in jedem Fall auf beiden Seiten gleich lang, ich hab nachgemessen Link to post Share on other sites
chittka Posted May 25, 2020 Share Posted May 25, 2020 Toll geworden! Ich schwöre auf Hofenbitzer Band 2 zur Anpassung (bin allerdings im Anfangsstadium). Daran gefällt mir so gut, dass vorn im buch die Figurabweichungen gezeigt sind und erklärt wird, welchen einfluß das auf die Maße hat. Ich denke, wenn ich meine Figurprobleme kenne, kann ich sie gleich an jedem neuen Schnitt ändern und mich erst dann ans Finetuning machen.................Hoffe es klappt so gut wie bei dir! Liebe Grüße Link to post Share on other sites
stofftante Posted May 25, 2020 Share Posted May 25, 2020 Ja Chittka, Du hast recht, das Buch ist einzigartig. Ich bin auch ganz begeistert. Wie gesagt, das würde etwas besser aussehen, wenn das Vorderteil neu gezeichnet würde - jetzt ist der Halsausschnitt vorne zu breit. Deine Schulterlinie ist keine abfallende Gerade sondern sackt nach dem Schultergelenk zum Hals etwas ein (oder besser: das Schultergelenk steht etwas hoch). Das hatten wir im linken Rücken schon ganz gut hinbekommen. Ausprobieren: Ich würde vom Hals aus zum Armloch erstmal nur aus dem Vorderteil 0.5 cm wegstecken bis zur Stelle, wo die Schulteranäher sind. Beide Seiten. Wenn es noch zuwenig ist, dann auch hinten dazu nehmen. Oder im ersten Drittel vorne etwas Länge rauslassen. Versuche diese Naht etwas gerundet hinzubekommen, ähnlich wie ein halbes liegendes S. Vorne um den Busen rum, sieht es jetzt gut aus. lg heidi Link to post Share on other sites
royalwyvern Posted May 26, 2020 Author Share Posted May 26, 2020 Danke für die Buchempfehlung, das schau ich mir direkt mal an Ich hatte jetzt erst am Vorderteil die 0.5 cm an der Schulter weggenommen, dann am hinteren Teil jeweils das gleiche nochmal. Sitzt um den Hals rum jetzt besser würde ich sagen. Soll ich die Vorderteile denn eigentlich jetzt schonmal neu zeichnen oder kommen da erst noch Änderungen die vorher sinnvoll wären? Link to post Share on other sites
stofftante Posted May 27, 2020 Share Posted May 27, 2020 (edited) so vielbesser. Noch eine Änderung und dann ist gut. Wie Du siehst, ist oben zwischen Hals und Schulter immer noch etwas zu viel Stoff und das Vordere Halsloch liegt nicht schön an (wir hatten da erweitert). Um das Vorderteil nicht neu zeichnen zu müßen, würde ich wie folgt vorgehen: erstmal eine Falte am vorderen Halsloch abkneifen, um zu sehen, wann er ruhig liegt. Das sind bestimmt so 7 mm. Du schneidest das Vorderteil durch quer und zwar halbe Armlochhöhe bis so 1.5 cm vor der neuen VM. Dann schiebst Du das Teil 7 mm zur VM und begradigst das Armloch ujnd die VM (da 90°). siehe Bild. Dann ist erstmal Schluß. Du kannst an ein Modell gehen. Lg heidi Edited May 27, 2020 by stofftante Link to post Share on other sites
lea Posted May 27, 2020 Share Posted May 27, 2020 (edited) Schade, dass man für Threads keine Sternchen mehr verteilen kann - dieser hier würde 5 Stück von mir bekommen. Auf jeden Fall habe ich ihn in meinen Favoriten abgelegt; ich lerne beim Mitlesen ganz viel. Ich bewundere die Hartnäckigkeit von @royalwyvern und die Bereitschaft zu langen Erklärungen von @stofftante . Danke dafür! Grüsse, Lea Edited May 27, 2020 by lea Link to post Share on other sites
Capricorna Posted May 27, 2020 Share Posted May 27, 2020 Ich erstarre auch immer in Ehrfurcht vor stofftante's Fachwissen... Danke, dass du das mit uns teilst, und dann immer noch so schön anschaulich! Link to post Share on other sites
royalwyvern Posted May 28, 2020 Author Share Posted May 28, 2020 Das stimmt, ohne deine Hilfe wär ich verloren gewesen vielen Dank nochmal dafür! Das Buch hab ich inzwischen bestellt, da schau ich dann auch demnächst mal rein. So, 8 mm sinds, am Probeteil abgesteckt und auf den Schnitt übertragen. Was mir noch aufgefallen ist, nachdem ichs jetzt mal ein Weilchen getragen habe - wenn ich mich bewege oder sitze oder sonstwas schiebt es sich relativ schnell nach oben und bleibt dann da auch (bis mans wieder runterzuppelt) - wie krieg ich das denn jetzt noch in den Griff - noch mehr Platz schaffen? Und der Nacken stört mich noch - der gehört für ein 'richtiges' Oberteil aber warscheinlich eh noch tiefer ausgeschnitten oder? (Falls noch wer Nerven hat ... ich hab da noch nen Rock und Ärmel für, die wollen auch noch angepasst werden xD) Link to post Share on other sites
Young Spirit Posted May 28, 2020 Share Posted May 28, 2020 Die 'royale' Ausdauer und die Beratung bewundere ich auch! Von mir ebenfalls vielen Dank und 5 Sterne!!! Link to post Share on other sites
stofftante Posted May 29, 2020 Share Posted May 29, 2020 Na, klar. Es hat ja nirgends Halt. Diese Art von Grundschnitt hat meistens einen angesetzten Rock, der alles schön nach unten zieht. Soll das Teil so angezogen werden, müßten Stäbe rein. Beim längerem Grundschnitt halten die Hüften das Teil fest. lg heidi Link to post Share on other sites
chittka Posted May 31, 2020 Share Posted May 31, 2020 Ganz toll! Beneidenswerte Ausdauer! Natürlich mußt Du weitermachen ! Wenn die Ärmel dran sind hast du doch schon einen fertigen Schnitt für Oberteile, muss dann "nur" noch verlängert werden! Aber es wäre doch schade, die ganze Arbeit und doch kein Wunschkleid! Bewundernde Grüße Link to post Share on other sites
royalwyvern Posted June 3, 2020 Author Share Posted June 3, 2020 royale Ausdauer find ich klasse - muss ich mir merken x'D Ok, ich hatte jetzt eigentlich geplant daraus jetzt mal nen Oberteil-Schnitt zu entwickeln - etwas weiter - ca. hüftlang - ärmellos - zum reinstopfen in Röcke - ganzjahrestauglich, sodass es sowohl im Sommer als Top, als auch im Winter mit nem dünnen Pulli drunter tragbar ist Ich hab den Hofenbitzer Band 2 mittlerweile hier und mal durchgeblättert und bin bei der Anleitung für den 'Legeren Oberteil-Grundschnitt mit Brustabnäher' hängen geblieben, das dürfte dem entsprechen was ich vorhabe. In dem Buch wird allerdings mit einem Kleidergrundschnitt gearbeitet also wäre es vielleicht sinnvoll erstmal den Rockteil anzupassen und das ganze dann zusammenzufügen, um daraus den Schnitt zu entwickeln? Ich hab den Rock schonmal abgezeichnet und weil ich mir bereits gedacht habe, dass ich auf keinen Fall reinpassen werde grob ausgemessen. Wird definitiv nicht passen xD wie fang ich denn damit jetzt am besten an, im Buch wird ja direkt ein Grundschnitt entwickelt, ich nehme an den kann man dann auch anziehen, bei mir scheitert es daran ja bereits (Ich hab unter der Hüfte an den Oberschenkeln viel Weite und ich glaube mein Hintern ist auch nicht ganz ohne - also schließen kann ich den auf keinen Fall) Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now